Fehlerspeicher selbst auslesen

Audi

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.

Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.

Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.

Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.

Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]

Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.

Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.

Gruß,
hotel-lima

142 weitere Antworten
142 Antworten

Hallo,

?? Was genau ist jetzt das Problem (sorry, habs irgenwie nicht kapiert)? Erkennt VAG-COM das ZV-STG nicht oder weißt Du nicht, wie Du es umcodieren mußt?
Hatte mit meinem Kabel mal das Problem, daß er das MotorSTG von einem Kumpel (Seat Leon 1,6) nicht erkannt hat. Das lag aber daran, daß VAG-COM die Baudrate nicht herausfinden konnte. Da muß man dann von Hand etwas mit den Settings in VAG-COM spielen (weiß es grad auswendig nicht mehr, wo und wie).

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Ist zustand:
beim Abschliessen gehen die Blinker und die Huppe (und beim längeren drücken auch die Fenster u. Schiebedach zu).
und beim aufschliessen gibt's keine meldungen.

Beim Abschliessen geht die Hupe?

Bei mir nicht. Und finde auch nix wie man es umprogrammiert!

Gruß
Alex

Hallo Hotel-Lima,

ich habe es probiert (laut OpenOBD) und es hat nicht Funktioniert, dann habe ich mein Problem in div. Foren diskutiert.
Habe aber nicht wirklich Unterstützung bekommen und habe es aufgegeben.

Das mit der Baudrate habe ich allerdings manuell nicht verstellt.

Ich möchte mich aber bei Euch ehrlich Bedanken und werde die Geschichte neue angehen.

MfG
Turbonet

@Deus22,

ist auch beim denn Neueren Mod. und mit der Einstellung "Europa" soviel ich es weiß nicht mehr drin.
b.z.w. nicht mehr zugelassen.

Über diese Funktion kann man sich (so glaube ich) auch streiten.
Ich werde immer blöde angeschaut wenn ich in der Stadt mein Auto abschließe :-( möchte aber es nicht missen! (Dass es Hupt!)

MfG
Turbonet

Ähnliche Themen

Hupe kann man aktivieren...lass mich raten, Du hast einen USB-Adapter zwischen Interface und laptop, ja *g*?

Dann hast Du meist massive Probleme, die Du meist auch nicht beheben kannst. Besseres Interface oder besserer USB-Adapter wären die einfachere Lösung!

Der Link war nicht falsch, sondern verweist auf die Hauptseite, wo die FAQ natürlich nochmal verlinkt ist 😉

Hallo,

das mit der Hupe ist angeblich nicht mehr erlaubt (ältere Audi-Modelle hupen aber schon ab Werk). Deswegen ist es auf Mutters Homepage auch nicht erwähnt.

Man kann es aber trotzdem einschalten. Bei der Codierung einfach den Wert 1024 addieren, wenn man das Hupen einschalten will (und es vorher ausgeschaltet war). Möchte man es abschalten (und war es vorher auch eingeschaltet!), dann den Wert 1024 abziehen.

Gruß,
hotel-lima

nein, ich habe ein USB Datenkabel. *g*

Grüße
Turbonet

@lexmaul,

ist das Deine Art Schpässle zu machen?

Das Forum ist durchgehend für mini Audi's

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


@lexmaul,

ist das Deine Art Schpässle zu machen?

Das Forum ist durchgehend für mini Audi's

Hä?

Zudem heißt USB-Datenkabel nicht echtes USB-Kabel, sondern da ist ein COM-USB-Adapter meist integriert 😉

@lexmaul23,

nein nichts für ungut.

Das Forum www.meckisfaq.de ist aber wohl mehr für die "Kleinen" ;-)
Ich habe jedenfalls nichts für mich gefunden. (schade)

Aber wie bereits gesagt, ich bedanke mich für Eure Bemühungen.

MfG
Turbonet

Hallo,

ah, jetzt hab ich es auch kapiert, was Du gemeint hast.... 😉

Hat Dir der Link zu Mutters Homepage jetzt etwas gebracht, oder gibt es immer noch Unklarheiten beim Codieren der ZV?

Gruß,
hotel-lima

@hotel-lima,

Mutters HP kenne ich schon ne weile...

Ich muss aber eventuell an meiner Hardware arbeiten und an der Einstellungen (wie gesagt ich habe nur VGA ver. 311 und da bin ich mir auch nicht sicher ob es sich um eine richtige Version handelt).

MfG
Turbonet

Hallo,

was genau geht denn nicht?

Gruß,
hotel-lima

;-) na die ZV änderungen.

aber es ist jetzt schon lange her wo ich damit gespielt habe.

Wurde glaube ich nicht erkannt?!?

Werde wieder Testen.

MfG
Turbonet

Arbeite hier auch mit der Version 3.11 - komischerweise findet es nicht alle Steuergeräte. Sicher gut die Hälfte funktioniert nicht - keine Antwort (gibt glaube ich eine Timeout Meldung). Bin drum ziemlich ratlos. Liegt das an der Baudrate? Wie kann man da rumstellen? Nutzt das überhaupt was? Studiere glaube mal das Manual...

Cheers dudes.

John

Deine Antwort
Ähnliche Themen