Fehlermeldungen

VW Passat B5/3BG

Moin
Ich bin seit letztem Jahr Besitzer eines Passat 3bg Variant 2.0 ALT. War bisher sehr zufrieden mit dem Auto.
Neulich war ich in der Waschanlage. Auf dem weg nach Hause fing das Auto an leicht zu ruckeln. Beim Auskuppel ging er manchmal aus, sprang aber meistens direkt wieder an. Zuhause angekommen habe ich
den Fehlerspeicher ausgelesen. Fehlercodes waren :
P0321 Geber Motordrehzahl unplausibles Signal
P0322 Geber Motordrehzahl kein Signal
P1519 Bank 1 Nockenwellenverstellung Fehlfunktion
P0135 Bank1Sonde1 Heizstromkreis elektrischer Fehler
P0441 Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft
P0133 Bank1Sonde1 Signal zu langsam
Hab dann erstmal alle Fehler gelöscht.
Aber immer wieder fängt das Auto an zu ruckeln und geht aus.
Meisten erst wenn die Temperatur über ca. 60 Grad geht.
Oft sind es dieselben Fehlercodes. Manchmal sinds' nur drei , dann wider alle.
Jemand 'nen Tip wo ich ansangen soll zu suchen?
Hab 30 Jahre den B3 35i 2E gefahren. Der hat Gott sei Dank nicht soviel Sensoren und
sonstigen elektronischen Schnickschnack gehabt .
LG Holger

30 Antworten

Ja hab ich . Sah alles Top aus.
LG Holger

Dann solltest du mal den spannungsabfall messen der von den Fehlern betroffenen Teilen kommt Richtung msg.
Wahrscheinlich ne Unterbrechung oder kurz vor.

Okay. Wie genau mache ich das? Ein Multimeter hab ich.
LG Holger

Hattest Du bei der Autowäsche auch eine Motorwäsche gemacht?
Aber unabhängig davon...ich würde mal alle Steckverbindungen im Motorraum lösen und mit Kontaktreiniger
behandeln. Das das Auto erst nach Motorerwärmung fehlerhaft läuft ist oft so, weil sich dann ja einiges
ändert, z.B. das Kraftstoffgemisch. Und dann wirken sich Fehler erst aus.
Na ja und dann würde ich einfach mal die Fehlerliste abarbeiten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@vw_frager schrieb am 6. April 2025 um 21:27:48 Uhr:


Hattest Du bei der Autowäsche auch eine Motorwäsche gemacht?
Aber unabhängig davon...ich würde mal alle Steckverbindungen im Motorraum lösen und mit Kontaktreiniger
behandeln. Das das Auto erst nach Motorerwärmung fehlerhaft läuft ist oft so, weil sich dann ja einiges
ändert, z.B. das Kraftstoffgemisch. Und dann wirken sich Fehler erst aus.
Na ja und dann würde ich einfach mal die Fehlerliste abarbeiten...

Was redest Du denn da? Alle Steckverbindungen lösen, so ein Quatsch.
Von einer Motorwäsche war hier gar nicht die Rede.

Zitat:

Was redest Du denn da? Alle Steckverbindungen lösen, so ein Quatsch.
Von einer Motorwäsche war hier gar nicht die Rede.

Bleib mal freundlich Kollege!!!

Beim Besuch einer Waschanlage kann man auch eine Motorwäsche machen...
und da genau davon nicht die Rede war, habe ich danach gefragt.

Einfach mal alles lesen und verstehen bevor man hier rumzickt....

Und Steckverbindungen im Motorraum prüfen, reinigen und überholen ist sehr wohl
eine übliche Aktion. Wer das nicht weiß hat einfach keine Ahnung...

Moin
Motorwäsche war nicht dabei. Normale Wäsche mit Unterbodenwäsche.
Heute hab Ich mit einem bekannten gesprochen der auch VW fährt.
Er meint wenn der Kurbelwellensensor nen Schlag weg hat kann das eventuell solche Probleme
machen. Wenn der KW-Sensor aussetzt wir wohl automatisch die Benzinpumpe abgeschaltet.
Kann das so sein ? Weiss da jemand näheres ?
LG Holger

Zitat:

@vw_frager schrieb am 7. April 2025 um 02:30:31 Uhr:



Zitat:

Was redest Du denn da? Alle Steckverbindungen lösen, so ein Quatsch.
Von einer Motorwäsche war hier gar nicht die Rede.

Bleib mal freundlich Kollege!!!

Beim Besuch einer Waschanlage kann man auch eine Motorwäsche machen...
und da genau davon nicht die Rede war, habe ich danach gefragt.

Einfach mal alles lesen und verstehen bevor man hier rumzickt....

Und Steckverbindungen im Motorraum prüfen, reinigen und überholen ist sehr wohl
eine übliche Aktion. Wer das nicht weiß hat einfach keine Ahnung...

Genau, habe keine Ahnung. Entschuldige bitte.

Zitat:

@mickmack schrieb am 8. April 2025 um 20:41:18 Uhr:


Moin
Motorwäsche war nicht dabei. Normale Wäsche mit Unterbodenwäsche.
Heute hab Ich mit einem bekannten gesprochen der auch VW fährt.
Er meint wenn der Kurbelwellensensor nen Schlag weg hat kann das eventuell solche Probleme
machen. Wenn der KW-Sensor aussetzt wir wohl automatisch die Benzinpumpe abgeschaltet.
Kann das so sein ? Weiss da jemand näheres ?
LG Holger

Wenn der Kurbelwellensensor hin ist oder ein Kontaktproblem, läuft der Motor nicht, oder läuft unruhig
Hast dann auch eine Fehlermeldung G28

MOIN
Das wären dann doch sicherlich die Meldungen P0321 und P0322 ,oder? Die hatte ich im ersten
Post dabei. Die Frage die ich mir stellte war ob es nur um den KW-Sensor geht , da soviele Fehlermeldungen gleichzeitig da waren.
LG Holger

P0321 / 22 ist der KW-Sensor
den solltest Du als zuerst checken, die anderen Fehler sind teilweise Folgefehler.
Kontrolliere als erstes den Stecker.

Zitat:

@mickmack schrieb am 6. April 2025 um 17:38:04 Uhr:


Okay. Wie genau mache ich das? Ein Multimeter hab ich.
LG Holger

Du misst mit dem Multimeter (MM) die Spannung am Sensor und am anderen Ende zum MSG.
Der Spannungswert an beiden Seiten sollte sich nicht oder nur wenig unterscheiden.
Alternativ:
Eine Messspitze vom MM an eine Anschluss vom Sensor, die andere Messspitze an den
gegenüberliegenden Anschluss am MSG. Der Spannungswert sollte nun annährend 0 V sein.

Noch alternativ statt Spannungsfallmessung:
Widerstand der Leitungen mit Multimeter messen. Sollte nahe 0 Ohm betragen. Geht auch mit
Durchgangsprüfung (beim MM=akustisches Durchgangssignal). Widerstandsmessungen immer
spannungslos durchführen.

Auch mal die Masseverbindungen (im Motorraum) prüfen und u.U. überarbeiten...

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 8. April 2025 um 23:23:44 Uhr:



Genau, habe keine Ahnung. Entschuldige bitte.

Macht ja nix... Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. ;-)

Wie oft wird der Fehlerspeicher des Fahrzeugs gelesen?

Es könnte auch möglich sein, dass einige der Fehler schon länger unbemerkt anstanden und nun ein -entscheidender- hinzugekommen ist, der für Symptome verantwortlich ist.

Das entbindet natürlich nicht von den ganzen Schritten zur Feuchtigkeitsbekämpfung.

Moin
Hatte mir erst vor kurzem ein OBD Diagnosegerät gekauft , und natürlich erstmal getestet. Hab ausgiebig alles ausgelesen
was ging . Da waren soweit keine Fehlermeldungen . Kann aber erst nach Ostern weitermachen da Ich momentan in Urlaub bin. Vielen Dank an alle die mir bislang so viele Tips gegeben haben. Nach Ostern geht's weiter.
LG Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen