Fehlermeldung Gangerkennung
Nabend!
Erst mal frohes neues jahr! Und das jahr fängt schon gut an mit meinem W8 Automartik.
Ich habe mein W8 gestern einmal umgesetzt, und bin rückwärts aus der halle gefahren und dann ca 300m vorwärts. Dann wollte ich rückwärts einpacken und aufeinmal kam beim R einlegen ein Roter balken über die ganganzeige im FIS, und konnte nur langsam zurücksetzen. habe dann den Motor abgestellt, und neu gestartet. Fehler war weg, und konnte ganz Normal weiter fahren.
Im fehlerspeicher war unter Getriebe Folgendes drin.
17090 - Fahrstufensensor (F125)
P0706 - 35-10 unplausibles Signal - Sporadisch
-----------------------------------------------------
Und unter Bremsenelektronik
01119 - Signal für Gangerkennung
35-10 - - - Sporadisch
Fehler habe ich gelöscht. Jedoch kommt beim D oder R einlegen der fehler Signal für Gangerkennung unter Bremsenelektronik wieder. Fehlerspeicher im Getriebe bleibt Leer.
Aber der Passi fährt ganz normal und schaltet schön so wie er soll.
Hat das schonmal jemand so gehabt?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß aus Mettingen
Michael
Beste Antwort im Thema
Der "Multifunktionsschalter" am Getriebe ist hin.
28 Antworten
........ So mal alles über den Haufen werfen.
Habe mit nem Kollegen der da schon länger mit diesem Fehler beschäftigt ist geredet.
Erkenntnisse:
- Fehler wird nur im ABS / ESP gesetzt wenn im Getriebe ein Fehler gespeichert war.
- Fehler ist reproduzierbar:
Zündung an , BREMSE nicht treten !
Nach einigen Sekunden setzt das Getriebesteuergerät den Fehler: "Bremslichtschalter - Unplausibles Signal"
Nach erscheinen des Fehlers im Getriebesteuergerät kommt auch der Fehler "Gangerkennung.... im ABS/ESP"
Macht man nun die Zündung aus und wieder an. Tritt einmal die Bremse hat das Getriebesteuergerät "Keine Fehler gefunden"
Das ABS / ESP sagt jetzt: "Gangerkennung ..... - sporadisch"
Also, alles gut
MFG
Zitat:
@das-weberli schrieb am 3. Januar 2016 um 22:02:45 Uhr:
Es gibt keine direkte Verbindung.
Das Getriebe spricht nichtmal mit dem ABS.
Es gibt auch nur ne CAN Verbindung zwischen Motor und Getriebe. Der Rest iss über die K-Line Abgewickelt.Im A8 Forum wurde mal vermutet das die Gangerkennung nen errechneter Wert ist.
Im Can-Antrieb hängt das ABS-Steuergerät durchaus mit drin.
Bei Fahrzeugen ohne AT-Getriebe hängt am Can-Antrieb das Kombi, das MSG und das ABS-Steuergerät
Das ABS-Steuergerät bekommt die Info vom Getriebesteueregrät.
Und das greift die Info vom F125.
Und da bereits ein Eintrag zum F125 da war, sollte man genau da ansetzen.
Ich hab es editiert und korrigiert !!!
Hat weiter nichts direkt mit dem F125 zu tun.
Und... ich hab den Fehler und oh wunder:
Ich hab vom 1998er Getriebesteuergerät "4D0927156 BK" für Fahrzeuge mit ESP auf ein 1996er "4D0927156 K" Für Fahrzeuge ohne ESP umgebaut.
Das Getriebesteuergerät weiss nicht mal das da ein ESP ist weil es das nicht kennt. Hatte diesbezüglich im Winter im Quermodus noch nie einen ESP Eingriff am Getriebe.
Das ESP hat dafür immer den "Gangerkennung" Quatsch drin.
Edit: Wie gesagt... egal bei welcher Art von Fehler bringt das ABS/ESP den Fehler, NICHT NUR beim F125
Zitat:
@das-weberli schrieb am 3. Januar 2016 um 22:25:34 Uhr:
Ich hab es editiert und korrigiert !!!Hat weiter nichts direkt mit dem F125 zu tun.
Und... ich hab den Fehler und oh wunder:
Ich hab vom 1998er Getriebesteuergerät "4D0927156 BK" für Fahrzeuge mit ESP auf ein 1996er "4D0927156 K" Für Fahrzeuge ohne ESP umgebaut.Das Getriebesteuergerät weiss nicht mal das da ein ESP ist weil es das nicht kennt. Hatte diesbezüglich im Winter im Quermodus noch nie einen ESP Eingriff am Getriebe.
Das ESP hat dafür immer den "Gangerkennung" Quatsch drin.Edit: Wie gesagt... egal bei welcher Art von Fehler bringt das ABS/ESP den Fehler, NICHT NUR beim F125
Eine falsche Steuergerätekonfiguration löst diversen Misst aus.
Ansonsten wird der Fehler bezüglich Gangüberwachung gesetzt, wenn das Signal vom F125 nicht absolut sauber ist.
Der Fehler wird im Bremsensteuergerät dann auch schon abgelegt, BEVOR das Getriebesteuergerät dazu einen Eintrag erzeugt.
Der Eintrag wird üblicherweise durch Schaltbetätigung, meisst zwischen R / N / D erzeugt.
Ähnliche Themen
Nabend,
so, stecker sind alle sauber und auch Trocken. Auch innen sind alle Pins Trochen und nicht angegriffen.
Der Dicke stecker, ist das der F125 ?
Gruß
Michael
Zitat:
@MichiSchmidt schrieb am 3. Januar 2016 um 23:00:32 Uhr:
Nabend,so, stecker sind alle sauber und auch Trocken. Auch innen sind alle Pins Trochen und nicht angegriffen.
Der Dicke stecker, ist das der F125 ?
Gruß
Michael
Auf dem zweiten Bild der kleinere Stecker neben dem Getriebe. Der große runde Stecker ist der zentrale Stecker zum Getriebe.
Zitat:
@hurz100 schrieb am 3. Januar 2016 um 23:05:43 Uhr:
Auf dem zweiten Bild der kleinere Stecker neben dem Getriebe. Der große runde Stecker ist der zentrale Stecker zum Getriebe.Zitat:
@MichiSchmidt schrieb am 3. Januar 2016 um 23:00:32 Uhr:
Nabend,so, stecker sind alle sauber und auch Trocken. Auch innen sind alle Pins Trochen und nicht angegriffen.
Der Dicke stecker, ist das der F125 ?
Gruß
Michael
Ach du schreck... Habe das kabel mal verfolgt zum getriebe, da kommt man ja garnicht dran... "sehe bild" 🙁
Zitat:
@MichiSchmidt schrieb am 3. Januar 2016 um 23:10:21 Uhr:
Ach du schreck... Habe das kabel mal verfolgt zum getriebe, da kommt man ja garnicht dran... "sehe bild" 🙁Zitat:
@hurz100 schrieb am 3. Januar 2016 um 23:05:43 Uhr:
Auf dem zweiten Bild der kleinere Stecker neben dem Getriebe. Der große runde Stecker ist der zentrale Stecker zum Getriebe.
Jo, das Ding zu ersetzen mach Spaß.
Über dem Getriebelager unter der Blechabdeckung sitzt das Ding.
Zitat:
Eine falsche Steuergerätekonfiguration löst diversen Misst aus.
Ansonsten wird der Fehler bezüglich Gangüberwachung gesetzt, wenn das Signal vom F125 nicht absolut sauber ist.
Der Fehler wird im Bremsensteuergerät dann auch schon abgelegt, BEVOR das Getriebesteuergerät dazu einen Eintrag erzeugt.
Der Eintrag wird üblicherweise durch Schaltbetätigung, meisst zwischen R / N / D erzeugt.
Sagmal trinkst du ?
Das hat nichts ALLEIN mit dem F125 zu tun.
Der Fehler sagt nur aus das im Getriebesteuergerät ein Fehler abgelegt ist.
Gibts doch gar nich...
Audi sagt im RLF:
Fehlerkennzahl:
01119
Signal für Gangerkennung
Mögliche Ursachen:
Die Datenübertragung zwischen dem Steuergerät -J104 und dem Getriebesteuergerät erfolgt mittels CAN-Bus.
- Es wurde ein Fehler im Getriebesteuergerät gespeichert
Fehlerbeseitigung:
Informieren Sie sich in der Abhandlung "Funktion des ESP"
- Lesen Sie den Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes aus. Beseitigen Sie den Fehler nach dem entsprechenden Getriebe-Reparaturleitfaden und löschen Sie den Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes
Solange der F125 das tut was er soll: Würde ich gar nichts machen.
Das ist völliger Nonsens und verunsicherung von Forenusern !
Zitat:
@hurz100 schrieb am 3. Januar 2016 um 16:42:24 Uhr:
Zitat:
@MichiSchmidt schrieb am 3. Januar 2016 um 14:24:29 Uhr:
Kannst du mir sagen wo der Gangerkennungsensor sitzt?Gruß
MichaelDein Problem liegt am F125.
Guten Abend!
wollte mich ebend noch mal zurück melden. Du hattest Recht, es war der F125 Schalter!
Ich habe im W8 einen neuen wandler bekommen, und den Multifunktionsschalter "F125" gliech mit tauschen lassen. Seit dem Alle Fehler weg!
Danke noch mal für die info!
Gruß
Michael
Kurze Frage hierzu, hattet Ihr denn auch im Getriebenotprogramm (roter Balken in der Ganaganzeige im FIS) starke Ruckler vom Schalten von P auf R oder D?
Oder ist bes normal weil er ja im Notprogramm nur den 3. Gang zur Verfügung hat, er würde denn ja 2 Gänge überspringen???
Schöne Grüße.
Den User gibt es nicht mehr.
Zitat:
@MPowerHH schrieb am 16. April 2024 um 14:17:02 Uhr:
ist es normal weil er ja im Notprogramm nur den 3. Gang zur Verfügung hat
Ja.
Zitat:
@MPowerHH schrieb am 16. April 2024 um 14:17:02 Uhr:
Kurze Frage hierzu, hattet Ihr denn auch im Getriebenotprogramm (roter Balken in der Ganaganzeige im FIS) starke Ruckler vom Schalten von P auf R oder D?
Ja.
Zitat:
Oder ist bes normal weil er ja im Notprogramm nur den 3. Gang zur Verfügung hat, er würde denn ja 2 Gänge überspringen???
Schöne Grüße.
Der Ruck kommt wohl weniger vom "überspringen" als daher, dass das Getriebesteuergerät einfach nicht mehr mitkriegt, dass geschaltet wird bzw. dass es schlicht falsche Informationen erhält.
Leseempfehlung: Klick