Fehlermeldung "Zündschloß defekt"
Hallo,
bei meinem B8 Avant 2.0 TDI 143 PS erscheint seit Anfang des Jahres immer mal wieder die Meldung im FIS : Zündschloß defekt!
Immer erst wenn der Motor schon läuft oder sogar später während der Fahrt. Aber sonst kann ich keinerlei Auswirkungen feststellen.
Die Fehlerdiagnose mittels VCDS beim Audihändler brachte zunächst auch nichts.
Jetzt bleibt mir nur noch, den Fehler zu ignorieren oder das Auto zur weiteren, genaueren Fehlerdiagnose zu Audi zu bringen.
Was würdet Ihr mir denn raten? Hat damit schon mal jemand Probleme gehabt?
Besten Dank im voraus.
Grüsse aus Rheinhessen
ditschie65
117 Antworten
Sicherung 2 hab ich direkt mal gewechselt, ist also meine gewechselte.
Hab auch mal ein Bild vom hinteren Stg. gemacht, hänge ich hier mal an.
Bin jetzt bis Samstag nicht zuhause. Würde dann mal Sicherung 8 im schwarzen Träger tauschen und das ganze ausprobieren.
Laut den Bildern kann ich erkennen das die AHK nachgerüstet wurde und die Sicherung Klemme 15 für das AHK Steuergerät hinten rechts sein müsste.
Da muß man das Einzelkabel verfolgen wo es angeschlossen wurde.
Aufgefallen ist mir auch das der schwarze Sicherungsträger rechts im Steckplatz 4 falsch eingebaut wurde, der gehört im Steckplatz 2!
Das ist wichtig für eine spätere Fehlersuche wenn man eine Sicherung sucht!
Das Foto war auf dem Kopf das hatte ich nicht gesehen das passt doch!
Die Fotos immer von der Seite machen wo man drauf schaut.
ST1= schwarz
ST2= schwarz
ST3= braun
ST4= rot
ST5= schwarz
Am grauen Stecker vom Komfortsteuergerät die weisse Steckverbindung trennen und dann versuchen den Fehler zu löschen.
Ähnliche Themen
Hallo, leider auch hier Fehlanzeige, Kabel getrennt, Fehlerspeicher gelöscht - Problem leider weiterhin da. Sicherung 8 kann ich erst am Montag wechseln da ich keine kleinen hier habe gerade. Wenn ich das gemacht habe, versuche ich es nochmal und berichte dann.
Ja hat auch keinen Einfluss gehabt auf den Fehler. Jetzt ging dann während der Fahrt noch die ESC-Lampe, EPC und Störung Start-Stopp-System an. Werde ihn dann gleich zuhause auslesen und schauen was der Fehlerspeicher sagt.
Unplausibel heisst so ähnlich wie der Schalter sendet ein falsches Signal.
Im Schalter ist ja auch noch Elektronic verbaut.
Schalter und Sensoren sollte man besser Original kaufen.
Ist z.B. beim Druckschalter für die Klimaanlage nicht anders.
Gekaufte aus dem Zubehör funktionieren sehr oft nicht.
Okay, dann werde ich jetzt nochmal Original Audi Bremslichtschalter bestellen bei Ahw oder Audi direkt. Sollte der es nicht bringen, werde ich nochmal ein original Zündschloss bestellen, das hatte ich nämlich tatsächlich aus der Bucht. Und sollte das alles nicht funktionieren, geb ich ihn in die Schrottpresse oder so 😁
Hab leider das gleiche Problem nach dem Umcodieren der Rückleuchten. Komme zwar noch auf die Steuergeräte, aber mehr auch nicht. Fensterheber und Parkbremse lassen sich nicht mehr ansprechen. Anpassungen habe ich mit VCDS wieder zurück gespielt, aber der Fehler bleibt.
Ist jetzt wirklich das BCM2 / Zündschloss defekt nur durch das codieren?
Gruß René
Wenn der Fehler direkt nach der Codierung kam dann ist es sehr hrscheinlich, dass es daran liegt.
Das Problem bei der Anpassung der Rückleuchten ist, dass damit im Parametersatz "rumgeschrieben" wird und das eigentlich nicht so vorgesehen war und das gewisse Risiken beinhaltet.
Wenn ich das noch in Erinnerung habe, dürfen 2 Kanäle nicht "berührt" werden, dann gibt es gleich den Fehler "Datensatz unplausibel" mit schnell tickendem Blinkerton.
Das lässt sich nur mit ODIS (SVM-Abgleich) oder VCP richten...
Ja, so ist es. Kanäle um die 180 sollte man wohl meiden.
Ich hoffe, dass Scotty das BCM wieder hin bekommt.
Mit VCP hab ich es versuch, da bin ich allerdings nicht so fit drin.
Hab nun die richtige Codierliste gefunden. Damit sollte es dann auch funktionieren. Danke.
Gruß René