Fehlerschpeicher Glühkerzenkreis

BMW X3 E83

Hi. Hab Fehlerspreicher ausgelesen Glühkerzenkreis Permanet und es ist ein fehler rausgekommen. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und dann ist wieder ein fehler aufgetaucht und zwar Glühkerzenkeis - Sporadisch. Ich habe vor einem Jahr alle 4 Glühkerzen und Steuergerät neu Getauscht. Es kann ja nicht sein das es wieder Defekt ist oder ? Sehe Bild

39 Antworten

Hi,

Die Drallklappen werden rausgeschraubt und anstelle Dieser kommen aludekel rein. Ich nehme an 32/33mm. Aber besser messen. Die 22mm waren für die Älteren Baureihen

Aber fur was machtman die zu?

Die Drallklappen bei den M Motoren (M57/47) verlieren Öl. Genauergesagt werden die Achsen auf der die Klappen gelagert sind undicht. Daher nimmt man Blindtsopfen für 50€ anstatt einer neuen Brücke für 500€. Die Klappen verschliessen den Füllkanal, damit die Ansaugluft durch den Drallkanal strömt, um bei niedrigen Drehzahlen weniger Abgase zu erzeugen. Der Wagen funktioniert genau so gut ohne Klappen. Und ohne Klappen auch kein Ölverlust, der auch gerne mal GK Steuergerät und Anlasser killt. Warum da Öl ist, ist auch einfach erklärt. Das Öl sind Ölgase aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die bei jedem Motor der Verbrennung zugeführt werden.

Und wenn da alles trocken kein öl dann brauchtnan nicht schtopfer rein machen?Wenn doch mussman da die klapen entfernen oder?

Wenn die ASB älter als 3 Jahre ist, ölt die. Also entweder viel oder wenig Geld ausgeben.

Würden Drallklappen auch ruckeln vom Motorlauf erklären im sehr niedrigen Drehzahlbereich kurz über Standgas bis ca. 1800U/min? Also wenn man mit höheren Gängen 4oder5 mit wenig Gas aus eben niedriger Drehzahl beschleunigt und zwar zart am Pedal hängend.
Meine Vermutung waren leicht lahmende Einspritzdüsen allerdings ist das auch zugegebenerweise ohne viel Fundament. Der Dieselfiltertausch brachte eine klitzkleine Verbesserung, zumindest ist das eine Beobachtung der subjektiven Art. Bei +200Tkm kommen immer Wehwehchen, schon klar.

Möglich wäre das, aber nur indirekt. Also wenn die Füllkanäle verschlossen sind und die Drallkanäle total verkokt sind. Allerdings wären die bei 1800 bereits offen. Also kappes. evtl AGR oder wirklich verdreckte Injektoren. Dazu bräuchte man aber mehr Infos zu den Injektoren. Rücklaufmenge, Werte Drehungleichförmigkeit und Mengenkorrektur

AGR-Ventil passt du der Symptomatik.
Ansonsten mal die Drallklappen deaktivieren und schauen ob es weg ist. Wenn die Drallklappen deaktiviert sind bleiben sie offen.

Korrekt! Das kann man auf jeden Fall probieren

Zitat:

@pewoka schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:24:14 Uhr:


AGR-Ventil passt du der Symptomatik.
Ansonsten mal die Drallklappen deaktivieren und schauen ob es weg ist. Wenn die Drallklappen deaktiviert sind bleiben sie offen.

AGR habe ich rund 80Tkm nicht mehr gereinigt. Danke

Hi.Hab also Ansaugbrücke runter kein Öl alles trocken Glühkerzen getestet die gehen noch. Bleib nur noch stuergäret.und ansaug Brücke viel asche Trien das mach ich sauber aber kann man da was machen das es nicht mehr so vertrete ist.

Alles schön säubern und AGR rate anheben. Schau nach dem dicken pluskabel was ins GK Steuergerät geht. Speziell der Stecker schmort gerne.

Kann ich es mit Delphi DS150E machen? AGR rate anheben.

Hi. Ich hab mir. K+DCAN Interface, Diagnosegerät für BMW INPA RHEINGOLD NCS CODIEREN + Software gekauft.
Hat jemand Anleitung wie man das macht und wie die werte verstellen muss.
Das glüh stuergäret und plus kabel waren eigentlich o. k. hab trotzdem ein neun gekauft.

RG starten, kompletten Fahrzeugtest durchführen. Anschließend Fahrzeugbehandlung-> Servicefunktionen-> Antrieb-> Diesel Elektronik-> Abgleichprogramme-> Abgasrückführung-> ABL Abgasrückführung. Dann den Wert anheben. Je nach Fahrzeug sind bis plus 87g/hub mehr Frischluft möglich. Einfach ausprobieren. Wenn die Menge zu hoch ist schreibt er das hin. Dann mit einem kleineren wert probieren.

Deine Antwort