1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Ok, dann warten wir mal ab und hoffen, dass der VCDS-User noch aktiv ist.

Werde zum noch VOM Gateway geht im Most Bus ein blaues Licht

Eben nochmal nachgesehen.
Du hast recht.

Bei Sonnenschein hat es für mich heute recht blau ausgesehen. :-D

Img20220503195923
Img20220503195821

Der Fehler, den Du hast, ist doch im Steuergerät 17, also im KI. Diesen Fehler habe ich bei der Gateway-Abfrage IMMER drin. Das ist ein Software-Bug. "Adresse 17: nicht erreichbar". Wenn ich auf das 17er direkt gehe, ist es aber diagnosefähig.
Geht man in die Verbauliste, sieht man, dass da das 17er 2x auzfgeführt ist. Aktiviert man das andere der beiden 17er, bekommt man Fehler, ebenso beim Aktivieren des anderen 17ers und gleichzeitigem Deaktivieren des ersten.
Das Problem habe ich bisher noch nicht lösen können und das wird auch bei Dir so sein.
Nur als Anmerkung, bevor Du das ganze Auto strippst.

@Rowdy_ffm

Der von Dir beschriebene Fehler tritt NUR bei VCDS auf. Es ist also ein Softwarebug von VCDS. Und der Tüver wird den FS wohl nicht mit VCDS abfragen 😁 . Da tritt der Fehler aber genauso auf und deswegen bekommt er keine Plakette.

Und der Fehler (Eintrag) bei ihm betrifft *nur* den optischen Bus.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 4. Mai 2022 um 08:36:32 Uhr:


Lag das evtl. am Barvarien Beer? 😁 😁

:-D Ach du meinst vielleicht war ich blau, nicht dass Licht 🙂😁

@Rowdy_ffm
Danke für den Tipp, aber
Ich denke wenn das wirklich bei jedem CDUD Motor wäre, wäre das Internet voll von diesem Fehler. Man findet aber kaum etwas. Weder Englisch noch Deutsch

Er tritt auch in der gateway Installationsliste auf, da ist STG17 nur einmal vertreten.

Ringbruchdiagnose dauert noch etwas.

Schönes Wochenende euch.

@Lightningman Danke für die Aufklärung! Ja, hast Recht, der TÜV nutzt kein VCDS.

Ich habe mal eine Frage. Wenn ich einen kompletten VCDS Scan am Auto mach und mir auch Fehler angezeigt ist ja soweit schon blöd. Nun gibt es ja den Button alle Fehler zu löschen. Wenn ich das mache sieht man wie die Fehler in dem Fenster gelöscht werden. Wenn ich jetzt in das Steuergerät einzeln gehe wird mir da der Fehler trotzdem immer noch angezeigt. Wenn ich den dann da lösche ist und bleibt dann auch weg. Funktioniert bei mir was nicht oder ist das bei euch auch so??

Vllt tritt der Fehler ja wieder auf, wenn du das Steuergerät ansprichst?

Ich hab beispielsweise Carport. Sporadische Fehler oder Fehler die nach einer Reparatur erst gelöscht werden mussten, traten auch danach nicht wieder auf. Schäden am Auto, die im Steuergerät hinterlegt sind und nicht repariert wurden treten natürlich wieder auf; auch wenn man sie löscht.

"Alles Löschen" funzt nur bei reinen CAN Fahrzeugen. Da Du nicht schriebst, was es für ein FZg ist: Sobald man KKL oder ein Mischbetrieb hat, funzt daß nicht mehr.

Wenn Du das "Problem" am A6 hast (ist ein reines CAN Fzg): Wie checkst Du das vorhandensein von den Fehlern nach dem Löschen? Löschst Du via CAN und gehst danach direkt in ein Stg (z.B. M-Stg) über die Liste?

Dein VCDS ist original und mit original Dongle?

Versuch mal folgendes: Lösche es per CAN Befehl. Geh aus dem Untermenu komplett raus Danach das automatische Suchen über Verbaulist im Gateway erneut starten. Dann sollten keine Fehler mehr abgelegt sein. Ich hatte so ein Verhalten schon mal mit einer alten Version von VCDS. Der Punkt hier was das Gateway erneut auszulesen.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 6. Mai 2022 um 08:24:59 Uhr:


@Rowdy_ffm

Der von Dir beschriebene Fehler tritt NUR bei VCDS auf. Es ist also ein Softwarebug von VCDS. Und der Tüver wird den FS wohl nicht mit VCDS abfragen 😁 . Da tritt der Fehler aber genauso auf und deswegen bekommt er keine Plakette.

Und der Fehler (Eintrag) bei ihm betrifft *nur* den optischen Bus.

Hallo Zusammen,

sorry hat jetzt ein bisschen gedauert.
Ringbruchdiagnose wurde durchgeführt. Das Ergebnis war (elektrisch / optisch):

Diagnoseinterface: ok / ok
Informationselektronik: ok / ok
Schaltertafeleinsatz: Fehler / Fehler

Der Kollege mit dem VCDS hat dann im Gateway die Installationskiste angesehen. Hier taucht das Steuergerät 17 zweimal auf (wie bereits von @rouwdy_ffm geschildert).

Beide STG17 Haken wurden dann entfernt und das gateway so programmiert.

Im Anschluss war im Fehlerspeicher (5f) der Fehler

03278 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1

Eines der beiden Steuergerät 17 wurde dann im gateway wieder ein programmiert (automatisch wurden wieder beide 17er mit Haken versehen).
Alle Fehler wurden gelöscht und tadaaaaaa...

Es kamen auch keine Fehler mehr.

Im Endeffekt wurde nichts wirklich gemacht. Die Installationsliste war danach wie vorher.

Die Ringbruchdiagnose liefert immer noch selbiges Ergebnis (vielleicht muss das auch so sein?), aber die Karre hat wieder TÜV! 😁

Mercy nochmal euch!

Danke für die Rückmeldung!

Man muss nicht alles verstehen 🙂

Aber die Erfahrung ist ja für die Nachwelt nicht ohne Wert.

Bei mir ist es so, wenn ich in der Verbauliste einen Haken an das Soundsteuergerät mache, hagelt es Fehlermeldungen. Also Haken wieder raus (obwohl das Gerät da ist) und alles ist fein…

Grüße vom
Jan

Ich habe im Kofferraum ein Alex V2 eingesteckt. Wenn dieses eingesteckt ist, schmeißt er mir (natürlich) einen Fehler im Soundaktuator. Ich weiß das und da es michi stört, obwohl ich die Ursache kenne, habe ich den Soundaktuator aus der Verbauliste ausgehakt. Funktioniert einwandfrei und ich habe ein fehlerloses, wenn auch unvollständiges Protokoll.

Zum STG17:
Ich hatte ja immer das Problem, dass das STG17 2x in der Verbauliste auftauchte. Beim Gateway-Test zeigte er mir "nicht erreichbar" an. Wenn ich ins STG17 direkt reinging, war es aber erreichbar und ohne Fehler. Hatte mich damit abgefunden, dass ich in der Gateway-Liste immer das STG17 rot hatte. Neulich war ich bei @alco-Tech und wir haben uns darüber unterhalten. Er hat dann den einen Haken rausgenomme und den anderen gesetzt gelassen (oder so ähnlich) und seitdem habe ich diesen Nicht-erreichbar-Fehler nicht mehr. Natürlich funktioniert auch alles.

Hallo

Bei meinem Audi A6 4G Competition Facelift 2015BJ fängt immer mehr an probleme zu machen

Ich Telefoniere selten beim Fahren aber wenn dann sollte die Freisprecheinrichtung funktionieren bin mit Bluetooth verbunden und niemand hört mich

Jedoch nicht mehr

Wo kann ich prüfen an was der Fehler liegt oben am Mikrofon oder an welchem Anschluss am MIB HEadunit oder wo?

Zitat:

VCDS Fehler im Informationssystem 1:

1564 - Mikrofon 1
B129B 13 [008] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 244
Kilometerstand: 180159 km
Datum: 2022.05.24
Zeit: 18:01:09

Spannung Klemme 30: 12.6 V

3086 - Antenne für Halterung für Telefon
B1564 01 [009] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 180082 km
Datum: 2022.05.24
Zeit: 12:51:33

Spannung Klemme 30: 12.1 V
Status Telefon-Diagnose Antenne: in Ordnung
Status Telefon-Diagnose Halterung für Handyhalter: nicht angeschlossen
Status Telefon-Handy im Handyhalter (Cradle): nicht eingelegt
Status Telefon-Handyhalter (Cradle): nicht angeschlossen

5716 - Mechanik der Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem
B1401 13 [009] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 205
Kilometerstand: 180082 km
Datum: 2022.05.24
Zeit: 12:51:35

Spannung Klemme 30: 12.1 V

6663 - Bedienungseinheit für Multimediasystem
U10E4 00 [008] - keine Kommunikation
[Operating unit: no signal/communication (RS232 control panel)]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 13
Verlernzähler: 245
Kilometerstand: 180082 km
Datum: 2022.05.24
Zeit: 12:52:16

Spannung Klemme 30: 12.4 V

Danke für Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mikrofon probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen