Fehlermeldung nach Waschanlage
Heute war ich in der Waschanlage (wie sonst auch immer). Beim herausfahren zeigte mir plötzlich mein Computer mehrere Warnmeldung. Bremslicht li + re sowie die beide hintere Rückleuchten gehen nicht mehr. Das Ersatzlicht wurde aktiviert. Was ist das denn???? Die 3. Bremsleuchte funktioniert ganz normal. Kennt jemand dieses Problem?
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist ja nun beim TE und bei Turbo-Harburg beseitigt, aber für die folgenden hier noch einige Erklärungen zu Fragen welche bisher auftauchten:
- Es gibt keine Sicherungen für die Rückleuchten.
- Ersatzlicht ist beim T-Modell die Leuchten in der Rückwandtür und bei der Limo unten oder oben, je nach dem welche def. ist. Und wenn der Blinker ausfällt, dann blinkt das RFL mit verminderter Leuchtkraft.
- Welcher Lampenträger def. ist steht im KI, man muss sich die Meldungen nur noch mal anzeigen lassen und aufmerksam lesen. Dort steht z. B.: -Bremslicht links def. -Ersatzlicht links aktiv -Ersatzlicht rechts aktiv. Aus diesen drei Meldungen ist ersichtlich dass links def. ist. Aber um hinten wieder ein einheitliches "Leuchtbild" zu erzielen wird auch auf der nicht def. Seite das Licht "ausgeschaltet" und das Ersatzlicht aktiviert.
- Warum passiert dies oft in der Waschhalle? Wenn vorher mit Licht gefahren wurde, dann scheint der Tempunterschied so groß zu sein, dass dadurch der Faden reißt 🙁 ist mir auch schon genau so passiert. Deshalb versuche ich nicht mehr nachts zu waschen - dies ist aber nicht belegt und somit nur eine Theorie von mir!
Wer sich ganz genau über das Ersatzlicht informieren will, der sollte sich die Zip Datei runterladen.
Gruß
MiReu
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tm2210
Ich glaube, dass ein neuer Lampenträger bei Selbstmontage billiger kommt. Zumal der Fehler ja irgendwo herkommen muss - also solange auch wieder kommt, bis die Ursache abgestellt ist.Zitat:
Original geschrieben von Capone270
durch die Star Diagnose,würde dich aber einiges kosten
DANKE für eure Lösungsvorschläge.
Ich hoffe der Tausch der Lampenträger wird das Problem lösen. Findet ihr es aber nicht komisch daß beide Lampenträger gleichzeitig kaputtgegangen sind? Bei dem Heckaufprall sind zwar beide Rückleuchten zu Bruch gegangen, aber das Innenleben sah noch tadellos aus.
Freundliche Grüße
Moin,
wieso sollten beide kaputt sein? Wenn eine Seite kaputt ist, wird die andere Seite auch abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Moin,wieso sollten beide kaputt sein? Wenn eine Seite kaputt ist, wird die andere Seite auch abgeschaltet.
Richtig! Daher ist es ja auch so scher zu erkennen, welcher Lampenträger defekt ist!
hatte gestern auch fehlermeldung hintenersatzlicht aktiv für bremslicht und rücklicht (als ersatz waren jetzt die nebelschlußleuchten in der heckklappe aktiv als bremslicht und rücklicht), habe aber kein LED (fahre nur einen elegance).
paar stunden später ging alles wieder, und vor paar min kam die meldung erneut.
Mhhhh werde mal die lampen und die kontakte checken,aber komisch fand ich es schon ein wenig.
Ähnliche Themen
Da ich heute endlich mal zeit habe wollte ich mich mal dem problem widmen warum hinten meine beiden Leuchten nicht gehen bzw ich im KI die meldung bekomme ersatzlicht aktiv (wären es die in der heckklappe würde ich auf kabelbruch tippen,aber es sind die eckleuchten).
Sicherlich sind die Rücklichter abgesichert weiß einer den genauen ort der sicherung (wenn man kein zettel mehr hinter der verkleidung A-Säule hat). und meine nächste vermutung wäre SAM irgendwo defekt für beleuchtung, wenn ich das suchen würde wo finde ich das SAM für die rückleuchten bei einem Vormopf ohne LED rückleuchten.
Hallo,
wenn die Leuchten nach einer Weile wieder gehen, kann es doch der Sicherung eigentlich nicht liegen, oder? Ich tippe eher auf Kontaktschwierigkeiten des Lampenträgers bzw. einen defekten Lampenträger. Mal ausbauen, evtl mal alle Birnen drehen oder auf den Lampenträger vorsichtig drücken und beobachten, was passiert. Blinkt den eine Seite 3 mal auf???
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
Da ich heute endlich mal zeit habe wollte ich mich mal dem problem widmen warum hinten meine beiden Leuchten nicht gehen bzw ich im KI die meldung bekomme ersatzlicht aktiv (wären es die in der heckklappe würde ich auf kabelbruch tippen,aber es sind die eckleuchten).Sicherlich sind die Rücklichter abgesichert weiß einer den genauen ort der sicherung (wenn man kein zettel mehr hinter der verkleidung A-Säule hat). und meine nächste vermutung wäre SAM irgendwo defekt für beleuchtung, wenn ich das suchen würde wo finde ich das SAM für die rückleuchten bei einem Vormopf ohne LED rückleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von tm2210
Hallo,
wenn die Leuchten nach einer Weile wieder gehen, kann es doch der Sicherung eigentlich nicht liegen, oder? Ich tippe eher auf Kontaktschwierigkeiten des Lampenträgers bzw. einen defekten Lampenträger. Mal ausbauen, evtl mal alle Birnen drehen oder auf den Lampenträger vorsichtig drücken und beobachten, was passiert. Blinkt den eine Seite 3 mal auf???
Zitat:
Original geschrieben von tm2210
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
Da ich heute endlich mal zeit habe wollte ich mich mal dem problem widmen warum hinten meine beiden Leuchten nicht gehen bzw ich im KI die meldung bekomme ersatzlicht aktiv (wären es die in der heckklappe würde ich auf kabelbruch tippen,aber es sind die eckleuchten).Sicherlich sind die Rücklichter abgesichert weiß einer den genauen ort der sicherung (wenn man kein zettel mehr hinter der verkleidung A-Säule hat). und meine nächste vermutung wäre SAM irgendwo defekt für beleuchtung, wenn ich das suchen würde wo finde ich das SAM für die rückleuchten bei einem Vormopf ohne LED rückleuchten.
Hallo an die runde, Sicherung kann korridieren, und dann spinnt das ding rum, schau mal da nach, nette grüße
adel_1
Wollte ich ja heute machen,aber war dann RC Heli fliegen und bin mal wieder zu nichts gekommen.
Welche sicherungen sind denn für das Rücklicht und Bremslicht zuständig, ich habe leider keinen sicherungsplan im Sicherungskasten in der A-säule mehr gehabt.
scharfes auge sieht korrosion, die sicherung sollte entweder an der fahrertür sein, odr unter dem sitz hinten.
So sicherungen gecheckt, soweit alle mindestens einmal bewegt um frischen Kontakt wieder herzustellen, davon ab alle sicherungen Heil und die beiden Leuchteinheiten in den Rückleuchten auch Heil (ausgebaut und mit externem Netzteil kontroliert Blinker und Licht gehen).
Bleibt jetzt also die Frage ob es an einem Steuergerät für die Rüllis liegt, nur welches ist für die Rückleuchten zuständig?
Das es sich um ein T modell handelt hatte ich gesagt?
Aber konnte ich den tag wenigstens sinnvoll nutzen und Innenraum aussaugen und Leder Pflegen und Fenster putzen.
Da bau mal die kompletten Rückleuchten aus (sind nur 4 oder 5 Schrauben) und überprüfe den Lampenträger. Bei uns war in einem Lampenträger irgendwo eine kalte Lötstelle und schon fielen beide Seiten aus. Die Seite, an der die Rückleuchte nach Betätigen des Lichtschalters um Umstellung auf das Ersatzlicht mehrmals blinkt, ist defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
So sicherungen gecheckt, soweit alle mindestens einmal bewegt um frischen Kontakt wieder herzustellen, davon ab alle sicherungen Heil und die beiden Leuchteinheiten in den Rückleuchten auch Heil (ausgebaut und mit externem Netzteil kontroliert Blinker und Licht gehen).Bleibt jetzt also die Frage ob es an einem Steuergerät für die Rüllis liegt, nur welches ist für die Rückleuchten zuständig?
Das es sich um ein T modell handelt hatte ich gesagt?
Aber konnte ich den tag wenigstens sinnvoll nutzen und Innenraum aussaugen und Leder Pflegen und Fenster putzen.
Rückleuchten hatte ich komplett draußen und den lampenträger gecheckte und bei beiden Seiten Blinker und Rücklicht auf Durchgang gemessen und mit Strom auf Funktion überprüft und im ausgebauten Zustand ok.
Also ich wüsste jetzt keinen Rat außer evtl Steuergerät Defekt evtl.
Schade - war ein Versuch wert
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Harburg
Rückleuchten hatte ich komplett draußen und den lampenträger gecheckte und bei beiden Seiten Blinker und Rücklicht auf Durchgang gemessen und mit Strom auf Funktion überprüft und im ausgebauten Zustand ok.Also ich wüsste jetzt keinen Rat außer evtl Steuergerät Defekt evtl.
So nochmal gecheckt und ist wohl doch der lampenträger,
Beim ersten mal ging es zwar aber eben nochmal gemessen und ist kein Durchgang beim Rücklicht/Bremslicht.
Also morgen beim freundlichen mal fragen ob die sowas auf Lager
Haben.
Hab folgende teilgenommen gefunden A211 820 0977
Aber mit der Nummer finde ich immer nur lampenträger für die Limo und die Sehen irgendwie anders aus.
So puh alles geht wieder, neuen lampenträger A211 820 05 77 hatte mein freundlicher auf lager, SUPER
22€ inkl m(klar geht mit rabatt auch billiger aber egal).
Danke für die zahlreichen tipps zur fehlerursache.