Fehlermeldungen und Notlauf Oktavia
Hallo zusammen,
ich habe seit November 2024 einen Skoda Oktavia Combi 4 Facelift.
Im Januar 2025 haben die ganzen Probleme angefangen.
Beim Anmachen des Autos kamen alle möglichen Fehlermeldungen (ich glaube es gibt nicht wirklich viel mehr, von Assistenten defekt, DCC, Fehler Start Stop etc.). Auto fährt dann nur noch 30 Kmh. Auch spinnt dann die Zentralveriegelung und er geht nach dem Abschließen nicht mehr auf und zu. Nach ca. 30-40 Minuten funktioniert wieder alles problemlos.
Das ganze passiert meistens nach längeren Strecken aber auch nicht immer. Bisher ca. 4-5 mal. Auto war auch bereits paar mal in der Werkstatt, leider ohne Erfolg und Skoda weiß auch nicht woran es liegt. Bisher wurde die Batterie und das Bordnetzsteuergerät getauscht.
Was mir noch auffällt: Bevor das ganze vor einer längeren Fahrt wieder passiert, läuft der Lüfter die Tage vorher auch nach sehr kurzen Strecken lange nach. Evtl. ein Problem mit Hitze?
Kennt das Problem jemand und kann mir hier helfen?
Danke euch.
7 Antworten
Zum Fehler kann ich nichts sagen, aber wenns ein Diesel ist, würde ich bei starkem Lüfternachlauf nach kurzen Fahrten auf eine abgebrochene DPF-Regeneration tippen.
Du solltest statt der Farbe deines Autos vielleicht auch mal angeben um was für eine Motorisierung es sich handelt. Durch den immer wieder nachlaufenden Lüfter kann die Batterie natürlich auch jedes mal geschwächt sein und sich auf der längeren Strecke dann wieder erholt.
Ich habe dasselbe Problem mit meinem Octavia Facelift, Bj. 2024, Auslieferung im Dezember, 2.0 TDI, DSG, knapp 30.000km.
Kann das mit dem Lüfter zwar nicht nachvollziehen oder bestätigen, aber das Fehlerbild rund um den Notlauf, die Assistenzsysteme und Zentralverriegelung bei meinem Fahrzeug ist identisch mit dem, was du beschreibst.
Bei mir geschieht das meist nach längeren Fahrten, wenn ich das Auto ein paar Minuten später erneut starten möchte, oder hin und wieder auch direkt während der Fahrt.
Das Fahrzeug war jetzt zum vierten Mal in der Werkstatt. In der Vergangenheit wurde bereits die Batterie getauscht und ein Steuergerät neu kodiert aber die Probleme blieben weiterhin.
Bei dem Werkstattbesuch diese Woche gab es endlich eine Antwort von Skoda!
Es sei ein inzwischen bekanntes Problem bei einigen Fahrzeugen. Man arbeitet an einem Softwareupdate, welches in Zukunft die Probleme beseitigen soll. Wann das der Fall ist, ist allerdings leider noch unklar.
Ähnliche Themen
Hallo, deine Beschreibung klingt genau gleich. Scheint wohl das gleiche Problem zu sein. Ob es da eine Verbindung mit dem Lüfter gibt, muss ja nicht sein. Mein Fahrzeug ist momentan wieder in der Werkstatt für vorraussichtlich einem Monat. Skoda will auf ein Update warten. Gib mir sehr gerne bescheid, sobald du hier schlauer bist. Hast du auch das Problem mit der Verriegelung, dass diese spinnt wenn die ganze Fehlermeldungen kommen? Auto geht dann immer auf zu auf zu ….?
Ja, das mit der Verriegelung habe ich im Fehlerfall auch so.
Es ist bei Auftreten des Fehlers auch schon vor gekommen, dass ich nachdem ich zugesperrt habe, das Fahrzeug nicht mehr über die ZV öffnet, sondern nur noch schließt und somit mit dem Schlüssel das Schloss geöffnet werden muss um ins Auto zu kommen.
Ja das kommt mir bekannt vor, habe die selben Probleme bereits gehabt. Aber gut, dass das ganze nun bei Skoda bekannt ist und daran gearbeitet wird. Hoffentlich kommt das Update bald. Habe nun für 4 Wochen erst einmal ein Ersatzwagen. Habe denen gesagt, dass ich mit diesem Auto so nicht mehr fahren kann.