Fehlermeldung nach Waschanlage
Heute war ich in der Waschanlage (wie sonst auch immer). Beim herausfahren zeigte mir plötzlich mein Computer mehrere Warnmeldung. Bremslicht li + re sowie die beide hintere Rückleuchten gehen nicht mehr. Das Ersatzlicht wurde aktiviert. Was ist das denn???? Die 3. Bremsleuchte funktioniert ganz normal. Kennt jemand dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist ja nun beim TE und bei Turbo-Harburg beseitigt, aber für die folgenden hier noch einige Erklärungen zu Fragen welche bisher auftauchten:
- Es gibt keine Sicherungen für die Rückleuchten.
- Ersatzlicht ist beim T-Modell die Leuchten in der Rückwandtür und bei der Limo unten oder oben, je nach dem welche def. ist. Und wenn der Blinker ausfällt, dann blinkt das RFL mit verminderter Leuchtkraft.
- Welcher Lampenträger def. ist steht im KI, man muss sich die Meldungen nur noch mal anzeigen lassen und aufmerksam lesen. Dort steht z. B.: -Bremslicht links def. -Ersatzlicht links aktiv -Ersatzlicht rechts aktiv. Aus diesen drei Meldungen ist ersichtlich dass links def. ist. Aber um hinten wieder ein einheitliches "Leuchtbild" zu erzielen wird auch auf der nicht def. Seite das Licht "ausgeschaltet" und das Ersatzlicht aktiviert.
- Warum passiert dies oft in der Waschhalle? Wenn vorher mit Licht gefahren wurde, dann scheint der Tempunterschied so groß zu sein, dass dadurch der Faden reißt 🙁 ist mir auch schon genau so passiert. Deshalb versuche ich nicht mehr nachts zu waschen - dies ist aber nicht belegt und somit nur eine Theorie von mir!
Wer sich ganz genau über das Ersatzlicht informieren will, der sollte sich die Zip Datei runterladen.
Gruß
MiReu
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
So puh alles geht wieder, neuen lampenträger A211 820 05 77 hatte mein freundlicher auf lager, SUPER22€ inkl m(klar geht mit rabatt auch billiger aber egal).
Danke für die zahlreichen tipps zur fehlerursache.
genau dafür ist ein forum, auch wenn mal die antworten direkt nicht helfen.
nette grüße, adel_1
Das Problem ist ja nun beim TE und bei Turbo-Harburg beseitigt, aber für die folgenden hier noch einige Erklärungen zu Fragen welche bisher auftauchten:
- Es gibt keine Sicherungen für die Rückleuchten.
- Ersatzlicht ist beim T-Modell die Leuchten in der Rückwandtür und bei der Limo unten oder oben, je nach dem welche def. ist. Und wenn der Blinker ausfällt, dann blinkt das RFL mit verminderter Leuchtkraft.
- Welcher Lampenträger def. ist steht im KI, man muss sich die Meldungen nur noch mal anzeigen lassen und aufmerksam lesen. Dort steht z. B.: -Bremslicht links def. -Ersatzlicht links aktiv -Ersatzlicht rechts aktiv. Aus diesen drei Meldungen ist ersichtlich dass links def. ist. Aber um hinten wieder ein einheitliches "Leuchtbild" zu erzielen wird auch auf der nicht def. Seite das Licht "ausgeschaltet" und das Ersatzlicht aktiviert.
- Warum passiert dies oft in der Waschhalle? Wenn vorher mit Licht gefahren wurde, dann scheint der Tempunterschied so groß zu sein, dass dadurch der Faden reißt 🙁 ist mir auch schon genau so passiert. Deshalb versuche ich nicht mehr nachts zu waschen - dies ist aber nicht belegt und somit nur eine Theorie von mir!
Wer sich ganz genau über das Ersatzlicht informieren will, der sollte sich die Zip Datei runterladen.
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von tm2210
Ich wusste doch, dass es am Lampenträger liegt ;-)
Ich hatte beim ersten messen ja auch einen fehler gehabt und beim zweitenmessen zur kontrolle ging es wieder (denke bin verrutsch und hab beide kontakte berührt im lampenträger), aber ich sage nochmals danke für die Tipps.
Und ein dank an mercedes für die Ersatzlichtfunktion ist ein nicht zu verachtender sicherheitsaspekt gerade wenn man viel nachts fährt, ich ärger mich abends jedesmal wenn fahrzeuge auf der Autobahn zb mit nur einem Funktionierenden rücklicht unterwegs sind und meistens nur rechts und dann auch oft ohne NR-Schild beleuchtung.
Die tuckern dann natürlich linke spur und überholen immer wenn ich mal zügig fahren will nen LKW mit 85km/h haha immer sehr lustig.