Fehlermeldung P00BD00 und P029900
Hallo Volvogemeinde.
Ich habe seit ca. 500km Notbetrieb bei meinem XC60 2,4 D5244T17. Leuchte Motorscheck leuchtet und die Fehlermeldung P00BD00 und P029900 liegen an. Kann ich im Notbetrieb weiterfahren. Ich meine schadet das zum Beispiel dem DPF oder so?
Zunächst fand ich einen porösen Ladeluftschlauch (vom AGR zum Kühler) unter dem LMM. Getauscht. Sensor am Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer gereinigt. Fehler immer noch da.
Ich habe eine Nebelmaschine bestellt. Bis die da ist. Frage an erfahrene. LMM elektrisch messen. Kann ich das mit einem Multimeter machen?. IST Werte am Standlauf:
Pin1: 12V,
Pin2: Masse,
Pin3: 2,5v
Pin4: 2,33v
Bei Drehzahlerhöhung verändert sich hier nichts. Muss ich vielleicht über Ohm messen? Wenn ich den LMM am Standgas abstecke ändert sich nichts.
Kann man die Sensoren am Ansaugkanal oder am Ladeluftkühler messen? Ich möchte nicht unnötig (ich sage mal 10 neue Teile) Material kaufen bis ich den Fehler finde.
Danke im Voraus
4 Antworten
Der Hauptverdächtig ist hier das AGR und dessen Kühler denke ich, du solltest beides ggf. erneuern.
Wieviel km hat der Wagen?
Ach so, dem DPF dürfte weiteres Fahren mit diesen Fehlern nicht dienlich sein.
Bin bei ca 180000km. Habe vom freundlichen eine Liste bekommen was sein könnte. Versuche alles Schritt für Schritt Durchzuchecken. Das Problem ist man kann sicherlich einiges testen. Da würde ich Eure Hilfe brauchen. Wenn ich alles auf Verdacht umsonst tausche wäre das ärgerlich.
Also gut. Problem gelöst. Zunächst danke an alle die Helfen wollten. War auch nur einer aber ja. Bei anderen Themen wurde mir viel geholfen. Daher um auch anderen zu helfen mit einer ähnlichen Situation als auch um das Thema abzuschließen schreibe ich die Vorgangsweise.
Zunächst habe ich eine Liste bekommen was sein könnte vom Freundlichen. Hier ist wärmstens eine Nebelmaschine zu empfehlen (Beim Amazon ab 70€).. Ich hatte schon für etwas anderes eine Vorrichtung zur Erzeugung Luftdruck im Ansaugsystem. So erkennt man wo es undicht ist. Mit der Nebelmaschine kommt halt ein Nebel aus den Undichtheiten raus. Alle nötigen Bilder im Anhang
- War ein Lufteinlassschlauch aus Kunststoff zwischen den beiden Turboladern. Erklärt den höheren Verbrauch in den letzten Monaten. Fehler war aber immer noch da.
- Schlauch von dem Ladeluftkühler weggehend unter dem Luftfilterkasten war stark rissig. Fehler waren immer noch da.
- Ist letztendlich die Hauptursache der Ladeluftsensor mit integriertem Lufttemperaturfühler.
Habe eine Normale OBD Diagnosegerät (um ca 20€) angeschlossen. App Car Scanner verwendet. Siehe da Einlasstemperatur nur 3 Grad. Verändert sich auch mit der Drehzahl nicht. Sensor getauscht und Fehler waren weg.
Das was ich noch nicht rausgefunden habe ist wie man einen LMM prüfen kann ob es funktioniert. Laut Youtube haben fast alle am Standgas ca 1V gehabt. Mit steigender Drehzahl stieg auch dieser Spannungswert bis max 5V. Bei mir blieben die Werte auf den 2 Leitungen fix. Pin3: 2,5V. Pin4:2,33V
Hier ist immer noch die Frage ob die Prüfung falsch gemacht wurde. Oder der LMM ist auch defekt.
Ich hoffe die Infos helfen anderen mit ähnlichen Problemen. Trotzdem Volvo XC60 ist ein tolles Auto. Bislang keine großeren Probleme gemacht.
Update: Fehlermeldung wieder da. P00BD00 und P029900 und hinzu gekommen U032700.
Ich habe den LMM gewechselt. Fehler liegt immer noch an. Bin langsam am Ende mit meiner Weisheit.