fehlersuche
Hallo,
mein Polo fing vor einigen Tagen an das Gas nicht mehr richtig anzunehmen, nun war ich in der Werkstatt und die haben mir erzählt das die Kompression auf dem ersten Zylinder gut ist und auf Zwei,scheiße und drei und vier naja so.
Jetzt haben die heute den ganzen Kopf abgebaut Ventile erneuert neue Kopfdichtung usw. Dafür sollte ich jetzt 500 Euro inkl. Zahnriemen und wasserpumpe und Ölwechsel bezahlen, ansich ein guter Preis, allerdings als ich gefahren bin hatte er das gleiche Problem immer noch.
Der Mechaniker meinte nundas muss ein neuer gebrauchter Verteiler rein, der alte wäre Kaputt.
Nun habe ich mich geweigert die vollen 500 Euro zu bezahlen,
Kann mir jemand sagen ob das Problem mit dem Verteielr dann behoben ist??????
Muss morgen um acht wieder in der Werkstatt sein.
Habe einen Polo 5,92 1,05 l 45 Ps Kat Motorbuchstabe AAU.
10 Antworten
Ich sage NEIN ! Und zu dem ist das ja mal keine gute Werkstat die direkt mit so teuren Sachen anfängt !
Ich würde dén Fehler zu aller erst mal in der Zündanlage suchen denn da kommt man gut dran also zum selbst machen, KKontrollier mal die Zündkabel auf Rissbildung, schnitte , etc. dann nehm die Verteilerkappe ab und mach ein Foto von Kappe und Finger und zeigs uns oder beschreib wie die aussehen und ob Feuchtigkeit drin war. ;-) Denn das passiert gern im Winter wenn die Zündungsteile langsam altern dass die grade im Winter ihre Probleme zeigen und selbst das alles zu machen ist billiger als 500 Euro für so einen hirnrissigen schwachsin wie direkt mit dem schwärsten anzufangen ne Koppdichtung Aaaaaarghhh ! ^^
Anhang: Bild Verteilerkappe
, dadrunter ist der Zündfinger (Einfach die beiden Klammern an der kappe lösen und dann krigst die ab und kontrollier die zündkabel !)
Danke für die schnelle Antwort, aber die Verteilerkappe ist trocken und die Zündkabel habe die kontrolliert und das eine hatte einen Riss und haben die gleich ausgetauscht, des weiteren habe ich schon Luftfilter, Kraftstofffilter , blauen Temperaturgeber und Lambdasonde getauscht, bin mit meinem Latein am Ende
Naja entweder die niedrige Kompression stimmt und es liegt net an der Dichtung sondenr an den Kolbenringen etc. dann wär ncihtsmehr zu holen musste m it leben oder es könnte auch der Gummidichtflasnsch unter der Einspritzeinheit sein der undicht ist der ist in diesem falle mit etwas flächendichtmittel zu dichten ;-) is am billigsten und funktioniert bei mir auch versuchs erstmal die einspritzeinheit befindet sich unter der luffipfanne
danke,
aber ich habe leider nicht viel Ahnung , was meinst Du mit Kolbenringen, sind aber nicht die Ventile im Zylinderkopf oder , denn die haben die erneuert.
Der Mechaniker meinte es ist der hallgeber im Verteiler.
Ähnliche Themen
....ob der Dichtflansch ist kannste ganz leicht testen...Auto im Standgas laufen lassen....Motorhaube auf....und mit Bremsenreiniger ( bzw. Startpilot mal unter die Einspritzeinheit sprühen....!! Hebt der Motor dann die Drehzahl "selbsttätig" für kurze Zeit an....ists das was 2F geschrieben hat....!!
.....übrigens ...manche Werkstätten verschaffen sich auch gerne mal nen Zylinderkopfausbau...indem sie vor der Kompressionsmessung mal ne Zündkerze lose schrauben.....😕
Gruss Achim
praktikanten werkstatt wars wohl ^^
nein die Kolbenringe sitzen oben rund um den kolben es sind im reglefall 3 bis 4 2oder 3 kompressios ringe die den brennraum abdichten und den druck der entstaht im brennraum halten sollen udn einer der für das öl zuständig ist wenn jetzt einer oder alle kolbenringe abgenutzt sind ist der brennraum nichtmehr dicht also leistungsverlust und komisches laufverhalten höherer spritverbrauch spritgase im öl also verdünntes öl und so weiter also motor tot esseidenn die drehen dir noch neue kolbenringe an ^^ geht ja auch wie viel km hat denn der motor drauf ????
Anhang: Kolbenringe, so sieht das aus nur bei unseren Polos halt mit nur einer Nockenwelle ;-)
....schönes Bildchen @ 2 F.....!! Ach ja es heisst Öl(abstreif)ring....!!....und die müssen s nicht immer gleich sein...Ventilsitze die nicht richtig abdichten, können auch schon Kompressionsverlust herbeiführen...gelle!!
😉😉😉
Na gut du forderst mcih herraus ^^
Also Der Kolben hat Kolbenringe genauer 2-3 Kompressionsringe und einen oder mehr Ölabstreifringe (weis ich doch aber sind ja nich inne Berufsschule hier wa) ^^ Die Kompressionsringe dienen dem Druckstandhalten im Brennraum, da das Kraftstoff/Luftgemisch im Brennraum verdichtet wird vor dem zünden. Damit eine Optimale und maximale Leistung erzielt wird, ist jetzt einer oder mehrere dieser Kompressionsringe defekt bzw. abgenutzt oder durch Heißlaufen oder trockenlaufne verbogen oder verglüht, kann der Druck nichtmehr im Brennraum gehalten werden und entweicht somit bei jedem Kompressionstakt aus dem Brennraum. Der Druck entweicht so über die Kurbelgehäuseentlüftung (Sehbar, fühlbar und riechbar) Sind nun die Schaftabdichtungen undicht hat dies wesendlich weniger Auswirkungen zu folge ! Es wird Öl verbrannt das durch die Dichtungen an dem Ventil runterläuft und so entweder angesaugt oder abgepustet wird von den Abgasen, das heiß werdende Öl wandelt sich zu Kruste und kann dafür sorgen dass die ventile undicht werden. Undichte Ventile lassen sich jedoch ohne Tausch ausreichend reinigen ! Der restschmutz verbrennt oder wird mit angesaugt und dann verbrannt das grobe kann abe rnur Manuell oder durch eine Wasserspülung entfernt werden, bei einer Wasserspülung wird dem warmen Motor beim Motorlauf über einen Unterdruckschlauch oder über einen Bypass Wasser zugeführt bei einer erhöhten Drehzahl, direkt ins Saugrohr ! Das heiße Wasser reinigt die Ventilsitze, die ventile sowie den Kolbenboden. Diese Reinigung sollte jedoch nur von Fachkräften durchgeführt werden da dies ein Spiel mit dem leben des Motors ist ! Wird zu viel Wasser zugeführt geht der Motor fest/tot weil der Brennraum zu sehr gefüllt war und sich Wasser "nciht" komprimieen lässt.
OOOOha bin ich etwa abgeschweift ? ^^
Aber Hallgeber halt ich eher für unrealistisch wurde die Zündspule mal gemessen und haben die die Kabel nur "gesichtprüftelt" ^^ oder auch ma gemssen denn nur kucken bringt da nichts wenn in dem kabelkern ne unterbrechung oder im stecke rne oxidation ist ! meine erfahrung die kerzenstecker gammeln gern intern ;-) sieht ganz normal aus abe rhat einen mehrkiloohmigen wiederstand Oo hatte ich ma
Zitat:
.....übrigens ...manche Werkstätten verschaffen sich auch gerne mal nen Zylinderkopfausbau...indem sie vor der Kompressionsmessung mal ne Zündkerze lose schrauben.....😕
Gruss Achim
Ich weis ja nicht wie du die Kompressionsmessung durchfürst, aber bei der klassischen Methode müssen alle Zündgerzen raus und der zu messende Zylinder wird dann an der Zündkerzenbohrung über das Messgerät abgedichtet.
Wenn die Prüfung nach der Spannungsverlaufsanalyse erfolgt, den gebe ich dir natürlich mit der "Zündkerze lockern" recht
Beide Prüfungen sind allerdings ganz leicht manipulierbar und du kannst eigentlich nur deiner eigens durchgeführten Prüfung trauen...
Auf jedenfall sollte man diesem Kompessionsverdacht als erstes auf den Grund gehen, bevor hier weiter irgendwelche Teile erneuert werden.