Fehlerstrom?

BMW 3er E46

Guten Morgen allerseits.
Hab ein elektrisches Problem und hoffe jemand wüsste zufällig eine Lösung:
Batteriewarnleuchte beginnt während der Fahrt plötzlich an zu leuchten. Erst dachte ich die Lichtmaschine oder der Regler wäre defekt, und die Batterie würde nicht mehr geladen. Jedoch war dies nach einer Überprüfung nicht der Fall. Die Warnleuchte beginnt, so kommt es mir vor, völlig zufällig zum leuchten.
Zudem meldet meine Check-Control ab und zu mal, dass mein hinteres Brems-oder Rücklicht defekt sei, obwohl dies ebenfalls einwandfrei leuchtet.
Meine Vermutung ist nun: Die beiden Fehler hängen zusammen. Ich denke irgendwo im Kabelbaum fließt z.B. ein zu geringer Strom oder auch irgendein Fehlerstrom, welcher verursacht das dass Licht zeitweise nicht genug Leistung erhält und irgendwie die Warnlampe auslöst.
Also wenn jemand das schon mal hatte oder sich mit der Verkabelung im Detail auskennt, soll er doch bitte mal was posten.
Kann auch ruhig ins Fachchinesische gehen, bin selbst Elektrotechnik Ing.

Danke schon mal im Voraus.
mfg

19 Antworten

Was ich noch vergessen habe. Den Ölniveausensor hab ich bereits zum testen abgeklemmt, da dieser ja laut BMW auch mal das leuchten der Warnlampe verursachen kann, weil er angeblich auf der gleichen Leitung hängt.

Bin ich wirklich der erste der dieses Problem hat????

mach mal Halblang 😁
normale Leute arbeiten gerade.
heute Abend nach 22Uhr kannst nochmal fragen wenn dir bis dahin keiner geantwortet hat.

Gruß

Tja Geduld ist einfach nicht meine Stärke🙂!

Also das mit dem Batterielämpchen hab ich auch. Hab schon Batterie getauscht und mein 🙂 hat 2x alle Steckverbindungen usw. gecheckt mit dem "Erfolg", dass se nix gefunden haben (auch nix im Fehlerspeicher hinterlegt o.ä.). Hab mich damit jetzt einfach abgefunden weil ich auf Verdacht keine weiteren Teile anfang zu tauschen....

Ich könnte mir auch sehr gut ein Masseproblem vorstellen. Wenn beispielsweise ein Massepunkt, an dem die Baterie und das Rücklicht beide dran hängen, schlechten Kontakt hat (Schraube locker, Rost usw.) würde dies beide Fehler erklären.

Da beim 6 Zylinder die Batterie im Kofferaum ist, klingt das sogar um so realistischer, das beides an einem Massepunkt hängt.
Ich würde evtl. einfach mal dem Schwarzen batteriekabel folgen, bis dies mit der Karosse verschraubt ist und eben diesen Masspunkt mal genau unter die Lupe nehmen. Hängt an diesem Massepunkt noch ein weiteres Kabel, außer dem dicken der Batterie, mit dran?

Hm guter Ansatz, hätte ich eigentlich schon längst selber darauf kommen können. Die Masse hab ich komplett vernachlässigt. Werd später mal nachkucken.
Danke für die Anregung!🙂

Habe mal nachgeschaut, aber so wie es aussieht liegt es nicht an der Masse. Die Batteriemasse ist tiptop und hat einen eigenen Befestigungspunkt.
Sonst noch jemand eine Idee?

Wie hoch ist die Ladespannung im Fehlerfall? (Servicemenü im Kombi) Wie hoch ist die Spannung direkt am Generator?Masseverbindungen am Motorblock prüfen? Regler mal ausbauen und Kohlen auf Verschleiss/Unterbrechung prüfen? Bei sehr hoher Laufleistung bei ebay eine gebrauchte Lima kaufen.Sind in letzter Zeit Eingriffe am Fzg. vorgenommen worden?

Im Fehlerfall war die Ladespannung direkt an der Batteri(Motor in Leerlaufdrehzahl) ca 14.2 Volt was i.O. wäre. Naja der hat erst 80000km da dürfte es an der LiMa und am Regler eigentlich keine große Abnutzung geben.

Jetzt muss ich einfach nochmal fragen ob jemand das schon hatte. Vielleicht ist ja heut jemand dabei, bevor der Thread total in der Versenkung Verschwindet.
GOGO Guys!
mfg

Eventuell könnte ein Auslesen der Steuergeräte den ein oder anderen Eintrag im Fehlerspeicher zu Tage fördern, hoffe ich zumindest. Auch bei der Lima oder irgendwo anders am Fahrzeug könnte eine masse oder Steckverbindung fehlerhaft sein ( Locker, verschmutzt usw.)
Es gibt viele Möglichkeiten, interessant wäre die Frage ob die Kontrollleuchte im direkten zusammenahng mit dem Rücklicht steht.

Ja das wäre allerdings interresant. Wenn jemand die Schaltpläne kennen würde, der könnte mir da sicher Weiterhelfen.

Es kann sein, dass der Kurbelwellengeber nen Knacks hat, kurzzeitig ein falsches Signal gibt und der Motor fürn Sekündchen ausgeht. Das würde sich ggf. auch mit kurzzeitigem Leistungsverlust bemerkbar machen, in dem Augenblick wo die Lampe kurz leuchtet. So hat das ein Bekannter schon gehabt. KW-Geber kostet irgedwas bei 40€ fürn 4 Zylinder, sollte also beim Sixpack auch nicht Welten teurer sein.

Deine Antwort