FEHLERMELDUNG bremse + abs leuchte ursache??
hey zusammen hab hier ein problem habee mir im oktober einen a4 b5 1.8t zugelegt hab jetzt auch schon einiges investiert aber bleibt ja nunmal ne aus nun zum problem der wagen war vor kurzem in der werkstatt querlenker und federn vorne wechseln, seit dem der aber dort war kommt nun so eine fehlermeldung abs leuchtet und ein großes ausrufezeichen in einem kreis blinkt da nun vor sich her voll nervig🙄🙄 abs is natürlich derzeit aus😠 naja halb so wild die klötzer und bremsscheiben waren eh fertig müssten eh neu gemacht werden ...frage mich nur warum kommt das jetzt auf einmal ist das die verschleißanzeige?? könnte ja der grund fürs ausrufezeichen sein aber wieso kommt da das abs??????? das leuchtet jetzt schon 2 wochen dauerhaft einmal war das für kurze zeit aus aber sobald ich bremste und kurz vorm stillstand hatte man gemerkt wie das abs ansprang was könnte dafür die ursache sein??
40 Antworten
Hi Leute
Bei mir war - nach Wechsel von Stoßdämpfern vorne, 2 neuen Querlenkern - irgendwie vorne rechts der Sensor 1 mm. zu dicht am ABS-Ring (wie ich dann feststellte!). Daraufhin leuchtete direkt nach losfahren rote Bremsbackenleuchte und gelbe ABS-Leuchte.
Ich legte aus Tempo 60 eine Vollbremsung hin - etwa 10 m. bis Stillstand auf trockener Straße! Das einzige Rad das blockierte war das Rad vorne rechts!
Mit 3 ABS-geregelten Rädern und einem blockierendem Rad bremst man allemal noch sicherer, als wenn alle Räder blockieren würden. Das Rad vorne rechts konnte ich dann gesondert "behandeln"!
Gruss
Thomas
Wenn die in kein Gerät reinkommen, dann lass sie mal explizit nur ins Motorsteuerteil reingehen.
Bei mir war das auch so.
Die Diagnose-Leitung (K-Leitung) ist in Reihe auf alle Steuerteile geschaltet.
Quasi hängen alle Steuerteile wie an einer Perlenkette hintereinander an der K-Leitung. Da ABS Steuerteil ist das 2. Gerät nach dem Motorsteuerteil. Somit kam ich damals nur noch ins Motorsteuerteil. Das ABS STG war defekt und ab da kam man in kein anderes STG mehr rein.
Klingt also immer mehr nach ABS-STG
naja wie die zusamm geschlossen sind weis ich nicht genau der von audi meinte nur der computer würde kein einzigstes steuergerät finden....hab eben mal die vorderräder abgenomm also die sensoren das die nicht richtig drin sind oder sowas is glaub eher unwarscheinlich die dinger hängen da bombenfest drin 😮😮 naja nächste woche geht er in die werkstatt da werden erstmal die bremsen gewechselt und dann nochmal zu audi fehler auslesen lassen
was kostet das eigentlich?? letztens brauchte ich ja nix bezahlen weil die ja nix machen konnten🙄🙄
Soweit ich weiß, liegt das knapp bei nem Zwanni, aber das schwankt wahrscheinlich...
Mein Tipp - Kauf dir ein Kabel bei ebay (meins hat 15 EUR gekostet) und besorg dir die Software VAG-COM (gibts in ner älteren Version als Freeware).
Ähnliche Themen
Ihr immer mit euren defekten Steuergeräten... das ist ja fast schon ne seuche...
Hier mal beispiele warum ich so gestimmt bin:
Beim A2 meines Vaters:
Alarmanlage lies sich nur noch Sporradisch aktivieren, ebenso funktionierte die FFB nicht immer und die Innenraumbeleuchtung Spinnte.
Audi Händler = Kompfortsteuergerät defekt
Realität= Türkontaktschalter Fahrertüre defekt
Bei meinem 99 A4Q.
Airbaglampe leuchtete immer wieder auf, fehler war immerwieder der gleiche - Wiederstand Beifahrerseitenairbag zu gering.
Audi Händler = Aigbagsteuergerät
Realität = Schlechter kontakt in Steckverbindung zum Seitenairbag unterm Beifahrersitz.
Ebenso bei meinen A4Q ABS + ! leuchten beide auf und keine Fehler via VCDS zu finden.
Laut vielen "Experten" hier : Steuergerät im Sack
Realität: Kabelbruch bzw. Wackler zum Abs Sensor VA R
Ich hab noch viel mehr solcher beispiele .. aber ich bin eifach zu faul zum schreiben..
Und wenn du schon die Räder unten hattest, warum hast nicht mal die Sensoren Abgezogen und den Laden (ABS Ring) mal durchgeblasen ???
Überprüfe mal die Radlager die waren bei mir hin. Und hatte die fehlermeldung auch.
so leute hatte das steuergerät mal drausen gehabt da es hier bei uns in der nähe eine firma gibt die solche geräte reparieren hatte es da prüfen lassen musste sogar keinen cent dafür zahlen da mich mein kfz onkel da hin verwiesen hatte....ergebniss ALLES OK!! die sensoren sind auch ok
was es sein wird sind diese abs ringe durch die letzte reperatur könn die ein schaden davon getragen haben...werd mir zur sicherheit mal so ein ring bestellen dann sollt das problem gelöst sein;-)))
Ja oder sie sind Verschmutzt. das kann auch noch sein...
Aber freut mich ja das du weiter gekommen bist ...
Oder der Abstand zwischen einem Sensor und dem ABS-Ring hat sich um 1/2 mm. verschoben - wie es bei mir nach Stoßdämpfewrwechsel und Querlenkerwechsel war.
Warum nicht mit dem Einfachsten anfangen?
Seltsam, seltsam, seltsam!
Gruss
Thomas
so leute war heute in der werkstatt bremsen wechseln lassen war ja auch bitter nötig😁😁
hab auch das radio ausgebaut um den fehlerspeicher auslesen zu lassen und siehe da es ging also lag es an dem radio das es vorher nicht geklappt hatte
hatten da mal einen kompletten scan gemacht und einige fehler gefunden unter anderen radsensor vorne links haben den fehler gelöscht aber kommt logischerweise wieder ist nun nur die frage ob es der sensor ist oder dieser abs ring
aber was ich unter aller sau finde die vertragswerkstatt kommt gleich mit einen defekten steuergerät😠😠
und laut vertragswerkstatt sei auch mein lenkgetriebe defekt da die lenkung geräusche macht dabei ist es die servopumpe die getauscht werden muss 😁😁
meine meinung wenn man was nicht selbst reparieren kann einfach in eine freie werkstatt gehen
das komplette bremsen wechseln hatte mich nur 46euro gekostet und das auslesen des fehlerspeichers war völlig kostenlos😎😎
Freut mich das du weiter gekommen bist.
Wenn der Fehler im Stand direkt wiederkommt ist es der Sensor.
Den gibts bei 3.2.1 für weniger als 20 Euronen und ist auch Simpel einzubauen.
Du musst nur schauen ob du Bremsverschleiskontakte hast oder nicht
und ob deiner gesteckt oder gestekt und mit einer Schraube gesichert ist.
Besorg dir Sensor und rein damit, wenn dir es nich zutraust lass es dir bei ner freien Reinbauen.
verschleißkontakte habe ich nicht den sensor hab ich mir schon bestellt un ein ersatz is alle mal gut aber der fehler kommt immer direkt nach dem anfahren
Ok , das könnte auch der ABS ring bzw. dreck sein.
Jetzt warten wir mal ab bis du den neuen hast.
Wenn du den alten ausgebaut hast einfach mal mit druckluft in das loch wo der Sensor eigentlich drin sitzt reinblasen und das rad dabei drehen.. kannst ja mal mit ner lampe kontrollieren ob du irgenwass an dreck drin siehst.. dann einbauen ..
oft hilft es auch gerade bei gestekten sensoren sie einen gefühlten 1/2 mm rauszuziehen ..
einfach mal n bisschen probieren
Hallo,
ja stimmt. Nach dem Querlenker- und Stoßdämpferwechsel kam direkt nach dem Losfahren die ABS-Leuchte zusammen mit der Bremsenleuchte.
Vorne links Sensor 1/2 mm. rausgezogen und alles ist wieder okay!
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schmetterling63
Hallo,ja stimmt. Nach dem Querlenker- und Stoßdämpferwechsel kam direkt nach dem Losfahren die ABS-Leuchte zusammen mit der Bremsenleuchte.
Vorne links Sensor 1/2 mm. rausgezogen und alles ist wieder okay!
Gruss
Thomas
aber ist dann der fehler nicht trotzdem noch gespeichert?? raus ziehen ist gut die dinger hängen bombenfest drinne