Fehlersuche Octavia 1,8 TSI Kombi

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo Skoda Freunde

Ich habe mir vor 10 Tagen einen Octavia 1,8 TSI Kombi als Jahreswagen gekauft.
Ansich ein super Wagen. Nach einem Tag habe ich festgestellt, das die Waschanlage
vorne nicht funktioniert, die Wischfunktion aber schon.
( Das hatte ich bei der Probefahrt bei super Wetter nicht getestet )
Also letzten Samstag zum Skoda Händler und da wurde der Fehler an dem Tag nicht gefunden.
( Pumpe wurde an diesem Tag getauscht )
Also einen neuen Termin ausgemacht und am Dienstag Abend den Wagen abgegeben.
Jetzt haben wir Donnerstag und die finden den Fehler nicht. !!!!
Es wurde auch der Handschalter getauscht.
Was komisch ist, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, so läuft kurz die hintere
Scheibenwaschanlage ( Pumpe ) an. Wenn ich den hinteren Wischer über den Schalter aktiviere.
so läuft die hintere Wasserpumpe auch perm. mit.
Und wenn ich den Hebel durchdrücke passiert nichts.
Nun habe ich die Info bekommen, das evtl. das Steuergerät defekt ist.
Also Tag 4 bricht morgen an. Bin mal gespannt, ob die das in den Griff bekommen.
Das Ruckeln in niedrigen Drehzahlen sowie die Risse in der 3. Bremsleuchte ( Skoda Kombi Krankheit )
habe ich auch bemängelt.
Hoffendlich hab ich kein Montags - Auto.

Thomas

10 Antworten

Gegen das "Ruckeln" beim 1.8 TSI CDAA gibt es ein Motorupdate, dass hat sich schnell behoben. Dauert nur 20mins, danach fährt sich der Motor merklich besser in den Drehzahlen von 1700-2500 1/min.

Dein Problem mit der Wischanlage klingt allerdings schon bizarr. Da kann ja nur das Steuergerät defekt sein bei der Fehlerbeschreibung.

Wegen der Rückleuchte: Ja .. leider ein sehr bekanntes Leiden beim Combi. Da hilft nur so lange tauschen lassen, bis man eine rissfreie bekommt.

Habe das Auto heute aus der Werkstatt wieder bekommen.
Es war das Steuergerät. Sowas hatten die auch noch nicht.
Das Motor Update konnten die leider nicht durchführen,
da Sie Probleme mit der Online Verbindung zu Skoda haben.
Das Update wird aber noch durchgeführt, sobald die den internen
Fehler behoben haben.
Ja, eine neue 3. Bremsleuchte habe ich nun auch.
Bin mal gespannt, wie sich der Wagen nach dem Motor Update fährt.
Sonst bin ich zufrieden.

Thomas

Bei meinem ( EZ 03/09 ) ging das Update ebenfalls nicht online, es musste mittels CD eingespielt werden. Hat mich nicht gestört, da das Endergebnis zählt. 🙂

Nach dem 3. Anlauf ist das Motorupate nun drauf.
Ja, ein Unterschied ist wirklich im 4. und 5. Gang zu spüren.
Habe bei der Ölkontrolle bemerkt, das die den Stecker für
die beiden Lüfter am Wasserkühler vergessen haben anzuklemmen.
Nee nee, das schafft nicht gerade Vertrauen.
Diese Woche kommen die Winterreifen drauf.

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe das gleiche Modell und das Fahrzeug steht nun seit vier Wochen in der Werkstatt. Ähnlich findet die Werkstatt meine angezeigten Fehler nicht.

Motoruckeln
ESP- Fehleranzeige
Heizungsausfall
Warnsignal bei Motorstart und Fahrtbeginn
Klappern im Motorraum

Das update oder überhaupt eine Verbindung zu Skoda funktioniert nicht.
Ich werde beständig vertröstet.
Angeblich soll jetzt die Motorsteuerung getauscht werden, welche jedoch auf unbestimmt nicht lieferbar ist.

Jens

Hallo Jens

Es ist schon traurig, wie unfähig die Werkstätten mittlerweile sind.
Man kann eindeutig sagen, das diese mit der heutigen Technik total überfordert sind.
Es gibt keinen KFZ Mechaniker mehr, sondern nur noch "Teiletauscher".

Der einzige Trost den man hat ist, das es bei anderen Herstellern auch nicht besser ist.

Am besten wir kaufen uns alle wieder einen 2er Golf als Diesel.

Die Technik kennt jeder und Teile gibt es auch genügend.....
( sollte nur ein Scherz sein, aber so abwägig ist das nicht )

Das schlimme ist aber, das man mit den heutigen Autos auch keine 15 Jahre mehr fahren kann,
da dafür die Technik überhaupt nicht ausgelegt ist.
Bis dahin hat sich das Steuergerät mindestens einmal verabschiedet.

Da must du nun durch......

Thomas

Hallo Thomas,

Danke für die tröstenden Worte und infolge dessen meine wehmütige Erinnerung an einen Trabant und später einen Citroen 2CV Club ( wir hatten wirklich tolle Zeiten miteinander). Beide Fahrzeuge hatten ein Gesicht.

Tja, die nächste Runde ist eingeläutet, nachdem ich einige Tage zuvor einen Brief mit mit Anwaltsdrohung abschickte.
Es ging sehr schnell und binnen eines Tages war das Fahrzeug gestern angeblich, ich muß es leider so sagen, repariert.
Die Werkstatt händigte mir keinen Reparaturbericht aus - "... ist von Seiten des Herstellers nicht vorgesehen und gewünscht.". Ich hollte also meinen Skoda ab, im Vertrauen auf die Worte des Servicemitarbeiters.
Kundenwünsche sind im Skoda "Qualitätspaket" nicht vorgesehen, welch herbe Offenbarung.
Ich werde nun das Fahrverhalten innerhalb der kommenden Tage sorgfältig beobachten und dokumentieren.
Zwei Neuerungen der Software fielen mir sofort auf: das Tagfahrlicht leuchtet nun bereits in "O" Stellung des Lichtschalters und im MFD wird der gewählte Gang und per Pfeil die empfohlene Gangwahl angezeigt.

In drei Wochen ist die Garantie vorüber, weshalb ich nun alle Möglichkeiten überdenke.

Jens

Die Schaltempfehlungsanzeige gab es mit dem Software-Update des CDAA, sprich du hast die aktuelle Software ohne Ruckeln drauf. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThDahmen


Hallo Jens

Es ist schon traurig, wie unfähig die Werkstätten mittlerweile sind.
Man kann eindeutig sagen, das diese mit der heutigen Technik total überfordert sind.
Es gibt keinen KFZ Mechaniker mehr, sondern nur noch "Teiletauscher".

Der einzige Trost den man hat ist, das es bei anderen Herstellern auch nicht besser ist.

Am besten wir kaufen uns alle wieder einen 2er Golf als Diesel.

Die Technik kennt jeder und Teile gibt es auch genügend.....
( sollte nur ein Scherz sein, aber so abwägig ist das nicht )

Das schlimme ist aber, das man mit den heutigen Autos auch keine 15 Jahre mehr fahren kann,
da dafür die Technik überhaupt nicht ausgelegt ist.
Bis dahin hat sich das Steuergerät mindestens einmal verabschiedet.

Da must du nun durch......

Thomas

Ich mache mit meinem Octavia (Bj. 2000-195' km) das Dilemma mit dem Teiletausch auch dauernd mit (Getriebe 2 x, Lima/Wapu, Lader nun der 3.) und immer nur Teile tauschen. Ursachenforschung - Fragezeichen. Das Auto hätte wirklich weg müssen..... Aber von Audi und Passat höre ich ähnliches im Bekanntenkreis.

Hallo,

wollte mal fragen bei welchen Bj das ruckeln auftritt. Wir haben auch einen mit der Kennung CADD. Der ist BJ 2011. Meine Freundin meinte letztens, dass der auch ruckelt.

Besonders schlimm ist es in den ersten 30 sek nach dem starten. Auch wenn der Temparatur hat ist im Leelauf an einer Ampel z.B. ein leichtes ruckkeln. (Leerlauf) Die Drehzahl verändert sich allerdings nicht.

Heute ist es mir auch aufgefallen, dass der momentane Verbrauch immer zwischen 0,7 und 0,8 schwankt. Weiß jemand von euch, ob das Update schon vom Werk aus bei unserem Modell drauf ist.

Laut unserem Händler wäre das normal. Ich finde es allerdings nicht normal, zumal unser 9 Jahre alter Opel besser lief.

MfG Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen