Fehlerschpeicher Glühkerzenkreis
Hi. Hab Fehlerspreicher ausgelesen Glühkerzenkreis Permanet und es ist ein fehler rausgekommen. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und dann ist wieder ein fehler aufgetaucht und zwar Glühkerzenkeis - Sporadisch. Ich habe vor einem Jahr alle 4 Glühkerzen und Steuergerät neu Getauscht. Es kann ja nicht sein das es wieder Defekt ist oder ? Sehe Bild
39 Antworten
Prüf mal das Kabel zum Glühsteuergerät und die Ansaugbrücke auf Ölleckage. Nicht, dass das darunterliegende Glühsteuergerät absäuft.
Hallo,
bei mir kommen die Glühkerzen bei einer Laufleistungen von 70.000 km. Ist jetzt der 3 Satz verbaut worden, mit Steuergerät natürlich! Kosten insgesamt 125€ Plus 3 Stunden Einbau!
Zitat:
@Ambrosy schrieb am 11. Oktober 2016 um 21:44:36 Uhr:
Hallo,bei mir kommen die Glühkerzen bei einer Laufleistungen von 70.000 km. Ist jetzt der 3 Satz verbaut worden, mit Steuergerät natürlich! Kosten insgesamt 125€ Plus 3 Stunden Einbau!
205.000Tkm und immer noch die ersten Glühkerzen und Steuergerät. Da ist was anderes faul....Oberfaul.
Genau was pewoka geschrieben hat. Das pluskabel gehört auch zur glühanlage und wird gerne vergessen. Mindestens prüfen,der Stecker schmort gerne. Ebenso die ASB auf ölleckage prüfen. Wenn dem so ist stopfen rein, dann ist ruhe.
Hatte bei meinem auch diesbezüglich Probleme. Steuergerät und Kerzen neu! Da hat wohl von der Ansaugbrücke Öl aufs Steuergerät getropft. Deswegen wurden die Drallklappen entfernt und die Bohrungen mit Stopfen zu gemacht.
Hallo,
hab genau das gleiche Problem wollte heute das Steuergerät tauschen habs aber nicht gefunden wo es sitzt.
kann mir da jemand weiterhelfen.
Glühkerzen wurden laut Vorbesitzer letztes Jahr getauscht
Danke im voraus
Schau mal nach dem km Stand der Fehler. Wenn der überall gleich ist Steuergerät kaputt. Sitzt unter der ASB irgendwo. Kabel prüfen! Das kann die selben symptome verursachen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:42:54 Uhr:
Schau mal nach dem km Stand der Fehler. Wenn der überall gleich ist Steuergerät kaputt. Sitzt unter der ASB irgendwo. Kabel prüfen! Das kann die selben symptome verursachen.
Hab mal die Fehler gelöscht kamen alle direkt wieder
danke
Dann Steuergerät Fratze. ASB ausbauen, direkt blindstopfen anstelle der Drallklappen verbauen und das Steuergerät erneuern. Und Kabel und Unterdruckschläuche prüfen.
Zusätzlich auch die GK durchmessen, ob die noch ok sind.
Hi bin noch nicht dazu gekommen zum gucken am Wochenende mach ich es.Und was bringt es wenn man drallcklapen zu macht ?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 12. Oktober 2016 um 21:57:54 Uhr:
Dann Steuergerät Fratze. ASB ausbauen, direkt blindstopfen anstelle der Drallklappen verbauen und das Steuergerät erneuern. Und Kabel und Unterdruckschläuche prüfen.Zusätzlich auch die GK durchmessen, ob die noch ok sind.
Habe noch eine frage.Wo ich damals die Ansaugbrücke runter gemacht war der ansaug- Rohr die ins AGR mit Drosselklappe rein kommt ziemlich ölig ist das normal?ÖL abscheider ist neu.
Zitat:
@gammig schrieb am 19. Oktober 2016 um 02:43:57 Uhr:
Habe noch eine frage.Wo ich damals die Ansaugbrücke runter gemacht war der ansaug- Rohr die ins AGR mit Drosselklappe rein kommt ziemlich ölig ist das normal?ÖL abscheider ist neu.
Ja normal (leider) aber nicht gut. Reinigen ist ratsam mit Spray und viel Liebe zum Detail. Geht schon, dauert aber sicher 30 Minuten. Das wäre schon sehr schlimm....
http://www.motor-talk.de/.../agr-ventil-i203075821.htmlBei mir war schon sauber nicht wie am bild.Aber für was machtman drallklapen zu? Und was für grosse hat der 2.0 D 150 ps 22mm oder 33mm