Fehlverhalten Dynamic Light Assist
Mein Golf Sportsvan Bj. 2018 ist mit Dynamic Light Assist ausgestattet.
Das Matrixlicht blendet bei Gegenverkehr immer einwandfrei ab, die blaue Fernlichtkontrollleuchte bleibt dabei immer eingeschaltet. Meistens blendet nach Beendigung des Gegenverkehrs das Matrixlicht dann wieder auf.
Häufig wird jedoch das Fernlicht nicht nur abgeblendet, sondern auch komplett abgeschaltet, die Kontrollleuchte erlischt. Auch ohne jeden Gegenverkehr bleibt das Fernlicht dann oft lange ausgeschaltet, manchmal für bis zu 20 sec.
Ich habe VW und der VW-Werkstatt ein Video zur Verfügung gestellt mit der unten angehängten Beschreibung, das das Fehlverhalten sehr deutlich zeigt. VW erklärt dieses Verhalten für normal im Rahmen der Systemgrenzen. Tatsächlich ist der Dynamic Light Assist aber fast unbrauchbar, da er oft in schwierigen Situationen wieder eine normale Betätigung des Fernlichts erfordert. Damit ist die Nutzung ein Sicherheitsrisiko für den Fahrer.
Hat jemand ähnliche Probleme festgestellt ? Hat jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden ?
Peter
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:50:04 Uhr:
Zitat:
@J_Novi schrieb am 16. Dezember 2022 um 08:36:05 Uhr:
Das ist kein Fehler sondern gewollt. Es wird nicht nur der Gegenverkehr ausgeblendet, sondern auch der vorausfahrende Verkehr. In der gesamten Zeit bist Du in der Kollone durch Kurven gefahren und somit hat das System permanent die Rückleuchten der Fahrzeuge vor dir erkannt.Das sollte eigentlich kein Grund sein den DLA zu deaktivieren und aus eigener Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass weder die 5Q0, noch die jetzige 3Q0 dieses Verhalten hat. Auch Rückleuchten werden sauber maskiert.
Rückleuchten werden nur auf Distanz maskiert. Bei unmittelbarer "Kolonnenfahrt" wird das Licht komplett abgeschaltet.
Zitat:
@6N1 schrieb am 15. Dezember 2022 um 15:07:44 Uhr:
Die Systemgrenzennummer nervt mich auch immer wieder. Ab leichtem Regen und auch bei kälteren Temperaturen dauert es länger bis das System wieder aufblendet. Bei sehr guter und absolut bescheidener Sicht funktioniert das System allerdings sehr fix.
Wenn’s mich richtig hart nervt, schalte ich halt wieder manuell an und etwa 5-10Sek später auf Automatik (ist ja jeweils nur einmal den Hebel nach hinten drücken).
Das liegt auch mit daran, wo die Systemkomponenten verbaut sind. Meines Wissens nach bei Golf etc. teilweise im VW Zeichen und nicht in der Windschutzscheibe beim Regensensor, wie z.B. beim Touareg, wo es durch den Scheibenwischer "sauber" gehalten wird.
@MJ tuning deine Aussage stimmt leider überhaupt nicht! Für den DLA sind alle Komponenten immer in der Multifunktionskamera am Spiegelfuß montiert. Im VW Zeichen befindet sich nur der Radarsensor für ACC und FrontAssist.
Und ebenfalls stimmt es nicht bzw. Ist oder war es bei meinen Fahrzeugen nicht der Fall, dass DLA nur Rückleuchten auf Distanz maskiert. Es wird immer solange maskiert bis man zu nah am Vordermann dran ist. Und solange man mit dem passenden Sicherheitsabstand fährt passt es immer das DLA vernünftig weiter maskiert. Das war in meinem Golf VfL MJ15 mit Xenon der Fall und ist auch beim Aktuellen FL MJ20 der Fall!
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 17. Dezember 2022 um 10:45:08 Uhr:
Und ebenfalls stimmt es nicht bzw. Ist oder war es bei meinen Fahrzeugen nicht der Fall, dass DLA nur Rückleuchten auf Distanz maskiert. Es wird immer solange maskiert bis man zu nah am Vordermann dran ist. Und solange man mit dem passenden Sicherheitsabstand fährt passt es immer das DLA vernünftig weiter maskiert. Das war in meinem Golf VfL MJ15 mit Xenon der Fall und ist auch beim Aktuellen FL MJ20 der Fall!
Dann funktioniert es in einem Golf besser als in einem Oberklasse SUV.
Sind zumindest meine Erfahrungen die ich seit über 7 Jahren mit DLA habe.
Zitat:
@MJ tuning schrieb am 17. Dezember 2022 um 09:48:09 Uhr:
Das liegt auch mit daran, wo die Systemkomponenten verbaut sind. Meines Wissens nach bei Golf etc. teilweise im VW Zeichen und nicht in der Windschutzscheibe beim Regensensor, wie z.B. beim Touareg, wo es durch den Scheibenwischer "sauber" gehalten wird.
Du weißt gar nicht welche Sensorik für den DLA zuständig ist
Die nicht zu 100% funktionierende Sensorik sitzt hinterm Lenkrad
Zitat:
@PMZorn schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:47:59 Uhr:
0:23 – 1:14 Fernlicht wird abgeschaltet (Fehler) – kaum Gegenverkehr
Also für mich verhält das DLA im Video sich in der Zeit genau wie ich es auch erlebe, das ist kein Fehler. Habe seit November 2016 Fahrzeuge mit DLA (erst den VFL mit Xenon, jetzt FL mit LED). Da sind gerade bei dem Kurvenverlauf zuviele Licht- und Reflektionsquellen, sodass das System (zu Recht wie ich finde) das Fernlicht deaktiviert hält, weil es sonst Entgegenkommer rechts von der vorausfahrenden Kolonne blenden könnte. Egal wie sehr dieser Begriff hier "moniert" wird... das sind die Systemgrenzen.
Zitat:
@PMZorn schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:47:59 Uhr:
0:00 – 0:23 Starker Gegenverkehr, DLA funktioniert einwandfrei, blendet ab, Fernlicht ist eingeschaltet
0:23 – 1:14 Fernlicht wird abgeschaltet (Fehler) – kaum Gegenverkehr
1:14 Fernlicht wird wieder eingeschaltet
Hier tritt der Fehler etwa für 50 sec auf. Das ist nicht akzeptabel.
Der Assistent aktiviert sich schon bei 1:05 wieder. Sieht man an der Kontroll-Leuchte, und man sieht auch, dass er in dem Moment das Fernlicht links schon wieder hochzieht.
Ein Teil des Problems hier könnte die Leitplanke auf der linken Seite in der leichten Rechtskurve sein, die vom Gegenverkehr immer wieder beleuchtet wird und vom System wahrscheinlich wie ein langes Lichtband wahrgenommen wird. z.B. bei 0:47. Wie von Vorrednern schon geschrieben, blendet das System ja auch reflektierende Gegenstände aus, und zwar nach meinem Eindruck v.a., wenn diese für das System quasi mitten auf der Fahrbahn zu sein scheinen. Schilder rechts werden nicht so schnell ausgeblendet.
Wenn das System Lichter in einem großen Winkelbereich wahrnimmt, wie hier der Fall, schaltet es ab.
Patrick
Ich glaube das Thema hat sich erledigt. Der TE hatte sich extra deswegen angemeldet und ihm haben die Antworten wohl nicht gepasst, denn er ist seit 4 Tagen nicht mehr online gewesen.
@ Patrick
An deiner Vermutung bezüglich der Leitplanke könnte was dran sein. Bei beleuchteten Leitplanken schaltet sich das Fernlicht häufig komplett aus, aber nicht immer.
Im übrigen melde ich mich nur dann zu Wort, wenn ich etwas sinnvolles beizutragen habe.
Ich werde versuchen, den Fehler nochmals besser zu dokumentieren. Es kann gut sein, dass es sich um eine systematische Schwäche des Systems handelt. Vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort vom Werkskundendienst, die Werkstatt hatte mir empfohlen, es auf diesem Wege nochmal zu probieren.
Peter
Zitat:
@PMZorn schrieb am 20. Dezember 2022 um 15:51:14 Uhr:
@ Patrick
Im übrigen melde ich mich nur dann zu Wort, wenn ich etwas sinnvolles beizutragen habe.
Ich habe mich in dem Punkt in dir getäuscht.
Ich mache dir allerdings keine großen Hoffnungen das der Werkskundendienst eine andere Diagnose stellt. Deine Erwartung ist, das es wie Matrix Licht funktionieren soll. Das kann DLA nicht, weil es mechanisch gesteuert wird. Bei Matrix-Scheinwerfern schalten sich eine Vielzahl von kleinen LEDs bedarfsgerecht ein, auf oder aus. So ein System kann sich wesentlich schneller den Gegebenheiten anpassen sowie hat es einen viel ausgedehnteren Grenzbereich wie DLA.
Ich habe keine hohen Ansprüche an das DLA. Wir haben vor einem Jahr ein T-Roc Cabrio mit einfachem Light Assist gekauft, mit dem wir gut klar kommen. Nur mit dem DLA unseres Golfs kommen wir beide nicht klar.