Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Wenn eine Sicherung defekt wäre dann würde auch was nicht funktionieren.
Was man versuchen könnte ist die Stecker vom Schalttafeleinsatz für ca 10Minuten abklemmen.

Mich würde das auch interessieren, wo müsste man das denn abklemmen? Würde ungern das Armaturenbrett ausbauen nur zum den Stecker 10 min zu trennen 😁

Es geht auch ohne das Amaturenbrett auszubauen.
Zur Not kann man auch für einige Zeit die Batterie abklemmen.

Das ist auch eine Möglichkeit ^^ ohne das Auto komplett tot zu schalten geht's wohl nicht, oder?

Ähnliche Themen

Nein.

Batterie war bei mir leider letztens leer- Fehler ist aber noch da

Was genau macht das STG denn? Bzw woran erkenne ich das es nicht arbeitet (das einzige wo ich als "Problem" habe ist das es keine Verbindung zu VCDS herstellt)

Dann lass es doch so wie es ist.
Wenn du in der Gatewayverbauliste rein gehst welchen status hat das Kombi dann.
Wenn die Batterie leer war sind immer noch Restströme vorhanden.
Abklemmen muß man sie schon für einige Zeit.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 1. Juli 2020 um 12:42:53 Uhr:


Dann lass es doch so wie es ist.
Wenn du in der Gatewayverbauliste rein gehst welchen status hat das Kombi dann.
Wenn die Batterie leer war sind immer noch Restströme vorhanden.
Abklemmen muß man sie schon für einige Zeit.

Ich habs jetzt über die Verbauliste versucht und es klappt einwandfrei- zugriff ist möglich-wenn ich dann den Fehlerspeicher lösche steht immer noch der Fehler drin das das Steuergerät nicht erreichbar ist...

Genauso hat er mir beim ersten auslesen eben zig Fehler angezeigt (kann das daran liegen das ich die Front/Heckkamera nagerüstet habe und beim STG nicht die aktuellste Version aufgespielt ist -> kann man das leicht aktualisieren, denke es ist ein VFL und ich hab ja einen FL

BZW welches Steuergerät muss ich in einem Facelift A6 allroad BJ 2017 verbaut haben

So Fehler scheinbar gefunden (ich habe ein falsches Steuergerät für die Kameras - habe mir jetzt das Richtige bestellt und hoffe das dann alles wieder klappt - die haben mir ein vFL STG zu dem Set dazugegeben und das macht Zicken beim FL - sprich die Batterie entlädt sich und es lässt sich nicht bei der Einstellung des Modells auf A6 Allroad FL stellen).

Hoffe ich hab damit die Fehler-Odyssee beendet

Also Fehler war wohl wirklich das falsche STG
Habe jetzt getauscht (konnte ich ohne Probleme codieren) und alles klappt und die Batterie entlädt sich auch nicht mehr.

Hallo Liebe Community,
Ich habe ein Problem mit meinem A6 Avant aus dem Jahr 2012. Ich habe mir einen AHK Satz von Brink verbaut, welcher ein Jaeger Steuergerät enthielt. Nachem Ich alles eingebaut habe, habe Ich alles Freigeschaltet, was möglich war (in Bezug zum Anhänger).
Beim Schalttafeleinsatz war kein Bit zu setzen.

Nachdem Ich die anderen Steuergeräte programmiert habe, stellte Ich bei einem letzten VCDS-Autoscan eine komische Fehlermeldung fest, die Ich hier unten rein kopiert habe.
Ich kann mir keinen Reim darauf machen, was der Fehler sein könnte. Im Jaeger-Steuergerät ist ein Bit zu setzen, um einen Pin zu aktivieren. Diese habe Ich auch in allen Möglichkeiten umgestellt, und konnte den Fehler auf : "Schalttafeleinsatzsteuergerät nicht erreichbar" eingrenzen.

Das Komische ist, dass Ich den Schalttafeleinsatz im Einzelmodus prima auslesen kann.

Die Verkabelung habe Ich nochmal nachgeprüft.

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen.

In den Foren habe Ich schon nachgeschaut, aber Ich finde keine passende Antwort auf meinen Fehler.
(deshalb neuer Post)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag,12,Juli,2020,15:08:01:23887
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: PCI 20.4.1.1
Datenstand: 20200630 DS317.0
www.VCDSpro.de

Fahrzeugtyp: 4G-AU57 (4G0)
Scan: 01 03 05 08 09 10 15 16 17 19 3B 42 44 46 52 53 5F 62 69 72
8F 90

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: nicht erreichbar 0100
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CLAB) Labeldatei:. DRV\059-907-401-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 311 D HW: 4G0 907 401
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H37 0003
Revision: 53H37---
Codierung: 12194012042401020000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0114G0907311D 001007
ROD: EV_ECM30TDI0114G0907311D.rod
VCID: 244070E12F86B0A64E-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. 4G0-907-379-V1.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 H HW: 4G0 907 379 H
Bauteil: ESP PREMIUM H09 0361
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 07A08701E005E180AB00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESPPremiAU57X 004028
ROD: EV_ESPPremiAU57X_004_AU57.rod
VCID: 3664BAA9891A3236E0-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei:. DRV\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 064 CG HW: 4H0 907 064 CG
Bauteil: BCM2 2.0 H32 0421
Revision: 00002001
Codierung: 03A93006000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 70E84CB1A3FE5C06FA-8024

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4H0 905 852 C HW: 4H0 905 852 C
Bauteil: J764 ELV MLB H40 0046
Seriennummer: 2312000091529016

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-2Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 AC HW: 4G0 820 043 AC
Bauteil: KLIMA 2 ZONEN H11 0800
Seriennummer: 22051200111978
Codierung: 3602000821
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiBasisUDS 002050
ROD: EV_AirCondiBasisUDS_002.rod
VCID: 60C83CF17B1EEC866A-8034

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\4H0-907-063-V1.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 CB HW: 4H0 907 063 B
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0130
Revision: 13012002 Seriennummer: 00000001321448
Codierung: 690000108134A7608405008300005F5F0F9CA60826080201000004402000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 6ADC5ED98522A6D6B4-803E

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G1 955 119 HW: 4G8 955 119 Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS57X 120323 H35 0080
Seriennummer: 120419033127
Codierung: 0045F7

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B Labeldatei: DRV\8U0-955-559.CLB
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Seriennummer: 20270319
Codierung: 02006D

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G0 941 531 HW: 4G0 941 531
Bauteil: E1 - LDS H07 0044
Seriennummer: 06 05 2012 00000073

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A HW: 4G0 907 658 A
Bauteil: Humidity_Sens H02 0002
Seriennummer: D9888A16000000000001

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:| DRV\4H0-919-475-7X2.clb
Teilenummer SW: 4H0 919 475 AG HW: 4H0 919 475 AG
Bauteil: PARKHILFE ACC H01 0072
Revision: 11001001 Seriennummer: 61061213000296
Codierung: 09C207
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_EPHVA18AU57X0000 003008
ROD: EV_EPHVA18AU57X0000_003.rod
VCID: 77FA77ADCE900B3E3B-8022

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\4H0-959-655.clb
Teilenummer SW: 4H0 959 655 C HW: 4H0 959 655 C
Bauteil: Airbag10.43 H43 0040
Revision: -------- Seriennummer: 003JG008J6F0
Codierung: 30323436313330303333554A304C34473053
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU64X 001014
ROD: EV_AirbaAU10BPAAU64X_VW51.rod
VCID: 3664BAA9891A3236E0-8062

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3575HRB404V1BEPU8PKX

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3585HRB405V1BEPU4OCM

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3515JRB4065184COD1M%

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3525JRB406518E5EA1R

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3554VRB405R197FIB8EX

Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3564VRB405P197FI98L.

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:. DRV\4H0-953-568.clb
Teilenummer SW: 4G0 953 568 A HW: 4G0 953 568 A
Bauteil: Lenks.Modul H05 0201
Revision: 00000000 Seriennummer: 20170817000082
Codierung: 000015
Betriebsnr.: WSC 64072 001 1048576
VCID: 30688CB1637E1C06BA-8064

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4G0 951 528 D HW: 4G0 951 528 D
Bauteil: E221 - MFL H09 0009

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\4H0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 4G8 920 900 J HW: 4G8 920 900 J
Bauteil: MDieRdw H34 0306
Revision: 26450231 Seriennummer: 658090512592022
Codierung: 13A5100003410008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_RBC7KMID 004045
ROD: EV_RBC7KMID.rod
VCID: 316E89B56074150EB5-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 4G0 907 468 AB HW: 4G0 907 468 AA
Bauteil: J533--Gateway H10 0028
Revision: -------- Seriennummer: 00000000523142
Codierung: 00CD077D00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_GatewPkoUDS 001013
ROD: EV_GatewPkoUDS_001_AU57.rod
VCID: 70E84CB1ABFE5C06FA-8024

Steuergerät für Batterieüberwachung:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8X0 915 181 HW: 8X0 915 181
Bauteil: J367-BDM H07 0141
Seriennummer: 00000000003790174540

Spannungsstabilisator:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 D HW: 8K0 959 663
Bauteil: J532_DCDCStab H23 0021
Seriennummer: 29021200000000000483

1 Fehler gefunden:
6151 - Steuergerät für Schalttafeleinsatz am optischen Datenbus
U10C0 00 [009] - keine Kommunikation
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 41
Kilometerstand: 190084 km
Datum: 2020.07.11
Zeit: 05:40:00

Spannung Klemme 30: 14.2 V
Spannung Klemme 15: 14.3 V
Steuergerätetemperatur: 44 °C
Systemstatus: Klemme 15 ein
IN ESP_standstill flag: standstill detected
Motor läuft: ein
IN ZAS_Te_X: ein
Status Klemme 15 über CAN: ein
Status Klemme 15: ein
Datenfeld: 0

-------------------------------------------------------------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem Diagnoseinterface nach der Freischaltung der Anhängerkupplung' überführt.]

Jaeger Steuergerät
Auswahlmöglichkeit Jaeger-Steuergerät
Erweiterte Infos Schalttafeleinsatz
+1

Habe einige Fehlermeldungen im VCDS bezüglich Einparkhilfe, vermute Sicherung defekt? Bilder angehängt

20200821_194624.jpg
20200821_194613.jpg

Wenn die Sicherung defekt wäre würdest du nicht in das Steuergerät kommen.
Der Warnsummer ist defekt steht ja auch im Fehlerspeicher.

Oha, Danke

Kannst du mir noch sagen ob beide Warnsummer (vorne und hinten) defekt sind? Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen