ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Fehlermeldung "RDKS ausgefallen"

Fehlermeldung "RDKS ausgefallen"

BMW X1 F48
Themenstarteram 5. Dezember 2022 um 8:06

Hallo Zusammen,

ich habe exakt seit dem Wechsel auf die Winterräder die Meldung "Reifendruckkontrolle ausgefallen".

Der WR haben natürlich RDKS-Sensoren.

Daher stellt sich mir jetzt die Frage, ob die in der Werkstatt beim Räderwechsel irgendwas (an den Rädern) falsch gemacht haben oder ob es ein echter Defekt am Fahrzeug ist?

(Räderwechsel erfolgte beim Reifenhändler, nicht bei BMW).

Kann man das irgendwie eingrenzen?

Danke und Gruß

Martin

Ähnliche Themen
39 Antworten
am 5. Dezember 2022 um 14:33

Typisch BMW.......

Zitat:

@Querens schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:07:04 Uhr:

 

Können denn wenigstens die Sensoren ausgetauscht werden? Oder ist das wieder so ein Nepp, dass man die Felgen auch gleich wegwerfen müssen soll, weil die Sensoren - "leider" - nur fest verbaut werden konnten...?

Die Sensoren sitzen im Ventil bzw. bilden eine "Einheit" und lassen sich wie die Reifenventile tauschen. BMW macht das meistens zusammen mit dem obligatorischen Getriebe Austausch. Spaß beiseite, die Sensoren halten wirklich lang, bevor ein Austausch notwendig wird.

RDKS Sensoren

Zitat:

@unknow-racer schrieb am 5. Dezember 2022 um 15:49:39 Uhr:

Zitat:

@Querens schrieb am 5. Dezember 2022 um 13:07:04 Uhr:

 

Können denn wenigstens die Sensoren ausgetauscht werden? Oder ist das wieder so ein Nepp, dass man die Felgen auch gleich wegwerfen müssen soll, weil die Sensoren - "leider" - nur fest verbaut werden konnten...?

Die Sensoren sitzen im Ventil bzw. bilden eine "Einheit" und lassen sich wie die Reifenventile tauschen. BMW macht das meistens zusammen mit dem obligatorischen Getriebe Austausch. Spaß beiseite, die Sensoren halten wirklich lang, bevor ein Austausch notwendig wird.

Im Laufe von 20 Jahren wird man mindestens 2 x tauschen müssen, wenn ich das richtig sehe... Und bei einem 4 Jahre alten Auto ist es nicht mehr weit hin zum ersten Tausch... :-(

Naja, die Schrottreifen von Michelin mit ihren bei Auslieferung nur dreisten 6,5 mm Profiltiefe halten ohnehin nicht lange. Nächstes Mal gibt es Bridgestone Allseasons mit 10 mm PT.

Muss man die Sensoren dann neu kaufen, oder sind die bei den Reifen dabei? Wahrscheinlich Ersteres...

Naja, die Sensoren kosten nicht die Welt. Du kannst deine jetzigen Sensoren auch in den neuen Reifensatz einbauen lassen. Ich glaube, unter 100.000 km Laufleistung wird ein Wechseln der Sensoren nicht notwendig sein.

am 5. Dezember 2022 um 16:52

Die Elektronik und die Batterie sind zusammen vergossen.

Das aufgeschraubte Ventil und das Sensorgehäuse bilden eine Einheit.

Im Ventil befindet sich kein Sensor.

Zitat:

@unknow-racer schrieb am 5. Dezember 2022 um 16:07:34 Uhr:

Naja, die Sensoren kosten nicht die Welt. Du kannst deine jetzigen Sensoren auch in den neuen Reifensatz einbauen lassen. Ich glaube, unter 100.000 km Laufleistung wird ein Wechseln der Sensoren nicht notwendig sein.

Dankeschön für das Aufschlauen....Ein bißchen Zeit ist dann noch wohl...Ich hatte die Reifen übrigens schon wechseln lassen. Demzufolge sind die alten Sensoren dabei schon einmal mitgewandert :-). Aber scheinbar sind das modulspezifische und keine universellen...

Was mir bei dem ganzen "Sensor-Schwachsinn" etwas zu kurz kommt, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses neumodischen "Fortschrittes".

Ich bin 60 Jahre mit luftbereiften Motorfahrzeugen "ohne" ausgekommen und würde es auch noch länger schaffen. Oh, oh, oh....

am 5. Dezember 2022 um 17:19

"Brüssel hat entschieden"

Zitat:

@freetime schrieb am 5. Dezember 2022 um 18:09:11 Uhr:

Was mir bei dem ganzen "Sensor-Schwachsinn" etwas zu kurz kommt, ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses neumodischen "Fortschrittes".

Ich bin 60 Jahre mit luftbereiften Motorfahrzeugen "ohne" ausgekommen und würde es auch noch länger schaffen. Oh, oh, oh....

Ja und ganz früher hat man super bequem in Höhlen gelebt... Mann, Mann, wenn ich sowas lese.

Das ganze ist ein Sicherheitsaspekt weil es immer wieder Leute gab, die sich nie um die Reifen gekümmert haben.

Ich finde zumindest das teure, aktive, System das BMW verwendet auch nicht toll. Aber das es so ein System gibt schon. Absolut ausreichend wäre das passive System, wie es zum Beispiel VW verwendet. Das nutz die sowieso verbauten ABS Sensoren und kostet den Kunden nichts.

Das Problem ist also BMW nicht die EU.

Themenstarteram 8. Dezember 2022 um 14:51

So, alles wieder heile.

Reifenhändler hat alle 4 Ventile ausgelesen, einer war tatsächlich tot. Komplettes Ventil getauscht (75€) und schon läuft das System wieder.

Hätte nicht gedacht, dass das komplette RDKS-System aussteigt, wenn ein einzelnes Ventil kein Signal mehr abgibt. Wieder was gelernt.

am 8. Dezember 2022 um 15:12

Danke für's Feedback.

Ja so ist das einmal. Deswegen war ja mein Tip, lasse die Sensoren prüfen.

Mich wundert es nur, warum der Reifenh. nicht beim wechsel geprüft hat.

Freut mich, das alles wieder Funktioniert.

Hallo , für den der mal ein Bild von den verbauten Reifendrucksensoren sehen will.

Meine Frau hatte mal eine Felge geschrammt und ich musste zum Felgendoktor,

dabei habe ich dann mal direkt den Sensor fotografiert, Fahrzeug X1 von Bj. 2020.

Grüße superpferdi

Radsensorbmw

Mein X125e wurde Anfang März 22 geliefert. In Österreich ist bis Ende März Winterreifenpflicht. Also beim Reifenhändler meines Vertrauens Winterreifen (mit Stern) und passenden Alufelgen gekauft und beim Händler zur Übernahme aufstecken lassen. Von Anfang an immer wieder die Meldung „Reifendruckkontrollsystem ausgefallen….“ Ich habe das mal per Mail reklamiert und dann die Zeit bis April alles Mögliche probiert. Dann auf orig. Sommerräder getauscht und keine einzige Meldung den Sommer über. Mit November auf Winterräder getauscht - bei nahezu jeder Fahrt ein Ausfall. Nun habe ich nach einer Lösung gesucht: erster Versuch die ID der Sensoren der original Räder auf die Sensoren der Winterräder geklont - kein Erfolg. Dann Tausch aller Sensoren auf Garantie und seither ist Ruhe. (bleibt hoffentlich so…)

Ja - das ist schon manchmal ein Leid mit den Sensoren.

Meine halten seit 2016 bisher alle - die originalen in den Winterrädern wie auch die nachgekauften in den Sommerfelgen.

Bin gespannt wie lange noch.

Themenstarteram 13. Dezember 2022 um 8:49

Alles zurück auf Anfang....10 km nach dem Sensorentausch gefahren. In der Zeit hat das System versucht einen Reset durchzuführen, hat diesen nach Ewigkeiten bei 49% abgebrochen und seither wieder die Meldung, dass das komplette RDKS-System ausgefallen ist. Jetzt steht er wieder beim Reifenhändler. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Fehlermeldung "RDKS ausgefallen"