Fehlerspeicher-Kabel wo anschliessen???

Opel Astra G

Hallo, wollte gerade auf die schnelle Laptop anschliessen und Fehlerspeicher abrufen, aber ich finde den Stecker nicht 🙁
Kann jemand helfen, bitte???

Es is ein Astra G Caravan Bj 2002 mit 1,6

20 Antworten

Den Büroklammer -Trick habe ich schon mit dem Vectra A gemacht. mir also nichts neues. Aber da waren es nur 10 Pin hier sind es ja mehr, und schon der neue OBD2 Anschluss. Welche Pin's müssen denn da überbrückt werden? Und wo finde ich die Fehlercode-Liste?

Danke unc auch für die bereits erhaltene Hilfe

Edit: gestern habe habe ich irgndwo gelesen (finde die seite nicht mehr) das sich jemand einen OPCOM (Clone) gekauft hatte und dann die Original-Software verwendete die dann ein Firmware-Update machte und der OPCON somit unbrauchbar wurde.

Was müsste ich denn grundsätzlich dabei beachten.

Nochmals Danke

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 14. Juli 2015 um 21:10:37 Uhr:


Dafür kannst du den klassisch per Büroklammer ausblinken oder halt ein OPCOM Chinaclone bei z.B. Efox kaufen und an den Laptop hängen. Vielleicht kommt ja nochmal eine Software für die BT Adapter, glaub ich aber nicht wirklich dran. Ab 2002 ist ja dann faktisch alles OBDII nach Norm..

Zitat:

@Mr.Lee Baxter schrieb am 16. Juli 2015 um 10:53:24 Uhr:


Den Büroklammer -Trick habe ich schon mit dem Vectra A gemacht. mir also nichts neues. Aber da waren es nur 10 Pin hier sind es ja mehr, und schon der neue OBD2 Anschluss. Welche Pin's müssen denn da überbrückt werden? Und wo finde ich die Fehlercode-Liste?

Danke unc auch für die bereits erhaltene Hilfe

Edit: gestern habe habe ich irgndwo gelesen (finde die seite nicht mehr) das sich jemand einen OPCOM (Clone) gekauft hatte und dann die Original-Software verwendete die dann ein Firmware-Update machte und der OPCON somit unbrauchbar wurde.

Was müsste ich denn grundsätzlich dabei beachten und ist die Software auch in DE?

Nochmals Danke

Zitat:

@Mr.Lee Baxter schrieb am 16. Juli 2015 um 10:53:24 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 14. Juli 2015 um 21:10:37 Uhr:


Dafür kannst du den klassisch per Büroklammer ausblinken oder halt ein OPCOM Chinaclone bei z.B. Efox kaufen und an den Laptop hängen. Vielleicht kommt ja nochmal eine Software für die BT Adapter, glaub ich aber nicht wirklich dran. Ab 2002 ist ja dann faktisch alles OBDII nach Norm..

Was ich damit gemeint hatte ist, das dein toller Blauzahnstecker den du zum auslesen nutzen willst, nur Fahrzeuge mit CAN-Bus auslesen kann. Da dort nur ein Gateway abgefragt wird, also nur ein Steuergerät das die Fehler von allen Systemen abruft. Das hat der G aber noch nicht: Schlussfolgerung auslesen nicht möglich.
Zu den China Op- coms nur soviel für den Preis ist die Leistung top Nachteil Original software zerstört das Teil, also nur mitgeliefertes nutzen

Zerstören ist relativ, da wird auch nur irgendein Treiberkram gelöscht, man kann den wieder gängig machen... Man muss halt die Clonesoftware nutzen. Die neuste ist eine 2010er.. Im Omegabereich ist das Ding ziemlich ausdiskutiert. Kann seeeeeehr viel abert nicht alles das das orginal kann... Gibt auchnoch einen TECH2 Clone. Keine Ahnung was der kann..

Mit der Büroklammer ausblinken. Wie steht z.B. in der Astra F FAQ. Fehlercodelisten sind da auch verlinkt. Bei mir unten sind auch welche. Auf der Seite findet man auch noch mehr..

Und gaaaaaanz wichtig: http://www.motor-talk.de/videos/fehlercode-rap-v64624.html sollte dann aber spätestens klar sein....

Ähnliche Themen

An einigen stellen kann man mit dem OP-Com sogar mehr als mit dem Tech, anderes da haste natürlich recht geht wiederum nicht. Denke aber dem TE gehts im großen und ganzen ums auslesen und löschen seiner Fehler.
Hab mir so nen Teil auch schon mal gehimmelt, das ist in Rauch aufgegangen, vielleicht nur Zufall, aber das war der ertste Versuch mit der deutschen Software.

Ja das echte Tech2 kann z.B. weniger Fahrzeuge, je nach Software... Ich glaub an meine Omis geht das garnicht, nur Tech 1, das aber super und besser als der OPCOM Chinaclone...

Ich meinte aber das das echte OPCOM mehr kann als die chinesische Fälschung... Tacho geht nicht und dieses komische body control modul wohl auch nicht.. Für 20€ kanns aber richtig viel am 16-poligen Stecker. Mit einem 10-poligen Umsetzer wirds aber auch wieder eng. Muss man teure und gut geschirmte haben oder mit Alufolie experimentieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen