Fehlerspeicher Audi A6 4F 4.2
XXHabe gerade meinen Fehlerspeicher ausgelesen und viele Fehler festgestellt.
Wer kann mir sagen, wie ich die Fehler behebe und welche Ersatzteile ich evtl. brauche?
Montag,06,Juli,2015,11:10:09:14802
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: DRV 12.12.2.0
Datenstand: 20140410
Fahrzeug-Ident.-Nr.: ********** KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 160070km Reparaturauftrag:
FIN unkenntlich gemacht (MT-Moderation)
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 18 19 37 42 46 47 4F 52 53
55 56 61 62 67 72 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: *********** Kilometerstand: 160070km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: Fehler 0010
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\079-907-560-BAT.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 560 C HW: 4F0 907 559
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0030
Revision: -------- Seriennummer:
Codierung: 0011772
Betriebsnr.: WSC 20346 133 80621
VCID: 22405818FDF6230EAD3-8077
4 Fehlercodes gefunden:
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 001 - System zu mager - Sporadisch
16485 - Luftmassenmesser (G70)
P0101 - 004 - unplausibles Signal - Sporadisch
18061 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 008 - - Sporadisch
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 001 - System zu mager - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 156 G HW: 09L 927 156
Bauteil: AG6 09L 4.2L5V RdW 0070
Revision: --H01--- Seriennummer: 0039565
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 28544A309BCAC95EF37-807D
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 30
Kilometerstand: 158911 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.31
Zeit: 20:04:16
Freeze Frame:
Drehzahl: 1984 /min
Drehzahl: 1984 /min
Drehzahl: 2880 /min
(keine Einheit): 70.0
(keine Einheit): 62.0
Temperatur: 63.0°C
DK Winkel: 43.1°
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 E HW: 4F0 614 517 A
Bauteil: ESP8 quattro H03 0010
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004456
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2648440891DEDF2EC1B-8073
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 158911 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.31
Zeit: 20:04:15
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x6880
Hex Wert: 0x4006
Hex Wert: 0x1FB7
Hex Wert: 0x00AF
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350GN047527317
Codierung: 0010001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 08192
VCID: 254A4304ECD8D436C81-8070
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609
Bauteil: Bedienteil MMIC6H07 0870
Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000037187
Subsystem 3 - Seriennummer: 0126.07.040000000100010164ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010164ÿ
1 Fehler gefunden:
01325 - Steuergerät für Reifendrucküberwachung (J502)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 89
Kilometerstand: 154523 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.12
Zeit: 17:18:46
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 J
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH11 0100
Revision: 00000022 Seriennummer: 00000000042651
Codierung: 0006152
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: DBBEA5FC1A1CD2C62E5-808E
1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 154998 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.02.03
Zeit: 06:09:58
Freeze Frame:
Temperatur: 0.0°C
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 C
Bauteil: MNS ECE H43 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 353KT047592152
Betriebsnr.: WSC 20346 133 95287
VCID: 3B7E857C7A5C72C68E5-806E
1 Fehler gefunden:
02927 - DVD-Lesefehler
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 85
Kilometerstand: 157865 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.08
Zeit: 18:38:20
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x559A
Hex Wert: 0x4A4D
Hex Wert: 0x0401
Hex Wert: 0x0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 E HW: 4F0 907 289 E
Bauteil: Komfortgeraet H14 0090
Revision: 00900014 Seriennummer: 01000449920000
Codierung: 0401649
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2C5CB6208F32E57E17F-8079
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 A
Bauteil: LIN BACKUP HORN H01 1201
Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 177
Bauteil: Innenraumueberw.H01 0010
1 Fehler gefunden:
01134 - Alarmhorn (H12)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 45
Kilometerstand: 142231 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.08
Zeit: 19:47:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 HW: 4F0 907 801
Bauteil: EPB C63C0030 H03 0030
Revision: C63C0030
Codierung: 0006021
Betriebsnr.: WSC 20346 133 80621
VCID: DDBAABE40408DCF6501-8088
1 Fehler gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 18
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 158920 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.05.31
Zeit: 20:18:18
Freeze Frame:
Spannung: 12.42 V
Anzahl: 236
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: ENERGIEMANAGER H11 0490
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000039278
Betriebsnr.: WSC 20346 133 80621
VCID: 234E5D1CE2EC2A06A65-8076
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 C
Bauteil: von VA0 2502160104
Codierung: 344630393135313035432056413032353032313630313034
Betriebsnr.: WSC 00011 888 06946
4 Fehlercodes gefunden:
02273 - Ruhestrom Stufe 2
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.12
Zeit: 08:42:36
02276 - Ruhestrom Stufe 5
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.12
Zeit: 08:42:46
02274 - Ruhestrom Stufe 3
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.12
Zeit: 08:42:56
02277 - Ruhestrom Stufe 6
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 156200 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.12
Zeit: 08:43:06
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 A HW: 4F0 919 283 A
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0020
Revision: --.--.-- Seriennummer: 11830420202703
Codierung: 0001006
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 22405818FDF6230EAD3-8077
1 Fehler gefunden:
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links (G255)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 164
Verlernzähler: 85
Kilometerstand: 154565 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.01.14
Zeit: 17:40:40
Den DVD-Lesefehler sollte ich behoben haben, da ich vor längerem einen neuen Laser verbaut habe.
Nach Löschen des Fehlers tauchte diese nun wieder beim auslesen auf, mal sehen ob er nach Ablauf des Verlernzähler weg ist.
Bei der Einparkhilfe gehe ich davon aus, dass ein Sensor getauscht werden muss, was ich mir nicht als zu schwierig vorstellen kann.
51 Antworten
Nen bekannter hat noch nen 40 oder 60ah Ladegerät .
Bei der Menge habe ich aber Bedenken es anzuschließen
Ok bei kleinen Ladegeräten brauch man nichts abklemmen.
Zitat:
Beim Laden mit geringen Stromstärken brauchen die Anschlusskabel der Batterie nicht abgenommen zu werden.
Zitat:
Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts vorschriftsgemäß an den Pluspol der Batterie und den Fremdstartbolzen....
Also geht's ohne abklemmen eines Kabels, wie bei den alten Autos auch.
Danke.
ich habe die Batterien meiner bisher zwei 4F schon öfters mit externen Ladegeräten nachgeladen, vor allem im Winter wenn ich die Standheizung benutze. Die Batterie habe ich dabei nie abgeklemmt da dann verschiedene Steuergeräte die Lernwerte vergessen.
Man sollte auch so Laden das der BEM das mitbekommt also über die Ladepole im Motorraum, wenn keine vorhanden sind dann am Pluspol der Batterie und an einem Massepunkt des Wagen, nicht am Minuspol der Batterie - der BEM hängt zwischen der Fahrzeugmasse und dem Minuspol der Batterie.
Schau mal in Batterienähe nach, ich habe irgentwo gesehen das Audi da Pole zum Laden verbaut hat.
Zitat:
@chiller90 schrieb am 6. Juli 2015 um 13:38:42 Uhr:
Habe vergessen zu erwähnen, dass ich eine Gasanlage verbaut habe.
Aha, das ist aber wichtig. System zu mager deutet auf die Gasanlage hin. Das Motorsteuergerät und das Steuergerät der Gasanlage (ist es eine Prins ?) driften etwas auseinander bei der Korrektur des Benzin/Luftgemisches.
Da wird dann das Gemisch falsch korrigiert.
-> Gasanlage nachstellen (lassen)
Wenn der Fehler im MSTG gelöscht ist und Du fährst nur auf Benzin, sollte der Fehler nicht neu auftreten. Dann liegt es an der Gasanlage. Es könnte auch ein verschlissener Kat sein. Im Gasbetrieb fällt das eher auf.
Ähnliche Themen
Habe Grad den Fehlerspeicher von meinem Schwager ausgelesen.
Audi A4 B5 OHNE GASANLAGE.
Er hat die gleichen Fehler in der Motorelektronik.
Ist das vielleicht eine Audikrankheit?
Werde aber bis zum Wochenende mal nur auf Benzin fahren.
Mache ich eh schon seit ein paar Tagen, da mir ein TÜV Prüfer mal gesagt hat, dass man das ein Mal im Jahr so machen soll, also auf Benzin fahren.
Viele der Fehler kommen von der Batterie.(Ruhestrom Stufe 5) die war oder ist ziemlich weit entladen auf dieser Stufe und stellt einige Funktionen ein um den Wagen noch starten zu können. Die Batterieanzeige die du meinst zeigt nicht den Ladezustand der Batterie an sondern den, ich nenne es mal gesundheitlichen Zustand an. Bei 100% ist die Batt noch voll in Ordnung kann aber fast leer sein. Bei Ruhestrom Stufe 5-6 fängt auch diese Anzeige an nach unten zu gehen. Hier solltest du die Batt mal richtig durchladen und alle Fehler löschen. Weiter habe ich gesehen das er einen Fehler mit Luftmassenmesser anzeigt, dies kann, muss aber nicht unbedingt, auch der Fehler für zu mageres Gemisch sein. Ansonsten schon richtig beschrieben vom Vorredner das die Gasanlage eventuell neu justiert werden muss. Die meisten Fehler werden verschwinden wenn die Batt voll ist und die Fehler gelöscht sind.
Okay. Werde die Batterie mal laden, wenn ich mein Großprojekt Starte:
Ölwechsel, Zündkerzen, Pdc Sensor und was noch alles dazukommen wird.
Bosch S5 Silver Plus (S5 015)
12V 610 402 092
920A (EN) 110AH
0 092 S50 150
Ich werde gleich mal gucken, wie sie codiert ist und hier Posten.
Nächste Woche wird sie richtig durchgeladen und dann berichte ich natürlich weiter.
344630393135313035432056413032353032313630313034
Teilenummer 4F0915105C
Seriennummer 2502160104
Habe mal die Log-Datei angehängt.
15:53:05 Block 004: Batteriestatus II
39.6 A Batterie- ladezustand
Bedeutet dies, dass die Batterie 39,6A von 110A geladen ist?
So habe den Ladepol gefunden.
Busruhe abwarten.
Plus an Plus und Minus an Ladepol.
Stromkabel in die Steckdose und dann warten und warten...
Empfiehlt es sich die Batterie neu zu codieren / anzulernen, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist?
Ist die momentane Codierung denn richtig?