Fehlerspeicher auslesen
Kann mir vielleicht jemand erklären wie man den Fehlerspeicher selber auslesen kann. Hab da schonmal davon gelesen dass man das selber auch machen kann! nachdem ich bei 3 FOH angerufen hab und jeder 35€ verlangt, und beim Öamtc 15,50€ verrechnet werden möcht ich das gerne selber machen!
lg und danke schonmal
14 Antworten
Hi!
Hab grad mal in den FAQs geschaut in einen interessanten Link gefunden.
http://www.motor-talk.de/t725237/f236/s/thread.html
Gruß Marc
hrhr marc
vielen dank, war grad beim ARSCHLOCHOPELHÄNDLER.
SORRY is mir jetztt rausgerutscht aber ich bin so angfressn wie lange nicht mehr! 70€ will er für das auslesen des fehlerspeichers!
ein anderer immerhin immer noch 35€
30€ verlangt Forstinger dafür
und beim Öamtc als Mitglied 15,50€ (reicht auch noch)
ABER 70€!!!! Ich zieh nach Deutschland! Frechheit!
kann mir viell. jemand noch die Tabelle schicken welche Nummer welcher Fehler is? werd jetzt mal ausblinken gehn!
danke und lg
rofäl. 70€ is ja mal wirklich frech ohne ende. der hätte mich das letzte mal gesehen. selbst 35€ sind eine zumutung.
Ähnliche Themen
so also ich hab jetzt mal die pins verbunden und es kam ohne ein ende haben zu wollen folgende abfolge:
0335
0340
0335
0340
was mich wundert ist: ich dachte es wär immer 0xx0 also wie eben der eine 0340 aber der andere is 0335
naja und dann bin ich gefahrn und es is wieder mal ausgegangen und dann hab ich gleich gezählt:
0330
0335
0340
und dann kam der 0330 fehler nicht mehr wieder,....
immer nur noch 0340
dachte zuerst an verzählen, aber wir haben zu zweit mitgezählt und drum denke ich das ein verzählen eher ausfällt!
kann mir jetzt wer weiterhelfen was das bedeuten könnte?
lg und danke
Lies mal den fehler aus. Dann sage ich dir was er bedeutet.
Also 10 mal blinken bedeutet 0!!!!
Code besteht immer aus 4 Zahlen z.B. 0340 (Nockenwellensensor defekt-hatte ich grade 🙁 )
Das läuft dann so ab:
-erste zahl
kurze Pause
-zweite Zahl
kurze Pause
-Dritte zahl
kurze Pause
-Vierte Zahl
Lange pause / nun wird der selbe fehler noch 2 mal (ausgeblinkt also insgesamt 3 mal.)
Dann wiederholt sich der Fehler immer wieder wenn du nur einen hast oder er fängt nach 3 mal ausblinken mit dem naächsten an!!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Björn
das hab ich eh schon oben gepostet wie das bei mir aussieht!
hab die ganze zeit 0340 und 0335
und einmal gleich nachdem er abgestorben war 0330 (verzählt?)
Zitat:
Original geschrieben von SirRaffman
das hab ich eh schon oben gepostet wie das bei mir aussieht!
Sorry aber als ich auf antworten drückte war deiner noch nicht da.
0330= Klopfsensor 2 Schaltkreis Fehlfunktion (Bank2)
0340=Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion
0335=Kurbelwellen-Positions-Sensor A Schaltkreis Fehlfunktion
Also sieht so aus als ob dein Nockenwellensensor und der Kurbelwellensensor defekt wären. Mit dem Klopfsensor kann ich nichts anfangen.
Erst mal kabel überprüfen auf festen sitz und dann vielleicht noch Kontaktspray auf die Kontakte der Stecker. Wenns nicht hilft Sensoren wechseln. Anleitungen müssten genug in der Suche sein.
Achja nach Steckerüberprüfung die Batterie abklemmen dann wird der fehlerspeicher gelöscht. wird dann wieder der fehler angezeit liegt ein defekt vor. Die Fehler werden sonst erst nach ein paar erfolgreichen Starts gelöscht, daher wüsstet du dann nicht gleich ob das was gebracht hat mit den Steckern.
Gruß Björn
aha, vielen dank für deine antwort! ich hab gelesen dass der fehler kurbelwellensensor im ruhezustand immer angezeigt wird und daher bedeutungslos ist! stimmt das? den hab ich nämlich vor 2 jahren schonmal wechseln lassen!
und was mich wundert ist: der 0330-fehler kam genau einmal nachdem mir der motor abgestorben ist und dann nicht mehr wieder. der sollte doch die nächsten 20 starts zumindest im speicher bleiben oder?
Das was du gelesen hast, mit dem KWS ist völliger Quatsch. Habe schon mal extra wegen der Aussage die Fehler ausblinken lassen als ich keine MKl brennen hatte. Und rate mal was war. Nichts!!
Der Ehemalige User V6-Vic beharrte halt immer darauf aber das ist nicht so!! Wenn kein Fehler abgespeichert ist dann blinkt auch nix. Egal ob Motor an oder nicht. Denn wenn ich den Motor an mache werden bei mir gar keine Fehler ausgeblinkt selbst wenn ich welche habe. d.h. ausblinken geht nur mit Zündung und sonst nichts!! Und der KWS Fehler kam bei mir noch nie!!
Nur der NWS-Fehler aber der war berechtigt sprich der NWS war defekt. Hatte meinen vor 4 Monaten gewechselt und nun war er wieder defekt. Naja sch..... Verarbeitung halt.
Gruß Björn
das heisst bei mir sind laut ausblinken kws und nws kaputt. bei mir blinkt auch gar nix wenn ich den motor starte...
aber mein motor läuft ganz normal, also nix mit notlaufprogramm oder so was in der richtung, nur er stirbt eben gern mal bei der ampel ab. naja mal sehn, werd demnächst den llr wiedermal rausschrauben und dabei gleich die kontakte der sensoren reinigen, viell. hilfts was... weil die vielen hundert euro für beide sensoren will ich nicht für einen 9 jahre alten vectra b ausgeben...
HI,
das mit dem Kontaktspray an den Steckern hat bei mir geholfen. Hatte auch fehler im speicher, begleitet mit brennender MKL und Motorabsterben während der Fahrt.
seit ich die steckerkontakte mit "Schutz" behandelt hab, läuft er wieder fehlerfrei und ich hab mir die 80 € Material und die 60 € Montage erstmal gespart... 😉
Gruß cocker
Das notfall programm evtl drin wenn die MKL leuchtet. Habe aber noch nicht gelesen dass bei dir diese brennt.
Kontaktspray auf Stecker, Batterie abklemmen.
Probefahrt machen, und dann noch mal Fehlerspeicher auslesen. Wenn keine MKL kam dann dürfte auch keiner abgespeichert sein.
Ansonsten wenn du nichts merkst am Fahrverhalten lass es halt bis es schlimmer wird. Wenn du leerlaufprobleme hast kann es ja auch am Leerlaufregler liegen.!
Gruß Björn