Fehlerspeicher Diesel Partikelfilter
Hallo Bimmer Freunde 🙂
Haber folgenes Problem mit meinem Bimmer!!!
Dieselpartikelfilter 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Im Anhang der auszug vom Fehlerspeicher
zu meinen Fahrzeug : 520d Touring 6/2008 LCI
Temp-Sensor getauscht ,Drucksensor getauscht ich weis nicht mehr weiter ,ich hoffe das ihr mir da weiter helfen könnt ,oder das vielleicht auch einer schon so ein prob hatte und den fehler wechbekommen hat....
Danke in voraus Gruß Matthias
29 Antworten
Mache ich morgen mal.
Zitat:
@BMWOW schrieb am 7. Juli 2016 um 16:09:17 Uhr:
Ich blicke nichtmehr durch,
Im Fehlerspeicher habe ich übrigens Fehlercode 4166 - Partikelfilter-System
Tante Google finden mit
"bmw error code 4166" im ersten Link folgende Info:
"code 4166 - DPF flow resistance too low"
Übersetzt (geht auch mit google...) "zu geringer Strömungswiderstand”.
Etwas weiter unten in den Treffern ist das auch auf Deutsch zu finden.
Zitat:
Wenn ich das richtig sehe, herrscht in meinem DPF nur der Atmosphärendruck? Also garkein Gegendruck?
Korrekt, sieht so aus als ob da nix mehr drinne wär.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:46:25 Uhr:
Tante Google finden mitZitat:
@BMWOW schrieb am 7. Juli 2016 um 16:09:17 Uhr:
Ich blicke nichtmehr durch,
Im Fehlerspeicher habe ich übrigens Fehlercode 4166 - Partikelfilter-System
"bmw error code 4166" im ersten Link folgende Info:
"code 4166 - DPF flow resistance too low"Übersetzt (geht auhc mit google...) "zu geringer Strömungswiderstand”.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 7. Juli 2016 um 16:46:25 Uhr:
Korrekt, sieht so aus als ob da nix mehr drinne wär.Zitat:
Wenn ich das richtig sehe, herrscht in meinem DPF nur der Atmosphärendruck? Also garkein Gegendruck?
Soll mir recht sein 🙂
Kann ich das irgendwie rausfinden ohne das Teil zu öffnen? :-D
Ja, das sieht ein Blinder mit Krückstock.
Meine Rohre sind wie neu ab Werk, und das bei 270tkm Laufleistung. Blitzeblank.
Sobald hinten die Rohre verrußt sind, ist was faul.
Ähnliche Themen
Meine Rohre sind sowas von verrust. Aber mir wurde immer gesagt das sei normal bei der Laufleistung.
Fingertest am Endrohr, da darf fast nichts am Finger bleiben.
Wer hat den DPF geklaut?
Gruß Manfred
Das Endrohr ist voll mit Ruß.
Schätze mal der Vorbesitzer. Soll mir aber recht sein. Hatte sowieso vor den zu entfernen.
Warst du schon mal bei der HU mit AU?
Gestern noch, und vor 2 Jahren.
Nichts aufgefallen?
Donnerwetter.
Ich habe auch den DPF drin 100%
Und es sieht mega schwarz aus
HU AU besteht wie nix
So ähnlich ists bei mir auch.
Das mit den Werten spinnt bei mir dermaßen das ich einfach weiter fahr ohne daran was zu machen und seid 50k gehts.
Sensor schon 5x getauscht
Stecker und die Verkabelung und trotzdem zeigt er mir mal -20hpa mal 180hpa also unplausibel.
Das Steuergerät ist auch auf dem neuesten Stand.
Es ganz zu tauschen ist mir zu teuer und solange ich die AU bestehe (da die der DPF nicht juckt sondern nur was das System sagt per OBD)
So lange fahr ich mit rum.
Regenerieren tut er auch wann er will Ca. Alle 300km (Kurzstrecke)
...in deinem DPF sind wohl die Waben fingerdick.
Ist kein Normalzustand, aber für die Ewigkeit 🙂
Gruß
OMG, ich mach mal ein Foto von meinen, Leute, Leute.
Da würde ich als TÜVler mal ´ne klassische Trübungsmessung machen, rein aus Interesse.
Aber wobei, wenn OBD sagt OK, dann isses halt so.