Fehlersuche beim Passat 1.9 TDI 115 PS
Guiten Tag wer kann mir weiter helfen stehe vor einem Rätsel !!!! Vor kurzem war mein Turbo defekt und ich hatte einen generall überhohlten ein gebaut dazu noch den Druckwandler und Ladedrucksensor und denSsaugrohrsensor , jetzt steigt mein Passat immer noch bei 2400-2700 Umdrehungen aus ( kein Tubo mehr)
20 Antworten
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 19. Juni 2016 um 11:11:59 Uhr:
Nehme jeden Rat gerne am aber wie gesagt was in der Werkstatt Fehler ausgelesen und der sagt SaugrohrSensor oder Druckumwandler haben alle Fehler gelöscht und es ist immer noch so und heute hab ich mein AGR sauber gemacht und werde morgen neue Schläuche montieren und habe halt gedacht das neu auf spielen des Motor Steuergerät sinnvoller ist wie Fehler suche und kostet mich weniger dem die wollen für die Fehlersuche 250€
Wenn das alles war, was das Diagnosegerät ausgegeben hat, taugt das Diagnosesystem nix.
Wenn das bei einem VW-Partner ausgelesen wurde, stehen auch alle fehlenden Angaben da.
Jeder Fehlereintrag besteht aus einem Fehlercode, einem Fehlertext zum Bauteil, der erkannten Fehlerart und der Angabe, ob der Fehler sporadisch oder statisch vorliegt; d.h. bei den Angaben, die Du hier bislang machst, fehlen die relevanten Angaben.
Zu jedem Bauteil gibt es nach wie vor diverse verschiedene möglich Fehler, die auch in unterschiedlicher Weise zu beheben sind.
Solange man nicht weiß, was genau als Fehler erkannt wurde, ist jede Art von Fehlersuche unsinnig.
Einfach irgendwelche Fehlereinträge zu löschen, ist genauso unsinnig; zumindest solange die Einträge nicht aus unqualifizierten Maßnahmen und irgendwelchem Rumgefummel an irgendwelchen Steckern herrühren.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:15:01 Uhr:
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 19. Juni 2016 um 11:11:59 Uhr:
Nehme jeden Rat gerne am aber wie gesagt was in der Werkstatt Fehler ausgelesen und der sagt SaugrohrSensor oder Druckumwandler haben alle Fehler gelöscht und es ist immer noch so und heute hab ich mein AGR sauber gemacht und werde morgen neue Schläuche montieren und habe halt gedacht das neu auf spielen des Motor Steuergerät sinnvoller ist wie Fehler suche und kostet mich weniger dem die wollen für die Fehlersuche 250€Wenn das alles war, was das Diagnosegerät ausgegeben hat, taugt das Diagnosesystem nix.
Wenn das bei einem VW-Partner ausgelesen wurde, stehen auch alle fehlenden Angaben da.
Jeder Fehlereintrag besteht aus einem Fehlercode, einem Fehlertext zum Bauteil, der erkannten Fehlerart und der Angabe, ob der Fehler sporadisch oder statisch vorliegt; d.h. bei den Angaben, die Du hier bislang machst, fehlen die relevanten Angaben.
Zu jedem Bauteil gibt es nach wie vor diverse verschiedene möglich Fehler, die auch in unterschiedlicher Weise zu beheben sind.Solange man nicht weiß, was genau als Fehler erkannt wurde, ist jede Art von Fehlersuche unsinnig.
Einfach irgendwelche Fehlereinträge zu löschen, ist genauso unsinnig; zumindest solange die Einträge nicht aus unqualifizierten Maßnahmen und irgendwelchem Rumgefummel an irgendwelchen Steckern herrühren.
Vielen Dank du deine Mühe hab mal nachgedacht und bin sämtliche Schlauch Verbindungen nach gegangen und irgendwo musste ja der Druck hin gehen und siehe da Fehler gefunden Schlauch Muffe zwischen krümmer und Saugrohr kaputt drei Zentimeter länger riss
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 22. Juni 2016 um 12:49:42 Uhr:
Vielen Dank du deine Mühe hab mal nachgedacht und bin sämtliche Schlauch Verbindungen nach gegangen und irgendwo musste ja der Druck hin gehen und siehe da Fehler gefunden Schlauch Muffe zwischen krümmer und Saugrohr kaputt drei Zentimeter länger riss
Dann war da auch kein Fehler zum Druckwandler oder zum Ladedrucksensor eingetragen.
Dann war ein Fehler zu einer Unterschreitung des Ladedruckes eingetragen.
Bei solchen Einträgen prüft man als erstes die gesammte Ladedruckstrecke auf Dichtheit sowie ggf. die Unterdruckverschlauchung.
Wenn man also den tatsächlich vorhandenen Eintrag betrachtet hätte, hätte man sich den Ersatz von Ladedruckgeber und N75 (Druckwandler) sparen können; ggf. sogar den Turbolader.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 22. Juni 2016 um 15:19:29 Uhr:
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 22. Juni 2016 um 12:49:42 Uhr:
Vielen Dank du deine Mühe hab mal nachgedacht und bin sämtliche Schlauch Verbindungen nach gegangen und irgendwo musste ja der Druck hin gehen und siehe da Fehler gefunden Schlauch Muffe zwischen krümmer und Saugrohr kaputt drei Zentimeter länger riss
Dann war da auch kein Fehler zum Druckwandler oder zum Ladedrucksensor eingetragen.
Dann war ein Fehler zu einer Unterschreitung des Ladedruckes eingetragen.
Bei solchen Einträgen prüft man als erstes die gesammteWenn man also den tatsächlich vorhandenen Eintrag betrachtet hätte, hätte man sich den Ersatz von Ladedruckgeber und N75 (Druckwandler) sparen können; ggf. sogar den Turbolader.
Nein der turbo war defentiv kaputt und wenn man in der Werkstatt nur gesagt bekommen hat der SaugrohrSensor ist hinüber hab ich das auch geglaubt aber aus Fehler lernt man
Ähnliche Themen
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 22. Juni 2016 um 15:55:11 Uhr:
Nein der turbo war defentiv kaputt und wenn man in der Werkstatt nur gesagt bekommen hat der SaugrohrSensor ist hinüber hab ich das auch geglaubt aber aus Fehler lernt man
Nun erkennt man, wozu ein vollständiger Steuergerätescan mit allen Einträgen sinnvoll ist.
Die möglichen Fehlerorte, die einem bei solchen Eintrtägen aufgezeigt werden, (diese hast Du genannt, nicht jedoch den tatsächlichen Eintrag) müssen nicht immer zwingend logisch sein.
Man muss halt auch gewisse Ursachen einem Eintrag zuordnen können.
Desweiteren kann man hier den Unterschied zwischen
- Fehler auslesen
und
- Fehlersuche erkennen.
"Fehler auslesen" ist bestenfalls die Basis für eine Fehlersuche.
Zitat:
@meckes-markus schrieb am 22. Juni 2016 um 15:55:11 Uhr:
Nein der turbo war defentiv kaputt und wenn man in der Werkstatt nur gesagt bekommen hat der SaugrohrSensor ist hinüber hab ich das auch geglaubt aber aus Fehler lernt man aber hab den Schlauch ausgetauscht jetzt pfeift es ?Zitat:
@hurz100 schrieb am 22. Juni 2016 um 15:19:29 Uhr:
Dann war da auch kein Fehler zum Druckwandler oder zum Ladedrucksensor eingetragen.
Dann war ein Fehler zu einer Unterschreitung des Ladedruckes eingetragen.
Bei solchen Einträgen prüft man als erstes die gesammteWenn man also den tatsächlich vorhandenen Eintrag betrachtet hätte, hätte man sich den Ersatz von Ladedruckgeber und N75 (Druckwandler) sparen können; ggf. sogar den Turbolader.