Fehlerspeicher ausgelesen und ratlos
Fahre einen 318d BJ 2007.
Folgende Fehler tauchen immer wieder im Fehlerspeicher auf und nun bin ich etwas besorgt das der hohe Abgasgegendruck irgendwann den Turbo hops nimmt.
Regeneration wurde bereits manuell eingeleitet und durchgeführt , hat aber nicht geholfen.
Die untenstehenden Fehler tauchen weiterhin auf.
Danke für eure Hilfe.
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher!
-------------------------------------------------------------------------------
0x4A6E 4A6E Glühkerze Zylinder 1, Ansteuerung
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 146416 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 24.07 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 0.00 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 0.00 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 0.00 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 988.69 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 11901.09 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 974.15 mbar
aktueller Motorstatus 4.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal 0.00 %
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte) -49.95 °C
Ansauglufttemperatur -39.94 °C
Ausgangstastverhältnis - Ladedrucksteller (1 Byte) 9.81 %
Ausgangstastverhältnis - Abgasrückführregelventil (1 Byte) 4.71 %
Ausgangstastverhältnis - Drallklappe (1 Byte) 0.00 %
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 966.99 mbar
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 13.52 °C
Lambdawert - gemessen aus LSU 0.00 -
Regenerationsstatus -2146435071.00 -
Kraftstofftemperatur (1 Byte) 21.07 °C
Aktueller Gang intern 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte) 527.30 mg/Hub
Unterbrechung
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehlercode: 4A 6E 61 00 00 00 01 28 47 7E 00 00 40 00 00 00
3F 77 9F 04 00 00 00 00 19 0C 00 0C 29 42 11 00
00 80 10 00 01 47 00 54
-------------------------------------------------------------------------------
0x4CAE 4CAE Abgasrückführsteller Positionssensor, Signal
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler : 40
1. Umweltsatz
Kilometerstand 146416 km
Motordrehzahl 863.50 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 24.07 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 330.04 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 13.74 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 351.53 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 973.00 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 14201.30 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 974.15 mbar
aktueller Motorstatus 16.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal 0.00 %
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte) 16.07 °C
Ansauglufttemperatur 16.07 °C
Ausgangstastverhältnis - Ladedrucksteller (1 Byte) 94.97 %
Ausgangstastverhältnis - Abgasrückführregelventil (1 Byte) 60.43 %
Ausgangstastverhältnis - Drallklappe (1 Byte) 0.00 %
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 974.96 mbar
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 39.61 °C
Lambdawert - gemessen aus LSU 0.00 -
Regenerationsstatus 1048577.00 -
Kraftstofftemperatur (1 Byte) 18.07 °C
Aktueller Gang intern 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte) 439.42 mg/Hub
2. Umweltsatz
Kilometerstand 147992 km
Motordrehzahl 1498.50 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 91.09 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 557.92 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 14.52 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 364.09 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 1051.46 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 14501.33 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 983.56 mbar
aktueller Motorstatus 16.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal 20.39 %
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte) 27.07 °C
Ansauglufttemperatur 27.07 °C
Ausgangstastverhältnis - Ladedrucksteller (1 Byte) 89.08 %
Ausgangstastverhältnis - Abgasrückführregelventil (1 Byte) 57.69 %
Ausgangstastverhältnis - Drallklappe (1 Byte) 0.00 %
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 1047.93 mbar
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 375.12 °C
Lambdawert - gemessen aus LSU 1.36 -
Regenerationsstatus 1048577.00 -
Kraftstofftemperatur (1 Byte) 42.08 °C
Aktueller Gang intern 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte) 395.48 mg/Hub
Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehlercode: 4C AE 21 00 00 00 FF 28 47 7E 06 BF 40 2A 23 38
3E 8E 9F 10 00 00 42 38 F2 9A 00 0C 29 99 18 00
00 00 10 00 01 44 00 46 48 43 0B B5 83 47 25 3A
43 91 A3 10 00 34 4D 43 E3 93 00 0C 2C B6 72 05
4E 00 10 00 01 5C 00 3F
-------------------------------------------------------------------------------
0x480A 480A Partikelfiltersystem
Fehlerhäufigkeit: 2
Logistikzähler : 31
1. Umweltsatz
Kilometerstand 147224 km
Motordrehzahl 1643.00 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 90.09 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 502.91 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 7.85 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 514.75 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 1082.85 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 13701.25 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 983.56 mbar
aktueller Motorstatus 16.00 -
Abgasdruck vor Partikelfilter 1060.93 mbar
berechneter Abgasvolumenstrom im Partikelfilter (1 Byte) 141.44 m^3/h
Regenerationsstatus 1048577.00 -
korrigierter Differenzdruck (1 Byte) 69.42 mbar
Offset für Partikelfilter-Differenzdruck (1 Byte) 1.18 mbar
Status - Betriebsbereich für die Partikelfilterdruckplausibilisierung 0.00 -
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 218.55 °C
Gefilterter Strömungswiderstand des Partikelfilters 0.45 mbar/(m^3/h)
Spannungsrohwert - Abgasdruck vor Partikelfilter 2741.74 mV
Spannungsrohwert - Abgastemperatur vor Katalysator 1280.54 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 29.06 km/h
Ölaschemasse 36.82 g
Rußmasse 34.59 g
Lambdawert - gemessen aus LSU 4.29 -
2. Umweltsatz
Kilometerstand 147600 km
Motordrehzahl 1784.50 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 95.09 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 628.64 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 14.52 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 477.08 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 988.69 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 13801.26 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 997.68 mbar
aktueller Motorstatus 16.00 -
Abgasdruck vor Partikelfilter 1072.92 mbar
berechneter Abgasvolumenstrom im Partikelfilter (1 Byte) 204.31 m^3/h
Regenerationsstatus 33619970.00 -
korrigierter Differenzdruck (1 Byte) 73.54 mbar
Offset für Partikelfilter-Differenzdruck (1 Byte) -1.96 mbar
Status - Betriebsbereich für die Partikelfilterdruckplausibilisierung 0.00 -
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 80.06 %
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 427.31 °C
Gefilterter Strömungswiderstand des Partikelfilters 0.42 mbar/(m^3/h)
Spannungsrohwert - Abgasdruck vor Partikelfilter 2766.15 mV
Spannungsrohwert - Abgastemperatur vor Katalysator 383.53 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 31.06 km/h
Ölaschemasse 36.90 g
Rußmasse 7.05 g
Lambdawert - gemessen aus LSU 1.22 -
Partikelfilter stark beladen (Abgasgegendruck hoch)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehlercode: 48 0A 21 00 00 00 02 1F 47 E3 0C D6 82 40 14 52
45 89 A3 10 2D 44 12 00 10 00 01 1D 81 00 0C 48
11 A6 8C 60 41 90 1D 09 6D 08 DB 10 C3 48 12 0D
F1 87 50 25 4C 3F 8A A9 10 2D C7 1A 02 01 00 02
1E 7D 00 CC 80 10 46 8D A0 13 A3 1F 09 72 01 CE
04 C0
-------------------------------------------------------------------------------
0x40A4 40A4 Abgasrückführsteller Position, Langzeit-Drift
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 147424 km
Motordrehzahl 0.00 1/min
Kühlmitteltemperatur (Sensorwert vor der Korrektur) 92.09 °C
maximaler Raildruck der letzten 10ms (1 Byte) 0.00 bar
Einspritzmenge - Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung (1 Byte) 0.00 mg/hub
Luftmasse pro Zylinder (1 Byte) 0.00 mg/Hub
Luftdruck vor Einlassventil (1 Byte) 988.69 mbar
Erfasste Batteriespannung (1 Byte) 12901.18 mV
Umgebungsdruck (1 Byte) 981.20 mbar
aktueller Motorstatus 64.00 -
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Pedalwertgeber - ungefiltertes Signal 0.00 %
Erfasster Wert der Lufttemperatur an der HFM-Position (1 Byte) -49.95 °C
Ansauglufttemperatur -39.94 °C
Ausgangstastverhältnis - Ladedrucksteller (1 Byte) 94.97 %
Ausgangstastverhältnis - Abgasrückführregelventil (1 Byte) 57.69 %
Ausgangstastverhältnis - Drallklappe (1 Byte) 0.00 %
Ausgangstastverhältnis - Drosselklappensteller (1 Byte) 4.71 %
Abgasdruck vor Partikelfilter 995.92 mbar
Abgastemperatur vor Katalysator - korrigierter Wert (1 Byte) 199.91 °C
Lambdawert - gemessen aus LSU 4.35 -
Regenerationsstatus 1048577.00 -
Kraftstofftemperatur (1 Byte) 30.07 °C
Aktueller Gang intern 0.00 -
Sollluftmasse (1 Byte) 483.36 mg/Hub
Positionsabweichung zu hoch (Aktuell/Neuzustand)
Testbedingungen erfüllt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehler ist im Historybuffer eingetragen (wurde vom Tester gelöscht)
Fehlercode: 40 A4 21 00 00 00 01 28 47 FC 00 00 84 00 00 00
3F 81 A2 40 00 00 00 00 F2 93 00 0C 2A 7E 43 10
FB 00 10 00 01 50 00 4D
===============================================================================
18 Antworten
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 3. Januar 2019 um 19:41:28 Uhr:
Zitat:
@DustyBits schrieb am 3. Januar 2019 um 19:30:19 Uhr:
Wie hast du den Ausbau denn genau vorgenommen, gibt es dazu nicht auch eine Arbeitsanweisung von BMW?
Ich sehe am AGR-Ventil selbst nur 2 Schrauben, oder sind da noch mehr?
Hier nachgucken
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Ja, laut untenstehender Anleitung sind es tatsächlich nur 2 Schrauben:
https://www.newtis.info/.../1VncXEd7ZQ
Das Teil will trotzdem nicht raus, blöd....
Zitat:
@DustyBits schrieb am 3. Januar 2019 um 19:53:11 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 3. Januar 2019 um 19:41:28 Uhr:
Hier nachgucken
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/Ja, laut untenstehender Anleitung sind es tatsächlich nur 2 Schrauben:
https://www.newtis.info/.../1VncXEd7ZQDas Teil will trotzdem nicht raus, blöd....
Ventilteller wird durch die verkokung noch fest sitzen.
Nein, das Ventil und der Kühler sind aus Alu. Beides ist etwas korrodiert und es geht deshalb kaum mehr raus. Ich hatte mir einen gebrauchten Kühler mit Ventil besorgt und das eingebaut.
Hallo, wenn es elektrisch angesteuert ist so wie im newtis mit 2 Schrauben, dann mache das mal so wie ich das bei Mercedes mache und bisher habe ich noch alle rausbekommen und bei MB hängen sie auch fest!
Erst einsprühen mit WD40 und dann hin und her. Dann seitlich verdrehen und in die 2 Durchgangslöcher für die Schrauben das nächste passende Gewinde schneiden. Dann mit dem selbstgebauten Schlaghammer herausschlagen. Geht bei Mercedes und VW . Bei BMW noch nicht versucht, da meins noch Unterdruckgesteuert ist.
Bei MB ist oft gar kein neues nötig, es muss nur an der Betätigung (Kurvenscheibe) gereinigt werden. Plastik deckel nur ab und saubermachen. Wenn ich mir das im newtis ansehe, ist das ähnlich wie bei Mercedes und eine Reinigung sogar ohne Ausbau möglich.
Natürlich ist es besser wenn du es ganz ausbaust und alles reinigst, aber die Hauptursache wird wie bei MB und VW im roten Rechteck sitzen!
Der Hannes kriegt alles raus, ob festsitzende Glühkerzen, Injektoren oder AGR! Werkzeugmacher und Maschinenbaumeister
Gruß Hannes