Fehlermeldung "Antrieb"
Hallo zusammen,
mein 218i hat nach gerade mal 4000 km die Fehlermeldung "Antrieb - Weiterfahrt möglich. Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. Von Ihrem Serviepartner prüfen lassen." angezeigt. Nach zwei Mal starten war diese wieder weg. Das ganze wiederholte sich vier Tage später genauso.
Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat nicht wirklich was ergeben. Nun wurde der Fehler gelöscht und wir warten ab, ob der Fehler wieder auftaucht.
Kennt das jemand?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Was ihr alles als Befremdlich findet, kommisch. Als Business-Kunde werde ich sogar befragt, was für ein Ersatzauto ich gerne hätte, und wenn ich M6 sage, steht der zur Verfügung, aber ich gebe immer zur Antwort, dass, was gerade frei ist und noch Kilometer braucht, weil es vorverkaufte Fahrzeuge sind. Da gibt es auch mal für einen X6 einen 1er, ist auch in Ordnung, ich will ja nur mobil bleiben. Will sagen, das dies bestimmt keine Bewertung zu BMW sein sollte, aber es gibt ja Menschen, die daran ihre persönliche Wertigkeit messen.
Und wenn ich richtig verstanden habe, hat dein Fahrzeug zwar die Meldung gebracht aber keinerlei Einschränkungen gehabt. Findest du es dann nicht etwas überreagiert , hier bereits von Wandlung zu sprechen. Die werden das schon hinbekommen, bist nicht der einzige, der ein solch technisches Wunderwerk GT 218d fährt.
Ansonsten bleibt ja noch die Rückkehr zu VW, wenn dort alles besser ist.
VG
30 Antworten
Was ihr alles als Befremdlich findet, kommisch. Als Business-Kunde werde ich sogar befragt, was für ein Ersatzauto ich gerne hätte, und wenn ich M6 sage, steht der zur Verfügung, aber ich gebe immer zur Antwort, dass, was gerade frei ist und noch Kilometer braucht, weil es vorverkaufte Fahrzeuge sind. Da gibt es auch mal für einen X6 einen 1er, ist auch in Ordnung, ich will ja nur mobil bleiben. Will sagen, das dies bestimmt keine Bewertung zu BMW sein sollte, aber es gibt ja Menschen, die daran ihre persönliche Wertigkeit messen.
Und wenn ich richtig verstanden habe, hat dein Fahrzeug zwar die Meldung gebracht aber keinerlei Einschränkungen gehabt. Findest du es dann nicht etwas überreagiert , hier bereits von Wandlung zu sprechen. Die werden das schon hinbekommen, bist nicht der einzige, der ein solch technisches Wunderwerk GT 218d fährt.
Ansonsten bleibt ja noch die Rückkehr zu VW, wenn dort alles besser ist.
VG
218iA, genau 1 Jahr, 12.000 km, bisher noch nicht das geringste Problem. So´ne gibts auch.
Und Werkstätten sind unterschiedlich. Eine kleine Lackabplatzung an der Fahrertürkante vom Anschlagen an die Garagenwand hat mir meine ohne Berechnung weggezaubert. 5 Euro in die Kaffeekasse....
Lieber Harald, es war nicht nur eine Fehlermeldung, sondern auch eine Leistungsminderung vorhanden! Ich habe auch nicht gesagt, dass bei VW besser war. Nur man musste dort kein Bussinesskunde sein, um ein gleichwertiges Fahrzeug zubekommen. Ich habe auch nichts gegen den 1er. Im Gegenteil, wir hatten direkt zwei BMW gekauft und der meiner Frau ist ein 1er. Ich empfinde es nur als schlechten Service, wenn ich rechtzeitig angemeldet bin und dann nicht ein entsprechendes Fahrzeug bekomme. Ich bin beruflich viel unterwegs, weshalb ich u. a. Die 218 Dieselmaschine genommen habe und auch ein Navi benötige! Mein Wertigkeitsgefühl leidet im übrigen nicht darunter. Und das Thema der Wandlung hatte ich nur erfragt!
Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp mit VW!
Hab mir damals nichts dabei gedacht, aber als ich vor zwei Jahren mit meinen Einser mit Kulanzschaden in der Werkstatt war, bekam ich einen MINI als Ersatzwagen.
Ähnliche Themen
Das mit dem Einser hat mich auch genervt. Bei mir war 10km nach der Abholung der Blinker defekt. Bei der Reparatur musste die gesamte Leuchte getauscht werden. Als Ersatzwagen hatte ich dann über einen Gutschein bei Sixt (direkt in der Niederlassung) einen Einser bekommen (auch Business-Kunde)
Damit konnte ich irgendwie nichts anfangen - da passt ja nichtmal mein Kinderwagen rein. Habe dann auf einen 5er geupgradet (kostenpflichtig). Ich hätte mir erwartet, dass ich einen vom Stauraum vergleichbaren Wagen bekomme. Ich wollte auch nicht rumdiskutieren, da hätte ich mir dann irgendwen von der Niederlassung suchen müssen - Sixt hatte da natürlicherweise kein Interesse dran mich upzugraden.
Vermutlich ist das bei einem Händler besser als in der Niederlassung. Ich fand das echt mies...
Zitat:
@samallica schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:26:46 Uhr:
Das mit dem Einser hat mich auch genervt. Bei mir war 10km nach der Abholung der Blinker defekt. Bei der Reparatur musste die gesamte Leuchte getauscht werden. Als Ersatzwagen hatte ich dann über einen Gutschein bei Sixt (direkt in der Niederlassung) einen Einser bekommen (auch Business-Kunde)Damit konnte ich irgendwie nichts anfangen - da passt ja nichtmal mein Kinderwagen rein. Habe dann auf einen 5er geupgradet (kostenpflichtig). Ich hätte mir erwartet, dass ich einen vom Stauraum vergleichbaren Wagen bekomme. Ich wollte auch nicht rumdiskutieren, da hätte ich mir dann irgendwen von der Niederlassung suchen müssen - Sixt hatte da natürlicherweise kein Interesse dran mich upzugraden.
Vermutlich ist das bei einem Händler besser als in der Niederlassung. Ich fand das echt mies...
Business-Kunde und bekommt einen Gutschein von Sixt, hä?
Ich muss mein Fahrzeug nicht mal in der Annahme abgeben, wird alles von meinem eigenen Verkaufsberater übernommen,Ersatz- Fahrzeug bekomme ich aus dem Fahrzeugpool der Niederlassung, mit der Frage , wie lange ich ihn den benötige, Abholung des reparierten Autos erfolgt auch wieder über Verkauf. Ich sehe nicht einmal die Auftragsannahme und wenn es was zu klären gibt, kommt der Annahmemeister im Regelfall zu mir in die Cafeteria. So, jetzt ganz schön auf den Putz gehauen, tut mir echt sorry, aber natürlich habe ich meine Meister, mit denen ich das auch gerne schnell persönlich kläre und Ersatzfahrzeug habe ich schon erklärt, also hervorragender Service, den ich aber nicht ausnutzen möchte, daher tanke ich bspw. die Ersatzfahrzeuge auch immer wieder entsprechend auf und wechsle auch während der Reparatur auf ein anderes eigenes Fahrzeug von mir um, um da nicht unnötig Kilometer auf den Ersatzwagen drauf zu fahren, manchmal sogar zum Leidwesen des Verkaufs, die da Kilometer draufhaben wollen.
Übrigens BMW-Niederlassung.
Hallo "Antriebsfehler-Meldung-Geschädigte"! Ich habe gestern mittag rechtzeitig meinen GT 218d repariert zurückbekommen. Laut Aussage des Werkstattmeisters ist es nicht ein Software-Problem, sondern eine Steckverbindung am Motorsteuergerät. Dieses wurde nach Rücksprache mit BMW München ausgetauscht. Das ursprünglich verbaute lockere sich nämlich angeblich durch die Motorvibration. Da dann die Kontakte gelöst sind, geht das Fahrzeug automatisch in den Notlaufmodus. Der neue Stecker ist wohl anders gebaut, weshalb sich die Kontakte nun nicht mehr lösen können. Wir sind gestern sofort danach in die Niederlande (280 km) gefahren. Bisher KEINE Fehlermeldung und er schnurrt wie ein Kätzchen. Eine Änderung habe ich bei der blauen Sparanzeige im ECO-Modus festellen können: Ich habe auf die gefahrene Strecke ca. 77 km eingespart während er mir noch letzte Woche auf der Fahrt nach HH nur 40 km bei 357 gefahrenen km angezeigt hat! Ich führe es darauf zurück, das der Motor nun in seinen normalen Modus ist, weil er keine internen Fehlermeldungen bekommt. Ich werde Euch weiter berichten, wenn wir zurück sind.
Ich wünsche Allen ( auch den genügsamen Business-Kunden!) einen Guten Rutsch, aber vor allem Gesundheit!
Mit "blau-weißen" Grüßen aus NL
Dirk
Zitat:
@manudibango schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:06:51 Uhr:
Lieber Harald, es war nicht nur eine Fehlermeldung, sondern auch eine Leistungsminderung vorhanden! Ich habe auch nicht gesagt, dass bei VW besser war. Nur man musste dort kein Bussinesskunde sein, um ein gleichwertiges Fahrzeug zubekommen. Ich habe auch nichts gegen den 1er. Im Gegenteil, wir hatten direkt zwei BMW gekauft und der meiner Frau ist ein 1er. Ich empfinde es nur als schlechten Service, wenn ich rechtzeitig angemeldet bin und dann nicht ein entsprechendes Fahrzeug bekomme. Ich bin beruflich viel unterwegs, weshalb ich u. a. Die 218 Dieselmaschine genommen habe und auch ein Navi benötige! Mein Wertigkeitsgefühl leidet im übrigen nicht darunter. Und das Thema der Wandlung hatte ich nur erfragt!Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp mit VW!
Ich bekomme immer einen 7er oder auf Wunsch ein Ferrari. Was macht das für ein unterschied ich muss mobile sein ab das ein 1er oder 2er ist ist doch mir gleich. Das sind Probleme!!!
Zitat:
@italo2000 schrieb am 31. Dezember 2016 um 18:07:19 Uhr:
Ich bekomme immer einen 7er oder auf Wunsch ein Ferrari. Was macht das für ein unterschied ich muss mobile sein ab das ein 1er oder 2er ist ist doch mir gleich. Das sind Probleme!!!
Es muss sicher kein Ferrari sein, aber wer einen GT fährt und z.B. täglich einen Kinderwagen transportieren muss, wird sich sicher freuen, wenn das auch im Ersatzwagen geht. Ein freundliches Gespräch mit dem Händler wirkt da aber bestimmt Wunder. Frohes Neues allen!
Gestern hatte ich auch die Fehlermeldung:
Antrieb, Weiterfahrt möglich!
Kein Hinweis auf eine Leistungsminderung und es war auch keine spürbar.
Ist ein 220d A aus Februar 2014 und hat inzwischen 54.000 km drauf.
Werde meinen Händler mal anmailen, denn die Durchsicht ist auch fällig.
Colonia01
Hi Leute
Hab auch gerade die Meldung bekommen..... Nach Neustart war alles wieder ok..
Verbrauch kommt mir aber etwas höher vor
Hatte ich auch, beim Händler wurde die Lambdasonde und das AGR-Ventil als Garantieleistung ausgetauscht
Bei mir wurde ein Software update vorgenommen auf Garantieleistung. Hab bis jetzt kein Problem mehr gehabt. Der Verbrauch liegt auch wieder so wie er vorher war