Fehlkonstruktion 41-Liter-Tank
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass das Thema schon diskutiert wurde. Trotzdem eröffne ich ein neues Thema mit diesem Titel, damit jeder, der sich für den W205 interessiert, sofort auf diese Problematik stößt.
Natürlich gibt es einen größeren Tank gegen Aufpreis. Es ist aber leider nicht jeder so ein Automobilfreak und sieht sich alle Details und technischen Daten an, bevor er seine Unterschrift setzt. Und deshalb sage ich Euch: es wird noch viel Ärger und Empörung geben über diesen Schwachsinn, in einem Auto der C-Klasse einen lächerlichen 41-Liter-Tank zu verbauen. Viele Mercedesfahrer werden sich darüber noch erheblich ärgern, vor allem auch werden die Fahrzeuge mit dem 41-Liter-Serientank auf dem Gebrauchtwagenmarkt als Fahrzeuge 2. Klasse gehandelt werden, denn wer will schon einen 41-Liter-Tank und ständig tanken müssen???
Da fällt einem wirklich nichts mehr ein. Sowas kommt nur wieder durch irgendeinen realitätsfremden EU-Idioten-Verbrauchs- und CO2-Test zustande, um ein paar Kilo Gewicht einzusparen! Wer das bei MB zu verantworten hat, gehört auf den Mond geschossen ... oder zu Opel, Kia, Renault, Peugeot, Dacia und dergleichen Pfuscher von Automobilherstellern ...
Das Beste oder nichts, dass ich nicht lache!
479 Antworten
Ihr jammert hier über den Kofferraum, wo man eh nicht jede Minute dran ist....
Fällt euch überhaupt der Qualitätsunterschied im Interior auf? So gut wie kein Hartplastik mehr. Aber nach vielen hier haben sie lieber nur Hartplastik im Interior und dafür ne kleine Mittelkonsole, sehr großer Tank...
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
So gut wie kein Hartplastik mehr.
...so gut wie kein Platz mehr. Aber das ist der falsche Thread dafür.
Zitat:
Aber nach vielen hier haben sie lieber nur Hartplastik im Interior und dafür ne kleine Mittelkonsole, sehr großer Tank...
Offensichlich hat es Mercedes eben verlernt, den richtigen Mix zu finden...
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Der Aufpreis, den die Kunden z.B. für Bluetec zahlen müssen, liegt deutlich über den möglichen Strafzahlungen, das ist ja das Schizophrene an dem ganzen Theater!Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
nicht der umwelt zu liebe. sondern zur einhaltung irgendwelcher co2-, verbrauchs- und was weiss ich-grenzen, die dazu führen dass das auto entsprechend günstig steuerlich eingestuft wird und mb den flottenverbrauch im zaun hält um zusatzkosten in form von strafzahlungen zu vermeiden bei gleichzeitig möglichst weitestgehender beibehaltung von sonstigen komfortfeatures, deren einsparung hier zu ganz anderen diskussionen führen würden.
mag sein, kann ich ehrlich gesagt nicht beirteilen, weil ich keine detailinfos dazu habe. aber das "politische theater" bei nichteinhaltung der grenzwerte ist auch nicht zu verachten.
Die Detailinfos findet man in der CLS Preisliste bzw. im Konfigurator!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
So gut wie kein Hartplastik mehr....
Sollte im Premiumsegment eigentlich für Mercedes selbstverständlich sein. Und sollte nicht besonderes betont werden müssen.
Das Interieur Design des W205 ist sehr ansprechend für die Zielgruppe konzipiert worden, wobei bei genauerer Betrachtung viele Elemente nicht so gut sind, wie sie optisch zunächst erscheinen.
Aber erfreulicherweise dennoch ein großer Unterschied z.B. zum viel gelobten VW Passat, der im Interieur zur Hälfte nur aus Hartplastik besteht. Aber trotzdem immer u. immerwieder für tolle Verarbeitung u. Qualität gelobt wird u. auch gekauft u. geleast wird, von Menschen, die das offenbar nicht stört.😕
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Sollte im Premiumsegment eigentlich für Mercedes selbstverständlich sein. Und sollte nicht besonderes betont werden müssen.Zitat:
Original geschrieben von KingMS
So gut wie kein Hartplastik mehr....Das Interieur Design des W205 ist sehr ansprechend für die Zielgruppe konzipiert worden, wobei bei genauerer Betrachtung viele Elemente nicht so gut sind, wie sie optisch zunächst erscheinen.
Aber erfreulicherweise dennoch ein großer Unterschied z.B. zum viel gelobten VW Passat, der im Interieur zur Hälfte nur aus Hartplastik besteht. Aber trotzdem immer u. immerwieder für tolle Verarbeitung u. Qualität gelobt wird u. auch gekauft u. geleast wird, von Menschen, die das offenbar nicht stört.😕
Naja, kaufen tut den Passat ja auch niemand! (Bei Privatzulassungen taucht er erst sehr weit hinten auf)
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Die Detailinfos findet man in der CLS Preisliste bzw. im Konfigurator!
ich meinte eher die kostenauswirkung auf den kunden bei nichteinhaltung von co2 grenzen beim flottenverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
jetzt werd doch nicht unsachlich. wo kann man mit nem fensterheber mal so 20kg sparen? wie schon gefühlt jetzt 100.000 mal geschrieben habe: das war ein kniff ohne KOMFORTEINBUSSEN an anderer stelle, der sowieso in der der praxis irrelevant ist, weil JEDER den grösseren tank drinne haben wird. versuch es doch wenigstens zu kapieren. und nicht mb hat den schwachsinn mit den co2 grenzwerten verbockt.
himmel nochmal, man spart die 20 kg ja eben nicht, wenn man es nachrüsten muss! im Gegenteil, man bezahlt dafür auch noch Aufpreis.
Man hat die Wahl, ob man es möchte oder nicht bei dem Tank, sicher auch später bei der Gebrauchtwahl, die immer in dem einen oder anderen Punkt kompromissbehaftet ist.
Bei den elektrischen FH und andern, ob nötig oder nicht, Helferlein hat man oft nicht die Wahl.
Würde man auf vieles davon verzichten, könnte das Auto sicher noch gut 100kg leichter werden, mit entsprechendem geringen Verbrauch und besseren Fahrleistungen.
So viel an Komfort, den wir als Käufer oft nicht mehr missen wollen in dieser Klasse, wiegt eben.
Wer das nicht möchte, der kauft wohl nicht in dieser Klasse.
Leider kenn ich die aktuelle Gewichtsliste der Ausstattungen nicht, doch 50kg hat man schnell, packt man das Auto voll ist man auch schon nah der 100kg an zusätzlichem Leergewicht.
Nebenbei, keiner wird gezwungen vollzutanken 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
himmel nochmal, man spart die 20 kg ja eben nicht, wenn man es nachrüsten muss! im Gegenteil, man bezahlt dafür auch noch Aufpreis.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
jetzt werd doch nicht unsachlich. wo kann man mit nem fensterheber mal so 20kg sparen? wie schon gefühlt jetzt 100.000 mal geschrieben habe: das war ein kniff ohne KOMFORTEINBUSSEN an anderer stelle, der sowieso in der der praxis irrelevant ist, weil JEDER den grösseren tank drinne haben wird. versuch es doch wenigstens zu kapieren. und nicht mb hat den schwachsinn mit den co2 grenzwerten verbockt.
ja natürlich spart man die im WIRKLICHEN leben nicht, denn jeder wird den grossen tank nehmen. nur für die TYPEINSTUFUNG des wagens spart man diese 20kg (serienausstattung). mag vielleicht nicht für die schweiz gelten, aber für fast den rest der europäischen welt...
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Wo wir jetzt irgendwie wieder beim Tank und dessen Vorteilen sind 😉Ich versteh schon, und direkt von "Verarsche" hab ich auch nicht geredet. Und der Sparwahn wird auch bei Mercedes deutlich. Ich vergleiche nicht den CLS mit dem C, aber die B-Klasse (W246, EZ 2012). Diese ist auch nicht gerade ein Paradebeispiel für Qualität (das ist kein meckern, ich bin zufrieden mit dem Fahrzeug).
Schau ich mir allerings als Beispiel den Griff des verstellbaren Kofferaumbodens des B an -relativ massiv, mit Chrom verziert, zur bedienung eines relativ stabilen und schweren Kofferraumbodens - und vergleiche diesen mit dem der C-Klasse, wird mir übel. Dieses dünne Plastikgriffchen welches in einen dünnen Quasi-Pappboden integriert ist - also allein das ist schon qualitativ ein Rückschritt von 2 Stufen.
Berücksichtigt man, dass die C-Klasse im Segment höher anzusiedeln ist als der B, sogar 3 Stufen.
Und das in noch nicht mal 2 Jahren.Trotzdem wird der B wahrscheinlich nächstes Jahr gegen einen C-Kombi ausgetauscht. Allerdings nicht weil mich die nicht sofort sichtbare Qualitätsanmutung umhaut, sondern mangels Alternative die ich im Moment nicht so sehe. Der Audi ist mir zu alt und beim BMW bin ich bei Dir. Bei letzterem ist es nicht nur die nicht offensichtliche Qualitätsanmutung, sondern gleich mit die offensichtliche, sprich Cockpit.
Das mit Griff des Kofferraumbodens ist mir auch negativ aufgefallen, bei meinem GLK schön massiv und verchromt wirkt es beim neuen C billig, genau so bin ich unzufrieden mit diesen Atrappen der Auspuffblenden
Also der Griff beim S204 ist zwar verchromt, aber massiv wirkt er nicht in meinen Augen, ist auch nur ein Kunststoffteil. Er erfüllt seinen Zweck und hält bisher.
Die Auspuffblenden sind m.E. Teil eines der Austattungsvarianten, hier könnte man Alternativen auswählen.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
ja natürlich spart man die im WIRKLICHEN leben nicht, denn jeder wird den grossen tank nehmen. nur für die TYPEINSTUFUNG des wagens spart man diese 20kg (serienausstattung). mag vielleicht nicht für die schweiz gelten, aber für fast den rest der europäischen welt...Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
himmel nochmal, man spart die 20 kg ja eben nicht, wenn man es nachrüsten muss! im Gegenteil, man bezahlt dafür auch noch Aufpreis.
Wieso hören die eigentlich mit dieser genialen Idee beim Tank schon auf? Wieso lassen sie im Serientyp nicht einfach noch den Beifahrersitz und die Rückbank weg, mit der Option diese für jeweils 60€ mitzuliefern?
Das würde nochmal locker 50-100 kg bringen (dann wärde der Grundtyp schon 150kg leichter als der Vorgänger!), und außerdem könnte man nochmals bis zu 120€ / Fahrzeug zusätzlich einnehmen (bei 50.000 Fahrzeugen in D wären das rund 6 Mio. € Gewinnsteigerung pro Jahr, nur in D!!!).
Da die meisten Fahrzeuge eh Dienstwagen sind, werden die weiteren Plätze sowieso nur in den seltensten Fällen genutzt, und wer sie doch braucht, kann sie ja für einen nicht-erwähnenswerten Aufpreis dazu bestellen!
Also liebe MB-Strategen, bitte weiterdenken und nicht auf halbem Weg aufhören!
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also der Griff beim S204 ist zwar verchromt, aber massiv wirkt er nicht in meinen Augen, ist auch nur ein Kunststoffteil. Er erfüllt seinen Zweck und hält bisher.
Die Auspuffblenden sind m.E. Teil eines der Austattungsvarianten, hier könnte man Alternativen auswählen.
Das stimmt. So richtig massiv ist eigentlich so gar nix an meinem S 204. Das spricht nicht gegen die Qualität, wohl aber gegen das Qualitätsgefühl.
Mit den guten alten, schweren, Chromtüröffnern verschwand auch ein gutes Stück vom typischen "Mercedes-Gefühl"🙁
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Das stimmt. So richtig massiv ist eigentlich so gar nix an meinem S 204. Das spricht nicht gegen die Qualität, wohl aber gegen das Qualitätsgefühl.Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Also der Griff beim S204 ist zwar verchromt, aber massiv wirkt er nicht in meinen Augen, ist auch nur ein Kunststoffteil. Er erfüllt seinen Zweck und hält bisher.
Die Auspuffblenden sind m.E. Teil eines der Austattungsvarianten, hier könnte man Alternativen auswählen.
Mit den guten alten, schweren, Chromtüröffnern verschwand auch ein gutes Stück vom typischen "Mercedes-Gefühl"🙁
Also diese Türgriffe gibt es schon seit dem /8 nicht mehr. Und das ist jetzt fast 40 Jahre her.
Die worden nicht erst gestern abgeschafft.