Fehlermeldung Bremsbelagwechsel
Hallo,
vorhin steige ich in den Wagen und bekomme überraschend sofort die Fehlermeldung in rot `Bremsbeläge wechseln`, zum nächsten BMW-Service.
Leider steht nicht dabei, ob vorne oder hinten.
Komisch ist auch, da ich die hinteren erst habe machen lassen und laut Verschleissanzeige im BC hier noch über 30.000 km Nutzungszeit vorliegt. Vorne zeigt der BC so rund noch 4.000 km an; kann es daran liegen, aber 4.000 km sind doch an sich nicht gerade ganz wenig ?
29 Antworten
Kein Problem, Pit, ist ja auch nen langer Post 😁
Also Drücken (gedrückthalten) der Tageskilometer Taste an der entsprechenden Fehlermeldung im KI bewirkt bei mir, dass er mir die FGST Nr. und irgendwelche anderen Codes anzeigt...
Krieg das nicht weg, alles was irgendwas anzeigen kann sagt: BREMSBELÄGE!
Ich glaub, ich komm wohl nicht drumherum zum 🙂 zu fahren...
Ich werd noch arm an dem Auto 🙁 🙁 🙁
Das Alpine Set muss wohl noch länger warten... 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Das kann doch nicht, dass ich jetzt wieder die Beläge wechseln muss oder?? Kann es sein, das die Meldung spinnt? Kann mir nicht vorstellen, dass die Sensoren irgendwo schon abgefallen sind...
Nach knapp +/- 10 Runden Nordschleife sind meine Beläge sogut wie weg. Zumindest wenn ich Sportbeläge drauf habe. Ich denke es kann schon sein dass die Dinger so schnell abbrennen.
kartoffel911
Jetzt bin ich etwas verwirrt...
Hab den e90 gerade gewaschen, als ich dann fertig war, eingstiegen bin und den Wagen gestartet habe, kam zu meiner Freude keine Fehlermeldung... 😕😕
Bin dann länger gefahren und die Meldung kam nicht zum Vorschein... Als ich dann zuhaus angekommen bin, den Wagen ausgestellt hab und dann wieder angemacht, war die fu...ing Meldung wieder da...!!
Kennt das jemand, kann sich das einer erklären oder will mein Bayer mich verarschen???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Kennt das jemand, kann sich das einer erklären oder will mein Bayer mich verarschen???
Manchmal haben Landmaschinen aus freistaatlich-bayerischer Produktion das so an sich ;-) Versuche doch mal, den Bordnetzreset durchzuführen, wie ich es oben beschrieben habe.
Ansonsten kann das natürlich ein "alter" Sensor sein (sind die beim Service getauscht worden oder nicht?) oder ein Bruch / sonst. Kontaktfehler in der Zuleitung, da nur der Widerstand gemessen wird, können da durchaus zeitweise unplausible Werte anliegen.
Wenn das alles nichts bringt und niemand anderer hier noch schlauere Ideen hat, muß eben die Werke nochmal gucken, hilft alles nichts. :-(
Kantholz
Hallo,
ich hatte das auch, ziemlich unmittelbar nach Wechsel der hinteren Beläge und mit einer unmittelbar zuvor nachgeschauten Restreichweite von 30000km für die vorderen: Das Kabel eines Belagsensors war abgerissen.
N.
Serviceanzeige zurück stellen:
Zündung einschalten und Türe schliessen, falls das noch nicht geschehen ist. Dann warten bis die normale Anzeige im Kombiinstrument erscheint. Jetzt den Taster für den Bordcomputer am Blinkerhebel gedrückt halten bis die Serviceanzeige erscheint. Jetzt mit Wippschalter zum jeweiligen Service wechseln, den man zurückstellen will. Mit dem Taster für den Bordcomputer den Vorgang bestätigen, wenn Reset erscheint. Wenn der Hacken neben dem Symbol erscheint, habt ihr es geschafft.
Das klappt bei mir einfach nicht! Vielleicht bin ich auch zu blöd dafür... Wenn ich den Taster am Blinkerhebel gedrückt halte setzt er bei mir nur die BC Anzeigen zurück! Wenn ich den Wippschalter bis zur entspr. Service Meldung wippe und dann gedrückt halte kommt: "CC ID 71" aber nix passiert und wenn ich den Tageskilometer Knopf gedrückt halte zeigt er mir FGST Nr. und diverse andere Codes an.. 🙁
Ich vermute auch, dass da irgendwo ein Sensor spinnt! Das übersteigt nur leider meine "Do-it-Yourself" Fähigkeiten... 🙁
Hab mich schon fast damit abgefunden die Werke mal wieder wirtschaftlich unterstützen zu müssen, nützt ja nüx...
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Ich vermute auch, dass da irgendwo ein Sensor spinnt! Das übersteigt nur leider meine "Do-it-Yourself" Fähigkeiten... 🙁
Hab mich schon fast damit abgefunden die Werke mal wieder wirtschaftlich unterstützen zu müssen, nützt ja nüx...
Hast Du das Massekabel mal für eine Stunde von der Batterie getrennt oder hab' ich das überlesen? Wenn das irgendwo ein Fiffi in der Elektronik ist, bringt das Zurücksetzen der Serviceanzeige ja nichts. Wenn das nichts bringt, dann kannst Du schon mal Aktienpakete und Immobilien verkaufen und einen Termin bei der Werke machen :->
Kantholz
Ja man kanns auch kompliziert machen...die Beläge wurden vor 3 Monaten gemacht, also ab zur Werkstatt und die nachschauen lassen was sie verbockt haben.
Zum allgemeinen Verständnis:
Der E90 hat zwei verschiedene Systeme in Bezug auf die Bremsbeläge. Einmal das System, welches bei jeder Bremsung runterzählt und einmal das gute alte Sensorsystem. Beide Systeme beeinflussen sich nicht!
Da die Fehlermeldung und die Meldung im Servicebedarf nur rudimentär beschrieben ist kann ich nicht 100%ig sagen welches da nun meckert, es klingt aber schwer nach dem Sensor.
Ich tippe also drauf, dass das Sensorkabel nicht richtig befestigt wurde und aufgeschliffen ist.
Hehe, das ja mal witzig... Für die, die es interessiert:
Die Fehlermeldung is weg, seit drei oder vier Tagen... Ich hab aber nix weiter gemacht, außer meinen Fahrstil geändert (von 12,5 auf ca. 9 L im Durchschnitt). Auch im iDrive Service Menue ist alles grün, also OK (das war's aber auch während die BB-Meldung noch erschien)!
Rechnet die Serviceanzeige das dann zurück oder wie läuft das??
Im Hinblick auf Bastis letzten Eintrag und Deine Fehlerbeschreibung
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Im iDrive Menü (Navi Prof) hat man ja den Punkt Service und dort wird angezeigt: Bremsbeläge vorne und hinten grün = OK.
Hab dann selber mal geguckt! Die Bremsbeläge und Scheiben sind rundum in Ordnung, meiner Meinung nach.
würde ich ich wetten, daß der Fehler wieder auftritt. Du mußt halt wissen, wie Du's anfassen willst. Auch beim Bremsenservice hast Du 6 Monate Gewährleistung ohne Beweislastumkehr. Wenn die also die Sensorleitung nicht richtig angeschlossen oder den neuen Sensor berechnet, aber nicht getauscht haben, geht die Instandsetzung bei richtiger Argumentation auf's Haus.
Kantholz
Hallo e 92 !
ich habe das selbe Problem! Bremsbeläge vorn u. hinten erneuern aber die sind NEU !
Kann es sein das ich Kennzeichenbeleuchtung getauscht habe auf LED ???
Zitat:
Original geschrieben von 00525
Hallo e 92 !
ich habe das selbe Problem! Bremsbeläge vorn u. hinten erneuern aber die sind NEU !
Kann es sein dass ich Kennzeichenbeleuchtung getauscht habe???
Wer kann DIESE Frage besser beantworten als Du?
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Wer kann DIESE Frage besser beantworten als Du?Zitat:
Original geschrieben von 00525
Hallo e 92 !
ich habe das selbe Problem! Bremsbeläge vorn u. hinten erneuern aber die sind NEU !
Kann es sein dass ich Kennzeichenbeleuchtung getauscht habe???
Was meinst du ? Kann es echt daran liegen ?
Wenn ja, was soll ich jetz machen ?
Ich hatte vor einigen Wochen auch die Fehlermeldung "CC ID 71" (Taste für Servicemenü länger gedrückt halten, dann kommt Fehlercode in die Anzeige) und den Hinweis, dass ich einen Service zu machen habe. Daraufhin hat meine Werkstatt hinten die Bremsbeläge getauscht, da nur noch knapp 2 mm Reststärke (aber lt. Anzeige im BC noch 12.000 km). Dummerweise ist der Fehlerhinweis nicht verschwunden, obwohl natürlich ein Reset gemacht wurde und für die Bremsbeläge hinten dann 150.000 km Restlaufleistung angezeigt wurden.
Für vorne zeigte der BC noch 14.000 km Restlaufleistung an. Ich bin dann zur BMW-Fachwerkstatt gefahren und die haben eine Fehleranalyse durchgeführt: die Bremsbeläge vorne sind verschlissen (hatten aber außen noch 4 mm). Nachdem sie diese getauscht hatten, weil die Beläge innen angeblich deutlich mehr abgenutzt waren, war auch der Fehlerhinweis weg. An anderer Stelle habe ich in den Foren gelesen, dass es sich hierbei um einen Softwarefehler beimE91 handelt, wenn die hinteren Bremsbeläge getauscht wurden und vorne schon ein Schleifkontakt berührt wurde. Angeblich können sie das auch per PC zurücksetzen, wenn man die Beläge noch nicht tauschen möchte (dann verdient die Werkstatt aber wenig und deshalb weisen sie darauf aber nicht hin).