Fehlersammlung A7 4K Stand 09/18
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen, bin neu hier und habe mich nur angemeldet, weil ich es nicht glauben kann, so wenig über die aktuellen Probleme und Fehler beim 4K im Internet zu finden. War auch nun schon 2x in der Werkstadt, habe das Auto seit 05/18. Davor war es ein A6 3.0 TDI mit nahezu Vollausstattung bis auf Headup-Display, allerdings "nur" der 272PS. Wie sich zeigte, eine gute Entscheidung, das Fahrzeug war nur zum Service in der Werkstatt und der Motor hatte in der Realität keinen wirklich spürbaren Unterscheid zum Biturbo.
Mein A7 ist ein TFSI 55, bis auf HUD, Hinterradlenkung und adaptiven Fahrwerk ziemlich voll. Sieht einfach nur toll aus. Innen wie aussen.
Ich hatte mich wirklich auf das Auto gefreut, sämtliche Testberichte gelesen und mit bedacht ausgewählt, denn eigentlich wollte ich eine A6 Avant wieder nehmen, nur leider war vom neuen Modell Anfang 2018 ja noch lange nichts in Sicht. Dazu hat mich die Diesel-Diskussion einfach nur genervt, zeitlich ist es leider eng bei mir so hatte ich mich - auch um mir weitere Recherche zu ersparen - für den Benziner entschieden. Rückblickend muss man fast von Glück sprechen, denn so war das Auto zumindest überhaupt lieferbar! Da ich beim Kombi ungerne mit "über Ladekante" beladen fahre, war der A7 praktisch auch kein Nachteil, also bestellt dann 01/18 und abgeholt 05/18.
Nun zum unschönen Teil, das Fahrzeug macht für mich in der Preisklasse zu viele Probleme und hat spürbare Fehler, die in jedem Test hätten auffallen müssen. Hier mein aktueller Status, freue mich über eure Meinung, denn vielleicht bin ich einfach nur verrückt oder zu dumm.
- PDC springt unfassbar nervös ständig an, egal ob an der Ampel, beim Abbiegen (könnte auch wahlweise der Querverkehr-A sein), ständig piepst es mich auf erschreckend lauter Weise an und man wird dadurch auch immer wieder verunsichert. Problem ist bekannt bei Audi, Update wird erwartet - nur wann?
- PDC-Automatik lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren, Lautstärke ebenfalls nicht dauerhaft ändern. Bei mir ist nach Zündung aus/an die Standardeinstellung sofort wieder aktiv, also Automatisch aktivieren auf "an" und Lautstärke auf "Mittel" - mit dem Problem von oben in Kombi ist das für mich super nervend, ich persönlich hasse es regelrecht, wenn diese Automatik einfach alleine angeht, durch die überempfindlichen Sensoren und Fehlerkennungen erst recht.
- Automatik-Getriebe: Ruckelt und rupft immer wieder, besonders beim Wechsel "leicht Gas" und dann Schiebebetrieb im 3. Gang zwischen 20-30 km/h, als ob man die Kupplung ruckartig kommen lässt. Zur teilweise sekundenlangen Gedenkzeit vorallem in kritischen Situationen wie Überholvorgänge sag ich schon gar nichts mehr, das steht ja tatsächlich auch hier genug bereits.
- Ständig Fehlermeldungen, PDC ausgefallen, Licht, Datenverbindung... keine 2 Wochen vergehen ohne min. 1 Meldung. Zum Licht soll ein Update kommen.
- Verkehrszeichen werden ständig falsch erkannt, z.B. ein 50-Schild mit LKW darunter auf der Autobahn und los geht die wilde bremserei beim adaptiven Assistenten. Ok, der A7 ist groß, aber so groß auch nicht. Dazu werden sämtliche Schilder, welche definitiv nur für die rechts Spur gelten beim Abbiegen, ebenfalls ausgewertet - das nervt so stark, dass ich teils auf mir bekannten Strecken die Funktion vorher deaktiviere. Beim A6 war das kein Problem und er hat trotzdem alles andere perfekt erkannt! Ok, er hat nur gemeldet im Display, aber hätte er bremsen können, wäre es dort wesentlich besser gewesen.
- E-Mail-Funktion geht nicht, kommt einfach "Derzeit nicht möglich" - ich kann es nicht einmal versuchen etwas einzurichten, auch der Händler ist ratlos. Im Einsatz ist ein iPhone X, "Mitteilungen einblenden" im Profil aktiviert. Option ist einfach ausgegraut "E-Mails einrichten". 2018 in einem völlig neuem Auto ein Wahnsinn, das nicht einfach über SMTP/IMAP zu lösen.
- Meine "Kacheln" mit Navi, Radio usw. sind immer mal wieder an anderer Stelle, fallen auf den "Standard" zurück. Profil ist immer aktiv und es existieren sowieso gerade einmal 2. Ich prüfe auch immer als erstes, ob das Profil wirklich richtig ausgewählt ist. Also ca. 1x im Monat sortiere ich wieder neu um.
- Die ganze Pre-Sense-Funktion ist sowas von empfindlich und nervös, in der Einstellung "früh" ist es fast nicht möglich an einer Reihe geparkter Autos ohne Notbremsung des Fahrzeugs vorbei zu fahren, auch das ist bekannt bei Audi, Update erwartet.
Etwas ausserhalb der Reihe, da vermutlich kein Audi-only-Problem:
Das iPhone X wird unfassbar heiß beim induktiven Laden. Für mich wird es jetzt aber kurios: Denn obwohl per USB verbunden und darüber auch schon im Lademodus, stoppt dieser und die wesentlich schwächere Ladung über Induktion übernimmt, das ist einfach nur dämlich. Diese Funktion erhält im besten Fall den Akkustand, ein Laden in 2h wie vorher über USB ist unmöglich! Leider hat mein keine Wahl, entweder wird das Handy gegrillt und beschissen geladen oder man hat keinen Empfang, da die Induktion der Aussenantenne entfällt, legt man das Handy neben die Ladeschale. Hat jemand einen Tipp für mich? Kann man das Laden irgendwie deaktivieren? Bitte keine Hinweise auf "kauf anderes Handy", das ist nicht zielführend 😉
Habt ihr ähnliches Verhalten? DANKE und bis denn, Mark.
347 Antworten
@knollox danke fürs Feedback! D.h. es gab bei dir auch wirklich Fehler im Fehlerspeicher? Bei mir wurde bisher behauptet, dass man nichts sehen kann. Wäre mir meine Zeit dafür nicht zu schade, hätte ich mir schon längst selbst einen OBD-Reader gekauft und nachgesehen.
Auf der anderen Seite hätten die das wohl gemacht, wenn sie damit die Wandlung verhindern können...
Ob der Fehler hinterlegt war, weiß ich nicht. Ich habe jedenfalls ein ziemliches Fass deswegen aufgemacht bin nach Ingolstadt. Der defekt wurde jedenfalls festgestellt und ein neues Steuergerät geordert. Das kam such nicht gleich bei, deshalb war der Wagen eine Woche bei Audi.
Lichtupdate wurde gemacht und noch andere Kleinigkeiten.
Ich wurde mit einem TT und S6, sowie einem Gutschein für die Umstände entschädigt.
Nicht gelöst wurden Bluetoothtrenner (soll am iPhone 7 liegen), sowie die Funktion, dass der Sitz nach dem einsteigen in die richtige Position fährt. Ich hab’s jetzt einfach deaktiviert.
Gruß knollox
Da liegt nix am iPhone 7 - das Ding ist millionfach im Einsatz, das mögen sie doch bitte mal beweisen. Bei mir funktioniert mein iPhone X mit jedem Device problemlos per Bluetooth, nur mit dem A7 nicht. Gleiches gilt ja auch für die Induktionsladestation, jede billigst Version geht problemlos, nur die vom A7 überhitzt mein iPhone und lädt nicht.
Zitat:
@markschmidt80 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:27:06 Uhr:
Da liegt nix am iPhone 7 - das Ding ist millionfach im Einsatz, das mögen sie doch bitte mal beweisen. Bei mir funktioniert mein iPhone X mit jedem Device problemlos per Bluetooth, nur mit dem A7 nicht. Gleiches gilt ja auch für die Induktionsladestation, jede billigst Version geht problemlos, nur die vom A7 überhitzt mein iPhone und lädt nicht.
Das vermute ich auch, kann es aber nicht beweisen. Induktiv laden klappt bei mir mir der original Hülle von Audi (allein kann es das 7er ja nicht) problemlos.
Ähnliche Themen
So, dann melde ich mich auch mal wieder. Ich finde es momentan mit sehr (!!!) viel Galgenhumor ganz nett, denn ich bekomme ständig einen Austausch-A7 mit absoluter vollausstattung, wenn an meinem wieder gebastelt wird. Das spart Leasingkilometer.......
In der vergangenen Woche habe ich u.a. (Neben neuer Mechanik der Klappe in der Mittelkonsole, dem Knarzen an den Türen) ein neues Steuergerät für die ganze Multimedia-Technik bekommen. Haben den Wagen aber noch nicht zurück, weil das neue Steuergerät für den A7 auf dem Bildschirm meldete: „Duftbehälter auffüllen.“
Das ist witzig, denn diesen Duftbehälter gibt es nur für den A8. Also gab es wieder eine Leitung zwischen Ingolstadt und meinem Freundlichen. Mal schauen, was jetzt passiert.
Dass ich heute schon wandeln kann, steht außer Frage, denn auch das Motorloch beim Gasgeben ist für mich das absolute No-Go. Aber ich lass‘ die mal noch machen. Hat mittlerweile einen sehr hohen Unterhaltungswert..... Euch nen schönen Abend.
Vielleicht hab ich ein "neues" Phänomen entdeckt...
Seit kurzem habe ich nach jedem neuen Fahrantritt, "gefühlt" aus der Beifahrertüre 2x ein kurzes Summen. Das Geräusch klingt, als ob in der Türablage ein Handy vibriert. Es tritt nach 1-2 Minuten auf.
Kan das jemand von Euch nachvollziehen ?
Das dürfte die Reinigungsdüse für den Laser vorne rechts im Grill sein. Ist mir die ersten Monate auch nicht aufgefallen.
Zitat:
@eboss schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:37:08 Uhr:
Vielleicht hab ich ein "neues" Phänomen entdeckt...Seit kurzem habe ich nach jedem neuen Fahrantritt, "gefühlt" aus der Beifahrertüre 2x ein kurzes Summen. Das Geräusch klingt, als ob in der Türablage ein Handy vibriert. Es tritt nach 1-2 Minuten auf.
Kan das jemand von Euch nachvollziehen ?
Ist mir auch vor zwei Wochen das erste mal aufgefallen. Reinigung Laser kann sein. Warum ich das vorher nie bemerkt habe, kann ich nicht erklären.
Tritt evtl. nur bei niedrigen Temperaturen auf bzw. wird nur dann aktiviert? Einer der "Hutzen" vorn ist auch beheizt, dachte der linke wars. Aber nützt alles nichts, sobald etwas Schnee fällt dann fällt auch das System sofort aus.
Hallo, nach 3 Monaten und 2 mal in der Werkstatt hier meine nicht behebbaren und hier nicht aufgeführten Phänomene:
- im Motorraum ein dumpfes vibrieren, welches nur im warmen Zustand und bei Standfuß im Stand zu hören ist. Wenn man auf den Motorblock (Luftschläuche) drückt, geht es weg: meine Werkstatt stand mit Audi im Kontakt, beide haben keine Idee, und haben mir das Auto heute so wieder gegeben: ich dann gleich bei Audi angerufen, mal gucken was kommt.
- hatte jetzt zweimal keinen Bass, kaum mitten: als ob nur die Hochtöner arbeiten. Einstellungen haben nix verändert, Radio reboot durch lange drücken des Lautstärkereglers auch nicht, nach abstellen und abschließen des Wagens ging es dann wieder
- und natürlich diverse Fehler die hier schon im MMI beschrieben wurden
Den fehlenden Bass hatte ich letzte Woche auch erstmals. Radio an/aus nütze nichts. War dann eine Stunde einkaufen und danach ging es wieder. Schon merkwürdig.
Moin !
Der fehlende Bass hatte bei mir gestern auch Premiere. Nach dem Kino lief es wieder...Gefühlt würde ich behaupten der Bass wird nicht aktiviert bzw. sich nicht einschaltet. Passt zu dem Phänomen, das es beim einschalten ab und an mal einen „Plopp“ im Audiosystem gibt. Das kenne ich von defekten Subwoofern in Heimkinos...
Zitat:
@eboss schrieb am 18. Dezember 2018 um 17:37:08 Uhr:
Vielleicht hab ich ein "neues" Phänomen entdeckt...Seit kurzem habe ich nach jedem neuen Fahrantritt, "gefühlt" aus der Beifahrertüre 2x ein kurzes Summen. Das Geräusch klingt, als ob in der Türablage ein Handy vibriert. Es tritt nach 1-2 Minuten auf.
Kan das jemand von Euch nachvollziehen ?