Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Klingt nach einem Wackelkontakt am Getriebesensor. Der stört dann den kompletten Bus....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Schau mal ins Forum Störung Getriebe - Ganganzeige Mittelkonsole

https://www.motor-talk.de/.../...nganzeige-mittelkonsole-t5870318.html

Vielleicht hilft dir das weiter, klingt eventuell danach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

oder in den Relais Wasserkasten Fred, das wär vorerst mal die billigste Variante und die wirft auch meist den Fehler *TPMS: Reifendruck: Systemstörung!
*Parkbremse!
*Leuchtweitenregulierung: Systemstörung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Hallo Micha, ich glaube die Relais sind es tatsächlich. Fehlerbild passt. Wird morgen getauscht. In den Getriebestecker werfe ich auch gleich einen Blick.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sergej7007 schrieb am 28. Juni 2019 um 07:51:08 Uhr:


Hallo an alle
Bitte Sie um Hilfe
Audi S6 420 ps 2012 BJ
Auto gekauft ohne Probleme, 650 km zurück gefahren ohne Fehlermeldung und dann am nexte Tag gehts los??
Anbei mehrere Fehler bei auslesen gefunden, Werkstatt hat dann Fehler gespeichert und gelöscht! Neu Motor oil und Getriebe oil rein gemacht! Ich bin voll zufrieden raus aus Werkstatt! Dann in paar km bei statt stop ausschalten kommt wieder Fehler von Getriebe! Bei Neu Start kommt Fehler weg und Auto fährt normal! Ich glaube das Fehler bei Nockenwellen Verstellung auch da, weil Werkstatt meint nach Neu oil Wechsel kamm Fehler von Nockenwellen Verstellung wieder! Werkstatt hat noch festgestellt das bei fahren hört Mann hinten Geräusche! Getriebe Fehler kommt nur wenn Mann Start stop benutzt, wenn ich statt stop ausschalte dann kommt keine Fehler raus!
So viel Fehler und alles auf einmal!
Hat jemand auch solche Probleme gehabt!

So Leute eine update wegen s6 2012 bj
Alle Fehler wurde gelöscht
Nur 2 Fehler bleiben
Getriebe und Nockenwellen
Getriebe wurde repariert durch neu Mechatroniker (Garantie hat übernommen) 300 Euro von mir für teil bezahlt
Jetzt Kämpfe ich mit Nockenwellenversteller p0021 und p0024 Bank 2
Und was kommisch das EPC Lampe leuchtet auch und dann Motor aus, neu Start, EPC leuchtet nicht mehr
Nockenwellenversteller haben wir von Bank 1 und 2 gewechselt und trotzdem Fehler da bei Bank 2

Beim VCDS-Auto-Scan habe ich folgenden Fehler angezeigt bekommen:

Adresse 82: Head-Up-Display (J898) Labeldatei:| DRV\4G0-919-604.clb
Teilenummer SW: 4G0 919 604 K HW: 4G0 919 604 K
Bauteil: HeadUpDisplay 006 0203
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: C70000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_HUDContiC7 001023
ROD: EV_HUDContiC7.rod
VCID: 333E929849C8162343-8066
1 Fehler gefunden:
10485826 - Steuergerät defekt
B2000 41 [009] - Allgemeiner Checksummenfehler
[Steuergerät defekt (CRC Check ROM)]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1

Komischerweise funktioniert aber das Head-Up-Display tadellos. Hat wer einen Tip was da defekt sein könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Scan: Head-Up-Display Steuergerät defekt. Funktioniert aber.' überführt.]

Hatte ich damals in meinem 4F auch das die Informationselektrik defekt war aber alles tadellos lief.. denke mal solange du keinerlei Einschränkungen hast ist der Eintrag im fehlerspeicher doch egal..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS-Scan: Head-Up-Display Steuergerät defekt. Funktioniert aber.' überführt.]

Hallo Leute,
Ich habe heute bei meinem 2.8 FSI Bj. 2011 beim Fehlerauslesen mittels VCDS im Bereich 08Klima-/Heizungsel. in
Teilenummer: 4G0 820 043H Bauteil: Klima 2 Zonen H10 folgenden Fehler erhalten:
1 Fehler gefunden:
0379 - Versorgungsspannung Klemme 30 der Pumpe für Kühlmittelumlauf
B11D5 01 [009] - Elektrischer Fehler
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 105
Kilometerstand: 255277 km
Datum: 2019.07.20
Zeit: 15:34:06

Hat einer eine Ahnung um welche Pumpe / welchen Fehler es sich handelt?

EDIT: Dieser Fehler hat keine Auswirkungen (Kontrollleuchten etc), aber für mein Gewissen wäre es schon toll zu wissen worum es bei diesen Fehler geht...

Ich habe diesen Fehler bei mir in meinem S6 4G. Dieser Fehler kommt ca alle 2.000km wieder nach der Löschung. Kann mir jemand sagen was der Fehler zu bedeuten hat? Laut Nummer ist es ein Steuergerät aber nur wo ist dieses verbaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Aggregatelagerung' überführt.]

IMG_2019-08-28_13-26-38.jpeg

Hallo,
ich habe mit VCDS meinen Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Einträge drin.
Kann mir jemand sagen, was der Fehler im Kamerasteuergerät auf sich hat? Ist das definitiv ein Fall für die Werkstatt oder kann man vorher selbst das ein oder andere prüfen?

Dann wäre da noch der Fehler mit dem Stellmotor der Frischluftklappe. Wo ist dieser verbaut und ist er einigermaßen gut zugänglich?

Ich sag schon einmal Danke im Voraus
Lg Marcel

Montag,16,September,2019,12:23:31:02647
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: PCI 19.6.1.0 HEX-V2 CB: 0.4508.4
Datenstand: 20190821 DS308.0
www.VCDSpro.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G5EN039473 KFZ-Kennzeichen:

Kilometerstand: 111096km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4G-AU57 (4G0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 13 15 16 17 19 28 3B 3C 42 44 46 52 53

55 56 5F 62 6C 6D 72 85 8B 8E 8F 90
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G5EN039473 Kilometerstand: 111096km
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: Fehler 0010
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
85-Kamerasteuergerät -- Status: Fehler 0010
8B-Distanzregelung 2 -- Status: i.O. 0000
8E-Bildverarbeitung -- Status: i.O. 0000
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\4G0-820-043-4Z.clb
Teilenummer SW: 4G0 820 043 AE HW: 4G0 820 043 AE
Bauteil: KLIMA 4 ZONEN H13 0087
Seriennummer: 17071300041073
Codierung: 360200B825
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirCondiComfoUDS 002040
ROD: EV_AirCondiComfoUDS_002.rod
VCID: 629C51DB94CF1467BCD-8036

1 Fehler gefunden:

0019 - Stellmotor der Frischluftklappe
B11AF 07 [008] - Mechanischer Fehler
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 111027 km
Datum: 2019.09.14
Zeit: 11:55:27
Spannung Klemme 30: 13.42 V
Außentemperatur: 26.5 °C
Innentemperatur: 29.24 °C
Stellmotor der Frischluftklappe-Istwert: 10858
Stellmotor der Frischluftklappe-Sollwert: 9699
Stellmotor der Frischluftklappe-Anschlag offen: 11438
Stellmotor der Frischluftklappe-Anschlag geschlossen: 10000

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 670 P HW: 4G0 035 670 H
Bauteil: H-BNT-EU H51 0939
Revision: -------- Seriennummer: 190G10D7546169
Codierung: 050100010003E9EF3DB0CB3E00000003000001000000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 3038EB938A23F6F77A9-8064
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 DF
Bauteil: EUR 2016 2204
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 C HW: 4G0 919 605 C
Bauteil: DU8 C7 SV H43 0021
Seriennummer: AUZ8ZDDD0023370
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Seriennummer: 90349MGP0002H
Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 F
Bauteil: CD-Database 5298
3 Fehlercodes gefunden:

03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 24
Kilometerstand: 111041 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.15
Zeit: 13:35:00
Umgebungsbedingungen:
Text: DUA009,,D,0,0,6
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 111067 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.15
Zeit: 16:46:35
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00001000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000

01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 25
Kilometerstand: 111096 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.16
Zeit: 12:13:10
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000010
-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4H0-907-441.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 441 B HW: 4H0 907 441
Bauteil: SG Rueckfahrkamera 0061
Revision: --H07--- Seriennummer: 525 PA8J36G696
Codierung: 1080005
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 26140DCBB4E7A847905-8072

1 Fehler gefunden:

02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 65
Kilometerstand: 111067 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.09.15
Zeit: 16:46:27

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Rückw. EIN
Anzahl: 3

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 85: Kamerasteuergerät (J852) Labeldatei:| DRV\7P6-907-217.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 217 A HW: 4H0 907 217 A
Bauteil: DPC-SG H26 0038
Revision: -------- Seriennummer: 262130025421000
Codierung: 7A060000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_OnBoardCamerDPC 001007
ROD: EV_OnBoardCamerDPC.rod

VCID: 26140DCBB867A847905-8072

1 Fehler gefunden:
0001 - Frontscheibenheizung für Spurhalteassistent
C1101 15 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 64
Kilometerstand: 111041 km
Datum: 2019.09.15
Zeit: 13:32:26

Außentemperatur: -34.5 °C
Spannung Klemme 15: 12.9 V
Steuergerätetemperatur: 65.0 °C

Ende--------(Dauer: 02:15, Batt.-Spannung Start/Ende: 12.5V/12.3V)---------

Falscher Thread, sorry.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Ich häng mich hier mal mit an.

Am Samstag ging beim zurückschalten in den Sportmodus das komplette Mäusekino an.
Das gleiche ist mir 2017 schon mal passiert. Damals wurde durch Audi alles gelöscht und mir gesagt ich soll es beobachten! 🙄

Da der Fehler jetzt exakt wieder so aufgetreten ist nun die Frage an die Profis ob ihr mir einen Tipp geben könnt, den ich dann wiederrum an meinen 🙂 weitergeben kann.

Das Fehlerprotokoll habe ich auf die entsprechenden Steuergeräte beschränkt.

Samstag,12,Oktober,2019,17:00:32:15651
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 19.6.1.0
Datenstand: 20190806 DS308.0

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4G-AU57 (4G8)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 13 15 16 17 18 19 1B 22 28 30 34 36 3B
3C 42 44 46 52 53 55 5F 62 69 6C 6D 72 82 84 85 8B 8E 8F 90
A9 BA

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4GXFN Kilometerstand: 27800km

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
1B-Aktive Lenkung -- Status: i.O. 0000
22-Allrad -- Status: Fehler 0010
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
30-Sonderfunktionen II -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
82-Head-Up-Display -- Status: i.O. 0000
84-Nachtsichtsystem -- Status: i.O. 0000
85-Kamerasteuergerät -- Status: i.O. 0000
8B-Distanzregelung 2 -- Status: Fehler 0010
8E-Bildverarbeitung -- Status: Fehler 0010
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
A9-Körperschallaktuator -- Status: i.O. 0000
BA-Aggregatelagerung -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (------CTGE) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4G0 906 014 C HW: 4H0 906 014
Bauteil: 4.0l V8TFSI / H62 0004
Revision: NCH62---
Codierung: 1225003A6556010B3800
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM40TFS0114G0906014C 001005
ROD: EV_ECM40TFS0114G0906014C.rod
VCID: 224F99B835F2D25FAF-8076

1 Fehler gefunden:
7781 - Signal für Zeitspanne Zündung aus
P150A 00 [032] - unplausibel
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 27274 km
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Motordrehzahl: 2404.00 /min
Normierter Lastwert: 7.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 58 °C
Ansauglufttemperatur: 45 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 11.614 V
Verlernzähler nach OBD: 20
Status des Motors: COENG_RUNNING
Status des Motors-Test_Program_Co Eng st COMPU VERB UBYTE: 3

Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. 4G0-907-379-V2.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 379 Q HW: 4G0 907 379 Q
Bauteil: ESP9 Premium H01 0420
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 65BEDD49A67DBB92BB00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ESP9BOSCHAU57X 003019
ROD: EV_ESP9BOSCHAU57X_003.rod
VCID: 3F8930CCA6409FB7A0-806A

13 Fehlercodes gefunden:
143104 - Versorgungsspannung
U1012 00 [040] - Spannung zu hoch
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:00

VzRef: 2E
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 40
Bit Info 3: 26
Bit Info 4: 1F
Uz: E0
Verlernzähler nach OBD: 38

187392 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [040] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:00

VzRef: 2E
Bit Info 1: 00
Bit Info 2: 43
Bit Info 3: 24
Bit Info 4: 1F
Uz: BB
Verlernzähler nach OBD: 38

210432 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

187648 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

210688 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

188160 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

188416 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

188672 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

188928 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

189184 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

210944 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

189440 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

211200 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [032] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 561 B HW: 4G0 907 561
Bauteil: ACC3 H21 0053
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 7F04010102
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContrAU57X 002014
ROD: EV_AdaptCruisContrAU57X_002.rod
VCID: 295D8E9448C40107EE-807C

2 Fehlercodes gefunden:
105472 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Steuergerätetemperatur: 13 °C
Spannung Klemme 15: 14.544 V
Velocity_vehicle_reference: 12.82 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.46 m/s²

140288 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Steuergerätetemperatur: 13 °C
Spannung Klemme 15: 14.551 V
Velocity_vehicle_reference: 12.71 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.46 m/s²

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad (J492) Labeldatei: 4H0-907-163.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 163 B HW: 4H0 907 163 A
Bauteil: 4 Wheel Drive H17 0200
Seriennummer: 001601150001042
ASAM Datensatz: EV_AllWheelDiffeQSPFR 003026
ROD: EV_AllWheelDiffeQSPFR.rod
VCID: 285B8B9053CE380FF1-807C

2 Fehlercodes gefunden:
0377 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 61
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

0253 - Funktionseinschränkung
U1401 00 [008] - durch Überspannung
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 61
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung (J197) Labeldatei:. DRV\4G0-907-553.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 553 G HW: 4G0 907 553 F
Bauteil: LUFE-DAEMPFER H19 0783
Codierung: 008007
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AirSuspe 003025
ROD: EV_AirSuspe_VW51.rod
VCID: 2F69608C76206F3730-807A

2 Fehlercodes gefunden:
403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 198
Kilometerstand: 27293 km
Datum: 2019.09.27
Zeit: 08:03:57

0648 - Funktionseinschränkung wegen unplausibler Botschaft
U1112 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8B: Distanzregelung 2 (J428) Labeldatei:| DRV\4H0-907-561.clb
Teilenummer SW: 4G0 907 541 B HW: 4G0 907 541
Bauteil: ACC3 H21 0053
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 7F04010102
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AdaptCruisContr2AU57X 002012
ROD: EV_AdaptCruisContr2AU57X_002.rod
VCID: 275988AC5ED03777F8-8072

2 Fehlercodes gefunden:
105472 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Steuergerätetemperatur: 14 °C
Spannung Klemme 15: 14.582 V
Velocity_vehicle_reference: 12.59 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.43 m/s²

140288 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Steuergerätetemperatur: 14 °C
Spannung Klemme 15: 14.587 V
Velocity_vehicle_reference: 12.38 m/s
Longitudinal_acceleration_vehicle_reference: -0.48 m/s²

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 8E: Bildverarbeitung (J851) Labeldatei:| 4H0-907-107-V2.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 107 H HW: 4H0 907 107
Bauteil: BV-SG H33 0090
Seriennummer: 005000622601157
Codierung: 04C0BB1F1111
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BC7 001001
ROD: EV_BC7.rod
VCID: 2C5377804736142F15-8078

2 Fehlercodes gefunden:
0028 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Außentemperatur: 8.5 °C
Spannung Klemme 15: 14.5 V
Steuergerätetemperatur: 20.0 °C

0165 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [008] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 215
Kilometerstand: 27778 km
Datum: 2019.10.12
Zeit: 08:53:01

Außentemperatur: 8.5 °C
Spannung Klemme 15: 14.5 V
Steuergerätetemperatur: 20.0 °C

-------------------------------------------------------------------------------

Ende----------------------------(Dauer: 08:06)-----------------------------

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Also irgendwas stimmt mit der Spannungsversorgung nicht. Einmal 11,6 Volt bei laufendem Motor und einmal 14,5 Volt was die Überspannungsfehler verursacht. Ich würde mal in Richtung Batteriemanagement tippen. Lichtmaschine, Batterie, Steuergerät untersuchen.
Fehler lassen sich bestimmt alle löschen und kommen sobald Überspannung anliegt wieder.
Kannst auch selbst mal die Spannung nachmessen und mit den erweiterten Messwerten von vcds vergleichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Die Relais im Wasserkasten bzw unterm Lenkrad?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Vielen Dank schon mal.
Das komische ist ja, dass beim runterschalten passiert. Aber leider ist es nicht reproduzierbar.

Ich dachte an den Regler der Lichtmaschine. Die Drehzahl geht recht schnell nach oben und dann kommt es zur Überspannung.

Die werden beim Händler wohl wieder nix unternehmen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlerspeicher voll mit Fehlern' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen