Fehlermeldung: Reduzierte Bremsleistung - Motor starten

Mercedes SL R230

Hallo zusammen
Sporadisch habe ich nach dem Entriegeln auf dem Boardcomputer die rote Fehlermeldung: „Reduzierte Bremsleistung! Motor starten!“
Beim Fahren merke ich keine Anomalien im Bremsverhalten. Bremsbelege und Scheiben sind im guten Zustand. Wie bekannt, hat das Auto die umstrittene SBC-Bremse. Bekannt ist laut Fehlerspeicher, dass das Auto ein Unterspannungsproblem hat.

Bild #211613683
25 Antworten

Ich informiere jetzt die Moderation, mal wieder...

Das er zuerst die Batterie wechseln soll, schrieb ich schon am 02.08.

Es ist aber mehr als fahrlässig, per Ferndiagnose den Defekt der SBC auszuschließen.

Die Einheiten gehen defekt. Die vielen Fehlermeldungen deuten eindeutig darauf hin. Es ist sehr unwahrscheinlich, das JEDES mal auch der Druckspeicher nachgefüllt werden muss und das aufgrund leerer Batterie auf nach Motorstart verschoben wird.

Mein Druckspeicher ist selten leer beim Aufschließen, vielleicht bei jedem 50ten mal brummt es beim Tür öffnen. So ist es bei einer intakten SBC. Bei defekter SBC brummt es täglich mal. Der TE schrieb auch nicht, dass die Karre 1-2 Wochen stand. Aber auch hier, wenn meine Karre ne Woche steht, brummt da trotzdem nichts, weil der Druckspeicher den Druck einfach hält.

Gute Idee, vielleicht merkt man irgendwann, wie deine per KI gefundenen Schlußfolgerungen hier für Verwirrung sorgen und du nicht nur der Moderation regelmäßig Zeit stiehlst.

Es geht doch konkret um die Fehlermeldung "Motor starten".

Und das ist ein Hinweis darauf, dass die Bordnetzspannung zum Betrieb der elektrohydraulischen Bremse zu niedrig ist und nicht, dass die Hydraulikeinheit selbst einen Defekt aufweist.

Mit Fakten kommst du bei dem Kollegen nicht weit, hier zählt nur Ego und Fantasie.

Ähnliche Themen

Step by step finde ich gut. Ich habe einen Batterietester bestellt und werde die Spannung mal messen nach 1 Woche Standzeit und nach 1 Tag und nach einer Fahrt. Somit habe ich Fakten über den Zustand der Batterie.

Wenn dann (hoffentlich) rauskommt, dass die Batterie hinüber ist, baue ich eine neue Batterie ein, lösche den Fehler und beobachte ob die Meldung dann immer noch kommt.

Dann musst du aber die Spannungen auch interpretieren, eine hochohmige Batterie zeigt ohne Last eine Spitzenbombenmäßige Spannung an, die aber bei Belastungen schnell zusammenbricht. Ärgerlicherweise sagt die Spannung allein gar nichts über die Kapazität aus, also die Menge an Energie, die entnommen werden kann. Will sagen: Spannung messen zeigt nur eine komplett tote Batterie an, sonst nichts.

Alle anderen könnten sich auch sowas kaufen: Link zu Amazon Dazu dann irgend eine freie App zum Auslesen und ganz nebenbei wird vermutlich auch die Spannung angezeigt. Für das iPhone nutze ich Car Scanner Pro, dafür habe ich sogar freiwillig gezahlt, für mal eben Unterwegs nach dem Rechten schauen durchaus brauchbar.

Ich habe nun den Batterietest gemacht. Nach 2 Tagen Standzeit zeigt die Batterie 99% SOH (State of Health) und 21% (State of Charge) an.

Damit kann man schon mal interpretieren, dass die Batterie leistungsfähig ist, aber die Ladung nicht lange halten kann. Es sei dann, sie wurde bei letzter Fahrt nicht vollständig geladen.

Ich werde nun den Test nach einer Woche machen.

Nun war heute (7 Tage Standzeit) die Batterie bei 0%. Komplett entladen nach einer Woche schon scheint mir unnormal zu sein. Woher weiß ich denn nun, ob die Batterie tot ist oder ob ein Verbraucher die Batterie leersaugt? Würde eine neue Batterie das Problem wirklich beheben? Laut Messwerte ist die Batterie ja in einem guten Zustand (SOH).

Eine gute Batterie sollte 7 Tage packen und nicht komplett leer sein.

Lad die Batterie Mal komplett auf. Und schau was 24 std später passiert. Wenn du stille Verbraucher hast, dann saugen die zwar. Aber eine gesunde Batterie schafft diese 24 Std. Ist sie nach 24 std. leer, ist die batterie defekt. Zudem brauchst du eine Ruhestrom Messung.

Die meisten Verbraucher sind Alarm und Telefonanlage bzw. Cradle. Dafür die Sicherungen ziehen. Und Schritt für Schritt wieder rein

https://youtu.be/6NqozikisDs?si=HnVBggMX07kWz0Gn

Zitat:
@stroke8 scheint mir unnormal zu sein.

Normalerweise reicht es für einen Batterieschaden, wenn sie auch nur einmal tiefentladen ist. Kannst du noch mitzählen, wie oft diese Batterie schon so richtig leer war?

Egal, ob da irgendwas "saugt" oder nicht, die Batterie ist tot - kommt mir das nur so vor oder hat das schon jemand gesagt, ist so lange her. Eine neue Batterie bedeutet auch nicht, dass man ab da ein Batterieladegerät wieder vergessen kann, der Patient ist chronisch Stromhungrig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen