Fehlermeldung "Zündschloß defekt"

Audi A4 B8/8K

Hallo,

bei meinem B8 Avant 2.0 TDI 143 PS erscheint seit Anfang des Jahres immer mal wieder die Meldung im FIS : Zündschloß defekt!
Immer erst wenn der Motor schon läuft oder sogar später während der Fahrt. Aber sonst kann ich keinerlei Auswirkungen feststellen.
Die Fehlerdiagnose mittels VCDS beim Audihändler brachte zunächst auch nichts.
Jetzt bleibt mir nur noch, den Fehler zu ignorieren oder das Auto zur weiteren, genaueren Fehlerdiagnose zu Audi zu bringen.

Was würdet Ihr mir denn raten? Hat damit schon mal jemand Probleme gehabt?

Besten Dank im voraus.

Grüsse aus Rheinhessen

ditschie65

117 Antworten

danke. aber ich suchte nach Informationen über ,, Clutch Pedal switch for Engine,,. /Kupplungsgeberzylinder

bevor ich es ändere um zu fragen :
Wo sind Sicherungskasten und Relaistafe für Kupplungsgeberzylinder? Ich möchte zuerst überprüfen, ob etwas mit ihnen nicht stimmt... denn ich werde noch einmal erwähnen, dass das Auto am Morgen ohne Probleme startet

Das ist ein größerer Aufwand den zu tauschen:
https://www.motor-talk.de/.../...ylinder-selber-tauschen-t6774779.html

Beim mir was das komforsteuergerät Defekt

Guten Abend,

ich habe alles mögliche durchgeschaut und keine zielführende Antwort gefunden.

Mein Audi S4 B8 Avant zeigt seit paar Wochen einen Fehler im FIS. "Zündschloss Defekt".
Fehler mit VCDS ausgelesen und nichts gravierendes gefunden was auf einen derartigen Fehler hindeutet.

Mein Zündschlüssel sitzt weder zu fest, noch zu locker im Schloss. Schloss wurde vor 2 Tagen getauscht, Fehler bleibt. Auto hat Keyless-Go wobei die Funktion dort etwas eingeschränkt ist. ZV reagiert manchmal erst nach ein paar mal drücken auf dem Schlüssel. Türmulden reagieren ganz oft gar nicht. Startknopf ohne eingestecktem Schlüssel und aktivierter Zündung "Schlüssel nicht erkannt", wurde jetzt von Zeit zu Zeit schlechter. Schlüsselbatterie ist gewechselt, Schlüssel wurde auch "gereinigt". Batterie hatte ich zwischenzeitlich mal abgeklemmt und Fehlerspeicher komplett gelöscht.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, trotz der Vielzahl an Themen in dem Punkt auf eine Hilfe.

Besteht die Möglichkeit eines Zusammenhangs der Nachrüstung einer AHK? Wenn ich mich recht erinnere trat der Fehler kurz danach auf.

Anbei noch die vorhandenen Fehler die VCDS mir ausspuckt.

Code:
- 01 Motorelektronik
       1 Fehler gefunden:
6003 - Ventil links für Motorlagerung (N144) 
          P1571 00 [01101101] - Kurzschluss nach Plus
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Kilometerstand: 133994 km
                    Datum: 2024.05.13
                    Zeit: 19:43:46
                    Motordrehzahl: 1353.00 /min
                    Normierter Lastwert: 36.5 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 19 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 96 °C
                    Ansauglufttemperatur: 65 °C
                    Umgebungsluftdruck: 860 mbar
                    Spannung Klemme 30: 14.015 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Motordrehzahl: Istwert: 1568 /min
                    MAF_ENVD: 223.32941 mg/stroke
                    Kühlmitteltemperatur (ungefiltert): 28.50 °C
                    Motor: Betriebszustand: PL
                    Motorlast: 24.609375 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: Istwert: 13 km/h
- 03 Bremsenelektronik
       1 Fehler gefunden:
02214 - Reifendruckwarnung 
            000 - - - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 1
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 28
                    Kilometerstand: 144234 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2024.09.26
                    Zeit: 15:16:43
             Umgebungsbedingungen:
                    Hex Wert: 0x7600
                    Hex Wert: 0x4006
                    Hex Wert: 0x1F21
                    Hex Wert: 0x1FB6
                    Hex Wert: 0x0000
-46 Komfortsystem
       1 Fehler gefunden:
00526 - Bremslichtschalter (F) 
            008 - unplausibles Signal
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101000
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 15
                    Kilometerstand: 133994 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2024.05.13
                    Zeit: 19:38:54
-47 Soundsystem
      1 Fehler gefunden:
03278 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft 
            000 - -
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100000
                    Fehlerpriorität: 6
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 16
                    Zeitangabe: 0
             Umgebungsbedingungen:
                    Spannung: 14.60 V
                    Temperatur: 35.0°C
                    Temperatur: 33.0°C
                    Binärwert: 00000100
                    Binärwert: 00001001
                    Binärwert: 00000000
-69 Anhänger
      1 Fehler gefunden:
00576 - Klemme 15 
            008 - unplausibles Signal
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 15
                    Kilometerstand: 133994 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2024.05.13
                    Zeit: 19:38:57

zu Fehler Bremslichtschalter, Bremslichter funktionieren alle, habe dennoch mal einen Bremslichtschalter bestellt und werde ihn tauschen. Vermute aber, dass es den Fehler nicht beheben wird.

Liebe Grüße und schönen Abend noch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss Defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Wird im Fis ein Schlüssel mit roten Kreuz angezeigt?
Die Ursache für die Meldung kann der Fehler Bremslichtschalter F unplausibles Signal sein!

Zitat:

Bremslichter funktionieren alle, habe dennoch mal einen Bremslichtschalter bestellt und werde ihn tauschen. Vermute aber, dass es den Fehler nicht beheben wird.

Doch in einer TPI steht folgendes:

Im Komfortsteuergerät J393 (Adresswort 46) ist einer der folgenden Datenspeicher eingetragen:
Einer dieser Fehler kann die Meldung auslösen.
Steuergerät - defekt
Kupplungspedalschalter für Motorstart F194 - unplausibles Signal
Ansteuerung Relais für Spannungsversorgung Klemme 15 – Kurzschluss nach Masse
Klemme 50 – Kurzschluss nach Plus
Leitung für Anforderung Motorstart – Kurzschluss
Bremslichtschalter F – unplausibles Signal
Schalter für Zugang und Startberechtigung-E415 – unplausibles Signal
Zündschlüsselabzugsperre – elektrischer Fehler im Stromkreis
Zündschlüsselabzugsperre – Kurzschluss nach Masse
Zündschlüsselabzugsperre – Unterbrechung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss Defekt' überführt.]

Erstmal vielen Dank für die Nachricht. Habe direkt voller Hoffnung den Bremslichtschalter verbaut, ging auch alles ohne Probleme. Dann die erste Ernüchterung nach dem einschalten der Zündung, gelber Schlüssel, rotes Kreuz "Zündschloss defekt"... Nagut dachte ich mir, erstmal den Fehlerspeicher checken und löschen.

Leider Fehlanzeige, Fehler bleibt bestehen und keine neuen Meldungen im Fehlerspeicher(auch keine weniger).

Würde ein Defekt des Komfortsteuergerät im Fehlerspeicher angezeigt werden?

Einzige Idee die ich jetzt noch hätte, einmal die Verkabelung der AHK (wo das Bremslicht abgegriffen wird) rück bauen und schauen ob es dann funktioniert.

Kann mir jemand sagen auf welchem Anschluss das Bremslicht sitzt am Steuergerät? Hab ich so jetzt nicht im Kopf.

LG

Ist der Fehler vom Bremslichtschalter weg?

Nein, der Fehler besteht immer noch/wieder

Welches Modeljahr?

2014 also FL

Prüf mal auf der linken Seite am braunen Sicherungsträger die Sicherung Nr. 2 5A.

Leider auch Fehlanzeige, hat den Fehler nicht aufgehoben.

Mach mal ein Foto vom linken Sicherungskasten so daß ich alle Sicherungen und Steckplätze genau sehen kann.

Reicht das so?

20241121_154140.jpg

Ja alles i.O.
Ich habe schon öfters hier erlebt das Sicherungen geprüft wurden und dann falsch zurück gesteckt wurden.
Die Sicherung 2 ist die einzigste die schon mal erneuert wurde.
Was ist denn mit den Fehler im AHK Steuergerät Klemme 15 Signal unplausibel.
Das Kabel vom Bremslichtschalter Pin 3 zum Motorsteuergerät geht auch zum AHK Steuergerät.
Die Sicherung Klemme 15 für das AHK Steuergerät ist auf der gleichen Seite im schwarzen Sicherungsträger die Sicherung Nr.8.

Deine Antwort
Ähnliche Themen