Fehlersuche - u. a. VCDS Protokoll

Audi

Guten Morgen Motortalkler,

ich kämpfe seit Wochen mit meinem A6 und selbst die Fehlersuche bei Audi war erfolglos.

Fahrzeug:
A6 Avant 4G 2,0TDI Ultra 190PS, ca 97.000 KM, EZ 05/2015
Auto ist soweit Serie, hat lediglich große Felgen und und neue Federn bekommen (damit er etwas runter kommt, das Serienfahrwerk sah echt doof aus)

Symptome:
Während der Fahrt meldet das Fahrzeug Störungen; Wirft den Tempomat raus und meldet defekte an:
ABS, ESP, ESC, Leuchtweitenregulierung, Parkbremse, Bremskraftverstärker.

Beim Starten tritt hin und wieder auf:
Getriebestörung. Wahlhebel auf P stellen (obwohl Wahlhebel auf P steht.). Fahrzeug kann dann in N gestartet werden, nach ein Paar KM verschwindet die meldung wieder.

Ich kann alle Fehler via VCDS löschen, die Meldung kommt nach etwa 100 KM fahrt wieder.

Laut Audi könnte es der ABS-Block sein, ein Getriebesensor (der fürs Erkennen der Gänge zuständig ist), evtl aber auch ein Defekt an der Parkbremse, Defekt am Steuergerät....
Sie würden einfach anfangen zu tauschen. Dass wir hier ganz schnell tausende Euro zusammen bekommen muss ich euch nicht erzählen.

Anbei das Fehlerprotokoll von VCDS. Ich hoffe, dass jemandem von euch die Probleme vielleicht bekannt sind.

Fehlercode - Lenkung Lenksäulenmodul
27.09.2018 11 :11 :25 lometerstand: O
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Getriebe
Getriebe-Elektronik
27.09.2018 11:10:56 lometerstand: 0

Fehlercode: 20779 Fahrstufensensoren
-Signale fehlerhaft/un einander unplausibel.

Fehlercode - Komfort
Diagnose-Interface-Bus
27.09.2018 11:10:33 Kilometerstand: O
Fehlercode: 6656 Batterieüberwachung - Steuergerät
-Kommunikation gestört

Fehlercode - Komfort
Bordnetz-Elektronik 1
27.09.2018 11:09:50 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1315
Getriebesteuergerät
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode: 3455
Funktionseinschränkung wegen empfangenem Fehlerwert -Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: 1316
Bremsensteuergerät
Fehlercode - Airbag
Airbag
27.09.2018 11 :09:22 Kilometerstand: O
Fehlercode: 1049349

CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 1049605 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 9682162 Notbremsassistent
-Funktion fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Feststel I bremse 27.09.2018 11 :06:57
Fehlercode: 459520 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 461056 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode - ABS Bremselektronik 27.09.2018 11 :06:13
Fehlercode: 124416 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182272 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 182528 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 104960 Raddrehzahlsensor VL -Signal unplausibel.
Fehlercode - Motor Motorelektronik 1 27.09.2018 11 :05:20
Fehlercode: 4698 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 4699 CAN-Bus
-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: 8172 Gangwählhebel
-Funktion fehlerhaft.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch schon LÄNGST eine Antwort erhalten.... Und wenn man seine
Frage in 100 Threads postet (vor allem mit vollen Selbstzitat) ist so etwas
einfach nur nervig. Wenn es dazu dann noch nicht einmal zum Thema passt
wird es die Anzahl der hilfreichen Posts nicht nach oben treiben (vor allem nicht
für andere Leute, die evtl. mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben). Was
hat z.B. ein Softwareupdate mit einer defekten Kamera zu tun? Machst Du
immer ein Windows Update, wenn Dein Monitor kaputt geht? Das gilt doppelt
wenn man sich mit seinen Posts immer wieder bei einem komplett anderem
Thema "dazwischendrängt" Um Dir denoch zu helfen anbei noch ein paar
"dumme" Kommentare von mir:

Dein Fehler rührt entweder von:

- einem defekten TopView Stg (unwahrscheinlich)
- einer defekten Verkabelung (möglich)
- einer korrodierten Steckverbindung (unwahrscheinlich da HSD gut gedichtet sind)
- einer defekten Kamera (am wahrscheinlichsten)

her. Diese Antworten (zumindest ähnlich) hast Du bereits erhalten. Mehr
kann Dir weder Audi noch hier irgendjemand sagen weil Glaskugeln einfach
Mangelware sind.

Du mußt also Eigeninitiative zeigen und:

- die Steckverbindungen vom Stg zur Kamera durchprüfen. Stg sitzt in
einer Kiste unter dem BF Sitz. Kamera ist klar wo sie sitzt. Zwischen
Kamera und Stg sind zwei Kabel. Ein kurzes und ein langes welches
vom Adpaterkabel zum Stg geht. Kontakte sowie Korrosion kannst
Du mit Lupe / Auge sowie mit DMM prüfen. Auch mal Fehler löschen
und am Kabel wacklen, um zu sehen, ob der Fehler dabei direkt
wieder auftaucht.

- Kamera prüfen. Simuliere Wärme mit einem Heißluftfön. Tiefe
Temperaturen kannst Du mit Kältspräy simulieren. Da kannst Du
direkt am MMI sehen, ob der Bluescreen auftaucht (zu zweit
arbeiten) . Durch vorsichtiges Daraufklopfen und mit Druckluft
abblasen kannst Du Druck und Vibration simulieren. Feuchtigkeit
kannst Du mit einem Wasserschlauch simulieren. Im Notfall
mußt Du die Kamera eben auf Verdacht tauschen. Die sind nicht
reparabel da vergossen. Auf Ebay gab es sie mal eine zeitlang
neu für einen guten Kurs. Mittelerweille kosten sie um die
100.- + Euro. Aber immer noch billiger als direkt bei Audi. Gebraucht
würde ich nicht unbedingt kaufen bei so einem vorliegenden
Fehler.

Nachdem Du den Fehler gefunden / behoben hast muß die Kamera
noch rekalibriert werden (funzt zwar auch ohne, nur ist das Bild
evtl schief oder verzerrt).

So und nu bist Du an der Reihe..........

P.S: Wenn man unbedingt der Meinung ist seine Frage muß ganz
oben stehen, dann reicht es mit (z.B.) "Push" oder "Hochschieb"
auf seinen eigenen Beitrag zu antworten. Dann bleiben die
Beiträge wenigstens lesbar und schnell überfliegbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera kaputt?' überführt.]

837 weitere Antworten
837 Antworten

Dein Wagen stand 6 Monate in der Werkstatt?
Mein lieber Scholli.

Hattest wenigstens einen gleichwertigen Ersatzwagen?

Guten Abend zusammen,

bei meinem Bekannten ist angeblich seit einem Werkstattbesuch der linke Gurtstraffer im MMI grau hinterlegt und er kann nichts auswählen.
Beim auslesen mit VCDS habe ich sehen, damit das Steuergerät nicht codiert ist.
Bei einer alten Sicherungsdatei stehen die Daten drin.

Könnte ich die Daten übernehmen und wenn ja wie ??

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂

Vielen Dank und schöne Ostern

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gurtstraffer Steuergerät nicht codiert' überführt.]

Bild 1
Bild 2

Hallo!

Hatte heute 2x hintereinander für paar Sekunden das gelbe Zahnrad mit der Meldung „Getriebestörung! Weiterfahrt möglich“ am FIS meines A6 allroad.

Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und folgendes stand drinnen:

23231: Kupplungstemperaturüberwachung
P1740 00 (036) —
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 180552
Datum: 2019.04.21
Zeit: 17:54:12

Motordrehzahl: 1092 / min
Getriebeeingangsdrehzahl: 1092 / min
Getriebeausgangsdrehzahl: 68 / min
Motordrehmoment: 160 Nm
Getriebeöltemperatur: 84 Grad Celsius
Gaspedalstellung: 23,6 %
Kupplungsstatus: Kupplung 2 kann Moment übertragen
Verlernzähler nach OBD: 40
Spannung Klemme 30: 14.500 V
Steuergerätetemperatur: 84 Grad Celsius
Temp_clutch: 215 Grad Celsius

Eventuell hattet ihr mal dieses Problem. Wie erwähnt verschwindet der Fehler und kommt nur sporadisch vor.

Grüße

Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebestörung' überführt.]

Zitat:

@Milfrider schrieb am 18. April 2019 um 16:23:03 Uhr:


Dein Wagen stand 6 Monate in der Werkstatt?
Mein lieber Scholli.

Hattest wenigstens einen gleichwertigen Ersatzwagen?

Ne leider nicht.
Ca. 2 Monate habe ich kein Auto von denen bekommen. Da habe ich mir innerhalb der Familie Autos organisiert.
Von der Werkstatt habe ich 6 verschieden Autos von Caddy bj 199x, Combo bis Astra G gestellt bekommen nachher.
War ne echt scheiß Zeit. Vor allem will die Werkstatt das ich die Reparatur die von Anfang an geplant war jetzt zahle. Die sehen kein Cent von mir.

Hatte auch ein Problem mit den Dreiklappen. Dafür war der auch bei Audi und einer Motorfachwerkstatt.
Dabei haben die nur die Unterdruck Schläuche hinter dem Kompressor nur vertauscht.

Naja.

Ähnliche Themen

Aber 6 Monate am Stück stand er da?😰

Zitat:

@Milfrider schrieb am 24. April 2019 um 23:11:51 Uhr:


Aber 6 Monate am Stück stand er da?😰

Ne das erstmal 5-6 Wochen das war von Anfang August.
Da die Werkstatt nicht die zu erledigten Reparaturen vorgenommen hat habe ich den wieder dort abgegeben das die eigentlichen Sachen zu erledigen sind, da vorher ein Festpreis vereinbart wurde.
Danach stand der von 03. Dezember dort bis vor ca 3 Wochen.

Hätten die in der ersten Reparatur (versuch) nicht die Dreiklappen falsch angeschlossen hätte ich das Auto dort nicht mehr abgegeben. Aber weil der Fehler da war sollten die es beheben und gleich die Restlichen Reparaturen durchführen.

Was denen zum Verhängnis wurde.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Finger davon lassen.
Der Chef hat aber nur die Kohle gesehen und nichts anderes.
Naja wird wahrscheinlich vor Gericht gehen, da ich keinen Cent Zahlen werde.
Sollte es jedoch passieren werde ich auch Schadenersatz Ansprüche geltend machen.

Naja fast 5 ist auch schon ne Hausnummer...

Moin hab da irgendwie ein Problem seid zwei Tagen spinnt meine Frontkamera unter den Audi Emblem für die umgebungskamera manchmal geht sie manchmal zeigt sie mit für vorne Blauenscreen an mit kamerasymbol durchgestrichen irgendwie immer hin und her aber öfters der blauescreen was könnte dass sein ? Hab schon die Stecker abgemacht und wieder ran aber immer noch ein hin und her bitte um Hilfe

Mit freundlich Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

Zitat:

@Django2608 schrieb am 27. April 2019 um 12:16:20 Uhr:



Moin hab da irgendwie ein Problem seid zwei Tagen spinnt meine Frontkamera unter den Audi Emblem für die umgebungskamera manchmal geht sie manchmal zeigt sie mit für vorne Blauenscreen an mit kamerasymbol durchgestrichen irgendwie immer hin und her aber öfters der blauescreen was könnte dass sein ? Hab schon die Stecker abgemacht und wieder ran aber immer noch ein hin und her bitte um Hilfe

Mit freundlich Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

was steht im fehlerspeicher

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

Bekanntes Problem.
Kontrollier die Stecker hinten am Grill. Wenn es so bleibt muss die cam getauscht werden. Meist funktionieren sie morgens bei geringen Temperaturen aber Abend nach der Fahrt nicht mehr mehr. Zum Tausch muss die Front runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. April 2019 um 20:07:02 Uhr:


was steht im fehlerspeicher

Hier einmal erste Fehler 9617993 - Umgebungskamera
B145C 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 19
Kilometerstand: 113163 km
Datum: 2019.04.26
Zeit: 15:35:49

Spannung Klemme 30: 11.8 V
Status Klemme 15: Klemme 15 ein

Zweiter fehler

9616969 - Umfeld-Kamera vorn
B127C 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 59
Kilometerstand: 113163 km
Datum: 2019.04.26
Zeit: 15:35:49

Spannung Klemme 30: 11.8 V
Status Klemme 15: Klemme 15 ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

Zitat:

@RiseFM schrieb am 27. April 2019 um 22:16:53 Uhr:


Bekanntes Problem.
Kontrollier die Stecker hinten am Grill. Wenn es so bleibt muss die cam getauscht werden. Meist funktionieren sie morgens bei geringen Temperaturen aber Abend nach der Fahrt nicht mehr mehr. Zum Tausch muss die Front runter.

Moin, hatte schon oben die Abdeckung ab da kann man ja die Verbindung sehen von der Frontkamera. Hab sie auch paar mal abgezogen rein gepustet aber immer noch ein hin und her..... wenn die Kamera kaputt ist muss die Front ja runter sagst du, muss auch noch neu kalibriert werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frontkamera spinnt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen