Fehlerspeicher voll, woran liegt es?

Audi A4

Servus Leute,

es handelt sich zwar um einen Audi A5 F5 B9 (2017) aber ist ja identisch zum A4.

Mein Fehlerspeicher ist voll und so richtig kann ich mir nicht erklären woran es liegt.
Hatte vor einiger Zeit mal gelöscht aber mit der Zeit kommen einige immer wieder. Gerade Klima; Motorstg, 5F Informationselektri.

Hat jemand eine Idee was der kleine haben könnte?

Danke für eure Hilfe

LOG:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DETA) Labeldatei:. DRV\04L-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 04L 906 026 AG HW: 04L 907 309 L
Bauteil: R4 2.0l TDI H35 9970
Revision: B1H35--- CVN: 1AD666F5FF90CA17B866C2AD
Codierung: 0A254032237605083428
Betriebsnr.: WSC 60004 004 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01104L906026AG 005010
ROD: EV_ECM20TDI01104L906026AD_005.rod
VCID: 6F6E25672D926F8CF0-803A
VINID: 9D196AAAA58525844010118924877A31AD

1 Fehler gefunden:
23765 - Steuergerät für Informationselektronik 1
U1054 00 [032] - Keine Kommunikation
[Information electronics control module 1No Communication]
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

Motordrehzahl: 1173.50 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 66 km/h
Kühlmitteltemperatur: 89 °C
Ansauglufttemperatur: 78 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.800 V
Verlernzähler nach OBD: 25
Begrenzung: Gaspedal: 0.0 Nm
Geschwindigkeitsregelanlage: Status-Bits 0-7: 2
eingelegter Gang-Bits 0-7: 6

Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (E87) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W0 820 043 T HW: 8W0 820 043 T
Bauteil: Klima Zone 3 H55 0205
Codierung: 141804295549400D020001008B0000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirCondiBHTCAU491 001013
ROD: EV_AirCondiBHTCAU491.rod
VCID: 443B73E491FB6D5B98-8010

Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4M1 820 021 A HW: 4M1 820 021 A
Bauteil: J216 FLuftV H08 0003
Seriennummer: 00000000000001530242

Geber für Luftfeuchtigkeit: außen:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4H0 907 658 A HW: 4H0 907 658 A
Bauteil: AQ_Hum_Sensor H01 0006
Seriennummer: 2F5888A880PAG0MUFU02

Klimabedienteil 1 hinten:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8W0 919 158 A HW: 8W0 919 158 A
Bauteil: E265 Kli Fond H40 0080

1 Fehler gefunden:
131078 - Referenzspannung
B10AD 16 [009] - Spannung zu klein
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 1
Kilometerstand: 75633 km
Datum: 2023.05.11
Zeit: 17:03:02

Spannung Klemme 30: 12.86 V
Außentemperatur: 22.50 °C

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 561 C HW: 8W0 907 561
Bauteil: LRR4 H10 0330
Codierung: 3477FFFA58FFEC0A959A81A0
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ACCBOSCHAU49X 003022
ROD: EV_ACCBOSCHAU49X_003_AU49.rod
VCID: 3E3187926999912568-806A

3 Fehlercodes gefunden:
1127 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[FAULT_TIMEOUT_PSD_04]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

Steuergerätetemperatur: 42 °C
Spannung Klemme 15: 14.8 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 18.96 m/s
Längsbeschleunigung: -0.03 m/s²
Adaptive Abstandsdistanzregelung: Status: ACC_StandBy

1218 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[FAULT_TIMEOUT_PSD_05]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

Steuergerätetemperatur: 42 °C
Spannung Klemme 15: 14.7 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 18.96 m/s
Längsbeschleunigung: -0.03 m/s²
Adaptive Abstandsdistanzregelung: Status: ACC_StandBy

1219 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[FAULT_TIMEOUT_PSD_06]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

Steuergerätetemperatur: 42 °C
Spannung Klemme 15: 14.8 V
Fahrzeuggeschwindigkeit: 18.96 m/s
Längsbeschleunigung: -0.03 m/s²
Adaptive Abstandsdistanzregelung: Status: ACC_StandBy

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\8W0-959-655.clb
Teilenummer SW: 8W0 959 655 F HW: 8W0 959 655 F
Bauteil: Airbag10.44 H03 0106
Seriennummer: 003UP004PXYP
Codierung: AAFCF0C00C800000985400F3D04C00000000
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_AirbaAU10BPAAU736 006015
ROD: EV_AirbaAU10BPAAU736_006.rod
VCID: 4C4363FCB1C33D83D8-8018

Gurtstraffer links:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 4M0 980 945 HW: 4M0 980 945
Bauteil: BeltPretRevFL 205 2033
Seriennummer: 8W0857705F0125R01928
Codierung: 88001B

Gurtstraffer rechts:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4M0 980 946 HW: 4M0 980 946
Bauteil: BeltPretRevFR 205 2033
Seriennummer: 8W0857706G0128R00378
Codierung: 88001B

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 062 204 17
Bauteil: SideSensor_Df 1E2 0887
Seriennummer: 3577Y009D2246103826Q
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 062 204 17
Bauteil: SideSensor_Pf 1E2 0887
Seriennummer: 3587Y00A1234EB22733X
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0B1 904 17
Bauteil: SideSensor_Dr 1C7 0148
Seriennummer: 3517700C325D1185910/
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Subsystem 6 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0B3 103 17
Bauteil: SideSensor_Pr 1C7 0148
Seriennummer: 3527700BF2220D2672DD
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Subsystem 7 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C2 104 17
Bauteil: FrontSensor_D 1C5 014A
Seriennummer: 3557500C921CB480934E
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Subsystem 8 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C2 104 17
Bauteil: FrontSensor_P 1C5 014A
Seriennummer: 3567500C921CB48363DO
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Fußgängerschutz Mitte:
Subsystem 9 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 0C2 204 17
Bauteil: PedP_Sensor_C 1C5 014A
Seriennummer: 2307500A121C1D828290
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Fußgängerschutz Fahrerseite 2:
Subsystem 10 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 431 004 17
Bauteil: PedPSensor_D2 256 0887
Seriennummer: I0M9M00C521303C1216X
Codierung: 2D2D2D

Crashsensor für Fußgängerschutz Beifahrerseite 2:
Subsystem 11 - Teilenummer SW: ----------- HW: 442 431 004 17
Bauteil: PedPSensor_P2 256 0887
Seriennummer: I0N9M00C521781A3C138
Codierung: 2D2D2D

3 Fehlercodes gefunden:
1067776 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[NWD: 0x484 NavData_01 Timeout]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:45

1068032 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[NWD: 0x486 NavPos_01 Timeout]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

1066240 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[NWD: 0x462 PSD_04 Timeout]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

-------------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:* 8W0-035-MIB-HGH2.clb
Teilenummer SW: 8W5 035 035 C HW: 8W5 035 035
Bauteil: MU-P-LND-EU 033 1329
Seriennummer: A829E0HB021221
Codierung: 019403010000000053111102000A00332F000EE501700100BE
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3Gen2HBAS 001115
ROD: EV_MUHig6C3Gen2HBAS_AU49.rod
VCID: 373695BF4DBABFF430-8062

Datenträger:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 802 TR HW: -----------
Bauteil: ECE 2023/2024 --- 0330
Seriennummer: --------------------

Anzeigeeinheit 1 für Multimediasystem:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8W0 919 605 HW: 8W0 919 605
Bauteil: AU49x_DU_HIGH H40 0008
Seriennummer: AUZ8Z9HBJ03ARQ

Bedienungseinheit für Multimediasystem:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8W0 919 614 T HW: 8W0 919 614 T
Bauteil: ControlUnit_H H30 0206
Seriennummer: APVAK121052200020076

Compact Disc Datenbank:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
Bauteil: Gracenote2 --- 1015
Seriennummer: --------------------

1 Fehler gefunden:
7219 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [008] - -
[Emergency call module (0x33) - function restriction due to communication error - BapErr_retry not successful]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 61
Kilometerstand: 76312 km
Datum: 2023.05.23
Zeit: 14:19:41

Spannung Klemme 30: 14.7 V
BAP-BAP_Function_ID: 10

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W6 907 217 A HW: 8W6 907 217 A
Bauteil: BVS H15 0050
Codierung: 0404090300000403022023A7A50000FCB0F0C020E280
Betriebsnr.: WSC 06335 790 00001
ASAM Datensatz: EV_BVSMLBevKOSTAAU736 002026
ROD: EV_BVSMLBevKOSTAAU736_AU49.rod
VCID: 403F8B98618F853778-8014

1 Fehler gefunden:
1122664 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [008] - -
[TIMEOUT_PSD_04]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 75820 km
Datum: 2023.05.15
Zeit: 14:15:44

Steuergerätetemperatur: 49 °C
Spannung Klemme 15: 14.90 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse AC: Reduktionsmitteldosier. (J880) Labeldatei: 4M0-907-355.clb
Teilenummer SW: 4M0 907 355 H HW: 4M0 907 355 B
Bauteil: SCR-Stg-G3H05 0010
ASAM Datensatz: EV_RDCMINERGAU736 005014
ROD: EV_RDCMINERGAU736_AU49.rod
VCID: 362997BA49B1C1FD28-8062

1 Fehler gefunden:
67111 - Geber für Füllstand Reduktionsmittel/Tanktemperatur
U121E 00 [008] - unplausible Botschaft
[SCR_Digital_Interface_Inplausible_message_due_to_application_counter_error_capacitive_sensor]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 63
Kilometerstand: 76417 km
Datum: 2023.05.25
Zeit: 18:59:34

Spannung Klemme 30A: 10.20 V
Spannung Klemme 30B: 10.23 V
Versorgungsspannung für externe Komponenten: 5.00 V
Geber für Qualität des Reduktionsmittels: Spannung Klemme 31: 0.00 V
Pumpe für Reduktionsmittel: Drehzahl: 0 /min
Pumpe für Reduktionsmittel: Strom: 0.00 A
Pumpe für Reduktionsmittel Betriebszustand: aus
Pumpe für Reduktionsmittel: Ansteuerung: 0.00 %
Pumpe für Reduktionsmittel Status Ansteuerung Endstufe: nicht aktiv
Pumpe für Reduktionsmittel: Endstufentemperatur: 20 °C
Heizkreis 1 f. Red.mittel-Dosiersystem: Endstufentemperatur: 17 °C
Geber für Tanktemperatur Reduktionsmittel: Temperatur: 19 °C
Drucksensor für Reduktionsmittel: Spannung: 0.72 V
Geber für Füllstand Reduktionsmittel: Füllhöhe: 1002 mm
Geber für Reduktionsmittelqualität: Harnstoffkonzentration: 106.50 %
Geber 2 für Temperatur Reduktionsmittel: Istwert: 82.00 °C
Heizkreis 1 für Reduktionsmittel: Leistung: 0 W
Heizkreis 1 für Reduktionsmittel: Leistung Sollwert: 0 W
Heizkreis 1 für Reduktionsmittel: Leistungsbegrenzung: 130 W
Heizkreis 3 für Reduktionsmittel: Leistung: 0 W
Heizkreis 3 für Reduktionsmittel: Leistung Sollwert: 0 W
Heizkreis 3 für Reduktionsmittel: Leistungsbegrenzung: 78 W
Heizkreis 2 für Reduktionsmittel-Dosiersystem: Leistung: 0 W
Heizkreis 2 für Reduktionsmittel-Dosiersystem: Ansteuerung: nicht aktiv
Dataset_Elements: F51100

-------------------------------------------------------------------------------

8 Antworten

Auch wenn fast alles mit dem A4 identisch ist, sollte im entsprechendem Forum gefragt werden, zudem der A5-Thread ähnlich besucht ist, wie dieser.

Klima: Softwarefehler -> hilft Update
AdBlue/Reduktionsmittel: Füllstands-/Temperaturgeber fehlerhaft. Vor kurzem wurde das Steuergerät getauscht. AdBlue Tank auch?
Steuergerät für Informationstechnik (Mainunit) scheint teilweise nicht erreichbar, deshalb fehlen den anderen Steuergeräten die Navidaten bzw. prädikative Streckendaten PSD.
Unit ist gepatcht?
Fehler eCall - gibt es dazu keinen Fehlereintrag im Gateway?

Wurde in letzter Zeit was repariert, codiert?

Das Update der Klima behebt das mit der Versorgungsspannung? Hatte vielleicht die Batterie in Verdacht.

Das STG für Adblue musste getauscht werden Weil die Pumpe vom Adblue defekt war. Somit musste Tank und sas Stg getauscht werden, da das alte nicht mit der neuen Pumpe konnte.

Am MMi ist nichts gepatcht. Neuste Version von Audi und Freischaltung für Navi Update auch.

Fehler eCall hatte er neulich schon mal drinnen stehen. Keine Ahnung was da nicht stimmt.

Was mir aufgefallen ist, dass er ab und an mal schlecht anspringt aber das ist sehr selten.
Mein freundlicher konnte mir nicht wirklich helfen, da es nur sehr sporadisch ist.

Welche Klimaversion hab ich eigentlich und weist du was in der TPI steht?

Die erste Frage ist immer welche Fehler zusammenhängen, und welche wohl eher unabhängig sind . In Summe sind 11 Fehler eingetragen. Bis auf einen Eintrag ist die Fehlerhäufigkeit immer 1 also noch lange nicht voll (aber trotzdem nicht was man haben will).

Bei 75820 km sind 8 Fehler vermerkt, die sicherlich zusammenhängen. Sieht nach einem Glitch auf einem Datenbus aus (Fehlerhäufigkeit: 1, Fehlerpriorität: 6 - "Bedingter Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit [...]"😉. Die Ursache ist bei einem einmaligen Auftreten schwer zu lokalisieren - kann von Wackelkontakt bis EMI alles sein.

Die Referenzspannung am Klima-/Heizungsel. ist eher eine Beobachtung als ein Fehler (Fehlerhäufigkeit: 1, Fehlerpriorität: 5 - "Kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit "😉.

Die Funktionseinschränkung an der Informationselek. I sieht auch nicht beunruhigend aus (Fehlerhäufigkeit: 3, Fehlerpriorität: 6).

Am ehesten weiterhin zu beobachten wäre der Geber für Füllstand Reduktionsmittel/Tanktemperatur (Fehlerhäufigkeit: 1, Fehlerpriorität: 2 - "Unmittelbarer Werkstattbesuch erforderlich"😉 - ist aber bis dato auch nur einmal aufgetreten.

Bis auf die Beobachtung zur Referenzspannung am Klima-/Heizungsel.sind alles Datenübertragungsfehler - es könnte sich ein Wackelkontakt an einer Steckverbindung eines betroffenen Steuergerätes ankündigen, das zB bei einem Schlagloch kurz akut wird. Je nachdem was in dem Moment gerade übertragen wird und an wen, gibt es dann sehr unterschiedliche Fehlereinträge.

Ich habe keinen besseren Vorschlag als weiter zu beobachten. Wenn nicht jemand zufällig schon dieses Fehlerbild kennt, ist eine weitere Suche eher sehr mühsam bzw Kaffeesatzlesen. Vlt haben andere noch bessere Ideen.

Die SW-Stände 205-210 bei der Klima werfen ab und an unplausible Fehlermeldungen raus und verhalten sich nicht immer wie gewünscht. TPI darf ich nicht veröffentlichen (Urheberrecht), weiß jetzt auch nicht den genauen Wortlaut.

D.h. auf den AdBlue Tank ist noch Garantie drauf? Dann Fehler drin lassen und bei der Werkstatt vorstellig werden. Evtl. noch dazu sagen, dass es eine Fehlermeldung im Kombiintrument gab.

restliche Fehler beobachten, aber nicht wirklich relevant...und hat als Ursache die fehlende Kommunikation mit dem MMI (Datenbus fehlende Botschaft, fault PSD). Im Motorsteuergerät steht das ja sogar in Klartext.

Auf das ganze Fahrzeug ist noch Garantie, ich hab den erst seit November. Der Tank wurde aber erst neulich gemacht.

ECall und das mit der Klima und der Fehler im Motorsteuergerät wiederholen sich öfter. (Hatte die neulich aber schon mal gelöscht bzw. Die Werkstatt)

Der Rest war neu.

Ich würde die Fehler erst löschen, wenn davon auszugehen ist, dass das Problem durch eine Maßnahme behoben ist.

Durch das Löschen selbst wird nichts behoben, aber die Fehlersuche erschwert. Wenn man gar nichts löscht, springt der Verlernzähler eh ein. (Er bestimmt die Anzahl der fehlerfreien Fahrzyklen, die erforderlich sind, bis der gespeicherte Fehlercode sich selbst löscht.) Das Löschen ist eher für die Werkstatt ein Vorteil "schau, der Fehlercode ist weg und damit scheinbar auch die Ursache".

@SirRoedig
Bitte demnächst keine Log in Post schreiben, sondern als Textdatei Anhang. Es ist so schlecht lesbar und macht es unübersichtlich.

Deine Antwort