Fehlzündung ? 230K

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen.

Ich habe hier mal einen kleinen Clip den ich beim Kollegen aufgenommen habe:

Problem: Wagen macht eben dieses hörbare Klopfgeräusch (kein Schaltvorgang oder so)
Unruhiger Leerlauf sowohl in Gas- und Benzinbetrieb, aber fast nur im kalten Zustand.
LMM wurde von MB gewechselt, Fehler noch vorhanden.

Mein Kollege vermutet einen Fehler in der Verkabelung der Gasanlage ?(dadurch falsche Einspritzung ?)
Es fing ja damit an das ihm das Getriebeöl gewechselt wurde, der Fehler war danach aber auch noch da...

Mal schauen, aber ich vermute die Odyssee geht weiter...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


also schlagt mich tot, aber ich könnte schwören, dass der C208 eine MKL-Leuchte hat... zumindert der gemopfte hat eine...

Der gemopfte hat eine. Aber erst nach der Motor-Mopf mitte 2000. Sprich der 230K mit 193PS hat keine. Die 6- und 8-Zylinder vielleicht schon etwas eher.

Grüße

19 weitere Antworten
19 Antworten

jop mb wollte nichts wissen und meinten sie könnten mit dem fehler nichts anfangen .... ja der fehler ist nur die ersten 5 mins da (solange lasse ich den motor warm laufen( leerlauf/stand) bevor er auf gas umspringt)
wenn ich dann immer mal aufs gas gehe fängt er sich und diese schläge sind dann auch nicht mehr da. es ist auch ein wahrnehmbarer spritgeruch zu erkennen.

wenn er dann auf gas unter normalbetrieb läuft ist alles weg also es gibt dann keine probs mehr, der fehlerspeicher sagt auch nichts.

Ich würde der Werkistatt aufs DAch steigen.
Egal ob Gasanlage oder nicht, wenn das bei Benzinbetrieb nur ist und VOR dem Kopfdichtungswechsel nicht war, danach aber aufgetreten ist, Dann IST das deren Problem, nennt sich Gewährleistung. Sollen sich drumm kümmern.
LM

Geschmackssache.. wie das Hosenscheißen 🙂
Ich bevorzuge auch Automat.

tjoa kann man jetzt auch nicht mehr ändern.... habt ihr eine idee wie ich das beheben kann?

Ähnliche Themen

WEnn ein auf GAs umgerüstetes Auto, das eine "selbstlernende Motorelektronik" hat, bei Benzinbetrieb spinnt, im Kaltlauf spinnt, danach aber recht gut geht und auch auf Gas geht, dann kann das einen einfachen Grund haben. Denn, die meisten Gasanlagen beziehen ihre Parameter aus der normalen Motorelektronik und sind quasi an diese gekoppelt. Zwar steigen die Benzineinspritzdüsen aus und die Gasdüsen übernehmen die treibstoff-Versorgung, aber das Motorsteuergerät empfängt immer noch alle Sensordaten. Und wenn dann die Gasanlage fehlerhaft arbeitet, z.B. durch defekte Düsen, falsche Einstellung oder sonstiges, dann kann es durchaus vorkommen, das die Motorelektronik das nicht als "Gasproblem" erkennt und ignoriert, sondern es könnte für die Motorelektronik ein "GEmischbildungsproblem" darstellen, dem durch entsprechende Verschiebung der Kennfelder entgegengesteuert wird.
Hier hilft es, testweise mal 1 Woche komplett auf Benzin zu fahren, ohne jeden Gasbtrieb. Sind die Probleme dann plötzlich weg, dann habt ihr ein Problem beim GAsbetrieb, das sich auf die Kennfelder auswirkt. ISt nach 1 Woche BEnzinbetrieb das Problem noch immer da, dann ist am Motor selbst oder der Benzin-Gemischaufbereitung oder der Zündung etwas fehlerhaft. Allerdings hilft da kein "Glaskugellesen im Forum", sondern nur eine exakte Beschreibung der Probleme und das vorherige Abarbeiten einiger Dinge, wie z.B. 1 Woche komplett auf Otto-Kraftstoff zu fahren.
LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen