Fehlerspeicher selbst auslesen
Hallo,
da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.
Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.
Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.
Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php
Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.
Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]
Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.
Gruß,
hotel-lima
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da hier immer wieder der Tip gegeben wird, den Fehlerspeicher auszulesen und es nervig ist, deswegen immer gleich zum Freundlichen zu gehen, möchte ich hier mal kurz erläutern, was man dazu braucht, um den Fehlerspeicher selbst auszulesen.
Zunächst braucht man ein geeignetes OBD-Kabel mit KKL-Interface. Diese bekommt man bei Ebay für um die 40 Euro. Es gehen Gerüchte um, daß diverse Billig-Kabel im Umlauf sind, mit denen keine einwandfreie Kommunikation mit den Steuergeräten möglich ist. Daher sollte man bei der Auswahl des Kabels aufpassen. Ich habe mir z.B. bei Ebay ein Kabel mit folgender Beschreibung gekauft: "COM OBD2 KKL Interface OBD 2 VW Audi Diagnose VAG 2x2". Der Verkäufer war: "carscantool". Soll jetzt keine Werbung sein, aber das Kabel, was er mir verkauft hat, funktioniert einwandfrei. Ich habe eine serielle Varinate genommen, es gibt aber auch welche für USB. Damit habe ich aber bisher noch nicht gearbeitet.
Das Kabel schließt Ihr an einem Rechner, idealerweise an einem Laptop, an. Es werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Ein Pentium 100 reicht schon aus. VAG-COM läuft ab Win98 aufwärts.
Die Software "VAG-COM" bekommt Ihr als kostenlose Shareware-Version (etwas eingeschränkter Funktionsumfang, Fehlerspeicher auslesen geht aber trotzdem) hier:
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php
Das wars schon. Nun könnt Ihr das OBD-Kabel mit dem Laptop und Eurem A/S8 verbinden. Der OBD-Stecker befindet sich an der Unterseite der Ablage unter dem Lenkrad bzw. unter dem Aschenbecher bei älteren Modellen.
Es gibt eine Webseite mit Informationen zu diversen VAG-Fahrzeugen und wie man z.B. Steuergeräte umcodieren kann. Bsp.: Man kann die Zentralverriegelung so einstellen, daß sie ab ca. 15 km/h automatisch abschließt oder daß beim Aufschließen zunächst nur die Fahrertür geöffnet wird. All das und noch weitere Dinge sind hier beschrieben:
[URL=http://de.openobd.org/ ]http://de.openobd.org/ [/URL]
Auch hier im Forum könnt ihr in dem Bereich "On-Board-Diagnose" fragen zum Thema stellen.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich so ein Kabel anzuschaffen. Man kann so alle Steuergeräte durchforsten und Fehler abfragen. So ist man schon ein Schritt weiter, wenn man selbst Hand am A8 anlegen will.
Gruß,
hotel-lima
142 Antworten
Was willst Du genau umprogrammieren? Hast Du Funk oder IR?
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
@hotel-lima, @lexmaul23,
kann man die Blinker und Huppe beim meinen Dicken umprogen?
PS
bei der OBD Foren gibt's leider Leute die sind nicht so gut "drauf" wie wir hier ;-)MfG
Turbonet
Bei Funk ja, Infrarot nicht............................
Sebastian:
hast Du den Link mit den Plus (Avant) Modellen an die Anal........ bekommen?
Florian
Ich schau mal eben 😉 (darüber werde ich nicht benachrichtigt)!
EDIT: Jau, danke...aber hab ich aber schon 😉
Zumindest die Limousine in der Originalfarbe...Avant interessiert mich ja nicht so 😉
Ähnliche Themen
@hotel-lima, @lexmaul23,
funk.
Ist zustand:
beim Abschliessen gehen die Blinker und die Huppe (und beim längeren drücken auch die Fenster u. Schiebedach zu).
und beim aufschliessen gibt's keine meldungen.
Mein Wünsch were:
auch beim Aufschliessen Blinker oder irgend eine best.
und:
die 3s. bei Aufschl. für den Kofferraum sind auch lästig ;-)
beim den neuen drückt man 2x drauf und es ist auf.
MfG
Turbonet
3 Sekunden für den Kofferraum bleiben, das andere geht...schau mal in die FAQ bei www.meckisforum.de unter Elektrik, dann Original Funk-ZV nachrüsten...da müsste ein guter Link sein!
Oder hier im OBD-Forum fragen/suchen!
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Ich schau mal eben 😉 (darüber werde ich nicht benachrichtigt)!
EDIT: Jau, danke...aber hab ich aber schon 😉
Zumindest die Limousine in der Originalfarbe...Avant interessiert mich ja nicht so 😉
Aber vielleicht willst Du ja den Jungs im Flus Forum einen Tip geben.
Kennen die doch schon 😉...sind ja auch ständig bei ebay erhältlich!
@lexmaul23,
OK, Danke werde da mal reinschauen.
hier in Forum bin ich vor 3/4Jahr auf einen Theserias (oder so) gestoßen, und der hat mich für meine Vorschläge für nicht ganz dicht erklärt.
Danke
MfG
Turbonet
Der ist aber in dem Forum einmal Mod und dann ist er wohl auch ein Spezi in Sachen OBD...verstehe ich gar nicht, wieso der sowas sagt (der ist aber auch mal als totaler Noob angefangen...manchmal muss auch er mal runterkommen)!
Hallo,
habe eigentlich nicht mehr hinzuzufügen (zur Einstellung der ZV).
Das mit den 3 Sekunden für den Kofferraum finde ich aber gar nicht so schlecht. Bei BMW brauchst Du nur mal kurz aus Versehen auf den Knopf kommen und schon ist der Kofferraum offen. Das Dumme ist, daß man das unter Umständen gar nicht bemerkt. Finde ich dann nicht so toll....
Daß er beim Aufschließen bei Dir nicht blinkt, ist aber nicht Standard. Da hat wohl schon mal jemand etwas rumprogrammiert?!
Gruß,
hotel-lima
@hotel-lima,
da hast Du Natürlich Recht, aber beim neuen Scoda muss man 2x mal kurz Drücken und das ist schon etwas sicherer.
Jetzt Drücke ich mir des öffteren den Daumen blatt ;-)
Da die Vorbesitzer nicht Jünger alls 50-zig waren, kann ich mir dass mit dem umprogen nicht vorstellen.
MfG
Turbonet
@lexmaul23,
ich habe mir gerade ne'n wolf gesucht ;-)
trotzdem ein Dankeschön.
Der Link war falsch, richtig ist www.meckisfaq.de und nicht www.meckisforum.de ;-)
MfG
Turbonet
Hallo,
hoppla. Offensichtlich kennst Du "Mutters" Homepage noch nicht 😉
Schau mal hier:
http://de.openobd.org/audi/a8_4d.htm#35
Gruß,
hotel-lima
@hotel-lima,
doch, habe aber leider vom Kumpel eine Alte ver. von VGA (3.11 oder so) bekommen und die erkennt nicht die Steuerung, oder ich habe sie nicht?!
Und um dass zu ändern ist mir die neue ver. erlich zu teuer.
Kabel habe ich aber.
MfG
Turbonet