Fehlerspeicher auslesen geht nicht!? Was nun
Hallo ich fahre einen Polo Baujahr 10/97 Polo 60 1.4
Seit Freitag fährt die Kiste nicht mehr richtig, bringt keine Leistung mehr, fährt einfach nicht mehr rund.
War dann in der Werkstatt bei ATU die haben nix finden können, meinten den Fehlerspeicher kann man net auslesen, dies könnte Bosch machen.
Also auf zur Bosch Werkstatt, die meinten die bekommen keine Verbindung zu dem Teil, können somit den Fehlerspeicher nicht auslesen.
Die müssen jetzt den Fehler suchen und das kann lange gehen.
Was meint ihr, sieht das so aus dass das Steuerelement defekt ist? Kann man dies reparieren lassen?
Ist man denn in ner VW Werkstatt dann besser aufgehoben die teurer als ne freie ist?
Danke für euere Hilfe,
Grüsse aus Freiburg Ramón
26 Antworten
Rofl...
Was das soll?
Du kriegst selbst mit nem Handy(also Die "Handy-Starhlen"😉
ein Steuergerät durchgeschossen.Deswegen ist bei uns Handy Verbot!
du kannst auch nur mit nem kleinen Kurzschluss, den du selbst nicht bemerkt hast, Steuergeräte abschiessen.
Das soll das!!!
Ist die einfachste Methode, Fehler auszuschleissen bevor man Geld und Zeit investiert
Zitat:
Original geschrieben von Yoji
Rofl...
Was das soll?
Du kriegst selbst mit nem Handy(also Die "Handy-Starhlen"😉
ein Steuergerät durchgeschossen.Deswegen ist bei uns Handy Verbot!du kannst auch nur mit nem kleinen Kurzschluss, den du selbst nicht bemerkt hast, Steuergeräte abschiessen.
Das soll das!!!
Ist die einfachste Methode, Fehler auszuschleissen bevor man Geld und Zeit investiert
Der Trend geht zum "Zweitsteuergerät".
Hat wohl jeder irgendwo rumliegen.
Hat auch nix gekostet.
lol klar nen popliger kurzer versaut das stg. ok in nem alten 2er golf oder 86c vllt aber die 6n stg sind da mehr als robust. Da kanst auf sämtliche Signalleitungen 12volt oder masse geben ohne das was passiert. Und mit dem handy quah. Was sollen der pc sagen oder der herzschrittmacher vom opa umme ecke? Den killts auch nicht.Und was soll da bitte kaputt gehn?? Die bauteile bekommst überall zu kaufen und die sind millionenfach in allen möglichen geräten drin. Besorg dir mal nen gescheites multimeter und klemm das an die spannungsversorgung vom stg dann weist was die abkönnen müssen. Imho haben die sogar ne schutzschaltung gegen spannungen von über 50volt drin.
btw gug dir mal an wieviel watt eirp nen handy hat und dann überlegst mal was die zündspule (die so um die 30cm vom stg wegsitzt) strahlt oder was nen tv sendemast mit 10kw da rein strahlt.... um nen gerät zu finden was man mit handy strahlung kaputt bekommt muss man erstmal suchen.
Hallo,
Ich habe einen 6n2, 1,4 16V, Baujahr 2001. Hab das Problem, das ich leider nicht alles auslesen kann. Motorsteuerung geht, aber Airbag, Instrumententafel und so weiter nicht. Selbst die Serviceintervallen lassen sich nicht zurückstellen. Jedesmal startet das Gerät neu. Am Gerät liegt es nicht, habe es woanders auch schon ausprobiert.
Es leuchtet auch die ganze Zeit die Airbaglampe. Sie geht nur beim Starten kurz aus, aber dann wieder sofort an.
Hat da einer eine Idee, woran das liegen kann?
Ähnliche Themen
Welches Gerät, welche Software, was heißt "woanders", was für ein Radio ist eingebaut - wurden dabei evtl. Kabel von einem Nicht-VW-Radio am ISO-Stecker angeschlossen, die die Diagnose beeinflussen (Pin 3 u. 5)?
Das Gerät ist von Stoßstange, Welche Version oder Software darauf ist kann ich nicht sagen. Ich komme auch ohne Radio nicht dort rein. Normal kommt in den Wagen ein Kenwood Radio rein.
Ich habe mit dem Gerät schon mehrere Autos ausgelesen, auch 6n und 6n2 waren dabei.
Komme nur nicht in meinen Polo rein.
Autodata ? Meinst Du evtl. AutoDia ? K409 ?
Mit welchem Protokoll arbeitet die Software denn - KWP1281 oder KWP2000 ?
Auch beim 6N2 gibt Unterschiede bei den Steuergeräten für die verschiedenen Modelle.
Wenn Du ein Gerätefehler im Interface ausschließen willst, wirst Du wohl um VCDS nicht herum kommen.
Ja, meinte Autodia und zwar das S101 mit KWP2711.
Zur Not muss ich wirklich mal zu einer VW Werkstatt.
Zitat:
@poloa64b schrieb am 24. Juni 2017 um 23:01:34 Uhr:
Ja, meinte Autodia und zwar das S101 mit KWP2711.
Zur Not muss ich wirklich mal zu einer VW Werkstatt.
Ist das ein Tippfehler ?
Edit:
Das zwar nicht, aber das ist kein Protokoll, sondern die Herstellernummer. 😁
Welches Protokoll hast Du denn ausgewählt ? Mit CAN funktioniert das beim 6N/2 auf keinen Fall.
Nein, ich habe ohne can ausgelesen, besser versucht. Das Gerät startet sofort wieder neu, wenn es versucht sich mit dem Modul zu verbinden.
Sagte ja, in das Motorsteuergerät komme ich rein, ist auch ohne Fehlermeldung.
Das ist eben der Unterschied zu VCDS pro. 😉
Ich hatte mir auch erst so ein S101 gekauft und dann schnell gemerkt, dass ich bei unserem Lupo FSI damit nicht viel anfangen kann. U.a. auch dauernd fehlgeschlagene Verbindungen, von der schlechten Übersichtlichkeit und den total fehlenden Erklärungen gar nicht zu reden. Jetzt liegt das Ding in der Garage rum und verstaubt.
Wenn Du ein Laptop hast und nicht so viel Geld ausgeben kannst/willst, kauf dir ein K409 für 12,95 und lade dir für den Anfang dazu VCDS-lite oder CarPort in der aktuellen freien Version runter.