1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Fehlermeldung "RDKS ausgefallen"

Fehlermeldung "RDKS ausgefallen"

BMW X1 F48

Hallo Zusammen,
ich habe exakt seit dem Wechsel auf die Winterräder die Meldung "Reifendruckkontrolle ausgefallen".
Der WR haben natürlich RDKS-Sensoren.
Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob die in der Werkstatt beim Räderwechsel irgendwas (an den Rädern) falsch gemacht haben oder ob es ein echter Defekt am Fahrzeug ist?
(Räderwechsel erfolgte beim Reifenhändler, nicht bei BMW).
Kann man das irgendwie eingrenzen?
Danke und Gruß
Martin

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr auch Probleme mit den Sensoren / RDKS ausgefallen.
Es betraf bei mir die Winterreifen mit "Fremdsensoren".
Seit 10/2016 bin ich X1 F48-Besitzer (1. X1 von 10/2016 - 07/2019, 2ter und aktueller X1 F48 seit 07/2019).
Somit nutze ich den gleichen Winterradsatz seit 2016.

Im Februar und März diesen Jahres musste jeweils 1 Sensor erneuert werden.
Nach der Erneuerung hat das RDKS-System wieder reibungslos funktioniert.

Nach dem aktuellen Wechsel in 10/2022 auf Winterreifen kam immer die Meldung "RDKS ausgefallen" und der Initialisierungs-Prozess brach immer bei 49% nach längerer Zeit ab.
Daraufhin wurden wieder 2 Sensoren getauscht.
Nach dem Erneuern gab es keine Besserung.

Mein Reifenhändler hat die Winerreifen-Sensoren nochmals "geklont" (von den Sommerreifen) und entsprechend "programmiert".
Es blieb bei der Meldung "RDKS ausgefallen".

Mein Reifenhändler hat jetzt zu
Schluss nun ALLE 4 Sensoren gegen "Original programmierte" Sensoren auf eigene Kosten getauscht und seitdem habe ich Ruhe und das RDKS funktioniert wieder einwandfrei.

Zitat:

@Funnykegler schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:25:03 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr auch Probleme mit den Sensoren / RDKS ausgefallen.
Mein Reifenhändler hat jetzt zu
Schluss nun ALLE 4 Sensoren gegen "Original programmierte" Sensoren auf eigene Kosten getauscht und seitdem habe ich Ruhe und das RDKS funktioniert wieder einwandfrei.

Tja, früher. Da hat man ein paar Mal im Jahr nach dem Tanken seinen Reifenluftdruck "selbst" kontrolliert. Und gut war´s. Aber da der "Fortschritt" eh nicht aufzuhalten ist, hat man heutzutage eben seine Sensörchen und die lieben Dinger machen eben manchmal was sie wollen und nicht was sie sollen.

Ich hatte früher kein ABS, keine Klimaautomatik und und und…..
Es gab früher auch kein Internet und keine Foren…….

Zitat:

@Funnykegler schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:25:03 Uhr:


Nach dem aktuellen Wechsel in 10/2022 auf Winterreifen kam immer die Meldung "RDKS ausgefallen" und der Initialisierungs-Prozess brach immer bei 49% nach längerer Zeit ab.

Das ist ja dann exakt wie bei mir auch.

:eek:

Nachdem ich gestern den Wagen wieder abgeholt hatte, viel das RDKS-System auf dem Heimweg erneut bei 49% aus. Heute früh haben wir alle Sensoren nochmals ausgelesen, die senden aber alle ein Signal (bisher war tatsächlich immer ein Sensor tot.).

Zitat:

Das ist ja dann exakt wie bei mir auch. :eek:
Nachdem ich gestern den Wagen wieder abgeholt hatte, viel das RDKS-System auf dem Heimweg erneut bei 49% aus. Heute früh haben wir alle Sensoren nochmals ausgelesen, die senden aber alle ein Signal (bisher war tatsächlich immer ein Sensor tot.).

Die „nicht originalen“ Reifendrucksensoren hatten bei mir auch alle ein Signal gesendet, bzw. der Reifenhändler konnte die Sensoren mit seinem Lesegerät entsprechend auslesen.

Hallo und guten Abend,
muß jetzt auch mal meinen Frust los werden. Bei dem X1 meiner Frau kommt jetzt auch
ständig die Fehlermeldung Druckverlust im Reifen. Weiß nicht warum. Sind die Sensoren so Kälte-
empfindlich / Luftdruckempfindlich (Umgebungsluftdruck ) das Sie die Fehlermeldung raus geben?
Der Reifendruck ist OK. Das nerft gewaltig, insbesondere wenn man dann aufgefordert wird, zu Resetten
und neu anzulernen. Dann fährt man ca. 10 km und die Anzeige springt irgendwann auf 99 %, und
dann wartet man und wartet. Macht man den Motor aus fängt die Prozedur von vorne an.
Da bekomme ich echt die Kriese, wenn dann auf einmal 2 Fehlermeldungen im Display sind.
So what, bei meinem Audi ging das früher wirklich ruckzuck. Leider habe ich seit ca. 3 Jahren auch
Zubehörsensoren verbaut, die leider auch nicht richtig funktionieren. D.h. die Fehlermeldung konnte
man im Display löschen und bleibt auch aus. Ich hatte dann einen fehlerhaften Reifen mit ständig
Reifendruckverlust und auch Platten, es kam aber keine Meldung. :-(( Der Reifenhändler konnte aber die
Sensoren auslesen, alle waren am senden. Muß ich jetzt erstmal mit leben. Deshalb lieber Original kaufen.
Gruß superpferdi

Zitat:

@superpferdi schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:59:02 Uhr:


Hallo und guten Abend,
muß jetzt auch mal meinen Frust los werden. Bei dem X1 meiner Frau kommt jetzt auch
ständig die Fehlermeldung Druckverlust im Reifen. Weiß nicht warum. Sind die Sensoren so Kälte-
empfindlich / Luftdruckempfindlich (Umgebungsluftdruck ) das Sie die Fehlermeldung raus geben?
Der Reifendruck ist OK. Das nerft gewaltig, insbesondere wenn man dann aufgefordert wird, zu Resetten
und neu anzulernen. Dann fährt man ca. 10 km und die Anzeige springt irgendwann auf 99 %, und
dann wartet man und wartet. Macht man den Motor aus fängt die Prozedur von vorne an.

Moin,

hatte ich am letzten Montag auch, obwohl die Temperatur außen nur bei - 1 Grad lag. Da an beiden Tankstellen in der Nähe die Luftdruckgeräte defekt waren, bin ich kurz zum Reifendienst. Alle 4 Reifen den Luftdruck etwas nachjustiert alle auf 2,2 bar (lagen vorher alle bei 2,2 und 2,1 bar lt. Anzeige im Display) und seit dem war Ruhe. Obwohl es heute -8 Grad waren.

Gruß Hans

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:14:19 Uhr:


Nachdem ich gestern den Wagen wieder abgeholt hatte, viel das RDKS-System auf dem Heimweg erneut bei 49% aus. Heute früh haben wir alle Sensoren nochmals ausgelesen, die senden aber alle ein Signal (bisher war tatsächlich immer ein Sensor tot.).

Ende gut, alles gut (und teuer):

Haben nun alle 4 Sensoren gegen originale von BMW gewechselt, seither funktioniert das RDKS wieder einwandfrei.

Erklären kann es sich keiner.

hallo ich habe gerade das gleiche Problem bei meinem X1 bricht auch beim Reset versuche nach 30 % ab.
Wie ist das bei euch ausgegangen?
Kann man die Überprüfung ausschalten, so ein Schwachsinn. hat früher keiner gebraucht. ;-)

Zitat:

@okieh66 schrieb am 3. Dezember 2023 um 18:52:14 Uhr:


hallo ich habe gerade das gleiche Problem bei meinem X1 bricht auch beim Reset versuche nach 30 % ab.
Wie ist das bei euch ausgegangen?
Kann man die Überprüfung ausschalten, so ein Schwachsinn. hat früher keiner gebraucht. ;-)

Ist gesetzlich mittlerweile vorgeschrieben, da kommst nicht drum rum es reparieren zu lassen. Wenn die Reifen bald fällig sind kannst ja neue Sensoren rein machen lassen, die sind billig (wenn man sie nicht bei BMW kauft)

Servus,
mach den thread wieder auf
Auch bei mir WR und nach Aufziehen
RDC ausgefallen, gelbe Lampe an im Cockpit
Fehlerspeicher auslesen mit Bimmerlink ergab 2 Fehler im DSC
Radposition kann nicht erkannt werden
Zuordnung Fernbedienungsempfänger gestört (kein Empfang)
Fehler lassen sich nicht löschen!
Verbaut waren vorprogrammierte RDKS Alcar by Schrader plug&drive 5 V2 aus Nov. 2018
Haben also nur 6 Jahre gehalten
Gleich alle ersetzt gegen 4 neue oem VDO/Continental A2C9743250080
Meine Vermutung
Das System mag es nicht wenn unterschiedliche Sensoren / Hersteller verbaut sind
Also entweder gegen gleiche Sensoren tauschen, wenn möglich oder gleich alle 4
Ein defekter Sensor reicht aus um das RDC System zum Ausfall zu bringen.
Vg

Auf die Idee unterschiedliche Sensoren zu verwenden oder nur einen zu tauschen wäre ich nicht gekommen.
Dass das zu Problemen führt schreit einen ja regelrecht an.
Wenn, dann alle vier und vier mal die gleichen. Die Teile von VDO / Conti kosten nichtmal die Hälfte der "originalen", und damit geht man jedem Ärger aus dem Weg.

Genau
NUR die Beiträge und lieben Besitzer und Reifenhändler waren oder sind diesbezüglich alle überfordert.. So scheint
Noch eine böse Ahnung
Wenn, wenn diese Symtomatik erst seit Aufflammen der BMW Börsenwelt Problemen uns heimlich telepathisch aufs Auto gesprungen ist..

Ja, ganz sicher. Nicht.

Zitat:

@iven01 schrieb am 11. November 2024 um 22:30:37 Uhr:


Noch eine böse Ahnung...

Was auch immer es ist: Nimm weniger davon. Oder sehr sehr viel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen