Fehlermeldung P1857 Lastsignal
Bei meinem 2008er Phaeton 3.0 V6 TDI, 240 PS wird folgendes angezeigt. Fehlercode P1857 Lastsignal.
Hin und wieder hat er Drehzahlschwankungen, kurz nach dem Starten und auch auf der Autobahn, da aber eher sehr selten.
Vor kurzem wurde das Getriebeöl gewechselt, seit dem schaltet er auch hart zwischen dem ersten in den zweiten und vom dritten in den zweiten.
Hat das miteinander zu tun oder ist der Fehlercoder P1857 was eigenständiges?
Für einen guten Tipp bin ich sehr dankbar.
28 Antworten
Der Getriebeölwechsel hat deinem Phaeton geschadet, da wurde richtig was verbockt.
Wer weiß, welches Öl die da reingekippt haben, auch das kann nämlich falsch sein, wenn das Öl nicht zum Softwarestand des Getriebes passt.
Es ist vollkommener Blödsinn, dass das Getriebe eines Phaeton mit frischem Öl 4 - 6 Wochen Zeit braucht um sich zu adaptieren.
Und was die da von ZF Berlin gequatscht haben, ist auch Quatsch.
Natürlich gibt es es andere Option als ein neues Getriebe, nämlich eine absolut fachlich qualifizierte durchgeführte Spülung, ohne Zusatz von Reinigern.
Danach braucht es auch keinerlei Anpassungszeiten.
Das haben wir Dir alles ähnlich aber ab da bereits erzählt:
https://www.motor-talk.de/.../...etriebeoel-wechseln-t5598183.html?...
LG
Udo
Hallo Udo,
Ich hab das Original ZF Lifeguard 8 gekauft und Original Filter Dichtungen, Magneten und Schrauben.
Warum sollte miir Automatik Kaiser sowas erzählen?
Hab mich nun mal für der Wechsel entschieden.
Ich werde berichten. Es ist ja erst 2 Wochen und 500km her mit dem Wechsel.
Hast Du den Wechsel denn bei Kaiser machen lassen?
Wenn ja, hätten die natürlich einen Grund, Dir so was zu erzählen...😉
Edit: Von wann genau ist dein Phaeton aus 2008?
Wenn es kein sehr früher GP2 ist, wovon ich ausgehe, muss vor dem Befüllen mit neuem Getriebeöl der Softwarestand ausgelesen werden. Da kann nicht einfach Lifeguard 8 reingekippt werden.
LG
Udo
0603 ANR. aus April mit dem 240 PS Motor. Ich hab anhand der Fahrgestellnummer das Öl gekauft und vorher an drei verschiedene Orten nachgefragt. Alle kamen auf das selbe Ergebnis. Bei einem älteren Herren hab ich es wechseln lassen. Er hat es nach Hersteller Vorgaben gewechselt und und auf die Nm der Schrauben geachtet.
Ich lass mich überraschen.
Es gab heute auch Momente das es fast Ruckfrei geschaltet hat.
Ähnliche Themen
0603 ANR ist die Bezeichnung für den Motor, es sind aber nicht die Kennbuchstaben für das Getriebe.
Aber dann warte Du halt mal, was der ältere Herr mit deinem Getriebe so alles angestellt hat.
Er hätte dieses Öl auf jeden Fall nicht ohne vorherige Abfrage des Sofwarestandes des Getriebes einfüllen dürfen.
LG
Udo
Pfff was fahr ich für'n nen Wagen bei dem der "Softwarestand" das Getriebeöl vorgibt.
Bestimmt Luftblasen im Getriebe, die müssen natürlich erstmal ein paar Getriebeschaltrunden drehen :-)
Der Phaeton ist längst nicht das einzige Fahrzeug, bei dem der Softwarestand des Getriebes das ÖL vorgibt 😉
Zumindest bei ZF Getrieben.
Hier Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
LG
Udo
Danke Udo,
Ich werd mich morgen mal damit auseinandersetzen.
Das mit der Adaptionsdauer wurde mir wieder gesagt. Wer lange weile hat kann gerne bei Automatik Kaiser in Berlin fragen. ZF in Berlin setzt nichts zurück.
Wie auch immer, euch noch nen schönen Abend.
Zitat:
@Imsii schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:19:13 Uhr:
Er hat es nach Hersteller Vorgaben gewechselt
Wessen Hersteller?
VW?
Die geben keinen Wechsel vor.
Und in Berlin bei ZF werden auf Wunsch auch die Adaptionswerte zurückgesetzt. Angebot liegt mir vor.
Martin,
für einen W12 allerdings gibt VW einen Wechsel alle 30.000km vor.
Aber den hat der TE ja nicht. Wer weiß, was der "ältere Herr" da so an Vorgaben gelesen und angewendet hat 😉
LG
Udo
War bei 230TKm auch bei Kaiser: AT Wandler und Getriebe überholt - läuft wie fabrikneu. Kostet 2.200,-€ 1J Garantie. Adaptionsfahrt ca. 2 Tage normal gefahren, war es erledigt! Adaptionswerte auf jeden Fall zurücksetzen lassen bei der Vorgeschichte. Frage: Chip verbaut?
Es ist kein Chip verbaut. Morgen kommt auch der LMM Reiniger . Vielleicht hat ja alles was miteinander zu tun.
Hallo alle zusammen,
Es ruckt nicht mehr. Hab den LMM gereinigt, lag aber nicht daran.
Hab mir ne Bühne gemietet und alles selber gemacht. Öl raus, Mechatronik raus so ziemlich alles an Dichtungen gewechselt wo ich so ran kam. Öl wieder rein, aufgefüllt, alle Gänge mal für 10 Sekunden durchgeschaltet, wieder Öl aufgefüllt, eine kurze Runde gedreht und nochmal bei handgefühlten 40 Grad Öl nachgefüllt.
Tadahh. Es ruckt nicht mehr.
Ich war mal woanders zum Auslesen, naja. Gefühlt sind 50 Prozent der Steuergeräte rot hinterlegt. Alles funktioniert, bis auf die hintere linke Tür..
Euch allen einen schönen Abend.