P029900 D5244T12

Volvo XC70 2 (B/P24)

Servus liebe Gemeinde,

Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit dem Fehler an meinem Elch, P029900 Turbocharger underpressure.
Angefangen hat alles mit dem Fahrzeugkauf letztes Jahr im Mai.
Eigentlich ist alles soweit i.O jedoch ist mir aufgefallen dass das FZ. die angegebene Werksleistung von 220PS (Polestar Optimierung) nicht haben kann.
Kurzerhand den Tester Zur Hand genommen „Gutmann Mega Macs“ und siehe da. P029900, dazu sollte ich eventuell erwähnen, bin vom Fach (KFZ- Mechatroniker Meister) und eigentlich stellt sich so ein Marginaler Fehler für mich nicht als Tragödie da, fehlerspeicher gelöscht, alles gut.
Fehler tritt jedoch nach der ersten Vollgas Etappe erneut auf, jedoch äußert er sich nicht mit der MIL oder der Vorglühwendel sondern einzig und allein durch einer minimal reduzierten Leistung, ohne Polestar Optimierung und bei den vorhanden beschleunigungs-Werten würde ich behaupten ist es für 181PS -i.O (zum Vergleich/ Nachvollziehen)
Verhalten vom FZ:
Regeneration ziemlich genau alle 2000km
Messwertblöcke: Ladedruck soll zu ist -> keine Abweichung, entsprichend den Anforderungen vorhanden.
Leistung im Teillast Betrieb-> i.O kein fehlerspeicher Eintrag, nur bei der Vollast Etappe.
Beide Turbos pfeifen nicht, keine Leckage hörbar oder durch Feuchtigkeit ersichtlich.
Blow By: -> nicht prüfbar…. Bzw. Ungeprüft.
Zusätzlich wurden schon überprüft:
Unterdruckdosen zum den Turbos -> i.O
Ladedruck Sensor in der Ansaugbrücke wurde getauscht (neu, Original) und zusätzlich einmal quer von meinem Vater seinem Volvo zu meinem-> i.O
Luftmassen Messer getauscht quer von meinem Vater zu meinem, kein Unterschied.
Kraftstoff Filter wird alle 20.000km getauscht, Zul. Ersetzt 04.2025 etwa vor 8k km.
Unterdruck Ventile quer zu meinem Vater seinem Volvo getauscht, kein Unterschied.
Zus.:
Luftfilter neu.
Ladeluft System abgedrückt, keine Leckagen sichtbar, System ist auch komplett ohne ölfeuchtigkeit dicht,
Alle Schellen zusätzlich geprüft -> i.O

Angeben zum FZ:
Volvo XC70
MKB: D5244t12
Bauj. 2016
Km. ~187000km
Leistung gesteigert ab Werk von 181ps auf 220ps

Eventuell kann ja jemand hier weiterhelfen.
Wäre für sinnvolle Tipps sehr dankbar.

Liebe Grüße
Christos

Bild #211626601
4 Antworten

Das sagt Vida dazu:

1
2

Bei mir war es der Ladedrucksensor unten am Ladeluftkühler.

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die ganzen Infos,

An dem Sensor im Ladeluft kühler habe ich auch schon gedacht,

Den werde ich wohl als Nächstes tauschen.

Vielen Dank auf für den Ausschnitt aus Vida, weiß eure Hilfe zu schätzen!

Ich werde berichten!

Grüße

Christos

Den Sensor kannste doch einfach mal rausschrauben und mit Bremsenreiniger sauber machen. Der setzt sich gerne mit Ruß zu und dann macht er natürlich nichts mehr, obwohl er eigentlich nicht kaputt ist. Das tritt häufiger auf.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen