Fehlermeldung p0471 und p0470 Renault gr scenic 3 2.0 dci
Habe seit zwei Tagen die oben genannten Fehlermeldungen. In der freien Werkstatt wollten sie eine rep. Machen. Als sie bei Renault ch anriefen, sagte Ihnen der Werkstattchef, dass sie dieses Teil nicht haben. Es handelt sich um den abgasdrucksensor/differenzdrucksensor. Nun weiss der von der freien Werkstatt nicht, ob er einfach den differenzdrucksensor tauschen soll auf gut Glück. Kennt sich jemand damit aus? Der von der freien weiss jetzt nich ob es auch das ist, was den Fehler verursacht
32 Antworten
So kleines Update
Heute in der Garage bei Renault gewesen. Fehler Ausgelesen. Die genaue Beschreibung habe ich mir natürlich geben lassen. Sie lautet: DTC047016 Stromkreis Druckgeber vor Turbine, Spannung des Stromkreises unt... Für den Rest des Textes hat leider das Papier nicht gereicht. Werkstatt meinte, man müsse Ausmessen, ob an dem Kabel oder der Steckverbindung ein Unterbruch ist. Da habe ich mir gleich gedacht, hast du ja wieder super hingebracht. Das Auto habe ich erst seit dem 03.07.2015. Garantie ist über eine Garantie Gesellschaft abgeschlossen und im Vertrag steht, dass Sich der Händler das Recht vorbehält bei Abschluss dieser Garantie jegliche Ansprüche so weit vom Gesetz möglich auszubinden.
Wie sieht das aus weiss jemand Bescheid wie es hier vom Aufwand und en ungefähren Kosten aussieht?
Kosten?
Welche Kosten?
Kauf vom Händler bedeutet Gewährleistung, außer "im Kundenauftrag" und "Verkauf an Gewerbe".
Habe gemeint, was mich das kosten würde, wenn es zu keiner Einigung kommt. Und ob jemand einen Tipp hat wo man dies am besten machen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@janick234 schrieb am 23. Juli 2015 um 20:05:35 Uhr:
Und ob jemand einen Tipp hat wo man dies am besten machen lässt.
Am besten setzt man sich erst mal mit dem Verkäufer in Verbindung.
Ja habe ich vorhin gemacht. Er meinte, ich soll den Wagen bringen und sie schauen sich das an und wir finden dann schon eine Lösung. Das kann jedoch viel bedeuten.
Hier ist genau das Aufgetreten was ich sagte. Es ist ein ganz anderes Bauteil betroffen. Das sind Probleme bei der übersetzung in den Systemen.
Um die Kosten würde ich mir keine großen Sorgen machen. Der Händler muss dir 6 Monate lang fast alles erneuern.
Da gibts ein paar Rechtssprüche zu. Ein Anwalt kann da evt helfen
Ja er hat sich grundsätzlichbereit erklärt sich dies anzuschauen . Weiss nicht wie es mit Occasionshändler aussieht wenn er etwas aus dem Vertrag weggebenden hat. War einfach blauäugig
Zitat:
@daswara schrieb am 23. Juli 2015 um 22:06:20 Uhr:
Um die Kosten würde ich mir keine großen Sorgen machen. Der Händler muss dir 6 Monate lang fast alles erneuern.
Da gibts ein paar Rechtssprüche zu. Ein Anwalt kann da evt helfen
Ob in der Schweiz genau die gleichen Rechte bzgl. Gewährleistung gelten, da wäre ich mir nicht so sicher 😉
Nein daseist eben leider nicht so. Der Verkäufer kann einen Teil der Gewährleistung ausschliessen. Mal schauen was dabei rauskommt. Natürlich bin ich hell begeistert von dem Wagen, vor allem wenn er mich im ersten Monat schon im Stich lässt. Der von der Renault meinte, es sei nicht eine riesige Sache. Das Problem ist es hier die genau Stelle zu lokalisieren und das kostet eben Zeit. Deswegen habe ich gefragt ob jemand weiss mit was ich rechnen muss
Achsooooo. Schweiz.... Das hab ich überlesen... Dann bleibt ja fast nur der saure Apfel, wenn der Händler nicht zahlt
Ja das könnte sein. Jedoch hat der auch eine eigene Werkstatt. Eventuell kriegen wir eine gemeinsame Lösung hin. Es geht halt um das ungewisse.
So ein kleines Update.
Heute hat mich der Händler kontaktiert. Ihr Auto ist repariert und der Fehler tritt auch nicht mehr auf. Da ich nun ein wenig vorsichtig bin, habe ich mich noch mit seinem Mechaniker in Verbindung gesetzt. Als ich gefragt habe was es nun war meinte er, es war der Druckgeber vor dem Turbo. Er hat ihn gewechselt und danach den Fehlerspeicher gelöscht. Danach wurde auch noch eine Probefahrt gemacht und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Was uns beide ein wenig nachdenklich stimmte, war das die erst Werkstatt den selben Sensor auch gewechselt hat. Jedoch konnten sie den Fehler nicht löschen. Der Freundliche meinte, dass entweder der verbaute Sensor defekt war oder sie ihn nicht getäuscht haben. Er vermutet eher Option 2. Morgen werde ich das Auto holen. Drückt mir die Daumen und danke für die Hilfe.
Wurde nicht der Druckdifferenz Sensor getauscht? Dann wäre es klar, dass sie den Fehler nicht gelöscht bekommen haben, denn es wurde das falsche Bauteil getauscht.
ja die haben zwei sensoren gewechselt. einer war mit dem dpf verbunden und der andere hatte auch noch eine Verbindung zum Turbo. ich habe den ersten freundlichen gefragt, ob es der druckgeber vor turbine sei und er meinte, ja das wäre genau der.