Fehlkonstruktion 50 Liter Tank
Hallo Community,
Es war fast schon zu ahnen: Die neue E-Klasse bekommt wie der W205 einen Mini-Tank, der Mercedes den Flottenverbrauch drückt.
Klar ist dennoch: ein 50-Liter Tank ist viel zu klein. Mir ist der schon in der B zu schmal, die Reichweite ist mäßig. Mercedes macht es so quasi unmöglich, eine richtige Basis-E zu bestellen. Fahrzeuge mit Mini-Tank werden als Gebrauchte kaum verkäuflich sein.
Unachtsame Käufer könnten eine böse Überraschung erleben. Zu befürchten ist auch, dass die Tankvergrößerung nicht so üppig sein wird.
Gruß Sitzheitzung.
Beste Antwort im Thema
Ne ich nimm immer Punica. Sonst passt der Schlauch nicht rein 😁
315 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:00:08 Uhr:
Weil das Basismodell für NEFZ getestet wird, also ein E-Klasse ohne Klima, das spart auf dem Papier CO2, bereitet dem Kunden jedoch keinerlei Nachteile in der Praxis. Weil die kein einziger abbestellen wird.Zitat:
@Sudoku2013 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:36:25 Uhr:
Welche Argumente sprechen denn bei der E-Klasse für die Abbestellung der Klimaanlage? Ok, für Nordskandinavien wäre die Standheizung anstelle der Klimaanlage vielleicht angebracht. Allerdings dürfte die Standheizung auch auf den Fahrzeug- und damit letzten Endes auch ungünstig auf den Flottenverbrauch durchschlagen.Ein brauchbarer Trick als ein kleiner Tank.
Kann man die Klimaanlage also abbestellen? Ich würde es mal probieren 😉
Dazu noch in Schwarz und mit Artico ohne Sitzheitzung. Standuhr garantiert!
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 26. Januar 2016 um 14:06:55 Uhr:
Zur Senkung der Werte auf dem Prüfstand ist es sinnvoller in der Aufpreisliste die Abbestellung der serienmäßigen Klimaanlage ohne Aufpreis anzubieten (siehe VW Golf).
Wenn serienmäßige Fahrzeuge getestet werden, dann ist die Option "Entfall Klimaanlage" ja Sonderausstattung, wenn auch ohne Mehrpreis. Scheint aber ja legal zu sein.
Beim Audi A4 gibt es eine Option größerer Tank, ebenfalls ohne Mehrpreis. Die scheinen denselben NEFZ-Trick wie Mercedes zu versuchen, haben allerdings nicht die Chuzpe für eine brauchbare Reichweite mehr Geld zu fordern.
Da kann Audi noch was lernen...
Zitat:
@telemesse schrieb am 26. Januar 2016 um 19:24:52 Uhr:
Ich finde es einfach mehr als nervig wenn Änderungen keinerlei Vorteil im Paxisalltag bringen sondern nur noch politisch motivierte und nichtsbringende Gängelei sind. Der 80 L Tank, den ich im W212 habe ist ein absoluter Traum. Letztes Jahr bin ich im Urlaub damit über 1.200 km am Stück gefahren. Klar funktioniert ein kleinerer Tank auch, der entscheidende Vorteil des großen Tank ist aber der, daß die ich dann Tanke wenn ich möchte und nicht weil ich schon wieder tanken muss. Macht mir zumindest das Fahren ein Stückchen stressfreier.Genauso nervig war im W212 die Einführung des Diesel Adblue Tanks. Da wo ich im 211er noch einen superpraktischen Zusatzkofferraum hatte fahr ich jetzt 20 Liter Laborpisse durch die Gegend. Für mich wirklich ein Grund wieder über einen Benziner nachzudenken.
Richtig und bei dem 80 Liter Tank kann man eben auch mal über eine Grenze fahren und dort Tanken, wo es einerseits günstiger oder die Spritqualität vielleicht besser ist. Vielleicht bietet Mercedes irgendwann einen Trichter für den Pipi-Tank an, dann könnte man sich die 70 Ct. fürs WC sparen und den Tank selbst füllen.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 26. Januar 2016 um 10:12:41 Uhr:
Grins
wenn ich mir so hier die Seiten im W213 Forum anschaue was alles nicht so toll an der "Neuentwicklung" etc. ist
dann wird mir die nächste Entscheidung auf einen E-Klasse Mercedes zu Verzichten sehr einfach fallen.
Das ist doch ein Klassiker: Das neue Modell wird schlecht geredet. Das findest du überall. Das liegt an verschiedenen Gründen:
Erstens, weil zu jedem Modellwechsel die Mehrheit der Fahrer des bisher aktuellen Modells nicht sofort umsteigen können. Sie würden das gerne, weil das neue Modell das alte entwertet. Aber der Leasingvertrag läuft noch 2 Jahre. Der 213 ist da besonders polarisierend, weil er größer und wertiger und technisch ein Quantensprung ist.
Zweitens, werden Autos zu teuer- es fallen besonders zum Modellwechsel Leute "von der Leiter", werden sich diese Fahrzeugklasse nie mehr leisten können. Mercedes weiß das und hat die C-Klasse mit Luftfederung und anderen Luxusextras entsprechend ausgerichtet. 1970 hatte jeder Arzt und Handelsvertreter eine S-Klasse vor der Tür, 1995 eine E-Klasse und jetzt eine Mittelklasse. Recht neu dazu kommen CO2-Limits oder andere Compliance-Themen. Die lassen akzeptierte Fahrzeuggrößen und Motorgrößen schrumpfen, schnell passt ein 213 nicht mehr zum aktuellen Dienstgrad in der Firma.
Drittens, schreitet die Technik fort. Das nimmt nicht jeden mit. Man hat sich an etwas gewöhnt, jetzt ist es ganz anders. Das bisher bewährte kann nicht weitergeführt werden. Oder man hat Angst vor Kontrollverlust.
Viertens, ist Verlust ein starker Motivator. Wenn also das neue Modell weniger Tankinhalt, Sitzlänge, Leistung hat, ist das nicht zu entschuldigen. Weniger Gewicht oder Verbrauch werden dagegen gerne genommen. Ob jetzt der Verlust tatsächlich eintritt, also man mit dem 66l-Tank wirklich im Alltag in Probleme gerät, ist dabei nicht entscheidend.
Das alles führt zu verbalem Abwatschen des neuen Autos, man sucht Sachgründe. Durchschaubar.
Ähnliche Themen
Also ich erfreue mich meines Mopfs und seit dem W213 genieße ich diesen noch viel mehr. Ich kann 2017 wechseln, werde das aber sicher erst 2018 machen, in der Hoffnung, dass dann die Kinderkrankheiten weg sind. Insofern widerspreche ich den Aussagen im Thread über mir. Und technisch traue ich mir zu, auch mit dem W213 keine Probleme zu haben.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 26. Januar 2016 um 22:33:04 Uhr:
Das ist doch ein Klassiker: Das neue Modell wird schlecht geredet. Das findest du überall. Das liegt an verschiedenen Gründen:Zitat:
@Controller2505 schrieb am 26. Januar 2016 um 10:12:41 Uhr:
Grins
wenn ich mir so hier die Seiten im W213 Forum anschaue was alles nicht so toll an der "Neuentwicklung" etc. ist
dann wird mir die nächste Entscheidung auf einen E-Klasse Mercedes zu Verzichten sehr einfach fallen.Erstens, weil zu jedem Modellwechsel die Mehrheit der Fahrer des bisher aktuellen Modells nicht sofort umsteigen können. Sie würden das gerne, weil das neue Modell das alte entwertet. Aber der Leasingvertrag läuft noch 2 Jahre. Der 213 ist da besonders polarisierend, weil er größer und wertiger und technisch ein Quantensprung ist.
Zweitens, werden Autos zu teuer- es fallen besonders zum Modellwechsel Leute "von der Leiter", werden sich diese Fahrzeugklasse nie mehr leisten können. Mercedes weiß das und hat die C-Klasse mit Luftfederung und anderen Luxusextras entsprechend ausgerichtet. 1970 hatte jeder Arzt und Handelsvertreter eine S-Klasse vor der Tür, 1995 eine E-Klasse und jetzt eine Mittelklasse. Recht neu dazu kommen CO2-Limits oder andere Compliance-Themen. Die lassen akzeptierte Fahrzeuggrößen und Motorgrößen schrumpfen, schnell passt ein 213 nicht mehr zum aktuellen Dienstgrad in der Firma.
Drittens, schreitet die Technik fort. Das nimmt nicht jeden mit. Man hat sich an etwas gewöhnt, jetzt ist es ganz anders. Das bisher bewährte kann nicht weitergeführt werden. Oder man hat Angst vor Kontrollverlust.
Viertens, ist Verlust ein starker Motivator. Wenn also das neue Modell weniger Tankinhalt, Sitzlänge, Leistung hat, ist das nicht zu entschuldigen. Weniger Gewicht oder Verbrauch werden dagegen gerne genommen. Ob jetzt der Verlust tatsächlich eintritt, also man mit dem 66l-Tank wirklich im Alltag in Probleme gerät, ist dabei nicht entscheidend.
Das alles führt zu verbalem Abwatschen des neuen Autos, man sucht Sachgründe. Durchschaubar.
Schön auf den Punkt gebracht. Danke!
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 26. Januar 2016 um 22:33:04 Uhr:
Das ist doch ein Klassiker: Das neue Modell wird schlecht geredet. Das findest du überall. Das liegt an verschiedenen Gründen:Zitat:
@Controller2505 schrieb am 26. Januar 2016 um 10:12:41 Uhr:
Grins
wenn ich mir so hier die Seiten im W213 Forum anschaue was alles nicht so toll an der "Neuentwicklung" etc. ist
dann wird mir die nächste Entscheidung auf einen E-Klasse Mercedes zu Verzichten sehr einfach fallen.Erstens, weil zu jedem Modellwechsel die Mehrheit der Fahrer des bisher aktuellen Modells nicht sofort umsteigen können. Sie würden das gerne, weil das neue Modell das alte entwertet. Aber der Leasingvertrag läuft noch 2 Jahre. Der 213 ist da besonders polarisierend, weil er größer und wertiger und technisch ein Quantensprung ist.
Zweitens, werden Autos zu teuer- es fallen besonders zum Modellwechsel Leute "von der Leiter", werden sich diese Fahrzeugklasse nie mehr leisten können. Mercedes weiß das und hat die C-Klasse mit Luftfederung und anderen Luxusextras entsprechend ausgerichtet. 1970 hatte jeder Arzt und Handelsvertreter eine S-Klasse vor der Tür, 1995 eine E-Klasse und jetzt eine Mittelklasse. Recht neu dazu kommen CO2-Limits oder andere Compliance-Themen. Die lassen akzeptierte Fahrzeuggrößen und Motorgrößen schrumpfen, schnell passt ein 213 nicht mehr zum aktuellen Dienstgrad in der Firma.
Drittens, schreitet die Technik fort. Das nimmt nicht jeden mit. Man hat sich an etwas gewöhnt, jetzt ist es ganz anders. Das bisher bewährte kann nicht weitergeführt werden. Oder man hat Angst vor Kontrollverlust.
Viertens, ist Verlust ein starker Motivator. Wenn also das neue Modell weniger Tankinhalt, Sitzlänge, Leistung hat, ist das nicht zu entschuldigen. Weniger Gewicht oder Verbrauch werden dagegen gerne genommen. Ob jetzt der Verlust tatsächlich eintritt, also man mit dem 66l-Tank wirklich im Alltag in Probleme gerät, ist dabei nicht entscheidend.
Das alles führt zu verbalem Abwatschen des neuen Autos, man sucht Sachgründe. Durchschaubar.
Was für ein Käse. Hier scheinen die Marketingattacken der Automobilhersteller ganze Arbeit geleistet zu haben. Wer bei einem Modellwechsel noch an einen "Quantensprung" glaubt, glaubt sicherlich auch noch an den Weihnachtsmann. Den bisher bei jedem neuen Modell versprochenen Quantensprung habe ich bisher noch nie erlebt. In der Realität war das meist eher Evolution als Umbruch.
First User: Ich war lange Zeit der Meinung mit jedem Modelwechsel als einer der ersten dabei sein zu müssen. Der Dank dafür waren unausgereifte Fahrzeuge und unzählige, nervige Werkstattaufenthalte. Das hat sich zwar in den letzten Jahren wieder gebessert, dennoch halte ich es fürch durchaus sinnvoll, keinen Wagen der ersten Serie zu erstehen.
Zum Thema Größe: Die Fahrzeuge werden, in allen Klassen, immer größer und leistungsstärker. Wenn man eine heutige E-Klasse neben eine S-Klasse aus den 70ern stellt wird man wohl keinem "Downsizer" nachweisen können sich Platzmäßig verschlechtert zu haben. Und wenn ein Auto heutzutage nicht nur auf der Autobahn bewegt wird, sondern auch in Tiefgaragen, Parkhäusern und Supermarktparkplätzen Platz finden soll wird eine S-Klasse schnell zum Handicap.
Technik: Ja die Technik schreitet fort, in der Automobilindustrie allerdings nur äußerst langsam. Das was mein Comand vorgibt zu können konnten meine anderen smart devices schon vor Jahren und wesentlich besser. Ich hätte auch gerne intuitiv und schnell zu bedienende Technik und keine absolut unlogisch strukturierte Menuefühführungen an die ich mich nur gewöhnen muss weil die Herren Techniker nix besseres hingekriegt haben.
Jetzt noch mal zum eigentlichen Thema Tank: Eine Verkleinerung der Tankgröße ist ja kein subjektives Kriterium wie z.b. Design sondern ein klar zu bewertendes Feature. Aktuell,habe ich 80 Liter im Tank und fahre damit Non Stop von Bamberg bis nach Venedig. Mit 66 Liter Tank muss ich demnächst unterwegs tanken. Das wird jetzt mein zukünftiges Leben nicht nennenswert beeinflussen aber es nervt. Nicht viel aber eben schon ein klein bißchen. Aus diesem klitzekleinen Unmut aber jetzt so weitreichende Schlüsse auf die Psyche des "Meckernden" zu ziehen empfinde ich schon recht absurd.
@sestiphatis: partiell absolute Wahrheit, großteils lächerlicher Nonsens - wahrscheinlich werksgesteuert.
Ich erinnere: dieses Modell hat seine Stärken, gerade im (teil-)autonomen Fahren. Vielleicht auch im Infotainment.
Ganz sicher im Interieur, eher nicht im Exterieur. Und schon gar nicht in den Bereichen MechTech (Motoren!) oder Vielfalt. Da gibts schon Enttäuschungen.
Ein kleiner Tank ist die brutalstmögliche Verarsche, evtl. sogar gerade um die "intelligenten Sparer", also Grenzgänger oder MTS-Gurus "einzubremsen", doch eher nicht durch die Scheichs gesponsort.
Ganze Arbeit derzeit aber die UNVERSCHÄMTE und nicht nachvollziehbare Paketverzwingung, der krasse Gegensatz zum jahrzehntelang gepflegten "kein Benz ist wie der andere, Millionen Varianten, wir bauen genau Ihr Modell usw."
Bin Miteigentümer, ewiger Kunde und VOR ALLEM Fan, und schwanke nun zwischen Himmel und Hölle.
Darauf: Tee trinken, beruhigen, UND SPÄTER KAUFEN.......
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 26. Januar 2016 um 22:33:04 Uhr:
......Zitat:
Das alles führt zu verbalem Abwatschen des neuen Autos, man sucht Sachgründe. Durchschaubar.
Das sehe ich nicht, nach meinen doch ziemlich umfassenden Erfahrungen mit MB:
W123 E300 Diesel Kombi
W124 E250 Diesel Kombi
W124 E320 Cabrio
W208 CLK 200 Kompressor + Väth Tuning
W210 E200 Diesel + Väth Tuning
W210 E320 Benziner
W210 E200 Diesel + Väth Tuning
W210 E320 CDI + Väth Tuning
W211 E200 Benziner Sportpaket + Väth Tuning
W211 E220CDI Kombi + Väth Tuning
W211 E220CDI + Väth Tuning
W212 E350CDI + Väth Tuning
glaube ich mir schon ein für mich zutreffendes Resümee ziehen zu können.
Abwatschen tue ich für mich das Design das mir nicht gefällt (ich stehe immer noch auf mein E350CDI-Vormopf-Modell, der dicke Hintern gefällt mir einfach), die zur Einführung dürftige Motorenpalette, das Innenraumdesign mit dem neuen Instrumententräger und noch jede Menge Kleinigkeiten die ich an meinem jetzigen W212 E350CDI Vormopf schätze und liebe.
Anfang 2017 ist bei mir ein Neuer fällig (Kauf !!!) und wenn sich bis dahin nicht das Ein oder Andere ändert (und dazu gehört auch ein 50 Liter Tank) wird es wohl ein A6. Den kann ich noch mit einem tollen Firmenrabatt noch günstiger bekommen als die 15% Behindertenrabatt bei MB und was noch ganz toll ist das Audi/VW eine Werkstatt direkt bei mir auf dem Flughafengelände hat.
In der Vergangenheit (das heißt bis jetzt) wäre es für mich schon immer günstiger gewesen einen Audi zu fahren aber ich bin nun mal E-Klasse-Fahrer.
Jetzt mit Einführung des W213 stelle ich das aber das erst Mal sehr sehr ernsthaft in Frage.
Zitat:
@OM642red schrieb am 27. Januar 2016 um 00:06:45 Uhr:
@sestiphatis: partiell absolute Wahrheit, großteils lächerlicher Nonsens - wahrscheinlich werksgesteuert.Ich erinnere: dieses Modell hat seine Stärken, gerade im (teil-)autonomen Fahren. Vielleicht auch im Infotainment.
Ganz sicher im Interieur, eher nicht im Exterieur. Und schon gar nicht in den Bereichen MechTech (Motoren!) oder Vielfalt. Da gibts schon Enttäuschungen.
Ein kleiner Tank ist die brutalstmögliche Verarsche, evtl. sogar gerade um die "intelligenten Sparer", also Grenzgänger oder MTS-Gurus "einzubremsen", doch eher nicht durch die Scheichs gesponsort.Ganze Arbeit derzeit aber die UNVERSCHÄMTE und nicht nachvollziehbare Paketverzwingung, der krasse Gegensatz zum jahrzehntelang gepflegten "kein Benz ist wie der andere, Millionen Varianten, wir bauen genau Ihr Modell usw."
Bin Miteigentümer, ewiger Kunde und VOR ALLEM Fan, und schwanke nun zwischen Himmel und Hölle.
Darauf: Tee trinken, beruhigen, UND SPÄTER KAUFEN.......
Wenn der Paketewahnsinn, der sich da Momentan im Konfigurator abspielt, der Realität entspricht, kann man auch auf den neuen Genesis umsteigen. Ist sicher deutlich billiger! 😠
Mich stört der Tank nun nicht wirklich. Für meinen 80 Liter Tank habe ich Aufpreis bezahlt. Jetzt zahle ich einen kleineren Aufpreis für den 66 Liter Tank.
Einen Tankstop von Bamberg nach Venedig nehme ich gern in Kauf. Meiner wäre sowieso eher von Berlin nach Verona oder Florenz und meine Frau achtet sowieso penibel auf Pausen alle 3-4 h. 😉
Mit beiden Tanks würde ich spätestens in Garmisch noch einmal rechts ranfahren.
Mir gefällt der W213 als Exclusive außen sehr gut und ich werde mich zwischen ihm und dem GLC entscheiden. Am GLC reizt mich einfach mal das andere Konzept und die 4-matic zu einem noch machbaren Preis.
Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 27. Januar 2016 um 09:28:52 Uhr:
Wenn der Paketewahnsinn, der sich da Momentan im Konfigurator abspielt, der Realität entspricht, kann man auch auf den neuen Genesis umsteigen. Ist sicher deutlich billiger! 😠
Die Überlegung haben Kollegen auch schon angestellt, angeblich ist da für 65 TEUR volle Hütte angesagt.
Ja, ich kann so langsam die Leute auch verstehen die sich in den anderen Lagern umschauen. Ich habe mich ja auf den 213 sehr gefreut, und der würde (überraschenderweise) sogar ins Budget passen, aber ich bin ernsthaft am überlegen, ob mir das bessere ILS und ein "HD"-Cockpit die verbundenen Downgrades wert sind. Weniger Reichweite, Billig-Plasik in der Mittelkonsole (jaja, Designsprache...), sinnfreie Zwangskombinationen. Sicher, nichts was einen umbringt, andererseits sage ich mir, ich stimme ja mit meinem Geldbeutel ab, und wenn ich das diesmal noch mitmache, wird es beim nächsten mal noch schlimmer. Kommt der W214 dann ohne Sitzbank hinten, weil ja wieder 60kg im NEFZ eingespart werden müssen? Gibt es Sitzheizung vielleicht nur noch mit Nappaleder? Anhängerkupplung nur noch im 350er verfügbar?
Ich bin aktuell jedenfalls deutlich entzaubert.
Zitat:
@perplexed schrieb am 27. Januar 2016 um 10:29:19 Uhr:
Die Überlegung haben Kollegen auch schon angestellt, angeblich ist da für 65 TEUR volle Hütte angesagt.Zitat:
@Sitzheitzung schrieb am 27. Januar 2016 um 09:28:52 Uhr:
Wenn der Paketewahnsinn, der sich da Momentan im Konfigurator abspielt, der Realität entspricht, kann man auch auf den neuen Genesis umsteigen. Ist sicher deutlich billiger! 😠
.......
Da tendiere ich eher zum CLA 220 D Shootingbrake mit AMG und volle Hütte, habe das mal durch den Konfigurator gejagt. Da bin ich bei 56 T€, eine E-Klasse 220 D mit magerer Ausstattung (aber alles Sinnvolle drin) kommt bei meiner Konfiguration auf 65 T€.
€-Unterschied Audi A6 zur E-Klasse ist bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung eher marginal.
Beim CLA würde mich schon die Automatik abschrecken. Und 9 k Unterschied...., da würde ich im Zweifel eine mit 65 k doch noch recht gut ausgestattet E-Klasse vorziehen.
Man bekommt doch eigentlich alles rein, was man braucht inkl. Comand, Widescreen, HUD, Assipaket, Line usw.