Fehlerspeicher auslesegerät
Falls Thema Vorhanden verlinken Bitte
Hallol liebe Comunity
wollte mich mal erkundigen nach einem auslesegerät für meine FoFo MK1 Kombi 1,8l von 99.
will die fehler auslesen und löschen können. hatte schon mal wo anders gelesen über OBD und das dass der FoFo erst ab 01 oder 02 hat. nun war meine frage da bei uns einer im entfernten verwandten kreis ein auslese gerät für unter 40€ hat. und er sagte das er da mit meinen nicht auslesen könnte.
er hat eins was er an leppi anstöpselt mit Software.
So zu meiner frage auf was muss ich achten und hat vielleicht schon einer eins was er empfehlen kann?!
ggf auch was an der motorsteuerung verändern kann und ob man damit ggf auch Baujahr jüngere Fahrzeuge auslesen kann.
auch wenn sicher viele meinen das man das nicht machen sollte.
Danke im Voraus
22 Antworten
Das auslesen des Fehlers ist nur ein Teil der Diagnose und ein Auslesegerät nutzt nur dem der es bedienen kann.
Manchmal sind selbst Profigeräte nicht das gelbe vom Ei. erst recht wenn der Bediener überfordert ist. 😉
Ich hab so einige Systeme zur Diagnose ( Bosch, Gutmann, Delphi, WDS, etc. ) und selbst in der fünfstelligen Liega gibt es nichts herausragendes.
Da hilft oft nur der spezifische Tester des Herstellers.
Für kleines Geld gibt es einen ELM 327 mit Forscan. das ist halbwegs brauchbar.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 29. März 2016 um 15:22:15 Uhr:
Problem ist auch: Meine TDDI lassen sich nicht mal von Ford auslesen 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 29. März 2016 um 15:22:15 Uhr:
Zitat:
@Hugos1 schrieb am 28. März 2016 um 20:33:12 Uhr:
Mit diesem Klick Adapter, lässt sich tatsächlich mein alter Focus MK1 Diesel TDDI 1.8 , Baujahr: 02/ 2000 auslesen.🙂
Ich hatte die Hoffnung auch schon fast aufgegeben,denn ELM 327 mit Forscan hat nicht funktioniert.
Aber das F-super Ford USB Diagnose Teil funzt bei meinen TDDI 1.8 02/2000 (Reimport aus Dänemark).
Okay, vielleicht anderes PCM 🙂
Es ist ja nicht so, dass ich mich mit "Profi-Geräten" nicht auskenne, aber Focus TDDI haben ein sonderbares Eigenleben.🙂
@ hugos1
Vor zwei Jahren hätte ich mir das Teil noch zugelegt, aber Ende des Jahres ist für mich die Focus TDDI Ära beendet.
Einer ist vor kurzem Verunfallt, wurde nur noch soweit hergerichtet, dass die Fahrsicherheit vorhanden ist, und die Rennleitung nicht motzen kann 😁
Und Meiner rostet mir unterm Arsch weg. Wird sich nicht mehr rechnen, da noch was rein zu stecken 😕
@Urgrufty
schade, dass Deine Focus TDDI Ära dieses Jahr beendet wird.
Ich verfolge Deine kompetenten Focus Beiträge schon seit Jahren. Danke Dir dafür.
Meinen TDDI werde ich nächstes Jahr wahrscheinlich nochmals relativ problemlos durch die HU bringen.
Allerdings habe ich schon seit Jahren ein intensives Rostvorsorge Programm betrieben.
Achtung, jetzt werde ich sentimental 🙂: Irgendwie hänge ich an dem Fahrzeug,es war immer sehr zuverlässig.
Ähnliche Themen
@Hugos1 da kann ich dir nur zustimmen. Der focus ist ein solider lauffreudiger bursche. Er hat mir schon 3 mal das leben gerettet ( in situationen wo mein fiat längst hingeschmissen hätte). Meiner läuft wie ne 1 auch wenn langsam der rost sichtbar wird. Ich hoffe das er noch ein einige jahre hält. Der abschied wird sehr schwierig werden. Genauso wie von dir grufty: was machen wir ohne dich wenn dein tddi ausgesorgt hat? Wir brauchen leute sowue dich hier im forum. Lg nico
Ich hätte für ihn noch nen TDCI aus 2000 mit weniger als 500km auf der Uhr! er hat nur zwei Probleme:
- keine Fahrgestellnummer
- Rechtslenker
🙂