1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Fehlerspeicher zweimal löschen?

Fehlerspeicher zweimal löschen?

Opel Vectra B

Hallo, Zusammen!
ich fahre seit März08 einen Vectra B 1,6 16V aus 2001.km:122000 (vorher astra g). nach einem halben jahr machte er einige Probleme, die ich auch mit Eurer Hilfe (gelesene ähnliche Problematiken) jetzt scheinbar lösen (lassen) konnte. bin Kunde in einer kleinen freien Werkstatt. preislich und vom service prima (musste dem mechaniker fürs auslesen des Fehlerspeichers einen fünfer quasi andrehen). Außerdem ist es ein Vorteil, wenn man als Laie nicht wie ein völliger Dämel dasteht sondern mitreden kann, oder man zumindest hier dasselbe schonmal gelesen hat.
Naja, zum Problem: während der Fahrt begann vor ca. 1Jahr MKL zu leuchten- Notlaufprogramm.(P0300 und 0302 gleichzeitig) gewechselt wurden Zündmodul, Zündkerzen, AGR-Ventil, mehrmals Fehlerspeicher auslesen und löschen.er lief dann immer erstmal eine zeitlang gut nach jeder Reparatur. jedoch kam der Fehler immer wieder. zuletzt vor 2 Wochen. der Mechaniker kriegte schon die Krise, als ich schon wieder ankam. in Absprache (laut seiner Diagnose und nach Nachlesen hier) wechselte er den Kurbelwellensensor. schnell gemacht- tags darauf dasselbe Problem wieder: ich also direkt wieder zu ihm. er hat den Fehler gelöscht und ist (wiedermal) selber mit meinem Wagen gefahren. das Problem ist seitdem weg. Der Vectra läuft besser als je zuvor. Laut Mechaniker ist es manchmal notwendig, den Fehlerspeicher nach der Reparatur zweimal zu löschen, damit alles wieder läuft.
Ist das so? Womit hängt das zusammen?

Grüße Euch

André

26 Antworten

hab ich ehrlich gesagt noch nicht gehört.

Hi
Man kann nur löschen was auch da ist.Wenn der Fehler gelöscht ist ist er weg.

Gruß RW

Hi,

gelöscht ist gelöscht - was will man da zweimal löschen.
Und auch wenn der Fehler noch im Speicher steht, ist das völlig wurscht. Wenn der Fehler beseitigt ist, muss das Auto korrekt laufen, Fehler gelöscht oder nicht.

Diese Bemerkung deutet auf die Ratlosigkeit deines Mechanikers hin mit dem Versuch, einem Laien eine Erklärung zu geben, die er schluckt 😉
Völliger Blödsinn...

Gruß cocker

Danke Euch für die Antworten!
das mit dem 2 mal auslesen des Fehlerspeichers hat sich seit letzter Woche auch erledigt, denn der Fehler ist wieder da. der Mechaniker hat inzwischen ein weiteres Mal die Zündspule gewechselt (auf Garantie) und seit Heutmorgen tritt der Fehler (P0300 und P0302) schon wieder auf. die Symptome (Notlaufprogramm, unruhiger Leerlauf) gehen jetzt auch nach dem Neustart nicht mehr weg. Das Problem scheint sich zuzuspitzen...

Was schon repariert wurde, ist ja oben zu lesen.

Habt Ihr Ideen, bzw. was würdet Ihr jetzt als nächstes machen lassen?

Grüße,
André

Ähnliche Themen

Hi,

mal ne doofe Frage - was bedeuten P0300 und P0302 beim X16XEL ...?
oder ist das schon ein Z-Motor?

gruß cocker

Hallo, cocker!
EZ ist 06 / 2001. laut Schein Z16XE
Ich hoffe, das hilft Dir weiter bei einem spontanen Geistesblitz

Gruß, André

Hi,

nee - ich hab für die MAschine keine Fehlercode-Liste. Würde mich interessieren, was die Fehler bedeuten...

Gruß cocker

P0300:
- Fehlzündung bei einzelnem/mehreren Zylindern detektiert
- Fehlzündung bei niedrigem Kraftstoffpegel detektiert

P0302:
- Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

Hallo, nochmal
P0300 Fehlzündungen erkannt
P0302 Fehlzündung 2.Zylinder erkannt

das spuckt der Computer jedes mal aus!

das mit dem niedrigen Kraftstoffpegel ist mir neu. was kann das bedeuten?

HI,

aha - Zündungsproblem...
Zündkabel schonmal durchgemessen oder getauscht?
War das Zündmodul neu oder gebraucht? Original oder Zubehör?
Hast du den Stecker des Zündmoduls schonmal gereinigt?
Bei mir bewirkt Steckerreinigen immer Wunder 😉

gruß cocker

Cocker, hab davon gelesen. werd mir mal kontaktspray besorgen. (mist, morgen ist feiertag)

zündspulen waren beide neu (ich war auch beim einbau dabei). Zündkabel entfallen ja dann bei dem Motor wohl.
hat noch jemand ideen? möchte den wagen gern weiterfahren. ist viel an verschleißteilen neu. außerdem gefällt er mir gut (wenn er läuft).

ich würd mich über weitere Vorschläge freuen

warum entfallen die zündkabel?

mfg

André

Die sind doch bei dem Zündmodul quasi enthalten, oder bin ich auf dem falschen Dampfer?

du hast doch 4 zündkerzen und die sind doch über die zündkerzenstecker mit dem zündmodul verbunden (seperat,also keine feste verbindung, sondern einzeld austauschbar), oder bin ich jetzt auf dem falschen dampfer😁?wüsste nicht das die beim wechsel des zündmoduls auch mit ausgetauscht werden, sind ja nicht ganz billig die kabel.

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen