Fehlersuche Tankanzeige

Opel Vectra C

Hallo,

auch ich habe das Vectra-C/Signum-Problem mit der Eigendynamik der Tankanzeige. Nachdem er beim ersten Volltanken zunächst einen Teilstrich vor voll stehenblieb hat sich die Anzeige bei Folgefüllungen langsam auf 1/1 vorbewegt.

Beim letzten Volltanken aber blieb die Nadel noch einen Teilstrich vorher stehen. Nachdem bisher die Reichweite des BC nach dem Befüllen anfangs noch langsam nach oben korrigiert wurde, macht sie das jetzt nicht mehr.

Bei Berechnung des Tankinhalts über BC-Reichweite / Durchschnittsverbrauch abzüglich der bereits verbrauchten km ist immer ein Fehlbetrag zw. 5 und 10 Liter vorhanden. Wird der Tank beim Befüllen vielleicht nicht ganz voll oder ist der Tanksensor defekt.

Wie kann man den Fehler systematisch eingrenzen? Welcher Widerstandswert liegt am Tanksensor beim vollem / leerem Tank an (Motor Z28NEL)?

Gruß

14 Antworten

Re: Fehlersuche Tankanzeige

Zitat:

Original geschrieben von vwschumi


Hallo,
Bei Berechnung des Tankinhalts über BC-Reichweite / Durchschnittsverbrauch abzüglich der bereits verbrauchten km ist immer ein Fehlbetrag zw. 5 und 10 Liter vorhanden. Wird der Tank beim Befüllen vielleicht nicht ganz voll oder ist der Tanksensor defekt.

Äh, das verstehe wer will -- der Verbrauch wird doch direkt angezeigt und du kannst das mit der getankten Menge direkt vergleichen!! Wenn du immer der gleichen Zapfsäule tankst, dann sollte der Unterschied minimal sein. Vielleicht meinst du, dass du noch 'ne erhebliche Restmenge im Tank hattest bevor du nachgetankt hast???

Der Grund, dass beim ersten Volltanken nicht direkt 'voll' angezeigt wurde liegt entweder daran, dass nicht mehr als 10 Liter getankt wurden oder die Zündung an war.
Die Nachtankerkennung ist deswegen, damit wenn du am Berg parkst, die Anzeige sich nicht verändern soll..
Gruß,
schummi II

Ziehst Du den Schlüssel ab beim Tanken?
Limo/GTS oder Caravan/Signum?
Im Testmodus des BC Werte auf Plausibilität geprüft?
Stimmt die nach BC verbrauchte Menge mit der nachgetankten überein?
Wieviel Liter kannst Du maximal tanken bei welcher Restreichweite?

PS: Deinem Rechengang kann ich nicht folgen. Im Testmodus wird der Tankinhalt direkt angezeigt.

Hallo,

danke für den Hinwesie mit dem Testmodus. Habe den aufgerufen und gleich man die Kiste vollgetankt. Es gingen genau 12,48l rein.

Tankinhalt vorher: 42,0l
Tankinhalt nachher: 55,0l

Auf 60l komme ich nicht. Lediglich wenn man dann anfährt schaukelt die Anzeige zw. 20l und bis max. 60l.

Also scheint der Tanksensor defekt oder der Tank wird beim Abschalten + 2x nachtanken nicht voll.

Scheint so, denn TC_INST, also der ungedämpfte Momentanwert, steht bei mir auf den ersten 100-130 km nach Volltanken auf dem Maximalwert 60,0 (obwohl Limo/GTS einen 61l-Tank haben), völlig unbeeindruckt von Berg und Tal, Links- oder Rechtsneigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vwschumi


Hallo,

auch ich habe das Vectra-C/Signum-Problem mit der Eigendynamik der Tankanzeige. Nachdem er beim ersten Volltanken zunächst einen Teilstrich vor voll stehenblieb hat sich die Anzeige bei Folgefüllungen langsam auf 1/1 vorbewegt.

Beim letzten Volltanken aber blieb die Nadel noch einen Teilstrich vorher stehen. Nachdem bisher die Reichweite des BC nach dem Befüllen anfangs noch langsam nach oben korrigiert wurde, macht sie das jetzt nicht mehr.

Bei Berechnung des Tankinhalts über BC-Reichweite / Durchschnittsverbrauch abzüglich der bereits verbrauchten km ist immer ein Fehlbetrag zw. 5 und 10 Liter vorhanden. Wird der Tank beim Befüllen vielleicht nicht ganz voll oder ist der Tanksensor defekt.

Wie kann man den Fehler systematisch eingrenzen? Welcher Widerstandswert liegt am Tanksensor beim vollem / leerem Tank an (Motor Z28NEL)?

Gruß

Hallo,

älteres Thema,

nun mein allererstes Problem mit meinem Vectra, 1,9 cdti Caravan Bj. 7/2008
es gibt einige Beiträge zum Thema, dieses hier ähnelt meiner Situation,
heute mit 50km Restweite zur Tanke gefahren, Zündschlüssel auf 1 gelassen ( glaube Ich ) da mein großer mit dem Navi experimentieren wollte, Vollgetankt und hatte sowas noch nie erlebt, mein Tank lief über !!!
OK iss halt passiert, und muss jetzt nicht Zusammenhängen,
steig ins Auto Nulle erst mal BC und man. Tageskilometerzähler und fahre los, bemerke dabei dass die Anzeige nur 1/3 anzeigt,
stehen geblieben Zündung aus, ohne Veränderung die Restlichen 5 Kilometer stieg die Anzeige gaaaanz langsam, daheim angekommen Tankanzeige zeigt auf 3/4 WATT NU ?
abwarten ? ach ja BC Reichweite kommt in etwa auch auf diese 3/4, d.h berechnet nicht auf Tank voll ...

wie gesagt hoffe iss nichts schlimmes

Danke und schönes We.

Hallo nochmal,

hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen,
habe mal die Batterie abgeklemmt und angeklemmt, ist jetz wieder OK !
ABER habe das Gefühl das die Heizung etwas hat, Stellung auf high ( volle Pulle ) und es kommt, habe das Gefühl nur lauwarme Luft raus ???

ach egal ...

Gruß

Das "allereste Problem" mit deinem Vectra ist selbstverschuldet. 😁

Wenn Du bei eingeschalteter Zündung tankst, dann wird das von dem BC nunmal nicht als normale Betankung erkannt. Die Reichweite wird aus dem gemittelten Verbrauch und dem gemittelten Tankinhalt berechnet. Die Werte dafür stammen aus den letzten 30 km, so steht es hier meistens. Meiner Meinung nach ist die Strecke deutlich länger. Nun dauert es eben so lange, bis der Tankinhalt wieder passt.

Das Abklemmen der Batterie war unnötig. Das nächste mal soll Junior am Navi spielen, während der Motor läuft. Und auch dann bitte nicht nachtanken. 😉

OK Danke,

wir tun´s nie wieder ;-)

Gruß

P.S. mir fällt gerade ein, daß mein Radio nach dem Wiederanklemmen keinen Code verlangt hat ?

Korrekt. Die Werksradios haben seit MY05 keinen eigenen Code mehr, sie sind mit dem Fahrzeug "verheiratet", müssen gegebenenfalls auch erst mit dem Tech2-Programmiergerät beim FOH "entheiratet" werden.

Beim Abklemmen der Batterie muss man sich deswegen keine Sorgen machen. Allerdings wird der BC komplett gelöscht. Auch der Einklemmschutz der Fensterheber muss neu angelernt werden. Dazu die Fenster runter- und hochfahren und dann nochmals etwas länger hoch. Ich hatte das mal vergessen und fast bereut (die Dinger haben ja richtig Kraft)!

FH Einklemmschutz soeben neu angelernt

nochmals Danke ...

sorry, aber ich muss das Thema hier ausgraben.

Folgendes Problem beschäftigt mit seit Sonntag:

seit ca. 1,5 Jahren tanke ich so oft es geht Montags und dann immer voll. Meist Shell, manchmal Aral. Ab und zu wird natürlich auch mal nachgetankt, logisch.

Ich führe seit zig Jahren Buch bei Spritmonitor.de und habe die Verbrauchskorrektur auch soweit nun korrigiert, dass mein BC und die tatsächliche Tankmenge (lt. Zapfsäule) nahezu identisch sind.

Sonntag vor zwei Wochen musste ich auf der Heimfahrt tanken und steuerte ne AVIA an. Abends, Tankautomat war in Betrieb. EC-Karte rein, Zapfäule 4 gewählt und getankt. Nach rel. kurzer Zeit blieb die Tanke plötzlich stehen. Ich wunderte mich zuerst und sah dann, dass ich schon 80 Euro im Tank hatte (max. Betrag am Automat). Völlig ungläubig fuhr ich davon denn: es gingen über 58 Liter in den Tank!!

Noch nie, aber noch gar nie hab ich so viel in den Tank bekommen, zumal Reserve noch nicht lange gebrannt hatte.

Vorgestern dann wieder. Gleiche Strecke, gleichen Tanke, gleiche Zapfsäule. Und diesmal war ich noch nicht auf Reserve, laut BC noch ca. 100km Reichweite. Getankt, 80 Euro und Schluss. Und diesmal wieder über 56 Liter 😰
Das gibts doch nicht, dachte ich. Denn die Tankuhr war zuerst einen Strich vor VOLL und stieg langsam währen der Fahrt dann auf VOLL. Gestern auf dem Weg zur Arbeit und zurück blieb die Tankuhr immer auf VOLL und bewegte sich eigentlich nicht. Hats noch nie gegeben seither.

Und jetzt kommts: laut BC hatte ich dann gestern Abend 12,7 Liter verbraucht. Ich bin dann zur nächsten Tanke (Aral) und hab VOLL gemacht. Und was war: 6 Liter passten rein, dann war Schluss 😕😕😕

Wie kann es sein, dass ich 12.7 Liter rausfahre und nur 6 reinbringe??
Warum kann ich bei der AVIA voller Tanken als an allen anderen??

Das gibts doch nicht. Auto steht beim Tanken immer gerade, auch bei der AVIA, nix abschüssig oder so und die Zündung ist auch immer aus, Schlüssel bleibt aber im Schloss.

Einzige Idee: die AVIA tankt verdammt schnell. Kann es sein, dass die Tankentlüftung ne Macke hat und durch die schnelle Befüllung erst richtig funktioniert und beim "langsamen" tanken nicht richtig entlüftet??
Wo sitzt die Tankentlüftung beim Dieseltank??

Für ein paar Ideen wäre ich dankbar, denn ich wollte schon nen Betrug anzeigen weil ich dachte, AVIA bescheißt hier ganz gewaltig 😛

Der Sensor und der BC erkennen auch, wenn du nur 5l nachtankst. Der Omega machts z.B. nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 19tw92


Der Sensor und der BC erkennen auch, wenn du nur 5l nachtankst. Der Omega machts z.B. nicht.

Ja, schon richtig. Aber es geht ja drum, dass ich 12 Liter "Platz" im Tank hab und nur 6 reinfüllen konnte!

Da ist der Hund begraben.

Ich hab auch nach dem Tanken einen Stab in den Tankstutzen gesteckt. Der war wirklich voll. Nach ein paar cm stand der Diesel im Stutzen. Also mehr ging echt nicht rein. 😕

Hängt wohl von der Befüllgeschwindigkeit zusammen. Je nach dem an welcher Tankstelle ich tanke, gehen da auch mal 2-3 Liter weniger rein, als ich gemäß BC verbraucht habe (geht bei mir sehr genau). Am genauesten sind gefühlt die Shell-Tankstellen, bei den Freien hab ich dagegen das oben genannte "Problem".

Ist aber an sich nicht schlimm, und die analoge Tankuhr funktioniert ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen