Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

da steht doch

Zitat:

572171 - Statische bochtenverlichting links
C1083 13 [008] - Onderbreking

übersetzt bedeutet das

572171 - Statisches Kurvenlicht links
C1083 13 [008] – Unterbrechung

also ich denke mal, dass man dort das Problem suchen sollte. Eine Unterbrechung könnte z. B. von einem defekten Leuchtmittel, einem defekten Kabel, von maroden Steckkontakten oder auch von einem defekten Steuergerät kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Adaptieve light Systemfehler 55-: Xenon Niveau (J431) Status:' überführt.]

wo kann ich am besten anfangen wwelche kabeln zolte ich prufen hat jemanden ein bild oder schema?

Statisches Kurvenlicht links (M51) Pin 1 geht im Scheinwerfer an T14c/13 (schwarz/weiß 0,5 mm²) und geht dann zum Bordnetzsteuergerät (J519) T17c/8.

Statisches Kurvenlicht links (M51) Pin 2 geht im Scheinwerfer an T14c/7 (braun 1,0 mm²) und geht dann zur Masseverbindung 2 im Hauptleitungsstrang.

Intern gibt es eine Masseverbindung zum LED-Modul links für Tagesfahrlicht und Standlicht (Pin 6), zum Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht links (Pin 1) und zur Blende für Abblendlicht links.

Ich würde als Erstes die Leitung zum Bordnetzsteuergerät überprüfen, wenn es an der Masseverbindung liegen würde sollte es mehr Fehlermeldungen geben.

Danke Atomickeins,
Als die Fernliche sind ausen betrien, wenn ich die gebel ein schalte tut er nichts, Heute beim fahren habe ich mehrmals Fernlicht oder Adaptives Fernlicht aan zu schalten, und dan kam Meldung :Fernlicht links Störung und kurz danach 2 te Meldung: Fernlicht rechts Störung . Bin so gefahren ein paar Stunden . Danach habe ich motor aus gemacht un Fahrzeug zu gemacht .
Nach halbe Stunde bin ich wieder gefahren . Jetzut wirken die Fernlichter immer noch nicht, aber ohne fehlmeldung.

Ähnliche Themen

ich komme irgendwie mit Deinem Text nicht klar. Sorry, aber so weiß ich nicht, wie ich helfen kann.

Hallo, ich habe Folgendefehler Codes:
02895 - Versorgung für LED-Modul links für Tagfahrlicht und Standlicht 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 149 Kilometerstand: 187511 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.12.21 Zeit: 09:05:00

02897 - Versorgung für LED-Modul rechts für Tagfahrlicht und Standlicht 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00101100 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Verlernzähler: 149 Kilometerstand: 187511 km Zeitangabe: 0 Datum: 2022.12.21 Zeit: 09:05:00

Meine Scheinwerfer wurden mal umgebaut auf Dynamische Blinker, kann es sein, dass der Lasttyp z. B. mit VCDS nicht geändert wurde und ich darum diese Fehler habe?

Danke für eure Hilfe!

Auto: Audi A6 4G 2.8 FSI Quattro

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versorgung für LED-Modul links/recht elektrischer Fehler' überführt.]

Fehler

Welche Scheinwerfer sind verbaut und welches Baujahr hat der Wagen?

Es gibt 8 verschiedene Stromlaufplan-Serien mit LED-Modulen.

Hi, danke für den Hinweis. Das Auto hat BI-Xenon Scheinwerfe. Das Baujahr ist 2011.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Dezember 2022 um 15:16:24 Uhr:


Welche Scheinwerfer sind verbaut und welches Baujahr hat der Wagen?

Es gibt 8 verschiedene Stromlaufplan-Serien mit LED-Modulen.

2011, Bi Xenon

OK, das wären dann Gasentladungsscheinwerfer (Bi-Xenon) mit automatischer Leuchtweitenregelung, Kurvenlicht, LED-Tagesfahrlicht ab Januar 2011 (10er Pläne)

Das LED-Modul rechts für Tagesfahrlicht und Standlicht (L177) ist im Scheinwerfer am Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht rechts (J861) angeschlossen. Vom J861 geht es dann zum Bordnetzsteuergerät (J519).

Das LED-Modul links für Tagesfahrlicht und Standlicht (L176) ist im Scheinwerfer am Steuergerät für Tagesfahrlicht und Standlicht rechts (J860) angeschlossen. Vom J861 geht es dann zum Bordnetzsteuergerät (J519).

Ich kenne die Scheinwerfer nicht, aber versuche mal da hereinzuschauen, ob innen ein oder mehrere Leitungen gebrochen sind. Das war bei den Scheinwerfern vom Vorgänger (4F) schon mal ein Problem mit Bi-Xenon und Leuchtweitenregelung.

Hast du zufällig auch eine Ahnung, was hier das Problem ist. Rechtes Kombiventil + Sekundärluftpumpe wurden bereits gewechselt.

Screenshot-20221229-155851-gallery

Da bleibt ja nur noch das linke Kombiventil oder ein defekter Schlauch übrig oder ist der Luftfilter eventuell zu dreckig und lässt nicht genug Luft durch?
Mit der Meldung Durchfluss zu gering ohne weitere Hinweise kann man nicht viel anfangen, außer am Motor nach einer Undichte oder defekten Bauteilen zu suchen.

Die Kombiventile kann man prüfen, indem man einen Hilfsschlauch anstelle des originalen Schlauchs anbringt und dann erst leicht rein bläst (Klappe soll zu bleiben) und danach stärker rein bläst (Klappe soll öffnen). Bei dem Test soll man keine Druckluft verwenden.

Um da dran zu kommen muss man links die Domstrebe ausbauen und rechts die Drosselklappensteuereinheit.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:21:10 Uhr:


Da bleibt ja nur noch das linke Kombiventil oder ein defekter Schlauch übrig oder ist der Luftfilter eventuell zu dreckig und lässt nicht genug Luft durch?
Mit der Meldung Durchfluss zu gering ohne weitere Hinweise kann man nicht viel anfangen, außer am Motor nach einer Undichte oder defekten Bauteilen zu suchen.

Die Kombiventile kann man prüfen, indem man einen Hilfsschlauch anstelle des originalen Schlauchs anbringt und dann erst leicht rein bläst (Klappe soll zu bleiben) und danach stärker rein bläst (Klappe soll öffnen). Bei dem Test soll man keine Druckluft verwenden.

Um da dran zu kommen muss man links die Domstrebe ausbauen und rechts die Drosselklappensteuereinheit.

Danke, um an die Kombiniventile ran zu kommem macht man leider mehr ab. Der Katalysator soll dafür gelöst werden und zu seitegelegt werden, etc. . Ist schon sehr aufwendig.

Ich hatte ja auch die Rede von dem Test, nach dem Ausbau hatte ich noch nicht geschaut. Aber du hast recht, ich habe jetzt nachgeschaut und der Vorschalldämpfer plus Kat müssen dann auch raus. Ich habe den Reparaturleitfaden von 2.8er CHVA Motor falls du noch was wissen möchtest.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. Dezember 2022 um 16:36:06 Uhr:


Ich hatte ja auch die Rede von dem Test, nach dem Ausbau hatte ich noch nicht geschaut. Aber du hast recht, ich habe jetzt nachgeschaut und der Vorschalldämpfer plus Kat müssen dann auch raus. Ich habe den Reparaturleitfaden von 2.8er CHVA Motor falls du noch was wissen möchtest.

Danke! Ich hab ja schon den einen Kombiventil ausgebaut, wie soll man da reinpusten, um den zu testen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen