Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Hallo,

ich fahre derzeit einen 2016er Audi RS6 Perf. C7/4G.
(verbauter Motor: 4.0 TFSI, 445kw, Motorcode: CWU)

Ich habe vor kurzem bemerkt, dass das Auto manchmal (nicht immer), schwer startet und auch schon ein mal ausging im Stand und ich das Auto mit etwas Gas starten musste.

Des weiteren geht die Motorkontrollleuchte an und wirft folgende Fehler in den Speicher:

P209600 Post Catalyst Fuel Trim System Bank 1 zu mager
P030500 Zyl. 5 Fehlzündung erkannt
P030000 Zufällige Mehrzylinder-Fehlzündung erkannt

Meine erste Vermutung waren die Lamdasonden vom Nachkat, da nach löschen des Fehlers das Fahrzeug reibungslos funktioniert. Die Fehler treten ca. alle 500km auf. Nach löschen des Fehlers hat das Fahrzeug auch wieder spürbar mehr Leistung.

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt und freue mich auf Rat.

Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RS6 Perf. C7 Post Catalyst Fehler' überführt.]

Ich würde als erstes auf Zündspulen tippen. Das nach dem FS löschen mehr Leistung anliegt ist klar, da der Motor dann nicht mehr in den Notlauf geht.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:43:20 Uhr:


Ich würde als erstes auf Zündspulen tippen. Das nach dem FS löschen mehr Leistung anliegt ist klar, da der Motor dann nicht mehr in den Notlauf geht.

Danke für die Antwort.

Kann man das selbst wechseln oder sollte ich dafür in die Werkstatt fahren?

Teilekosten halten sich ja anscheinend im Rahmen, falls es das wirklich sein sollte.

Grüße

Motorcode meinst Du bestimmt: CWUB

Kann man eigentlich selber wechseln.

079905110N wurde zu 079905110P und kostet 74,90€ / Stück.

8 benötigt man, wenn man alle auf einmal tauschen will. Laß die Nummer aber nochmal prüfen, nur falls es eine noch neuere Variante gibt.

Ich würde erstmal nur #5 tauschen. Der letze Fehler (Mehrzylinderfehlzündung) kann evtl inkorrekt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:19:53 Uhr:


Motorcode meinst Du bestimmt: CWUB

Kann man eigentlich selber wechseln.

079905110N wurde zu 079905110P und kostet 74,90€ / Stück.

8 benötigt man, wenn man alle auf einmal tauschen will. Laß die Nummer aber nochmal prüfen, nur falls es eine noch neuere Variante gibt.

Ich würde erstmal nur #5 tauschen. Der letze Fehler (Mehrzylinderfehlzündung) kann evtl inkorrekt sein.

Richtig, Motorcode CWUB

Okey, danke auf jeden Fall für die Hilfe. Ich werde mich mal umschauen, es ggf. wechseln und dann noch mal auslesen ob das Problem weiterhin besteht.

Grüße

wenn man bisschen technisches Verständnis und nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das selbst machen. Ich habe mir das gerade mal angeschaut, man muss schon bisschen was tun bevor man an die Zündspule kommt, aber es ist machbar. Bei Bedarf schreibe ich eine kleine Anleitung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:24:04 Uhr:


wenn man bisschen technisches Verständnis und nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man das selbst machen. Ich habe mir das gerade mal angeschaut, man muss schon bisschen was tun bevor man an die Zündspule kommt, aber es ist machbar. Bei Bedarf schreibe ich eine kleine Anleitung.

Hallo,

sollte machbar sein für mich...
wenn du aber Zeit, Lust & Laune hast, wäre ich dankbar drüber.

Ist aber natürlich kein muss 🙂

Wie du magst...

Grüße

kein Problem, Zylinder 5 müsste ja auf der Zylinderbank 2 zu finden sein, also links (Fahrerseite).

Hinweise:
- Bei warmem Motor soll es leichter sein, die Zündspulen zu ziehen.

Ausbauen:

– Motorabdeckung ausbauen
– Kühlmittelschläuche am Ausgleichsbehälter abbauen, dazu Halteklammern anheben.
– Kühlmittelschlauch freilegen.
– Elektrische Steckverbindung in der Nähe der Befestigung trennen.
– Schraube von Befestigung herausdrehen.
– Kühlmittelausgleichsbehälter aus dem Halter nach oben abnehmen und nach vorn drücken.
– Kühlmittelschläuche und Luftführungsschlauch an der Leitungsführung freilegen.
– Elektrische Steckverbindungen aus dem Halter nehmen, trennen und elektrische Leitung freilegen.
– Halter nach oben abnehmen.
– Elektrische Steckverbindungen trennen, elektrische Leitungen frei legen:
für Einlass bzw. Auslassnockensteller -F464- , -F465- , -F466- , -F467-
für Ventil 2 für Kraftstoffdosierung - N402-
für Kraftstoffdruckgeber für Niederdruck - G410-
für Hallgeber 4 - G301-
für Einlass- bzw. Auslassnockensteller -F476- , -F477- , -F478- , -F479-
für Hallgeber 2 - G163-
für Zündspulen -N323- , -N324- , -N325- , -N326-
– Unterdruckschläuche trennen.
– Schrauben und Doppelschraube herausdrehen, Masseleitung frei legen und Leitungsführung nach hinten
schwenken.
– Schraube an Zündspule herausdrehen, betreffende Zündspule abziehen.

Einbau:

Hinweis: Zerstörungsgefahr der Zündspulen durch falsches Schmiermittel. Es darf nur die hierfür freigegebene Silikonpaste verwendet werden.

– Eine dünne Raupe Silikonpaste umlaufend auf den Dichtschlauch der Zündspule mit Leistungsendspule auftragen.
– Zündspule zu den Aussparungen in der Zylinderkopfhaube ausrichten.
– Drücken Sie die Zündspulen mit der Hand auf die Zündkerzen (auf keinen Fall Schlagwerkzeug benutzen).

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, folgendes ist zu beachten:

- Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen
- ohne Motorabdeckung darf der Motor bei geschlossener Frontklappe weder gestartet noch darf das Fahrzeug gefahren werden (Brand- und Beschädigungsgefahr bei fehlender Motorabdeckung)
- Anzugsdrehmoment der Zündspule-schraube ist 9Nm

Leider kann ich keine Bilder mitsenden, da Audi ein Copyright auf den Unterlagen hat, woran ich mich auch halten werde.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:53:44 Uhr:


kein Problem, Zylinder 5 müsste ja auf der Zylinderbank 2 zu finden sein, also links (Fahrerseite).

Hinweise:
- Bei warmem Motor soll es leichter sein, die Zündspulen zu ziehen.

Ausbauen:

– Motorabdeckung ausbauen
– Kühlmittelschläuche am Ausgleichsbehälter abbauen, dazu Halteklammern anheben.
– Kühlmittelschlauch freilegen.
– Elektrische Steckverbindung in der Nähe der Befestigung trennen.
– Schraube von Befestigung herausdrehen.
– Kühlmittelausgleichsbehälter aus dem Halter nach oben abnehmen und nach vorn drücken.
– Kühlmittelschläuche und Luftführungsschlauch an der Leitungsführung freilegen.
– Elektrische Steckverbindungen aus dem Halter nehmen, trennen und elektrische Leitung freilegen.
– Halter nach oben abnehmen.
– Elektrische Steckverbindungen trennen, elektrische Leitungen frei legen:
für Einlass bzw. Auslassnockensteller -F464- , -F465- , -F466- , -F467-
für Ventil 2 für Kraftstoffdosierung - N402-
für Kraftstoffdruckgeber für Niederdruck - G410-
für Hallgeber 4 - G301-
für Einlass- bzw. Auslassnockensteller -F476- , -F477- , -F478- , -F479-
für Hallgeber 2 - G163-
für Zündspulen -N323- , -N324- , -N325- , -N326-
– Unterdruckschläuche trennen.
– Schrauben und Doppelschraube herausdrehen, Masseleitung frei legen und Leitungsführung nach hinten
schwenken.
– Schraube an Zündspule herausdrehen, betreffende Zündspule abziehen.

Einbau:

Hinweis: Zerstörungsgefahr der Zündspulen durch falsches Schmiermittel. Es darf nur die hierfür freigegebene Silikonpaste verwendet werden.

– Eine dünne Raupe Silikonpaste umlaufend auf den Dichtschlauch der Zündspule mit Leistungsendspule auftragen.
– Zündspule zu den Aussparungen in der Zylinderkopfhaube ausrichten.
– Drücken Sie die Zündspulen mit der Hand auf die Zündkerzen (auf keinen Fall Schlagwerkzeug benutzen).

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, folgendes ist zu beachten:

- Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit Schlauchschellen, die dem Serienstand entsprechen
- ohne Motorabdeckung darf der Motor bei geschlossener Frontklappe weder gestartet noch darf das Fahrzeug gefahren werden (Brand- und Beschädigungsgefahr bei fehlender Motorabdeckung)
- Anzugsdrehmoment der Zündspule-schraube ist 9Nm

Leider kann ich keine Bilder mitsenden, da Audi ein Copyright auf den Unterlagen hat, woran ich mich auch halten werde.

Dankeschön für die ausführliche Anleitung.

Werde morgen mal gucken, was ich bestelle und mich dann sobald es da ist an die Arbeit machen.

Rückmeldung folgt dann

Grüße

gern geschehen, ich wünsche dir gutes Gelingen.

Zitat:

Die wird in dem Moment ausgeschlossen, wenn die Distanzregelung „Software inkompatibel“ als Fehler hat… hat das Auto mal nen Frontschaden gehabt ? Weil ein Sensor ist überhaupt nicht erreichbar.

Ne einen Unfallschaden hat das Fahrzeug nie gehabt.

Hallo Leute,
Seit ein par tage habe ich Fehler auf FIS Gelbe fehlmeldung:
Adaptive light Systemfehler:
Wer hat damit ervarung wer kan mir helfen
Danke voraus
Es geht um A6 4G kombi Diesel 150kw 2013
ausgeruste mit BI Xenon Adaptive Ligt

Fehlcode ist:
-------------------------------------------------------------------------------
Adres 55: Xenon Niveau (J431) Labels:| 4H4-907-357-V1.clb
Onderdeelnr. SW: 4H4 907 357 C HW: 4H4 907 357 A
Component: ....AFS13.... H01 0020
Serienummer: 130215-0004-105
Codering: 11225F33F99AEB00
Dealer #: WSC 02391 785 00200
ASAM Dataset: EV_AdvanFrontSyste 005001
ROD: EV_AdvanFrontSyste_AU21.rod
VCID: 326BAFCF652F68DF5F-8066

Vermogensmodule voor linkerkoplamp:
H02 0010
Codering: 1D0000

Vermogensmodule voor rechterkoplamp:
H02 0010
Codering: 1D0000

2 foutcodes gevonden:
572171 - Statische bochtenverlichting links
C1083 13 [008] - Onderbreking
Geregeld - Bevestigd - Getest sinds Wissen Geheugen
Freeze frame:
Fout Status: 00000001
Fout Prioriteit: 2
Fout Frequentie: 4
Reset Teller: 203
KM-stand: 136039 km
Datum: 2022.12.23
Tijd: 18:06:28

764928 - Links/rechts verkeer omschakeling actief
C1080 00 [009] - -
Bevestigd - Getest sinds Wissen Geheugen
Freeze frame:
Fout Status: 00000001
Fout Prioriteit: 6
Fout Frequentie: 1
Reset Teller: 97
KM-stand: 113027 km
Datum: 2021.11.11
Tijd: 20:50:06

-------------------------------------------------------------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Adaptieve light Systemfehler 55-: Xenon Niveau (J431) Status:' überführt.]

Hallo Mann,

nach 13 Jahren solltest du die SuFu kennen!!🙄😮 Hier geht es weiter:

https://www.motor-talk.de/.../...icht-assistent-stoerung-t6672277.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Adaptieve light Systemfehler 55-: Xenon Niveau (J431) Status:' überführt.]

Vielen Dank für deine Antwort.
da ich keine antwort finden konnte und das thema anders ist als uhrschpung, habe ich ein neues thema aufgerufen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Adaptieve light Systemfehler 55-: Xenon Niveau (J431) Status:' überführt.]

weiss iemand wo ich muss suchen alle leuchten schenen zu funczionieren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4G Adaptieve light Systemfehler 55-: Xenon Niveau (J431) Status:' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen