Fehlermeldung:"DPF bricht häufig die Regeneration ab"
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Abgassystem. Mein Steuergerät spuckt schon seit längerem immer wieder den Fehler " DPF bricht die Regeneration ab" aus.
Symptome: 1. Ich wieder große weiße Abaswolke (nicht regelmäßig und auch nicht immer nur direkt nach dem Start)
2. Blaue Abgaswolke (verbrennt Öl), das riecht man auch extrem
Mercedes hat mir schon den Krümmer getauscht, weil die der Meinung das der Verzogen ist, hat aber nicht geholfen. Differenzdrucksensor getauscht hat auch nicht geholfen. DPF habe ich reinigen lassen, da waren aber nur34g Gramm drinnen.
Die nächste Vermutung ist der Turbo?! Aber ich habe bisjetzt kein Leistungsverlust, der pfeift auch nicht und der Ölstand geht auch nicht merklich runter. Habe noch nie Öl nachgefüllt. d.h. der verbrennt gelegentlich nur wenig öl?
Injektoren habe ich auch schon geprüft, die scheinen auch noch ganz normal zu funktionieren.
Kann das Problem auch beim AGR Ventil liegen?
Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt und kann mir seine Erfahrung mitteilen?
Hat jemand eine Ausbauanleitung für das AGR Ventil?
Mercedes sagt DPF und Turbo tauschen, das ist mega teuer und genau sagen ob die Teile wirklich kaputt sind, können die nicht. Deshalb will ich das einfach so nicht machen, weil ich mir auch schon Zweitmeinungen geholt habe, welche mir sagen dass der Turbo nicht kaputt ist.
Ich weiß im Moment nicht wie ich weiter vorgehen soll..
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Thanks in advance
23 Antworten
Der DPF muss beim Tausch eingelernt werden,
damit er weis das keine Asche mehr darin ist, der Gehalt der Asche wird errechnet.
Wurde das bei dem gereinigten DPF eigentlich gemacht?
Der Turbo muss nicht zwingend lauter sein wenn er defekt ist. Vor allem bei der Geschwindigkeit hörst vom Turbo eh nichts mehr da er von den Fahrgeräuschen übertönt wird.
Die Meldung vom Sensor selbst muss nicht kommen wenn das System denkt er arbeitet richtig.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe mal den DPF von unten abgelichtet mit dem ich die Probleme habe und einmal der DPF aus der C Klasse mit dem ich ca. 350km ohne Probleme gefahren bin. Der Unterschied ist deutlich zu sehen.
Was würdet ihr sagen, ist der DPF wirklich kaputt oder sollte ich den nochmal reinigen lassen.
Wie gesagt, ich habe den schon einmal reinigen lassen, hat aber nichts gebracht.
Welcher ist denn welcher?
Ähnliche Themen
Naja das sieht man doch, oder?
Da wo der Ruß zu sehen ist, das ist der aus meiner E Klasse. Bei dem Filter bricht der eben die Regeneration ab.
Ok.
Ich stelle mal eine These auf, also wenn Du mich fragst ist der Filter der E-Klasse irgendwo gebrochen da sollte kein Ruß sein, den muss er ja raus filtern.
Der sollte so aussehen wie von der C-Klasse.
Darum wird der Vorgang abgebrochen, durch die Regeneration hat er eine höhere Temperatur, Druck und Abgasverwirbelung dann wird der Ruß stoßartig ausgeworfen und die Sensoren melden keinen oder so gut wie keinen Differrenzdruck.
Also abbruch da keine Messung stattfindet bzw. das Steuergerät irregeführt wird.
Grüße
Das heißt, wenn ich deine These weiter aufgreife, dann sollte ich mir ein neuen DPF kaufen!?
Viele Grüße
Ich würde an deiner Stelle erst noch einmal probieren den Filter thermisch reinigen zu lassen
eine neuer DPF ist sehr teuer, da bist du schnell mit einem knappem 1000er dabei.
Im MBGTC habe ich welche PF schon für ca. 600 € gesehen.
und die Reinigung kostet?
Der DPF lässt den Ruß durch da hilft kein reinigen mehr da die Kammern in denen der Ruß festgehalten wird gebrochen sind.
Der ist defekt da wird er nicht um einen neuen rum kommen.
Nur rausgeworfenes Geld.
Evtl. einen Generalüberholten die gibts in der Bucht.
Auch im Netz kann man gute Angebote finden.
Natürlich auch MBGTC da macht man gar nichts verkehrt.
Viele Grüße