1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehlermeldung im FIS Rückfahrlicht links

Fehlermeldung im FIS Rückfahrlicht links

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich hab ein kleines Problem und keine Lösung parat. Vor 3 Wochen zeigte das FIS an, das das Rückfahrlicht links defekt sei, was auch so war, Lampe links leuchtete nicht. Also Lampenträger ausgebaut und Glühlampe angeschaut. Glühfaden OK, mit Messgerät durchgemessen, auch OK. Alles wieder zusammen, Lampe leuchtet, Fehlermeldung weg.

Gestern wieder die Meldung im FIS, Lampe leuchtet nicht. Was kann ich noch prüfen? Kontakte waren soweit OK. Einfach mal zwei neue Leuchmittel rein oder links mit rechts tauschen und schauen ob der Fehler wandert? Gibt es die Kabelbruchproblematik beim A6 4F? Bei einigen Herstellern/ Typen ist das ja so eine Schwachstelle.

33 Antworten

es wird bei dir in der Gegend bestimmt einen KFZ Zubehörteile Laden geben...

bestimmte Leuchtmittel kaufe ich auf Vorrat via www, aber seit der "Erfahrung" nur noch Markenleuchtmittel.

Im Passat hat sich die Anschaffung von H7 +100% eines bekannten Herstellers wie eine Erleuchtung ausgewirkt.
Hätte nie gedacht das es bei gleicher Leistung (55W) solche Unterschiede gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bigaudi


es wird bei dir in der Gegend bestimmt einen KFZ Zubehörteile Laden geben...

bestimmte Leuchtmittel kaufe ich auf Vorrat via www, aber seit der "Erfahrung" nur noch Markenleuchtmittel.

Im Passat hat sich die Anschaffung von H7 +100% eines bekannten Herstellers wie eine Erleuchtung ausgewirkt.
Hätte nie gedacht das es bei gleicher Leistung (55W) solche Unterschiede gibt.

Original hast das Rückfahrlicht keine 55 Watt !

Es handelt sich um eine 16 Watt - Glassockelleuchte, Teilenummer N10591501

Diese hier

Ich fahre morgen zum 🙂 und hole mir eine. Sie kostet um die 2 Euronen.

Zitat:

Original geschrieben von thomania


Es handelt sich um eine 16 Watt - Glassockelleuchte, Teilenummer N10591501

Diese hier

Ich fahre morgen zum 🙂 und hole mir eine. Sie kostet um die 2 Euronen.

Richtig, 16 Watt, war mir nur nicht mehr 100% sicher !

Durch den Plastilring der mit dem Leuchtmittel zusammen eingesetzt wird kann es bei 55 Watt zu verschmorungen kommen !

Vorsicht bei solchen Änderungen !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von bigaudi


es wird bei dir in der Gegend bestimmt einen KFZ Zubehörteile Laden geben...

bestimmte Leuchtmittel kaufe ich auf Vorrat via www, aber seit der "Erfahrung" nur noch Markenleuchtmittel.

Im Passat hat sich die Anschaffung von H7 +100% eines bekannten Herstellers wie eine Erleuchtung ausgewirkt.
Hätte nie gedacht das es bei gleicher Leistung (55W) solche Unterschiede gibt.

Original hast das Rückfahrlicht keine 55 Watt !

richtig war auch eher als anekdote zu sehen ...........

Ich war heute früh beim 🙂 und wollte eine dieser vorgenannten 16 Watt Glühlampen kaufen. Ich traf direkt auf den Meister. Er sagte zu mir, ich solle ihm mal den Autoschlüssel geben. Er würde gleich mal in die Werkstatt fahren und das schnell erledigen. Total verdutzt 😕 gab ich ihm den Schlüssel. Nach 10 Minuten kam er mit meinem Schlüssel zurück, übergab ihn mir und sagte, dass alles wieder ok sei und dass die Glühlampe 3,51 Euro kostet. Ich habe 3,51 Euro bezahlt, mich bedankt und bin wieder los.

Ich war total perplex 😕 - damit habe ich nicht gerechnet bzw. Ich habe eher damit gerechnet, dass ich gleich noch mind. 20 Euro Arbeitslohn dazu zahlen soll. Da sage noch einer was Schlechtes über die 🙂🙂 ... 😉

Hallo,

habe auch folgendes problem, Rücklicht hinten Links und standlicht vorne links seien defekt, aber beide lämpchen sind am leuchten... das Standlicht habe ich übrigend vor kurzem ausgetauscht... außerdem tritt das Fehler für den Rücklicht erst nach ca.5-15min auf... dann leuchtet das Lämpchen auch nicht mehr..

Zitat:

@thomania schrieb am 15. August 2012 um 21:21:45 Uhr:


Es handelt sich um eine 16 Watt - Glassockelleuchte, Teilenummer N10591501

Diese hier

Ich fahre morgen zum 🙂 und hole mir eine. Sie kostet um die 2 Euronen.

Der o. g. Link stimmt nicht - Hier ist die richtige Lampe zu sehen.

Tachauch!
Mich nervt das echt.:
Vor drei Wochen im Zusammenhang mit dem Heckwischermotor auch beide Rückfahrlampen getauscht und ja - die habe ich beim 🙂 gekauft.

Der linke Rückfahrscheinwerfer wird jetzt seit drei Tagen wieder als defekt angezeigt, die Glühlampe ist ok (gemessen), leuchtet aber nicht.
Kontaktspray am Lampensockel brachte nichts

Leider kann ich am Sockel auch keine 12V messen, nur die Prüfspannung, mit der scheinbar der Wiederstand des Glühfadens abgefragt wird.

Angeblich würde aber auch das linke LED- Rücklicht in der Heckklappe hin und wieder flackern, wie mir berichtet wurde.
Das konnte ich aber selbst noch nicht feststellen.

Frage:
Wie und an welchen Kontakten / Klemmstellen kann ich wann welche Spannung(en) messen, wenn alles ok ist? Oder kann/muss man das Lichtseuergerät evtl. irgendwie resetten?
Im KlickKlack- Relais- Zeitalter war die Fehlersuche irgendwie einfacher.

Haue meine Frage mal hier mit rein, vielleicht weis ja einer ne Antwort... FIS Rückfahrlicht links defekt... Ich das ausgebaut und siehe da Lampe kaputt... soweit so gut. Beim ausbauen ist mir aufgefallen, dass die Lampe W16W in so ner Art Plastik-Sockel sitzt, welcher auseinander gebröselt ist.
Laut Teilekatalog gibt es sowas nicht... zumindest ist es da nicht vorhanden siehe:

https://audi.7zap.com/.../

woher bekomme ich den denn ?!?
Falls ihr fragt mach mal nen Foto...-> Ich hab den Rest weggeworfen, da sich eh davon 50% auf meinem Parkplatz verteilt haben. als ich den abmachen wollte...

Fordert Ring dient nur als Stütze, kannst du zur Not auch weg lassen. Ggf was anderes verwenden... zB Stück Kupfer Rohr

ok, warum baut man so nen Blödsinn, gibt es den irgendwie als Ersatzteil? Ansonsten muss ich mir echt mal nen stück Rohr zurechtschneiden.

Moin Leute,
hab das gleiche Problem (AUDI 4F5, Rückfahrlicht lks defekt). Meine hat das mal vorübergehend behoben bekommen - Lampenträger korrodiert. Hat ca. ½ J. gefunzt, auch ohne Stützring. Jetzt wieder dat Problem ?? hab jetzt beim :-) einen neuen Lampenträger geordert.
ET-Nr. 4F9 945 221 A --- für LED SBBL

Zuerst war die Falsche bestellt worden (für normale SBBL = ... 221 C)

Frage an die Runde: von Kabelbruch war von euch bei diesem Thema noch keiner betroffen, oder?

Nein, mein Dicker nicht. Aber Berichte anderer User über Kabelbrüche hatte ich gelegentlich schon gelesen. Kommen wohl - wenn - beim Avant vor, sind selten, aber es gab sie.
Grüße, lippe1audi

Moin zusammen, kurzes Update: der Austausch des Lampenträgers hat dat Problem bei meinem Fzg. beseitigt. Habe zudem probiert, ob es nur mit dem Stützring (fehlte beim Altteil) i.O. ist - Fehlanzeige, weiter kein Rückfahrlicht. d.h. obwohl keine sichtbare Beschädigung vorhanden war, hatte dass alte Teil einen Schaden.
Jetzt ist wieder alles tutti - es leuchtet wieder alles wie es soll.
In diesem Sinne - Frohe Weihnachten, munter und gesund bleiben 😉
Gruß an die AUDI Gemeinde 😎
Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen