Fehlerspeicher unbekannte Fehler
Hallo
Ich besitze einen W202 C- Klasse c200 Benziner, Automatik ( 4 Gang ) aus 94 Km 172.000
Seit einiger Zeit läuft der Motor im Kaltstart unrund, daher habe ich ihn gestern zum ADAC Prüfzentrum gebracht wo der Motor gecheckt wurde. Selbst konnte ich den Fehlerspeicher nicht auslesen da er OBD1 hat.
Laut ADAC Bericht ( Siehe Anlage ) sind 8 Fehler hinter legt wovon mir einige nicht schlüssig sind.
Fehler 1 und 2 Drosselklappenstellmotor ( Fehler ) und Drosselklappensteller Potispannung. Hier ist wohl die Drosselklappe hinüber. Ich habe mir schon eine gebrauchte von der Autoverwertung geholt. Der Einbau ist ja kein Hexenwerk, hier nur meine Frage ; Muss diese angelernt werden und was ist sonst noch zu beachten ?
Fehler 3
ABS CAN Signal unplausibel. Die ABS Leuchte im Armaturenbrett war noch nie an und der Wagen war 3 Wochen vorher in der Werkstatt und mit den Bremsen ist alles in Ordnung inkl. Prüfbericht.
Fehler 4
Bremslichtschalter CAN Signal Fehler. Die Bremslichter leuchten alle ohne Probleme
Fehler 5 - 8 Drei Steuergeräte defekt, das kann ich mir nicht vorstellen denn dann würde er vermutlich gar nicht mehr fahren.
Der Wagen hat kein Leistungsverlust und die Drehzahl macht auch keine Probleme.
Ich habe mich mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt der ihn 18 Jahre gefahren hat und in dieser Zeit wurde der Fehlerspeicher nie ausgelesen. Kann es sein das dort Uralte Fehler abgelegt sind die man vergessen hat zu löschen ?
Zum besseren Verständnis liegt der Prüfbericht vom ADAC 3 Seiten in der Anlage anbei.
15 Antworten
Es wird sich auch um alte - bereits behobene - Fehler handeln. War bei meinem SLK auch so. Habe das Fahrzeug 2024 nach 24 Jahren zum erstenmal auslesen lassen. In all den Jahren ausgetauschte Teile wie z.B. Gaspedalsensor, Bremslichtschalter und Luftmengenmesser waren hinterlegt.
1-2 Muss diese angelernt werden? J a 2 min die Zündung an.
3 Die ABS Leuchte im Armaturenbrett war noch nie an! Auch nicht bei Zündung an?
Bremslichtschalter CAN Signal Fehler. Der Schalter hat 2 Aufgaben CAN -Signal -Bremslicht und Bremslicht "Lampe an"
Fehler 5 - 8 Drei Steuergeräte defekt! Die findet der nur nicht weil er die Ausstattung nicht laden kann.
(Ziemlicher Müll musste man da für Geld zahlen?)
Irgendwie will sich in meinem Kopf die Verbindung zwischen Baujahr 1994 und den Begriffen HFM sowie CAN-Bus nicht einstellen. Ein C180/C200 vor August 1996 sollte doch noch die PMS haben? Und CAN erst ab Mopf?
Und allgemein schaut man sich die Fehlerliste doch erst mal an (druckt sie ggf.), löscht dann alles, und beim nächsten Fehlerauftreten hat man dann "nur" noch die relevanten Punkte im Speicher.
So ist es auch.
Das alles sagt nix.
Die Abgaswerte sind wohl gemessen?
Besser wäre gewesen per Ist-Daten die Eingangssignale zu prüfen.
Ob alle Temperaturwerte passen und (wieviel) Unterdruck im Steuergerät ankommt.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich Danke euch für eure Einschätzungen und bin jetzt beruhigt. Die Fehlermeldung laut ADAC das der Frostschutz zu gering ist kann ich nicht ganz verstehen, denn im letzten Sommer wurde das gesamte Kühlwasser abgelassen und 3 x gespült und mit Manol Fertiggemisch aufgefüllt. Die Ölfeuchtigkeit Getriebe kommt vermutlich auf eine defekte Dichtung vom Getriebe ÖL Filter da ich Juni eine Getriebespülung machen lassen habe, da muss ich zu dieser Werkstatt da haben Sie wohl Mist gebaut.
Hintergrund war das ich zum ADAC Prüfzentrum gefahren bin da ich nicht die Mittel habe um den OBD1 auslesen zulassen. Leider hat sich der ADAC geweigert den Fehlerspeicher zu löschen.
Wie der ADAC die Abgaswerte gemessen hat weiß ich leider nicht denn ich durfte nicht mit in die Werkstatt rein sondern musste im Warteraum warten ( ADAC Prüfzentrum Köln ) Ich vermute mal das die hohen Abgaswerte durch die Defekte Drosselklappe entstanden sind weil dann unverbrannter Sprit im KAT gelandet ist, bekommt man sicher wieder mit einem Additiv wieder hin.
Zur Frage vom User db -alt
Nein, beim betätigen der Zündung gehen alle Lampen an nur im Fahrbetrieb hat nie etwas aufgeleuchtet also keine ABS Leuchte und auch keine MTK oder was anderes.
Meine letzte Frage an euch. Wenn ich die Drosselklappe wechsle muss ich dann vorher die Batterie abklemmen ??
Nach dem ich die Drosselklappe gewechselt habe fahre ich in eine Boschwerkstatt lasse den Fehlerspeicher löschen fahre dann 200 km und lasse ihn dann erneut auslesen. Ich melde mich dann noch mal.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ja der hat PMS nur die 220 hatten HFM
Der Schalter hat 2 Aufgaben Signal -Bremslicht zum Steuergerät geben. So passt das besser!
keine MTK die gibts auch erst ab 1999/2000
Batterie abklemmen ?? Nein nur Zündung aus.
Dibutylmaleinat nennt sich der Weichmacher, der alte Dichtungen aufquellen und ihre Funktion meist wieder erfüllen läßt. 3% der Ölmenge davon hineingeben, das sind etwa 150ml.
Es gibt ihn in der Apotheke wesentlich günstiger als im Automabilfachhandel, inden er als Ölstopp für ein mehrfaches des Apothekenpreises angeboten wird.
Dibutylmaleinat im Getriebe ÖL ??? Das lasse ich mal besser, ich habe ja noch Gewährleistung darauf.
Der Getriebe-Ölfilter sitzt im Getriebe. Genauer: der sitzt über der Ölwanne auf dem Schaltschieberkasten. Der kann nicht nach Außen undicht sein.
Wenn, dann ist die Ölwanne selbst undicht.
Wegen der Drosselklappe kommt kein unverbrannter Sprit in den Kat. Wie soll das denn gehen?
Wenn, dann ist die Ölwanne selbst undicht. Weil die Schrauben nicht mit Drehmoment angezogen sind?!
Zitat:
@db-alt schrieb am 31. Januar 2025 um 13:58:58 Uhr:
Wenn, dann ist die Ölwanne selbst undicht. Weil die Schrauben nicht mit Drehmoment angezogen sind?!
Genau so wird es sein 😁
Sorry, habe mich da falsch ausgedrückt meinte auch die Dichtung von der Getriebe Ölwanne. Habe jetzt eine neune G - Wanne mit Dichtung bestellt und mache dann einen Termin mit der Werkstatt die das Getriebe ÖL gespült hat, weiß einer zufällig mit welchem Drehmoment die Schrauben von de Getriebe Öl Wanne angezogen werden ?
Ich glaube das waren 8 oder 10 Nm. Müsste nochmal nachschauen.
So schnell verzieht sich eine Getriebeolwanne nicht.
Eine Spülung an der 722.4 ist absolut unnötig. Eine Werkstatt, die diese verkauft, wäre für mich absolut unseriös. Die würde mich nie mehr sehen..
Als Drehmoment habe ich da etwas von 12Nm im Kopf... Was aber nicht so wichtig ist, wie der möglichst gleichmäßige Anzug.
Gruß
Jürgen