Fehlermeldung P2296
Kennt den Fehler jemand??
Fehlercodes:
P2296 - Regelventil für Kraftstoffdruck Kurzschluss nach Plus Kurzschluss nach Plus
sporadisch
- Regelventil getauscht FEHLER immer noch vorhanden
- Hochdruckpumpe getauscht FEHLER immer noch vorhanden
A6 4F 3.2FSI
25 Antworten
Du hast doch hier schon gefragt, warum ein neuer Thread ?
http://www.motor-talk.de/forum/esp-stoerung-t5927153.html
Hier schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Was ist mit der ESP Störung geworden?
Wie möchten auch Resultate/erfolge lesen
Hast du problem beim Audi gefunden was wars?
Ich habe auch alles mögliche Probiert Fehler ist noch immer vorhanden.
Meine Meinung ist liegt Problem an irgendwelche Komponenten oder an irgendwelche Sensor wo hängt zusammen mit Regelventil.
Wenn man beim Audi für sowas fragt, hette Sie solche Probleme noch nicht gehabt.
Ich habe viel nach problem gesucht und tatsächlich haben vielen das gleiche Problem aber keine Lösungen.
3.2 seltener Modell zur vergleich mit einem 2.0 Moto wo häufiger ist, hette Audi Werk für das Problem reagieren müssen in diesem Fall wäre beim Audi Leute Problem bekannt.
Ich habe beim Audi Ersatzteillager nachgefragt wie oft wird bei Sie Hochdruck Pumpe verkauft, tatsächlich ist Sie häufig Verkauf.
Was ich glaube jede Hunderten wars defekt und alle restlichen sind fälschlicherweise ersetzt.
Sie müssen auch lagern von Ersatzteilen räumen und natürlich Geld verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@male76 schrieb am 2. April 2018 um 18:25:59 Uhr:
Ich habe auch alles mögliche Probiert Fehler ist noch immer vorhanden.
Meine Meinung ist liegt Problem an irgendwelche Komponenten oder an irgendwelche Sensor wo hängt zusammen mit Regelventil.
Wenn man beim Audi für sowas fragt, hette Sie solche Probleme noch nicht gehabt.
Ich habe viel nach problem gesucht und tatsächlich haben vielen das gleiche Problem aber keine Lösungen.
3.2 seltener Modell zur vergleich mit einem 2.0 Moto wo häufiger ist, hette Audi Werk für das Problem reagieren müssen in diesem Fall wäre beim Audi Leute Problem bekannt.
Ich habe beim Audi Ersatzteillager nachgefragt wie oft wird bei Sie Hochdruck Pumpe verkauft, tatsächlich ist Sie häufig Verkauf.
Was ich glaube jede Hunderten wars defekt und alle restlichen sind fälschlicherweise ersetzt.
Sie müssen auch lagern von Ersatzteilen räumen und natürlich Geld verdienen.
Hallo
ich Denke das es an einem Sensor liegt, Kältemittel Druck Temperatur oder Füllstand.... weils wenn´s warm ist kaum oder gar nicht mehr vorkommt.
Soviel Sensoren, Versteller und Ventilen gibt beim diesen Model bis man richtigen trifft kann mir eine Neue von Werk bestellen.
Bis jetzt ist viel zu viel investiert, Alles neue Vorderpumpe, Benzinfilter, niederdrück Sensor, Hochdrucksensor und Hochdruckpumpe mit integriertem Regelventil.
Einfach Augen zudecken Motorhaube aufmachen und irgendwas ersetzen und hoffen das Problem weg ist.
In diesem Fall hette mir helfen können Strömplan nur von MS mit Beschreibung welcher Transistoren und für was sie zuständig sind und alle verbauten Komponenten direkt in MS.
Hallo zusammen!
Ich habe das gleiche Problem mit dem Regelventil und dem ESP Fehler.
Gibt es in der Zwischenzeit eine Lösung für das Problem?
Hattest du das MS vorher einmal durchprüfen lassen?
Ich habe auch Pumpe, Regelventil und Drucksensor tauschen lassen.
Meine frei Werkstatt war danach ziemlich ratlos und mich zu Audi geschickt.
Die sollten mehr wissen!?
Der Meister sagte mir das ich min.500€ für die Fehlersuche investieren müsste??
Ich würde selber noch den Temperaturgeber wechseln und dann mal seh'n.
Zitat:
@Stephanilus schrieb am 25. August 2018 um 14:36:32 Uhr:
Hattest du das MS vorher einmal durchprüfen lassen?
Ich habe auch Pumpe, Regelventil und Drucksensor tauschen lassen.
Meine frei Werkstatt war danach ziemlich ratlos und mich zu Audi geschickt.
Die sollten mehr wissen!?
Der Meister sagte mir das ich min.500€ für die Fehlersuche investieren müsste??
Ich würde selber noch den Temperaturgeber wechseln und dann mal seh'n.
Ich habe nachdem so viele Teile (auch der Kabelbaum) gewechselt wurden den Rat eines Mechanikers in der freien Werkstatt berücksichtigt und bin zu Audi direkt. Lesegerät angeschlossen - Fehler ausgelesen und dann hat der gemeint das so viele Teile nicht auf einmal kaputtgehen wie an Fehlern angezeigt wird.
Nach ca. 15min war der sich 100%ig sicher mit dem Steuergerät und einem Fühler.
Getauscht Schlüssel wieder Programmiert und was soll ich sagen läuft wieder Fehlerfrei.
Welchen Fühler hast du noch tauschen lassen, zusätzlich zum Steuergerät?